Kaltstartproblem GT TSI

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo zusammen,

habe ein problem mit meinem 3 Monate alten GT TSI. kurze erklärung vorweg:

als es noch nicht so kalt war hat sich mein GT beim kaltstart wie mein vorgänger-golf (1.6) verhalten, d.h.:
-anlassen, drehzahl geht auf 1100 bis 1200 je nach außentemp.
- nach rund 10 sec. hört man dann so ein poltern oder auch dumpfes rasseln aus dem endtopf das ca. 1 min. anhält

das sollte normal sein, in dieser zeit wird denke ich zusätzlich kraftstoff eingespritzt um den kat schneller warmzukriegen. soweit so gut. jetzt kommts:

Immer wenn ich morgens zur arbeit fahren will und die außentemp. ist nahe null (heute morgen +0,5) passiert folgendes:
-anlassen, drehzahl geht normal auf erhöhte LL-drehzahl
-nach 10 sec. setzt diese warmlaufphase ein, aaaber

-drehzahl fällt sporadisch soweit runter, daß er fast ausgeht
-extrem unruhiger motorlauf mit rhythmischen "fast-absterben"
-in dieser phase nimmt der motor auch extrem schlecht gas an, erst über 2500 u/min läuft er rund
-fahren ist in dem moment nicht möglich -> keine gasannahme
-nach 1-2 min. ist alles vorbei und er läuft normal

ich war schon beim freundlichen und habe ihm das geschildert. ich habe ihn gebeten den fehlerspeicher mal auszulesen. es war kein fehler gespeichert. klassischer vorführeffekt.

und der hammer war der folgende spruch vom freundlichen:
ich solle doch nicht bei jedem kleinen husten von meinem golf vorbeikommen, schließlich ist noch lange garantie drauf. (ich glaub ich war das 3. oder 4. mal da wegen diverser nachbesserungen: lenkrad geradestellen, klappergeräusche,...)
ich war total perplex. aber das nur am rande.

kennt das oben beschriebene problem jemand? ansonsten stelle ich mich schonmal darauf ein meine karre über nacht beim freundlichen stehenzulassen, sodaß die sozusagen den effekt am lebenden objekt untersuchen können. oder was meint ihr wie soll ich mich verhalten?

139 Antworten

Hallo,

da ich gerade am Posten wegen meines Scheibenwischers war (dieser Thread) will ich euch auch nicht vorenthalten, dass mein TSI ebenfalls beginnt Mucken zu machen wenn die Temperaturen gegen 0 gehen und das Auto die Nacht über draussen stand.

Die ersten 500 - 1000m nimmt er dann das Gas ziemlich schlecht an und in manchen Gaspedalstellungen stottert er dann ziemlich heftig rum. Nach kurzer "Einfahrstrecke" läuft er dann aber wie geschmiert. Wenn ich die Standheizung zuvor eingeschaltet hatte gibts ebenfalls kein Problem.

Seltsam finden ich nur:
Ich hab ja Mitte Februar dieses Jahres bereits nen neuen Motor bekommen und dachte eigentlich, dass ich damit dieses Problem sowieso nicht mehr haben dürfte. Da das Problem ja scheinbar Software-seitig ist frage ich mich nun, ob mit dem Motor evtl. das Motorsteuergerät nicht getauscht wurde? Der Motor kam ja mit allen Anbauteilen neu rein - ist da das Steuergerät auch mit dabei, oder ist das woanders im Motorraum untergebracht?

Nein, der Motor ist nur die mechanik...das stg wird beim Motortausch nicht ersetzt...

Zitat:

Original geschrieben von vagtuning


Nein, der Motor ist nur die mechanik...das stg wird beim Motortausch nicht ersetzt...

Mit anderen Worten: ich fahre wahrscheinlich nen neuen Motor mit der Software vom alten.

Dann werd ich meinen 🙂 demnächst mal auf ein Software-Update ansprechen, da ich wahrscheinlich sowieso wegen meines Scheibenwischers mal dort aufschlagen muss.

Deine Antwort
Ähnliche Themen