Kaltstartproblem GT TSI

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo zusammen,

habe ein problem mit meinem 3 Monate alten GT TSI. kurze erklärung vorweg:

als es noch nicht so kalt war hat sich mein GT beim kaltstart wie mein vorgänger-golf (1.6) verhalten, d.h.:
-anlassen, drehzahl geht auf 1100 bis 1200 je nach außentemp.
- nach rund 10 sec. hört man dann so ein poltern oder auch dumpfes rasseln aus dem endtopf das ca. 1 min. anhält

das sollte normal sein, in dieser zeit wird denke ich zusätzlich kraftstoff eingespritzt um den kat schneller warmzukriegen. soweit so gut. jetzt kommts:

Immer wenn ich morgens zur arbeit fahren will und die außentemp. ist nahe null (heute morgen +0,5) passiert folgendes:
-anlassen, drehzahl geht normal auf erhöhte LL-drehzahl
-nach 10 sec. setzt diese warmlaufphase ein, aaaber

-drehzahl fällt sporadisch soweit runter, daß er fast ausgeht
-extrem unruhiger motorlauf mit rhythmischen "fast-absterben"
-in dieser phase nimmt der motor auch extrem schlecht gas an, erst über 2500 u/min läuft er rund
-fahren ist in dem moment nicht möglich -> keine gasannahme
-nach 1-2 min. ist alles vorbei und er läuft normal

ich war schon beim freundlichen und habe ihm das geschildert. ich habe ihn gebeten den fehlerspeicher mal auszulesen. es war kein fehler gespeichert. klassischer vorführeffekt.

und der hammer war der folgende spruch vom freundlichen:
ich solle doch nicht bei jedem kleinen husten von meinem golf vorbeikommen, schließlich ist noch lange garantie drauf. (ich glaub ich war das 3. oder 4. mal da wegen diverser nachbesserungen: lenkrad geradestellen, klappergeräusche,...)
ich war total perplex. aber das nur am rande.

kennt das oben beschriebene problem jemand? ansonsten stelle ich mich schonmal darauf ein meine karre über nacht beim freundlichen stehenzulassen, sodaß die sozusagen den effekt am lebenden objekt untersuchen können. oder was meint ihr wie soll ich mich verhalten?

139 Antworten

Wenn er durch das Update wirklich soviel weniger verbraucht, wär' das direkt genial 🙂
Danke für die Messungen.

LG
Maxx

Morgen kriegt meiner ja nen neuen Turbolader verpasst sowie ein paar weitere Checks am Motor - werde beim abgeben dann auch nochmal auf das Standheizungs/Kaltstartproblem hinweisen und höflich nach nem Update der Motorsoftware fragen - bin gespannt ob ich dann ähnlich sagenhaftes davon berichten kann wie manch anderer hier 🙂

Zitat:

Original geschrieben von 170HP


Morgen kriegt meiner ja nen neuen Turbolader verpasst sowie ein paar weitere Checks am Motor - werde beim abgeben dann auch nochmal auf das Standheizungs/Kaltstartproblem hinweisen und höflich nach nem Update der Motorsoftware fragen - bin gespannt ob ich dann ähnlich sagenhaftes davon berichten kann wie manch anderer hier 🙂

Wieso bekommst du einen neuen Lader? Hab ich was verpasst?

Gruß
Heiko

Zitat:

Original geschrieben von Littlehonk


Wieso bekommst du einen neuen Lader? Hab ich was verpasst?

Vielleicht - vielleicht auch nicht?! 😁

sieh selbst:
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

Ähnliche Themen

Ah ja, den Thread kenn ich, hab ihn aber nur am Anfang verfolgt. Danke!

Gruß
Heiko

hallo zusammen,

habe nun für diese woche freitag einen termin bei einem anderen freundlichen als in den ersten posts (bin der te dieses freds) beschrieben gemacht wegen dem ruckeln beim kaltstart. (hatte bis jetzt keine zeit)
ich bin direkt dort gewesen und habe dem meister alles schön erklärt. er war auch ganz freundlich und hat sich notizen gemacht. er sagte er wolle sich in wolfsburg informieren und mich zurückrufen.
2 stunden später ruft er wie verspochen zurück und meint es gäbe da zwar ein update, allerdings sei das für einen ganz bestimmten fehler im motorsteuergerät gedacht. ist dieser nicht gespeichert, wird auch kein update aufgespielt. ich solle aber trotzdem kommen, die wollen es sich mal ansehen.

und nu? ja tolle wurst! mir ist absolut nicht danach, daß die nur irgendwie so mal an meiner motorsteuerung rumfummeln und wohlmöglich die sache "verschlimmbessern".

ich würde ganz einfach die leute, die das update schon aufgespielt bekommen haben, mal bitten ihre motorkennbuchstaben hier zu posten.
achso, habe schaltgetriebe ohne standheizung. die motorkennbuchstaben stehen im boardbuch am anfang der service-einträge auf so nem aufkleber.

vielen dank im voraus an die, die sich die mühe machen würden

habe grad selbst nochmal nachgeschaut, die daten stehen direkt auf der innenseite des service-plans, drüber steht "Fahrzeugdatenträger"

bei mir steht da unter motor:

125 kw tsi 6f
Motorkb./Getr.Kb. BLG ............... JCQ

@170HP

hast Du deinen neuen Lader drin? Ist er lauter/leiser/leistungsfähiger? Fährst Du ihn erst ein?

Gruß
habi99

@habi99

bitte beim topic bleiben!

deine antwort findest du hier:

link

danke

Hi, mein Händler meinte ja auch, es gäbe kein Update für mich. Ärgert mich aber, das von vielen so hoch gelobte verbesserte Ansprechverhalten hätte ich auch gern🙁

Kaltstartproblem hatte meiner aber nie. Die Auswirkungen dieses Updates bleiben aber nicht auf die Warmlaufphase beschränkt. Ist doch alles seltsam, oder?:confuded:

Zitat:

Hi, mein Händler meinte ja auch, es gäbe kein Update für mich. Ärgert mich aber, das von vielen so hoch gelobte verbesserte Ansprechverhalten hätte ich auch gern

in erster linie gehts mir natürlich um das ruckeln beim kaltstart. und wenn ich hier bei vielen über sonstige positive veränderungen motorseitig lese, dann will ich das umso mehr!

@TSI111
poste doch mal bitte wie oben angegeben deine motor-kennbuchstaben-kombination. vielen dank

es gibt nur den BLG als 125KW TSI, und den BMY als 140 PS TSI.

Also keine auswahl...wenn 125 KW dann immer BLG Motor.

danke vagtuning für deine antwort.

das habe ich mir zwar schon gedacht, habe allerdings zweifel bekommen da mein freundlicher halt meinte für meine motorvariante würde kein solches update existieren.

werden denn die freundichen nicht über solche updates informiert? komische firmenpolitik. ich meine der freundliche kann ja nun auch nix dafür, er kennt es halt nicht und will auch nix falschmachen. das versteht man ja.

aber es kann doch nicht sein, daß ich "der kunde" dem freundlichen sagen muß, daß da am 20.12.2006 für den BLG motor ein softwareupdate für die motorsteuerung rausgekommen ist und ich das bitteschön wegen meinem problem installiert haben möchte.

meinungen hierzu?

das es "eins" gibt will keiner abstreiten.
Ob es für "deinen" eins gibt, kann nur der Tester entscheiden.
Wenn du schon die und die version drauf hast, dann gibts vieleicht nichts neueres...(was ich mal bezwifel), aber erstmal abklären "welche version hab ich" und "welche gibt es".

Die Unterschiede liegen doch angeblich im Motorsteuergerät und nicht am Moror selbst bzw. Getriebe. Wie kann man mit OBD die Kennung des Steuergerätes auslesen und ggf. abfragen, welche Software drauf ist von welchem Stand?

Meine Schwester hatte nun zweimal ein Update bekommen und es wurden die Einspritzdüsen gewechselt. Da irgendein Unterdruck noch untypische Werte aufzeigt, werden nun auch noch die Unterdruckschläuche gewechselt. Die ursprüngliche Fehlermeldung lautete in etwa "Zündungsaussetzer an Zylinder 1 und 3".

Der Wagen läuft nun bei Kälte problemlos (ein kleines Ruckeln war nach ca. 1 km kurzzeitig vorhanden. So etwas kommt aber bei niedriger Drehzahl schon einmal vor..), aber er läuft recht laut im Vergeich zu meinem. Offenbar wurde das Öffnungsverhältnis vom Bypassventil des Kompressors weiter zurückgenommen. Er mag jetzt akustisch mehr dem GTI ähnlich sein, aber wir waren beide der Meinung, dass mein GT angenehmer läuft. Es waren keine Unterschiede in der Beschleunigung beider Fahrzeuge feststellbar. Zum Benziverbrauch kann ich nichts sagen, dafür war unsere Vergleichsstrecke zu kurz.

Deine Antwort
Ähnliche Themen