Kaltstartproblem GT TSI

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo zusammen,

habe ein problem mit meinem 3 Monate alten GT TSI. kurze erklärung vorweg:

als es noch nicht so kalt war hat sich mein GT beim kaltstart wie mein vorgänger-golf (1.6) verhalten, d.h.:
-anlassen, drehzahl geht auf 1100 bis 1200 je nach außentemp.
- nach rund 10 sec. hört man dann so ein poltern oder auch dumpfes rasseln aus dem endtopf das ca. 1 min. anhält

das sollte normal sein, in dieser zeit wird denke ich zusätzlich kraftstoff eingespritzt um den kat schneller warmzukriegen. soweit so gut. jetzt kommts:

Immer wenn ich morgens zur arbeit fahren will und die außentemp. ist nahe null (heute morgen +0,5) passiert folgendes:
-anlassen, drehzahl geht normal auf erhöhte LL-drehzahl
-nach 10 sec. setzt diese warmlaufphase ein, aaaber

-drehzahl fällt sporadisch soweit runter, daß er fast ausgeht
-extrem unruhiger motorlauf mit rhythmischen "fast-absterben"
-in dieser phase nimmt der motor auch extrem schlecht gas an, erst über 2500 u/min läuft er rund
-fahren ist in dem moment nicht möglich -> keine gasannahme
-nach 1-2 min. ist alles vorbei und er läuft normal

ich war schon beim freundlichen und habe ihm das geschildert. ich habe ihn gebeten den fehlerspeicher mal auszulesen. es war kein fehler gespeichert. klassischer vorführeffekt.

und der hammer war der folgende spruch vom freundlichen:
ich solle doch nicht bei jedem kleinen husten von meinem golf vorbeikommen, schließlich ist noch lange garantie drauf. (ich glaub ich war das 3. oder 4. mal da wegen diverser nachbesserungen: lenkrad geradestellen, klappergeräusche,...)
ich war total perplex. aber das nur am rande.

kennt das oben beschriebene problem jemand? ansonsten stelle ich mich schonmal darauf ein meine karre über nacht beim freundlichen stehenzulassen, sodaß die sozusagen den effekt am lebenden objekt untersuchen können. oder was meint ihr wie soll ich mich verhalten?

139 Antworten

meiner wurde am 13.4.2006 erstmals zugelassen.

ist hier jemand VOR diesem datum der kaltstartprobleme hat?

meine ist am 04.08.2006 erstmals zugelassen.
ich werde morgen früh sehen ob das kaltstartprobleme noch besteht nach dem sofware update.

Zitat:

Original geschrieben von G0lf-V-GT


meiner wurde am 13.4.2006 erstmals zugelassen.

ist hier jemand VOR diesem datum der kaltstartprobleme hat?

Mein Auto ist fast am gleichen Tag zugelassen, und hatte das Problem 1x.

ich habe es fast jeden früh das problem. wie gesagt ich war heute beim 🙂 der hat mir eine neue software drauf gespielt. mal sehen wie er morgen früh läuft?

Ähnliche Themen

Vermutlich wirds weg sein....kommt auf die alte und neue version an 😉

Hallo,

habe heute die aktuelle Software für meinen GT bekommen. Auch wenn bei ihm das Kaltstartproblem "NICHT" auftrat, so war die Gasanahme im Drehzahlkeller etwas "ruckig".

Der Motor läuft nach dem Update vom Drehzahlkeller her völlig Sanft hoch, ruckt nicht mehr und zieht wie ich finde besser. Meines Erachtens nach ist der Turbo jetzt auch präsenter im unteren Drehzahlbereich.

Das Anlassen klingt auch "anders", irgendwie sanfter, keine Ahnung ob das nun nur Subjektiv ist, oder ob´s wirklich so ist.

Gleichzeitig ruckt das Auto nicht mehr so, wenn man Spontan vom Gas geht.
Alles in allen etwas geschmeidiger das ganze. Wenn der 🙂 nun noch das geknarze, geklapper und geklackte ( Nicht die Climatronic ) wegbekommt erste Sahne. :-)

ich habe am 05.01 meine neue software drauf gespielt bekommen. ich hatte jeden früh das problem gehabt mit dem kaltstart. jetzt wo die neue software drauf ist läuft er wie sahne 🙂 . mal sehen wenn es mal wieder minus grade sind frühs ,wie er dann noch läuft 😕

Software-Update wurde bei meinem GT am 04.01 aufgespielt. Seit dem keine Probleme mehr. Ich hoffe das bleibt auch so, wenn es mal wieder etwas winterlicher wird.

Huhu!

Kann von Euch GT-lern (die demnächst updaten lassen) jemand fragen, ob es auch für den 140 PS ein Update gibt?

Grüßles,
Stephan

Auch für die 1,4er TSI gibts Updates, aber diese Aussage bringt dir ungefhr soviel wie das es auch mehere Motoren gibt, besorg ein Diagnoseprotokoll bzw. Datenstand dann kann man dazu auch mal was sagen.

Hallo,

habe heute mit meiner Werkstatt für den 17.01.07 einen Termin vereinbart, zwecks Software-Update. Bin gespannt ob es was bringt. Hoffe das bis dahin auch die Temperaturen was runter gegangen sind um auch richtig testen zu können.

MfG

ecipower

TSI-Update: unbedingt prüfen!

Soooo.....Leute es gibt was Neues!!

Ich habe gestern das Software-Update draufziehen lassen. Ich kann jedem, der einen nicht ganz fabrikneuen TSI besitzt empfehlen, dieses Update beim Freundlichen draufziehen zu lassen!

Erstes Resultat: Der TSI ist drehfreudig wie nie zuvor, nimmt jederzeit spontan Gas an und zieht ab Leerlaufdrehzahl wie ein Zuchtbulle *LOL*

Ich freu mich ja so...!!
Jetzt habe ich endlich das perfekte Auto für mich gefunden.

Ob sich neben dem wesentlich lebensfroherem Naturell auch der Verbrauch des Motors ändert, kann ich noch nicht präzise sagen. Folgende Werte veröffentliche ich unter Vorbehalt:

Laut MFA, die trotz Fahrten von z.T. 180km/h und reichlich flott gefahrenem Ampelverkehr nicht über 8,2 Liter ging, schien der Verbrauch im Vergleich zu vorher um etwa 0,5 Liter geringer. Diesen Eindruck bestätigte auch eine kurze Konstantfahrt mit 140km/h mit ca. 8,5 Liter, statt 9,0 bei einer vorherigen Langzeit-Messung.

Am Füllhorn nachmessen konnte ich auf einer Fahrtstrecke von 110km einen Vebrauch von 9,5 Liter, was angesichts der Fahrbedingungen**) im Vergleich zu früheren gemessenen Werten absolut in Ordnung ging. Früher wären hier eher 10 bis 10,5 Liter zu erwarten gewesen.
( ** 30 Minuten Ampelstau, ca. 30km Stadtverkehr mit hoher Drehmomentausnutzung, 60km Autobahn 130-180km/h)

Ich werde bei nächster Gelegenheit eine größer angelegte Verbrauchsfahrt machen.
Insgesamt zeigt sich, der GT war ein guter Kauf, und endlich greifen die charakteristischen Merkmale dieses Autos, straffes Fahrwerk und stramme Gasannahme, wie Zahnräder ineinander. *schwärm*

das Update ist ja umsonst...wie lange dauert sowas?

30-60 min.

dann werd ich das beim service in 4.000 km gleich mitmachen lassen,da hab ich dann eh n leihwagen...danke für die schnelle antwort

Deine Antwort
Ähnliche Themen