Kann man der Restkilometeranzeige vertrauen??

BMW 3er E46

Sagt mal, kann man sich auf die Anzeige der Restkilometer verlassen oder zeigt die nur den ungefähren Wert an??

Ein Kumpel von mir fährt immer bis zum Ende durch und tankt dann erst .... aber ich trau der Anzeige nicht so ganz, am Ende zeigt die nämlich mal mehr mal weniger an und ich hab keine Lust ohne Benzin liegen zu bleiben.

Wie macht ihr das, tankt ihr auch lieber vorher??

56 Antworten

bei 0km kann mann noch 20km fahren dann fängts an zu ruckeln 😁

Zitat:

Original geschrieben von 3er Coupe Fan


Also ich habe immer ----- da stehen😁 Vorher Tanke ich nicht, ich konnte mich bis heute immer drauf verlassen. Wenn ---- kommt kann man noch ca. 7-15 KM fahren wenn man es ausreizen möchte. Ich tanke meist 60-63 Liter in meinen Fahreug.

Hab mal irgendwo gelesen, dass das schädlich sein soll für den Kat und die Benzinpumpe, wenn er nicht genug Benzin bekommt und auf den letzten Litern läuft.

Meine Anzeige ist auch Restkilometeranzeige ist sehr genau - tanke allerdings auch immer, wenn sie auf 50km ist.

ichfahre immer bis zum schluss, so 10km oder 20km sind das keine seltenheit. wenn es geld blinkt fahre ich meistens nie an die tanke. sondern erst später.

mit meinem alten dieselbenz hatte ich sogar zeiten wo ich mit reserve noch locker 100km stadt gefahren bin, ach ja das waren zeiten 😁

kann man den tankinhalt in litern eigentlich irgendwie anzeigen lassen im bordcomputer????

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von impact


kann man den tankinhalt in litern eigentlich irgendwie anzeigen lassen im bordcomputer????

Weil ich grad schon dabei bin:

http://bmw.bazzi.biz/geheim_menu_e46.htm

Zitat:

Original geschrieben von Tirreg


Hab mal irgendwo gelesen, dass das schädlich sein soll für den Kat und die Benzinpumpe, wenn er nicht genug Benzin bekommt und auf den letzten Litern läuft.

Auf Dauer wird es mit Sicherheit schädlich sein...

Ich tank immer wenn die Tankanzeige sich noch ein wenig nach oben bewegt beim Einschalten. Laut Restweganzeige sind dann noch ca 50-100km drin.
Machen meine Nerven nicht mit, bis auf "----" zu fahren 😉

MfG Y

Zitat:

Original geschrieben von Ypsilon2


Ich tank immer wenn die Tankanzeige sich noch ein wenig nach oben bewegt beim Einschalten. Laut Restweganzeige sind dann noch ca 50-100km drin.
Machen meine Nerven nicht mit, bis auf "----" zu fahren 😉

MfG Y

Trau mich da auch nicht 🙂

Aber wenn du dein Auto startest und da sind noch 100 Restkilometer drauf, gehts dann bei dir auch so schnell runter auf z.B. 70 Restkilometer, auch wenn du nur 5 KM gefahren bist??

Zitat:

Original geschrieben von billy-the-sick


Trau mich da auch nicht 🙂

Aber wenn du dein Auto startest und da sind noch 100 Restkilometer drauf, gehts dann bei dir auch so schnell runter auf z.B. 70 Restkilometer, auch wenn du nur 5 KM gefahren bist??

Kann ich jetzt nicht sage, da ich schon länger immer bei ca 600 gef. km getankt habe (bekomm ab und zu mal einen Tankgutschein)

Allerdings gabs bei mir immer folgendes Phänomen:

Als ich noch zur Schule gegangen bin hatte ich einen einfachen Weg von 25km.

Angenommen die RWA stand morgens beim Losfahren auf 600km. Als ich dann die 25km in die Schule gefahren bin stand drauf 590km.
Bei der Heimfahrt am Nachmittag stand dann aber als ich daheim war 560km drauf. Ergo lässt sich daraus ablesen ob ich es eiliger hatte in die Schule oder nach Hause zu kommen 😁

MfG Y

Zitat:

Original geschrieben von Asselkiller


...Leut, unten am Boden liegt doch der ganze Dreck rum, das schmeckt der Benzinpumpe nicht so gut.

Es wäre falsch zu glauben, daß der Kraftstoff an der Oberfläche abgesaugt würde. Tatsächlich wird knapp über oder am Tankboden abgesaugt und es spielt keine Rolle, ob der Tank voll oder kurz vor leer ist. Wenn da Dreck liegt, wird er angesaugt.

Laut Handbuch soll spätestens bei einer Restweganzeige von 50km getankt werden. Ich bin auch schon darunter gefahren und habe noch keine Probleme gehabt. Ich finde, daß die Restweganzeige genauer ist, als die Tankanzeige.

Zitat:

Original geschrieben von Ypsilon2


Angenommen die RWA stand morgens beim Losfahren auf 600km. Als ich dann die 25km in die Schule gefahren bin stand drauf 590km.
Bei der Heimfahrt am Nachmittag stand dann aber als ich daheim war 560km drauf. Ergo lässt sich daraus ablesen ob ich es eiliger hatte in die Schule oder nach Hause zu kommen

Kann es sein, daß es zur Schule bergab geht?

Zitat:

Original geschrieben von Seemann


Kann es sein, daß es zur Schule bergab geht?

Die Restkilometer werden teilweise mehr, wenn man langsamer und spritsparender fährt, ist ein bisschen verwirrend!!

Zitat:

Original geschrieben von billy-the-sick


Die Restkilometer werden teilweise mehr, wenn man langsamer und spritsparender fährt, ist ein bisschen verwirrend!!

wieso verwirrend 😉?

das is doch die logik der anzeige 😉?!

wenn man beispielsweise die letzten 100km (restkilometer 100) spritsparender fährt, kann sie auch bei 50 gefahren kilometern immer noch 80km restreichweite anzeigen. das is doch auch grad das gute...

versteh ich net 😉

gruß, Jan

Zitat:

Original geschrieben von Feldtins


wieso verwirrend 😉?
das is doch die logik der anzeige 😉?!
wenn man beispielsweise die letzten 100km (restkilometer 100) spritsparender fährt, kann sie auch bei 50 gefahren kilometern immer noch 80km restreichweite anzeigen. das is doch auch grad das gute...
versteh ich net 😉

gruß, Jan

Ist halt bisschen komisch das die Restanzeige wieder höher geht .... wie wenn ich mein halbvolles Glas langsamer trinke wirds ja auch nicht mehr 😉

Man muss halt verstehen, das es sich auf die Restmenge im Tank und den Durchschnittsverbrauch bezieht .... halt bissi komplizierter alles 😁

Zitat:

Original geschrieben von billy-the-sick


wie wenn ich mein halbvolles Glas langsamer trinke wirds ja auch nicht mehr 😉

Das kommt auf deinem vorherigen Konsum an 😉 Passend zu deinem Namen 😁

Gruß

Jan - just jokin´!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen