Kaufberatung A& Allroad

Audi A6 C5/4B

Hallo,

bin auf der Suche nach einen "Neuen-Gebrauchten". Fahre z.Z. einen 850er Volvo mit ca. 480 000 KM auf der Uhr der nun langsam weg muss. Da mir der der A6 Allroad schon immer gut gefallen hat, soll es nun einer werden.
Nun zu den Fragen an die Besitzer einen solchen:

welchen Motor könnt Ihr empfehlen, auf was sollte ich beim Gebraut-Kauf achten? In der SuFu hatte ich schon was zur Luftfederung und dem "BAU-Motor" gefunden. Könnt Ihr mir noch ein paar Tipps geben. Am liebsten wäre mir einer in schwarz ohne Automatik??????

Für hilfreiche Tipps wäre ich dankbar!

best regards

Beste Antwort im Thema

Dann herzliche Gratulation und viel Spass mit dem neuen Dicken! Der "kleine" TDI ist meiner Meinung nach der seltene Geheimtipp für den allroad! Mit dem 6-Ganggetriebe kann man auch recht sparsam fahren.

Aber wir wollen jetzt auch Bilder davon sehen!

MfG

Hannes

56 weitere Antworten
56 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von amstaf


Wie viele km fährst du denn im Jahr?

Vielleicht wäre ein 2,7 biturbo eine Alternative?

Der fährt auch mit automatik gut 😉 und ist meistens beser ausgestattet als ein diesel.

Gruß
amstaf

jaaa, so ein Biturbo käme auch in die engere Wahl, aber ohne Automatik. Wie ist denn der Benzinverbrauch mit dem 2,7er? Und Steuerlich wird der doch auch günstiger sein als der Diesel. Apropos Steuern, was kostet denn der Diesel Steuern mit u. ohne DPF, wofür es ja wieder die Förderung geben soll?

Gruß

Ein Allroad hat im Prinzip die gleichen Probleme wie ein "normaler" A6 auch. Einzig den Vorteil/Nachteil der Luftfederung.

Fahre den 2.7er mit Handschaltung. Verbrauch liegt laut Hersteller bei 12,8L auf 100km. Und das ist eigtl sehr realistisch im Drittel-Mix. Mein FIS zeigt zwar meist ~1l zu wenig an, aber das lässt sich codieren. Also o.g. Wert solltest du bei dem Benziner schon einplanen. Ansonsten sei dir noch gesagt, dass im Falle eines Turboschadens es sehr teuer wird. Das Problem wird meiner Meinung nach überbewertet, aber wenn es einen trifft, dann wird es teuer - das ist Fakt. Und das sollte man sich bewusst sein, wenn man einen Biturbo mit "vielen" Kilometern kauft, der vielleicht nicht sachgemäß gefahren wurde.

Ich würde ihn wieder kaufen, jedoch ist der Verbrauch nicht mehr zeitgemäß. Naja und die laufenden Kosten bei Audi sind auch Wucher 😁 Aber das Problem hat ja jeder Audi-Fahrer 😉

Zitat:

Original geschrieben von Hotpown



Ich würde ihn wieder kaufen, jedoch ist der Verbrauch nicht mehr zeitgemäß. Naja und die laufenden Kosten bei Audi sind auch Wucher 😁 Aber das Problem hat ja jeder Audi-Fahrer 😉

Ja,das sehe ich genau so. Was willst Du aber dagegen tun, die Benzinkosten spielen hierbei für mich nur eine untergeordnete Rolle, habe ein großzügiges und kostenfreies Tanklimit vom AG!

Gruß

Hallo,

hab da was gefunden:

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

was gibt es dazu zu sagen?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von dk8500


Hallo,

hab da was gefunden:

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

was gibt es dazu zu sagen?

Der Wagen sieht recht gepflegt aus, hat auch schon das neuere DVD-Navi (RNS-E). Allerdings steht da ebenso in ca. 20.000km der teure Zahnriemnwechsel an. Ich würde da den Zahnriemenwechsel noch dazuhandeln (oder 2000 EUR Nachlass), dann könnte der passen.

Ist aber wieder ein Automatik, dachte mir du wärst damit nicht so glücklich?

MfG

Hannes

Ja, hast ja recht, da Angebot war verlockend, steht ja auch VB und dann 17.900 €. Du meinst noch um 2000 rund erhandeln? Geht Dass? Was kostet der Zahnriesenwechsel beim Audi, bei meinem Volvo sind es mit Rollen und Wasserpumpe ca. 1.000 €.

Für den Zahnriemenwechsel sollte man bei Audi rund 1500-2000 EUR bezahlen (inkl. Wasserpumpe und Thermostat), ist also nicht ganz günstig. Deshalb würde ich auch bei den TDIs zwischen 120 un 150tkm suchen, da ist der Wechsel bereits erledigt und die Preise der Autos auch günstiger, da die meisten einen Wagen mit knapp unter 100tkm suchen.

Ach so. Aber die 100.00 KM sind schon eine Magische Grenze, obwohl mein Volvo derzeit bei ca. 340.000 KM steht. Bin dann mal weiter auf der Suche.

Was hoch sind denn die Kosten für die Steuer beim Diese und Benziner, gibt es denn bei den 2,7 Ltr. Benzinern außer dem Bi-Turbo noch Schwachstellen, bei Jährlich 15.000 Km Fahrleistung geht kommt auch ein Benziner in Frage.

Der 2.7T hat ebenso einen teuren Zahnriemenwechsel alle 120tkm, dazu noch teilweise Probleme mit der Nockenwellenverstellung, aber sonst gibt es nicht viel negatives darüber zu sagen.

Ich würde die km nicht so tragisch sehen, gerade bei den 2004er und 2005er-Modellen sind das Langstrecken-km, da geht es eher um den technischen Gesamtzustand.

Über Steuer und Versicherung kann ich wenig sagen, da es hier in Österreich gänzlich anders ist.

So, muss jetzt in den Biergarten, mein Kumpel hat gerade angerufen!

Halte die Augen weiter offen!

Gruß

Donald

Für den 2,7T zahle ich "nur" 182 EUR im Jahr. Diesel weiß ich nicht.

Zitat:

Original geschrieben von amstaf


Für den 2,7T zahle ich "nur" 182 EUR im Jahr. Diesel weiß ich nicht.

Das geht doch! Und wie viel brauchst Du so auf 100 Km?

Zitat:

Original geschrieben von dk8500



Zitat:

Original geschrieben von amstaf


Für den 2,7T zahle ich "nur" 182 EUR im Jahr. Diesel weiß ich nicht.
Das geht doch! Und wie viel brauchst Du so auf 100 Km?

Ansonsten hilft dir auch

http://www.spritmonitor.de/

weiter. 🙂

Sooo, es ist vollbracht.

Audi A6 Allroad, Bj. 7/ 2005, 1 Vorbesitzer mit lückenlosen Scheckheft, 169 PS Diesel, Schwarz, 6 Gang Schalter, 147.000 KM vom Audi- Händler in Leipzig. Was fehlt ist das Navi+. Kann mann das nachrüsten, oder gibt es Alternativen?

P.S. Freitag 18.00 ist es soweit.

Geuß

163 PS oder?
Gratulation auf jedenfall!
Mit diesem Baujahr und den Kilometern hast du sehr lange Freude an deinem Dicken. Vor 300.000km sollten keine Groeberen Sachen anstehen.
Navi+ RNS-E nachruesten ist kein Problem.
Viel Spass mit deinem Fun-Mobil!

Deine Antwort
Ähnliche Themen