Kaufberatung Audi Rs6 V8 Biturbo!

Audi A6 C5/4B

Hallo Leute,

und zwar wollte ich mal nachfragen auf was ich aufpassen muss bei dem kauf eines Rs6 4b, bzw welche schwächen dieser Motor ?

Jz schon mal danke für die antworten..

lg Feney

Beste Antwort im Thema

Das halte ich für ein Gerücht, denn so wie manch einer hier schreibt halte ich den für chronisch untervögelt 😉

Und ob DU ein Mann bist musst du erst noch beweisen...

176 weitere Antworten
176 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von heltino


kann ein RS6 fahrer mal, interessehalber, die echten daten dazu liefern?
was genau braucht ein RS6 alle 100tsd km (beim TE dann jährlich😰) an wartung/verschleiß?

zudem liestman viel von der tiptronik...die selten älter als 160tsd km wird...muss die dann alle 2 jahre getauscht werden?

also bei 100tkm hat er

-fast zweimal zahnriemen ( alle 50-60000) also 1500-2000€

-gleich mitmachen, getriebeölwechsel

-Bremsen wird da auch fällig (je nach Fahrweise) kompl. ca 1500€

-sicherlich einmal reifen auf 100tkm , dürften dann auch mal eben an 1000€ ran gehen

-tiptronik/getriebe ist stark fahrerabhängig. bekannter von mir hat 200tkm auf der uhr und keine probleme.

- dann haben wir noch den ölwechsel 2-3mal, bist auch bei 150-200€/pro

kaputt gehen sollte dann nichts, alles nicht billig z.b ein dämpfer (drc system) ca 1000€ inkl einbau

und den kraftstoffverbrauch haben wir noch, 13-18L/100km je fahrweise

lass ich da gerne verbessern, das sind meine erfahrungen!

@ heltino
hoffe das hilft.

lg

Zahnriemenwechselintervall beim RS6 ist alle 90.000 😉

kraftstoffverbrauch haben wir noch, 13-18L/100km je fahrweise

kriegt man den auf 13 liter runter? ^^ nice

Kla im Standgas 13l 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von gismo881


Kla im Standgas 13l 😁

ich kann mir zwar denken wie du´s meinst aber das es möglich ist müßtet doch von deinem S6 wissen...😉 der Wirkungsgrad ist dank Aufladung nunmal nicht schlecht und man braucht ja nicht ständig auf dem Pedal zu stehn😉 auf der Bahn gehn bei 130 wenn man ihn rollern lässt auch 11,5...im Schnitt sinds 13,5-14,5 je nach Fahrer & da ist man lange kein Verkehrshindernis oder so....das mehr geht klar-aber die Leistung macht auch unheimlich gelassen beim Fahren-man weiß ja das man KANN😎 und gerade deswegen hat das Crusing seinen ganz eignen Reiz bei den Autos😮😉

Dauert noch nen bissel bis er läuft dan werde ichs sehen 😉

Zitat:

Original geschrieben von markusa.



Zitat:

Original geschrieben von heltino


kann ein RS6 fahrer mal, interessehalber, die echten daten dazu liefern?
was genau braucht ein RS6 alle 100tsd km (beim TE dann jährlich😰) an wartung/verschleiß?

zudem liestman viel von der tiptronik...die selten älter als 160tsd km wird...muss die dann alle 2 jahre getauscht werden?

also bei 100tkm hat er
-fast zweimal zahnriemen ( alle 50-60000) also 1500-2000€
-gleich mitmachen, getriebeölwechsel
-Bremsen wird da auch fällig (je nach Fahrweise) kompl. ca 1500€
-sicherlich einmal reifen auf 100tkm , dürften dann auch mal eben an 1000€ ran gehen
-tiptronik/getriebe ist stark fahrerabhängig. bekannter von mir hat 200tkm auf der uhr und keine probleme.
- dann haben wir noch den ölwechsel 2-3mal, bist auch bei 150-200€/pro

kaputt gehen sollte dann nichts, alles nicht billig z.b ein dämpfer (drc system) ca 1000€ inkl einbau

und den kraftstoffverbrauch haben wir noch, 13-18L/100km je fahrweise

lass ich da gerne verbessern, das sind meine erfahrungen!

@ heltino
hoffe das hilft.

lg

deckt sich mit meiner schätzung.

wobei ich bei nem RS6 kaum glauben kann das man innerhalb von 100tsd km nur einmal reifen und bremsen ersetzen muss 😉

eigentlich wollte ich mir den immer kaufen...war für mich DAS auto.
zwei dinge haben mich aber bislang von abgehalten:
1. schlechte erfahrungen mit dem 4b allgemein (war mit meinem mehr in der werkstatt als mit allen anderen autos zusammen, firmenwagen waren ähnlich schlecht, der 4F VIEL besser)
2. platzproblematik im motorraum. für viele eigentlich recht kleine reparaturen wird bei audi immer direkt mal der motor rausgenommen.
mein geld kann ich auch anders verbrennen 😉

denke aber das hauptproblem, sofern man mit den folgekosten leben kann, ist mittlerweile eher was vernünftiges zu finden.
3. hand, standuhren...viele kilometer...es wird nicht einfacher.

wenn man bei mobile guckt findet man aber einige recht interessante...noch.

Zitat:

Original geschrieben von gismo881


Kla im Standgas 13l 😁

13l gehen. ich hatte den mal nen WE.

es kommt sehr stark auf das fahrprofil an (und auf die selbstbeherrschung 😁)

in der stadt sind 18-20l normal, da machste nix.
wenn man aber langstrecken und viel land/AB fährt OHNE die leistung abzurufen...schafft man es unter 14. 13,x sind da realistisch.

150km AB mit tempo 120 waren bei mir 12,8l im schnitt.

ABER.....es ist verdammt schwer sich zu zügeln. es geht gar nicht ums schnelle fahren...der durchzug und der sound reizen permanent zum spielen.....auf 90 zurückfallen lassen und dann mit richtig druck auf 130 beschleunigen hat nix mit topspeed zu tun...macht aber hölle spass 😁

ich hab an dem we "over all" 19liter verbraucht. denke aber, wenn man das auto besitzt und es alltag ist (gerade der klang), spielt man seltener....

15liter sollte aber jeder denkende mensch immer einplanen. kraft kommt von kraftstoff.
ich habe selbst bei 90km/h schleichfahrt mit tempomat auf der A40 den verbrauch nicht unter 12,5liter gekriegt.

relativ "pervers" war es festzustellen wie schnell der verbrauch bei abruf der leistung steigt.
laut FIS 13,2liter schnitt...dann 5 km (!) landstrasse mit V8 bollern und spass.....FIS schnitt steigt auf 17liter.
man kann sich denken was der spass an sprit gekostet hat 😁

allerdings: sprit sollte absolut egal bei der wahl sein.
ist sprit ein thema ist der RS6 definitiv das falsche auto. der ist gefordert, punkt. ...alles andere schmerzt viel mehr in der kasse.

ganz von weg bin ich noch nicht....habe aber gott sei dank momentan dank hauskauf eh kein geld um mich damit näher zu beschäftigen. aus dem kopf ist er aber, leider, noch nicht 😉

mein traumauto gibt es ja nicht. RS6 4f mit dem motor vom RS6 4b 🙂

der 10 töpfer zieht noch mehr (sowohl auf der strasse, als auch im tank...) aber hat, persönlicher geschmack, schlechteren sound.
8 töpfe klingen besser als 10. für mich zumindest.

Natürlich kann ich meinen S6 mit 13l fahren. Ich fahre meinen jetzt , komplett gemischte Fahrsituationen 50%stadt 25%autobahn 25%landstrasse, bei 15-17l. Allerdings Rufe ich die Leistung da wo es angebracht und möglich ist ist auch mal ab. Mit gemütlichen 120-130kmh Auf der Bahn Fahr ich meinen aber auch mit 11l, Nach oben ist bekanntlich ja alles möglich 😁

Zitat:

Original geschrieben von heltino


fährt der TE jetzt wirklich 100tsd im jahr oder war es tatsächlich nen tippfehler?

bei 100tsd im jahr ist der RS6, gerade wenn gebraucht gekauft und schon 6stellig auf der uhr...die perfekte wahl.
effektiver kann man sein geld dann nur im offenen kamin verbrennen.

100tsd im jahr...vom sprit mal weg...das sind jährliche wartungskosten vom allerfeinsten.
geschätzt:
jedes jahr zweimal reifen, zweimal bremsen, alle paar monate zahnriemen (nach meinen infos alle 60tsd)....

kann ein RS6 fahrer mal, interessehalber, die echten daten dazu liefern?
was genau braucht ein RS6 alle 100tsd km (beim TE dann jährlich😰) an wartung/verschleiß?

zudem liestman viel von der tiptronik...die selten älter als 160tsd km wird...muss die dann alle 2 jahre getauscht werden?

Klar bei der jährlichen Laufleistung, natürlich alles beim Freundlichen:

Inspektion um die 1000 Euro.
Sicher auch die komplette Bremsanlage, um die 3500 Euro
Zahnriemen: 2000 Euro

Wenn es gut läuft also um die 6500 Euro. Wobei die Bremsscheiben nicht jedes Jahr fällig werden.

Durchschnittsverbrauch bei etwas sportlichere Fahrweise; überwiegend Autobahn, etwas Landstraßen und minimal Stadtfahrten: zwischen 15 - 18 Liter.

Geht doch ?! 😁

Zitat:

Original geschrieben von Hitman47



Zitat:

Original geschrieben von heltino


fährt der TE jetzt wirklich 100tsd im jahr oder war es tatsächlich nen tippfehler?

bei 100tsd im jahr ist der RS6, gerade wenn gebraucht gekauft und schon 6stellig auf der uhr...die perfekte wahl.
effektiver kann man sein geld dann nur im offenen kamin verbrennen.

100tsd im jahr...vom sprit mal weg...das sind jährliche wartungskosten vom allerfeinsten.
geschätzt:
jedes jahr zweimal reifen, zweimal bremsen, alle paar monate zahnriemen (nach meinen infos alle 60tsd)....

kann ein RS6 fahrer mal, interessehalber, die echten daten dazu liefern?
was genau braucht ein RS6 alle 100tsd km (beim TE dann jährlich😰) an wartung/verschleiß?

zudem liestman viel von der tiptronik...die selten älter als 160tsd km wird...muss die dann alle 2 jahre getauscht werden?

Klar bei der jährlichen Laufleistung, natürlich alles beim Freundlichen:

Inspektion um die 1000 Euro.
Sicher auch die komplette Bremsanlage, um die 3500 Euro
Zahnriemen: 2000 Euro

Wenn es gut läuft also um die 6500 Euro. Wobei die Bremsscheiben nicht jedes Jahr fällig werden.

Durchschnittsverbrauch bei etwas sportlichere Fahrweise; überwiegend Autobahn, etwas Landstraßen und minimal Stadtfahrten: zwischen 15 - 18 Liter.

das ist aber zurückhaltend ausgedrückt.

bei 100tsd ist es schonmal mehr als nur eine inspektion

die reifen halten (so vermute ich) auch bei vorsichtigster fahrweise höchstens 50tsd...und somit sind wir dann nochmal bei ZWEI sätzen reifen im jahr.....

die bremse würde ich auch nicht mit "einmal komplett" kalkulieren. habe da keine erfahrung mit dem RS6, aber mit nem 3.0 4b...aufgrund des gewichts sind da sicherlich mindestens 2mal klötze und einmal scheiben rundum fällig. bei meinem 3.0er mussten zu den klötzen immer auch die scheiben getauscht werden...und gehalten hat das dann so 50-60tsd km.

