Kaufberatung Audi Rs6 V8 Biturbo!

Audi A6 C5/4B

Hallo Leute,

und zwar wollte ich mal nachfragen auf was ich aufpassen muss bei dem kauf eines Rs6 4b, bzw welche schwächen dieser Motor ?

Jz schon mal danke für die antworten..

lg Feney

Beste Antwort im Thema

Das halte ich für ein Gerücht, denn so wie manch einer hier schreibt halte ich den für chronisch untervögelt 😉

Und ob DU ein Mann bist musst du erst noch beweisen...

176 weitere Antworten
176 Antworten

Ist es abwegig, dass es evtl. doch an der höheren thermischen Belastung im Motorraum durch die Turbos liegt?? 
Unter Vollast fängt der Abgasstrang ja das glühen an. Wird er beim 2.7T wahrscheinlich auch, aber der V8 ist ja so schön zugebaut. 

Zitat:

Original geschrieben von mapsensor



Zitat:

Original geschrieben von Hitman47


Wohl nicht ganz in der Motorlehre aufgepasst? Du weißt doch sonst immer oder fast alles...

@All

Genau Audi will mit dieser fiktiven Sicherheitsmaßnahme nur sein Gewinn steigern. Tatsächlich aber steigt durch das gestiegene effektive Verdichtungsverhältnis beim RS6 gegenüber dem S6 und Co auch die Belastung des Zahnriemens.

WOW das ist mal echt ne aussage!!
Die höhere effektive Verdichtung steigt gegenüber der Geometrischen Verdichtung nur bei steigendem oder vollem Ladedruck weil die angesaugte Luft schon vorverdichtet ist. Das alles spielt sich im Brennraum ab, erzeugt aber keine höheren Drehahlen oder höhere Belastungen z.B. termisch auf den Zahnriemen.

Falls Du es besser weißt erklär doch mal warum ein zeitweise oder nicht ständig höheres Verdichtungsverhältniss höhere Belastung am Zahnriemen erzeugt.
Falls du in Motorenlehre besser aufgepasst hast.
mfg

Tut mir Leid, das ist ein absolutes Wunschdenken das dies sich nur

im

Brennraum abspeilt. Vieles überträgt sich auch auf die Bauteile und somit auch auf den Zahnriemen. Auch die Gaskraft.

Ich habe außerdem keine Lust mich mit so einen Besserwisser und Schlaumeier wie Dich zu unterhalten. Bleib ruhig bei Deiner These das sich nur höhere Drehzahlen auf den Zahnriemen aus wirken. Was so übrigens so auch icht stimmt.

ich werfe mal als laie nach reinem menschenverstand in den raum:

eventuell ist der zahnriemen schlicht nur länger oder wird öfter umgelenkt und ist daher schneller verschlissen?

ganz unlogisch fände ich die these nicht 😉

Zitat:

Original geschrieben von heltino


ich werfe mal als laie nach reinem menschenverstand in den raum:

eventuell ist der zahnriemen schlicht nur länger oder wird öfter umgelenkt und ist daher schneller verschlissen?

ganz unlogisch fände ich die these nicht 😉

Wenn ich mich an eine Antwort von Willywacken richtig erinnere, hat der 3.0L wohl den längsten Zahnriemen. Und der hat ein Wechselintervall von 120.000km.

Vielleicht schreibt ja Sirhampel etwas dazu. Der arbeitet bei Audi und weiß vielleicht warum Audi die Intervalle beim RS6 so vorgegeben hat.

Ähnliche Themen

@Fatjoe 1: Bemi 1,8 oder 2,5 glühen die Turbos auch aber der Zahnriemen wird in längeren abständen gewechselt

@ Hitman47: Scheint mir eher so als hättest du ein problem mit dem was ich schreibe. Aber schon klar nur beim RS6 ist die Belastung durch das effektive Verdichtungsverhältniss höher als bei anderen aufgeladenen Motoren mit erhöter Gaskraft von Audi und deswegen wird der Zahnriemen eher gewechselt beim RS6. Das klingt sowas von logisch.
Was Du schreibst isr völliger Schwachsinn. Du kannst ja mal bei ABT, B&B ( von denen weiß das es nicht so ist wie Du bfälschlicherweise bbehauptest) oder sonst einem guten Tuner oder Motoreninstandsetzter nachfragen dann wirst Du sehen wer es besser weiß.
Außerdem spielt sich die Verdichtung nur im Brennraum ab und sonst nirgens,und die höheren Gaskräfte werden nicht auf den Zahriemen übertragen Das ändert auch nicht,selbst wenn Du mich als Besserwisser hinstellst.

mfg
edit:
Nun weiß ich auch warum Tuner die sich auf Turbomotoren spezialisiert haben einen verstärkten Zahnriemen anbieten 😁 farge mich nur warum man mir trotz über 27 Jahre Turbofahren noch keiner sowas angeboten hat 😕

So Auskunft bei Audi,bauartbedingt höherer Verschleiß bei den V8 Modellen
Keine Ahnung, haben die V8 2 Umlenkrollen und der V6 nur eine??
mfg

Zitat:

Original geschrieben von mapsensor


So Auskunft bei Audi,bauartbedingt höherer Verschleiß bei den V8 Modellen
Keine Ahnung, haben die V8 2 Umlenkrollen und der V6 nur eine??
mfg

Hhhmm. Aber die ,,normalen'' V8/S6 haben doch auch ein 120.000 Intervall. Das würde der Aussage von Audi ja widersprechen.

Zitat:

Original geschrieben von Fatjoe 1



Zitat:

Original geschrieben von mapsensor


So Auskunft bei Audi,bauartbedingt höherer Verschleiß bei den V8 Modellen
Keine Ahnung, haben die V8 2 Umlenkrollen und der V6 nur eine??
mfg
Hhhmm. Aber die ,,normalen'' V8/S6 haben doch auch ein 120.000 Intervall. Das würde der Aussage von Audi ja widersprechen.

...und schon sind wir wieder bei meiner aussage...😁😁😁

Der Riementrieb ist gleich aufgebaut, eine große Umlenkrolle fahrerseitig, eine Spannrolle beifahrerseitig, eine kleine Beruhigungsrolle zwischen Wapu und Nockenwellenrad Bank 1 und abhängig von Fahrgestellnummer eine zweite Beruhigungsrolle zwischen WaPu und NW-Rad Bank 2.
Der Aufbau des Riementriebes ist bei allen V8 gleich, der ZR gleich breit, lang und hat gleich viele Zähne. kostet auch einzeln nicht viel.

Man sollte auch nicht nur an den ZR denken, sondern auch die Rollen, die haben ja auch eine gewisse Belastung zu tragen. Vielleicht liegt da ja der Knackpunkt...

Zitat:

Original geschrieben von Fatjoe 1



Zitat:

Original geschrieben von mapsensor


So Auskunft bei Audi,bauartbedingt höherer Verschleiß bei den V8 Modellen
Keine Ahnung, haben die V8 2 Umlenkrollen und der V6 nur eine??
mfg
Hhhmm. Aber die ,,normalen'' V8/S6 haben doch auch ein 120.000 Intervall. Das würde der Aussage von Audi ja widersprechen.

Moin Moin

Der Intervall wurde von 120.000 auf 90.000 runtergestuft

Den Zahnriemenwechsel habe ich gerade hinter mir mit neuem Aufkleber !

Kosten 2200 € mit allem drum und dran beim 🙁

Zitat:

Original geschrieben von audi s6



Zitat:

Original geschrieben von Fatjoe 1


Hhhmm. Aber die ,,normalen'' V8/S6 haben doch auch ein 120.000 Intervall. Das würde der Aussage von Audi ja widersprechen.

Moin Moin
Der Intervall wurde von 120.000 auf 90.000 runtergestuft
Den Zahnriemenwechsel habe ich gerade hinter mir mit neuem Aufkleber !
Kosten 2200 € mit allem drum und dran beim 🙁

Wäre mir neu dass das beim V8 so ist. Aber da werden sich garantiert die V8 Fahrer zu melden. Aber 2200€ nur für Zahnriemen???? Klingt nach Überteuert selbst für den Freundlichen.

Naja, "mit allem Drum und Dran" kann ja vieles heißen. 🙂

90.000 wäre mir auch neu, zumal sich die Teile nicht geändert haben.

Muss ich mal im Katalog checken.

Zitat:

Original geschrieben von willywacken


Naja, "mit allem Drum und Dran" kann ja vieles heißen. 🙂

90.000 wäre mir auch neu, zumal sich die Teile nicht geändert haben.

Muss ich mal im Katalog checken.

Du meinst der Werkstattmeister hat noch nen Lapdance hingelegt??? 😁😁😁😁

Naja, gibt ja auch manchmal ganz ansehnliche weibliche Mitarbeiter in der Schrauberabteilung 😁

EDIT: im Teilekatalog gibt es kein Änderung der Zahnriemen bzw. der Spanner und Rollen beim V8, die Teile sind immernoch die gleichen. Keine Ahnung, was Audi da treibt. Vielleicht den falschen Aufkleber drauf gepappt? 😁

Etwa so?? 😁😁😁

Wagenheber-1
Deine Antwort
Ähnliche Themen