Kaltstartproblem GT TSI

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo zusammen,

habe ein problem mit meinem 3 Monate alten GT TSI. kurze erklärung vorweg:

als es noch nicht so kalt war hat sich mein GT beim kaltstart wie mein vorgänger-golf (1.6) verhalten, d.h.:
-anlassen, drehzahl geht auf 1100 bis 1200 je nach außentemp.
- nach rund 10 sec. hört man dann so ein poltern oder auch dumpfes rasseln aus dem endtopf das ca. 1 min. anhält

das sollte normal sein, in dieser zeit wird denke ich zusätzlich kraftstoff eingespritzt um den kat schneller warmzukriegen. soweit so gut. jetzt kommts:

Immer wenn ich morgens zur arbeit fahren will und die außentemp. ist nahe null (heute morgen +0,5) passiert folgendes:
-anlassen, drehzahl geht normal auf erhöhte LL-drehzahl
-nach 10 sec. setzt diese warmlaufphase ein, aaaber

-drehzahl fällt sporadisch soweit runter, daß er fast ausgeht
-extrem unruhiger motorlauf mit rhythmischen "fast-absterben"
-in dieser phase nimmt der motor auch extrem schlecht gas an, erst über 2500 u/min läuft er rund
-fahren ist in dem moment nicht möglich -> keine gasannahme
-nach 1-2 min. ist alles vorbei und er läuft normal

ich war schon beim freundlichen und habe ihm das geschildert. ich habe ihn gebeten den fehlerspeicher mal auszulesen. es war kein fehler gespeichert. klassischer vorführeffekt.

und der hammer war der folgende spruch vom freundlichen:
ich solle doch nicht bei jedem kleinen husten von meinem golf vorbeikommen, schließlich ist noch lange garantie drauf. (ich glaub ich war das 3. oder 4. mal da wegen diverser nachbesserungen: lenkrad geradestellen, klappergeräusche,...)
ich war total perplex. aber das nur am rande.

kennt das oben beschriebene problem jemand? ansonsten stelle ich mich schonmal darauf ein meine karre über nacht beim freundlichen stehenzulassen, sodaß die sozusagen den effekt am lebenden objekt untersuchen können. oder was meint ihr wie soll ich mich verhalten?

139 Antworten

habe auch letze woche update durchgefuehrt bei meinem gt
MKB BLG

version des updates 942

Zitat:

Original geschrieben von bybatman


da mein freundlicher halt meinte für meine motorvariante würde kein solches update existieren.

Dein 🙂 ist einfach nur faul und will sich nicht die Arbeit machen , sag doch er soll das VAG-COM anschließen und mal mit dem PC Prüfen , es gibt 100% ein update , las dich nicht abwimmeln...

Zitat:

Original geschrieben von royjones


...las dich nicht abwimmeln...

Ich muss sagen, dass ich in diesen Dingen Verständnis für die Händler/Werkstätten habe wenn sie bezüglich SW-Update nur handeln wenn wirklich Bedarf auf Grund eines ernsthaften Problems mit dem Motor besteht. Wenn das Schule macht, dass jeder nach Belieben ein SW-Update für sein Fahrzeug einfordern kann, haben unsere 🙂 bald nichts anderes mehr zu tun weil dann son mancher 1mal im Monat vorbeischauen würde ob denn schon wieder was neues zu haben wäre, weil er damit dann vielleicht um 0,1 Sek schneller auf 100 beschleunigt oder um 0,1ltr. weniger verbraucht.

Sorry, aber so geht es nicht, denn ich denke mal, dass ja kaum einer bereit ist für ein SW-Update zu löhnen. Deshalb find es schon richtig, dass die 🙂 sagen -> Update nur bei Problemen und wenn das Update lt. VW dieses Problem auch beseitigen würde.

ja deswegen sage ich doch sagt ihr habt Kaltstartprobleme, kann euch doch kein arsch nachweisen!!! 🙂

Ähnliche Themen

wieso? ich habe die probleme wirklich!

jetzt mach dem meister mal klar, daß man kaltstartprobleme hat, die dazu noch vielleicht bei 1 bis 2 von 10 kaltstarts auftreten. probierts der meister in der werkstatt, ist natürlich alles i.o. wegen vorführeffekt.

man is selber der gelackmeierte, weil der meister stellt sich hin und sagt: na zeigen se mal.

und ich habe keine lust meine karre mehrere nächte in der werkstatt zu lassen, damit die früh wenns kalt is probieren können.

auf der anderen seite kann man sich nich hinstellen und sagen: da gibts ein update dafür, machen se das bitte drauf! da wird sich der meister natürlich auf den schlips getreten vorkommen - logo. das müssen die schon selber rausfinden.

alles in allem großer mist.