ich würde mal so vorsichtig 25tsd euro sprit und 10tsd euro wartung jährlich ansetzen.

sind dann schlappe 2900euro im monat...und das auch nur sofern nie was kaputt geht.
(was man im grunde auch ausschließen kann...der wagen wird ja im ersten jahr schon locker 180tsd auf der uhr haben...)

klar ist so ne kiste keine spardose....aber bei so laufleistungen ist der RS6 im grunde an wahnsinn kaum zu überbieten.
da fährste mit nem neuwagen (313PS diesel) ja trotz wertverlust genauso teuer 😁
und im 2. jahr fängste dann an geld zu sparen 😉

Kosten RS6

 

Jahresinspektion 15'000 Die Jahresinpektion beinhaltet folgende Komponenten:

Inspektionsarbeiten nach Herstellervorgaben

Drucktest des Ladeluftsystems

Motorölfilter ersetzen

7,5 Liter Motorenöl

Wasserbindendes Benzinadditiv

Abschliessende Probefahrt mit VAG-Com Datenanalyse

 

Preis, Ca. 550 Euro

 

 

Die "Jahresinpektion 30'000" beinhaltet folgende Komponenten:

Inspektionsarbeiten nach Herstellervorgaben

Drucktest des Ladeluftsystems

Motorölfilter ersetzen

7,5 Liter Motorenöl, vollsynthetisch

Zündkerzen ersetzen (8 Stück)

Benzinfilter ersetzen

Innenraumfilter ersetzen

Wasserbindendes Benzinadditiv

Abschliessende Probefahrt mit VAG-Com Datenanalyse

 

Preis, Ca. 1.100 Euro

 

 

Der "grosse Service" beinhaltet folgende Komponenten:

Inspektionsarbeiten nach Herstellervorgaben

Drucktest des Ladeluftsystems

Motorölfilter ersetzen

Keilrippenriemen ersetzen

2 Luftfilter ersetzen

Zahnriemen ersetzen: inkl. 3 Umlenkrollen, Spannrolle, Spannelement

Wasserpumpe inkl. Thermostatventil ersetzen

Kühlmittel ersetzen

Innenraumfilter ersetzen

7,5 Liter Motorenöl, vollsynthetisch

Zündkerzen ersetzen (8 Stück)

Benzinfilter ersetzen

Wasserbindendes Benzinadditiv

Abschliessende Probefahrt mit VAG-Com Datenanalyse

 

Preis, Ca. 3.350 Euro

 

 

Bremsentausch, vorder u. hinterachse (gelocht)

 

Preis, Ca. 3250 Euro

 

 

Bei Problemen mit dem Fahrwerk ist zu empfehlen direkt auf ein H&R Gewinde umzubauen.

Bei Problemen mit dem Getriebe musst richtig tief in die Tasche greifen....!

 

Das Auto macht viel Spaß, ist aber wie du oben siehst richtig teuer! Duch die ABT leistungssteigerung verträgt er zudem nur Super Plus. Verbrauch ca. 17-18 Liter im Durchschnitt.


Gruß

Dem Inhaber einer Tuningfirma sollten die ganzen Preise relativ egal sein da Bremsen,Reifen Öl Zahnriemen,Inspektion usw alles zum Einkaufspreis gibt und der Einbau wird mal eben kostenlos selber gemacht. Den Zahnriemen oder Bremsenwechsel erledigt doch ein angehenden Motorenbauer und Chef einer Tuningfirma selber.
Ich lach mich weg,da fragt ein Inhaber einer Tuningfirma und angehender Motorenbauer auf was er beim Autokauf achten soll 😁 Demnächst fragt ein Bankdirektor im Fahrzeugfinazierungs Forum wo oder wie man am besten ein Auto finanzieren kann 😁😁😁
mfg

Zitat:

Original geschrieben von mapsensor


Ich lach mich weg,da fragt ein Inhaber einer Tuningfirma und angehender Motorenbauer auf was er beim Autokauf achten soll 😁

da lachst nicht nur du dich weg....😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen