Kann man schon Sommerreifen aufsetzen?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Will endlich meine Sommerreifen + Felgen fahren 😁

Glaubt ihr, dass es noch friert? Oder hat jemand sogar schon Sommerreifen drauf?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Kann man schon Sommerreifen aufsetzen?

Wenn es die Nackenmuskeln aushalten … 😁

3284 weitere Antworten
3284 Antworten

Zitat:

@cocker schrieb am 2. März 2017 um 12:21:02 Uhr:


Also Jacke wie Hose, ob du im schneearmen (nicht schneefreien!) Winter WR oder GJR fährst. 100% idealbereift bist du NIEMALS.

Das ist falsch. Bei einer geschlossenen Schneedecke ist man mit dem Winterreifen ideal ausgerüstet.
Mit dem Ganzjahresreifen ist man jedoch niemals ideal ausgerüstet.

Konnte mir das nicht verkneifen, nachdem die Diskussion jetzt um das Leseverständnis geht.

Zitat:

@Unkrautvernichter schrieb am 2. März 2017 um 12:26:54 Uhr:



Zitat:

@cocker schrieb am 2. März 2017 um 12:21:02 Uhr:


. Auch ein GJR ist im Winter nicht immer der beste Reifen, nämlich spätestens dann, wenns Schnee hat.

Auch im Schnee kommt man mit GJR super zurecht. Hatte da noch nie ein Problem mit. Ich will nicht abstreiten, dass es bei 30cm Neuschnee vielleicht etwas schwieriger wird aber wie oft kommt sowas wirklich vor?

das hab ich auch nicht bestritten.

Aber wenn du behauptest, dass ein WR im Winter nicht immer der beste Reifen ist (z.B auf trockener Strasse bei Plusgraden), trifft das auf den GJR genauso zu (z.B. im Schnee) ... deine Antwort bestätigt das...

Also isses genaugenommen wurscht, ob du im schneearmen Winter GJR oder WR fährst, weil du in beiden Fällen nicht idealbereift bist .

Willst du das sein, musst du mind. noch 1 Satz Reifen mitbringen, Montagewerkzeug und viel Zeit zum ständigen, witterungsabhängigen Reifenwechseln...

Zitat:

@cocker [url=http://www.motor-talk.de/.../...mmerreifen-aufsetzen-t5204022.html?...]schrieb
das hab ich auch nicht bestritten.
Aber wenn du behauptest, dass ein WR im Winter nicht immer der beste Reifen ist (z.B auf trockener Strasse bei Plusgraden), trifft das auf den GJR genauso zu (z.B. im Schnee) ... deine Antwort bestätigt das...

Da stimme ich dir ja auch zu. Ich behaupte ja auch gar nicht, dass ich IMMER den richtigen Reifen auf dem Auto habe. Ich habe für mich den besten Reifen drauf. Ich bin ja auch kein Sicherheitsfreak, der behauptet, dass man immer mit dem Spezialisten und besten Reifen der Welt sicher unterwegs ist. Ich widerspreche mir ja selber nicht 😁

genau darum geht es doch - du hast den FÜR DICH besten Reifen. Ich ebenfalls.
Das heisst aber nicht, dass das für ALLE das beste sein muss.
Anderes Fahrprofil - andere Anforderungen an die Reifen ... egal ob Sommer oder Winter.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Unkrautvernichter schrieb am 1. März 2017 um 10:55:02 Uhr:


Wer jetzt Schnee hat, ist mir GJR oder WR bestens unterwegs, vor zwei Wochen waren es nur Leute mit GJR oder SR.

Zitat:

@Unkrautvernichter schrieb am 13. Februar 2017 um 16:06:26 Uhr:



Zudem habe ich immer Ganzjahresreifen drauf und bin IMMER bestens ausgerüstet.

Zitat:

@Unkrautvernichter schrieb am 2. März 2017 um 12:41:07 Uhr:



Da stimme ich dir ja auch zu. Ich behaupte ja auch gar nicht, dass ich IMMER den richtigen Reifen auf dem Auto habe. Ich habe für mich den besten Reifen drauf. Ich bin ja auch kein Sicherheitsfreak, der behauptet, dass man immer mit dem Spezialisten und besten Reifen der Welt sicher unterwegs ist. Ich widerspreche mir ja selber nicht 😁

Zitat:

@Unkrautvernichter schrieb am 2. März 2017 um 10:26:26 Uhr:



Kann es sein, dass du Texte nicht richtig deuten und verstehen kannst?

Vier Beitragszitate die für sich sprechen und zeigen, dass manche Benutzer scheinbar nicht wissen was Sache ist.
Es ist ein himmelweiter Unterschied ob man den für sich selbst besten Kompromiss gewählt hat oder ob man den absolut besten Reifen auf seinem Fahrzeug hat. Aber scheinbar hat man auch den hartnäckigsten Verfechter von Ganzjahresreifen überzeugen können, dass er nie den absolut besten Reifen auf seinem Fahrzeug hat.

es würde allerdings zum Diskussionsstil passen, wenn man diesen Beitrag ignoriert um seine eigene Position nicht ad absurdum zu führen.

Zitat:

@cocker schrieb am 2. März 2017 um 12:46:41 Uhr:


genau darum geht es doch - du hast den FÜR DICH besten Reifen. Ich ebenfalls.
Das heisst aber nicht, dass das für ALLE das beste sein muss.
Anderes Fahrprofil - andere Anforderungen an die Reifen ... egal ob Sommer oder Winter.

Ja klar. Aber man kann nicht behaupten, dass man nur Spezialisten fahren sollte und dann mit WR bei trockener Piste unterwegs sein und nur darum geht es mir. Solche Aussagen sind lächerlich.

Mir ist es immer noch lieber, wenn ich mit dem GJR bei Trockenheit 2m mehr Bremsweg brauche, als 5-10 m mit einem reinen Winterreifen (im Vergleich zum SR). Bei Schnee hinkt der GJR dann auch nur minimal dem WR hinterher. Das ist doch in Ordnung.

Zitat:

@HairyOtter schrieb am 2. März 2017 um 13:26:31 Uhr:


Bei Schnee hinkt der GJR dann auch nur minimal dem WR hinterher. Das ist doch in Ordnung.

Der ist gut. 😁
"Minimal" ist dann wohl beim Aufschlag relativ.

Welcher Aufschlag? Meinst du, dass ein paar cm wirklich etwas ausmachen? Hoffentlich hast du denn eine perfekte Reaktion, nachher reicht das nicht und die tollen WR haben dann noch einen weiteren Bremsweg.

Zitat:

@AndyW211320 schrieb am 2. März 2017 um 15:47:36 Uhr:



Zitat:

@HairyOtter schrieb am 2. März 2017 um 13:26:31 Uhr:


Bei Schnee hinkt der GJR dann auch nur minimal dem WR hinterher. Das ist doch in Ordnung.

Der ist gut. 😁
"Minimal" ist dann wohl beim Aufschlag relativ.

Und soll uns jetzt sagen ?
Dann zitier doch bitte auch den gesamten Text.:
Mir ist es immer noch lieber, wenn ich mit dem GJR bei Trockenheit 2m mehr Bremsweg brauche, als 5-10 m mit einem reinen Winterreifen (im Vergleich zum SR). Bei Schnee hinkt der GJR dann auch nur minimal dem WR hinterher. Das ist doch in Ordnung.
Umkehrschluß:
Merkst du dann beim Einschlag mit deinen Winterreifen bei Trockenheit.😁😁😁

Ich gewinne zunehmend den Eindruck, dass hier recht viele user mit ihren Autos täglich ziemlich auf der letzten Rille unterwegs sind. Anders lässt sich das kaum erklären, dass die Einen den Anderen ständig erklären, dass sie mit der jeweiligen Bereifung eigentlich schon tot sind. 🙂

Ich kaufe die für mich besten Reifen um in Notfallsituationen eben noch die Reserve zu haben und nicht um im Alltag die Grenzen des machbaren auszuloten.

Alle, die jetzt bereits Anfang März auf SR umrüsten wollen, sollten sich mal ganz allgemein mit dem gesunden Menschenverstand fragen:

Ist es ein größeres Unfallrisiko einen PKW 10-100 km über schneeglatte oder mit Schneematsch bedeckte Sraßen zu fahren als dieselbe Strecke im trockenen oder nassen Zustand mit WR bei 15° - 25° zu absolvieren?

Beide Wetterextreme sind ohne weiteres an einzelnen Tagen auch im März diesem Jahres in den meisten Gegenden von Deutschland noch möglich.

Die Frage kann sich jeder selbst nach den eigenen Umständen beantworten und dabei auch berücksichtigen, wo er wohnt, welche Strecken anstehen und welche Alternativen ihm zur Verfügung stehen (Ersatzfahrzeug mit GJR, WR oder SR, ÖPNV etc.).

Bei uns in Oberbayern hatten wir letztes Jahr heftige Schneefälle sogar noch im April und für nächstes WE sind auch schon wieder welche für meinen Wohnort angesagt. Ich möchte mein Langstreckenfahrzeug noch gerne etwas länger unfallfrei bewegen, also bleiben die WR einstweilen noch drauf.

Die Diskussion um Sinn und Nutzen von GJR hat mit der Ausgangsfrage "Kann man schon Sommerreifen aufsetzen?" nur insofern was zu tun, als sich dem Benutzer von GJR normalerweise diese Frage erst garnicht stellen wird.

Zitat:

@Volvoluder schrieb am 2. März 2017 um 19:50:41 Uhr:



Ist es ein größeres Unfallrisiko einen PKW 10-100 km über schneeglatte oder mit Schneematsch bedeckte Sraßen zu fahren als dieselbe Strecke im trockenen oder nassen Zustand mit WR bei 15° - 25° zu absolvieren?

Beide Wetterextreme sind ohne weiteres an einzelnen Tagen auch im März diesem Jahres in den meisten Gegenden von Deutschland noch möglich.

Selbst wenn du den Winterreifen bei 40°C und Sonne betrachtest ist die Fahrt sicher noch sicherer als eine Schneefahrt.

Generell der Ansatz mit den Ganzjahresreifen finde ich sinnvoll.
Also Ganzjahresreifen im Winter.

Bei Nässe bessere Bremswege als der Winterreifen.
Bei Schnee minimal schlechter.

Allerdings überlegt mal.
3 Meter mehr Bremsweg für den Ganzjahresreifen bei Schnee ist nicht das gleiche wie 3 Meter mehr Bremsweg eines Winterreifens bei Nässe.

Denn: auf 3 Meter baut man auf Schnee viel weniger Geschwindigkeit ab. Die Aufprallgeschwindigkeit unterscheidet sich viel weniger stark als dies bei gleichen Bremswegunterschieden auf nasser oder trockenener Fahrbahn der Fall ist.
Die 3 Meter sind nur fiktiv. Wenn es je 5 Meter Differenz sind wird der Unterschied nochmal ne Ecke deutlicher!

Dazu: Es ist viel öfters nass und trocken als Schnee auf der Straße.
Wie oft hat man wirkliche eine geschlossene Schneedecke?

Ich bin diesen Winter 10500 Kilometer mit Winterreifen unterwegs gewesen.
(Harz und Flachland)
(Eigentlich hätte ich ja Ganzjahresreifen nehmen können, so weit habe ich beim Neukauf im Oktober nicht gedacht)

Bisher keine einzige Situation!!! wo ich Winterreifen benötigt hätte.
Theoretisch wäre ich bisher jeden einzelnen Kilometer mit Sommerreifen besser bedient gewesen.
Aber man weiß das ja vorher nie ist das Problem.

Zitat:

@Volvoluder schrieb am 2. März 2017 um 19:50:41 Uhr:


Alle, die jetzt bereits Anfang März auf SR umrüsten wollen, sollten sich mal ganz allgemein mit dem gesunden Menschenverstand fragen:

Und der gesunde Menschenverstand sagt, dass man in weiten Teilen (wenn nicht fast überall) aktuell mit SR definitiv besser unterwegs ist, als mit WR.
Wenn der Winter wieder einbricht, muss man eben wechseln.

Ähnliche Themen