Ich habe sowohl Verständnis für die VAG-Betriebe, aber auch für bybatman.
Die Betriebe können viele Probleme nach dem Motto "dann zeigen se mal" abstreiten, weil sie nur im absolut kalten Betriebszustand reproduzierbar sind. Einer meiner VW-Betriebe war dafür ein besonderer Spezialist, als ich Kaltstart- und Getriebeprobleme an meinem Ex-Golf-IV TDI-PD 6-Gang hatte.....was für ein Ärger.

verstehe das Problem nicht, ich habe dem Meister gesagt das meiner ab und zu unrund läuft Morgens und habe ihn dann auf das Update hingewiesen.
Er sagte auch führen sie das mal vor, ich habe nur gelacht und dem gesagt er soll doch bitte in die Logfile des Updates gucken und siehe da er fand
"unrunder Lauf bei -10C." Warum sollte man sich querstellen ??

@ Wolfmblank

du hast ne PN von mir bekommen!

hallo leute ich will mir auch nen gt zulegen könnt ihr dazu raten oder macht der kaltstart nach wie vor probleme??

Wenn du einen neuen kaufst sollte sich dieses Problem wohl erledigt haben, die neue Software wird "hoffentlich" ja schon in der Produktion genutzt.

Bei einem Gebrauchten allerdings fragen ob die aktuelle SW drauf ist. :-)

.. wir haben einen EZ 01/07 ( allerdings im Golf Plus ). Da gibt es überhaupt keine Probleme .

hey danke, das stärkt meinen "gauben" wieder. bin den gt letztes jahr gleich 3 mal probe gefahren und will den jetz unbedingt haben. aber als ich das hier gelesen hab war ich echt am überlegen. neuer wird es sicher keiner und bei nen geprauchten werd ich nachfragen ob die neue sw drauf ist.

Zitat:

Original geschrieben von gteee


hey danke, das stärkt meinen "gauben" wieder. bin den gt letztes jahr gleich 3 mal probe gefahren und will den jetz unbedingt haben. aber als ich das hier gelesen hab war ich echt am überlegen. neuer wird es sicher keiner und bei nen geprauchten werd ich nachfragen ob die neue sw drauf ist.

*umpf*

Bei eurem Betriebssystem gibt es auch regelmäßig Updates.
Holt ihr Euch auch diese sofort? 😉

Entweder kauf ich mir ein Auto
oder nicht.
Nur weil einer ein problem hat,
ist die ganze Peoduktion des Fahrzeugs doch nicht gleich Mist.

nuja aber bevor ich 20000 latten für ein auto ausgebe, will ich sicher sein auch etwas ortentliches zu bekomme. und dieses problem hatten hier ja recht viele im talk.
also kein einzelproblem. umso besser wenn es so einfach (sw) gelöst wurde

Zitat:

Original geschrieben von gteee


nuja aber bevor ich 20000 latten für ein auto ausgebe, will ich sicher sein auch etwas ortentliches zu bekomme.

Völlig richtig, sich darüber Gedanken zu machen!!

Ich hatte mal einen G4 TDI mit Kaltlaufproblemen und generell schlechter Leistungsentfaltung, schlimmer, als es beim GT je der Fall war.

Damals gab es kein Software-Update, keine Händlerkulanz, dafür aber eine Werksanweisung, das bei Kaltstarts nicht schaltbare Getriebe wegen bekanntermaßen fehlender Erfolgsaussicht nicht zu tauschen.

Ich hasste dieses Auto und war froh daß es weg war.

Mit dem GT bin ich aber sehr zufrieden, ich würde hier recht bedenkenlos zugreifen und zur Sicherheit das Aufspielen des Softwareupdates zur Vertragsgrundlage machen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen