Kaltstartproblem GT TSI

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo zusammen,

habe ein problem mit meinem 3 Monate alten GT TSI. kurze erklärung vorweg:

als es noch nicht so kalt war hat sich mein GT beim kaltstart wie mein vorgänger-golf (1.6) verhalten, d.h.:
-anlassen, drehzahl geht auf 1100 bis 1200 je nach außentemp.
- nach rund 10 sec. hört man dann so ein poltern oder auch dumpfes rasseln aus dem endtopf das ca. 1 min. anhält

das sollte normal sein, in dieser zeit wird denke ich zusätzlich kraftstoff eingespritzt um den kat schneller warmzukriegen. soweit so gut. jetzt kommts:

Immer wenn ich morgens zur arbeit fahren will und die außentemp. ist nahe null (heute morgen +0,5) passiert folgendes:
-anlassen, drehzahl geht normal auf erhöhte LL-drehzahl
-nach 10 sec. setzt diese warmlaufphase ein, aaaber

-drehzahl fällt sporadisch soweit runter, daß er fast ausgeht
-extrem unruhiger motorlauf mit rhythmischen "fast-absterben"
-in dieser phase nimmt der motor auch extrem schlecht gas an, erst über 2500 u/min läuft er rund
-fahren ist in dem moment nicht möglich -> keine gasannahme
-nach 1-2 min. ist alles vorbei und er läuft normal

ich war schon beim freundlichen und habe ihm das geschildert. ich habe ihn gebeten den fehlerspeicher mal auszulesen. es war kein fehler gespeichert. klassischer vorführeffekt.

und der hammer war der folgende spruch vom freundlichen:
ich solle doch nicht bei jedem kleinen husten von meinem golf vorbeikommen, schließlich ist noch lange garantie drauf. (ich glaub ich war das 3. oder 4. mal da wegen diverser nachbesserungen: lenkrad geradestellen, klappergeräusche,...)
ich war total perplex. aber das nur am rande.

kennt das oben beschriebene problem jemand? ansonsten stelle ich mich schonmal darauf ein meine karre über nacht beim freundlichen stehenzulassen, sodaß die sozusagen den effekt am lebenden objekt untersuchen können. oder was meint ihr wie soll ich mich verhalten?

139 Antworten

Exakt das selbe Phänomen hatte ich auch neulich, aber erst zweimal, als es wirklich kalt war nachts. Der Motor klingt, als ob er für ne kurze Zeit kurz vorm Abwürgen ist oder sich "verschluckt" hätte, mit variierender Drehzahl. Probleme mit der Gasannahme direkt danach hatte ich aber keine. Und nach 20-30 Sekunden ist wieder alles ok.

Hast du auch dsg?

Der TSI ist ein relativ neuer Motor. Könnte mir gut vorstellen dass es da ein Motorsteuergerät Softwareupdate gibt. Lass doch das mal überprüfen!

nein schaltgetriebe. gasannahme ist nur während dieses phänomens quasi weg. nach 1 bis 1,5 min ist die gasannahme auch wieder i. o.

trotz alledem ist dieses verhalten nicht normal!!

Beim GTI gabs auch solche Kaltstart Probleme, wurde dann durch ein Software update behoben!

Ähnliche Themen

Auch ich hatte im letzten Winter diese Probleme. Ein Update hat diesen Fehler behoben.

Man sagte mir außerdem, man solle beim starten des Motors erst den Zündschlüssel zur Hälfte umdrehen (also nur Zündung), kurz warten und dann ganz umdrehen, dann wäre das anfängliche ruckeln auch weg. Wenns ganz kalt ist bringt diese Beschreibung sogar etwas... Bin diesen Winter mal gespannt, denn sogar nach dem Update war an ganz kalten Tagen bzw. Nächten ein leichtes ruckeln zu verspüren...

Grüße.....!

Hallo,

habe genau das gleiche Problem bei meinem GT TSI. Tritt auch erst auf seit es kälter ist, Wagen springt sofort an, Drehzahl geht auf ca. 1200 U/min, nach ca. 10-15 sek. etwas runter aber sowie ich den Wählhebel von P auf R oder D bewege, habe DSG, sackt die Drehzahl ab, Motor läuft extrem unsauber, geht nahezu aus und nimmt überhaupt kein Gas an, d.h. ich kann einfach nicht anfahren weil er dann sofort abstirbt. Da ich DSG habe kann ich natürlich auch nicht mit mehr Drehzahl und "schleifender" Kupplung anfahren. Stelle ich den DSG-Wählhebel dann auf N "fängt" sich die Drehzahl wieder und der Motor nimmt auch Gas an. Losfahren kann ich jedoch erst nach so ca. 2-3 Minuten, erschwerend kommt noch hinzu, dass ich bergaufwärts parken muss...

Habe noch folgende Beobachtung gemacht:

Wenn ich den Motor dann so 3-5 mal neu starte dann tritt das Problem nicht mehr auf, könnte man als eine Art "Reset" der Elektronik deuten, oder?

Weiterhin ist mir aufgefallen, dass das Abgas während der ersten Minuten der Warmlaufphase absolut kalt aus dem Auspuff kommt, ist das normal?, mir ist das noch bei keinem Fahrzeug aufgefallen.

Ich kann den Wagen im Moment nicht zum Freundlichen bringen, da ich nur am WE zuhause bin, aber es wird sicher auf eine "Übernachtung" bei der Werkstatt hinauslaufen, da das Problem ja nur bei kaltem Motor auftritt.

Hoffe mal es gibt eine Lösung für das Problem, kann ja wohl nicht sein, dass man einen so modernen Motor zuerst warmlaufen lassen muss.

Grüsse,

platfoot

Ich bin kein TSI-Fahrer, aber das is keinefalls normal.
Normal kann und soll man sofort losfahren, auch bei -20°.

Nebenbei ist die Aussage des Meisters wohl eine bodenlose Frechheit.
Kannst ja mal laut im Autohaus nachfragen, ob es normal ist seine Kunden so zu behandeln.

Re: Kaltstartproblem GT TSI

Zitat:

Original geschrieben von bybatman


Hallo zusammen,

...
und der hammer war der folgende spruch vom freundlichen:
ich solle doch nicht bei jedem kleinen husten von meinem golf vorbeikommen, schließlich ist noch lange garantie drauf.
...
was meint ihr wie soll ich mich verhalten?

Also auf jeden Fall mal ein ernstes Wörtchen mit dem Chef dort sprechen, bzw. falls das der Chef war, sofort den 🙂 wechseln!!!

Maaaaan,
muss ich mir jetzt schonwieder sorgen machen, bekomme am 24. endlich meinen GT TSI, und da die temperaturen ja jetzt schon morgens sehr na an der null drann kleben, kann ich mich sogesehen also auf probleme morgens gefasst machen oder wie soll ich das verstehen?

Gruß

Eray

Hi, kann jemand bestätigen, dass wir bei meinem Problem und dem hier beschriebenen mehr oder minder vom Selben reden? Meiner macht es mittlerweile auch bevorzugt gerne bei Kälte.
Das Auto war deshalb bereits einmal in der Werkstatt und bekam ein Motorsteuergerät-Update. VW kannte das Problem und hat daher dem Händler anhand gemessener Werte das Update angeraten. Seither ruckelt er seltener, wenn dann aber viel heftiger als vorher.
Nächste Woche wird das Update nochmal nachgemessen und dann kommt es eben zur 2ten Nachbesserung.
Sehr ärgerlich.

Gruß, bettaHaase

Mal ganz ehrlich das riecht ja förmlich nach nem Serienproblem, man darf doch als Kunde davon ausgehen, auch wenn der Motor ganz neu im Programm ist, das VW ihn vorher auch ausgiebig getestet hat. Zu solche Tests sollten m.E. auch Erprobungen unter arktischen Verhältnissen gemacht werden. Ich will euch ja keine Angst machen, aber noch haben wir Früh-Herbst. Wenn die Temperaturn erst mal auf -10 oder -15 Grad abrutschen - mal sehen wie sich der Motor dann gibt.

Bin auch mal gespannt, wie sich der GT TDI bei sehr kaltem Wetter gibt. Ich stelle jedoch schon mal fest, das er viel länger braucht um Warmluft zu erzeugen als mein BMW vorher.

Zitat:

Original geschrieben von ErayzaGT


Maaaaan,
muss ich mir jetzt schonwieder sorgen machen, bekomme am 24. endlich meinen GT TSI, und da die temperaturen ja jetzt schon morgens sehr na an der null drann kleben, kann ich mich sogesehen also auf probleme morgens gefasst machen oder wie soll ich das verstehen?

Gruß

Eray

ach quatsch, habe auch einen , habe nix derart bemerkt, ok muss zugeben das es bei mir heir nimmer so um die 4-7 grad waren bis jez....

Also wenn du Schaltung hast, wir eher nix passieren, DSG kann sein das das öfters auftritt wie mein vorredner erklärt hat..... aber keine angst haben.....

Hi,
danke, weil ich da echt keine lust drauf habe, habe meinen golf 3 davor auch immer schonend eingefahren udn gepflegt, das werde ich bei meinem GT TSI(mit schaltung) auch machen, werde mich sogar um einen garagenplatz kümmern, aber auf sowas hab ich ja nunmal garkeien lust.
Hoffe ich haeb nicht soviele probleme. Freue mich nämlich schon riesig auf den umstieg von 60 auf 170 PS, da wäre es echt nicht schön wenn ich dann noch sone probleme habe, zumal ich ja nun schon seid august auf meinen warte.

Gruß

Eray

ja mach das , ich binn von 55 auf 170 umsgstiegen 😉 20 jahre alt.. hehe

Deine Antwort
Ähnliche Themen