Kaltstartproblem GT TSI

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo zusammen,

habe ein problem mit meinem 3 Monate alten GT TSI. kurze erklärung vorweg:

als es noch nicht so kalt war hat sich mein GT beim kaltstart wie mein vorgänger-golf (1.6) verhalten, d.h.:
-anlassen, drehzahl geht auf 1100 bis 1200 je nach außentemp.
- nach rund 10 sec. hört man dann so ein poltern oder auch dumpfes rasseln aus dem endtopf das ca. 1 min. anhält

das sollte normal sein, in dieser zeit wird denke ich zusätzlich kraftstoff eingespritzt um den kat schneller warmzukriegen. soweit so gut. jetzt kommts:

Immer wenn ich morgens zur arbeit fahren will und die außentemp. ist nahe null (heute morgen +0,5) passiert folgendes:
-anlassen, drehzahl geht normal auf erhöhte LL-drehzahl
-nach 10 sec. setzt diese warmlaufphase ein, aaaber

-drehzahl fällt sporadisch soweit runter, daß er fast ausgeht
-extrem unruhiger motorlauf mit rhythmischen "fast-absterben"
-in dieser phase nimmt der motor auch extrem schlecht gas an, erst über 2500 u/min läuft er rund
-fahren ist in dem moment nicht möglich -> keine gasannahme
-nach 1-2 min. ist alles vorbei und er läuft normal

ich war schon beim freundlichen und habe ihm das geschildert. ich habe ihn gebeten den fehlerspeicher mal auszulesen. es war kein fehler gespeichert. klassischer vorführeffekt.

und der hammer war der folgende spruch vom freundlichen:
ich solle doch nicht bei jedem kleinen husten von meinem golf vorbeikommen, schließlich ist noch lange garantie drauf. (ich glaub ich war das 3. oder 4. mal da wegen diverser nachbesserungen: lenkrad geradestellen, klappergeräusche,...)
ich war total perplex. aber das nur am rande.

kennt das oben beschriebene problem jemand? ansonsten stelle ich mich schonmal darauf ein meine karre über nacht beim freundlichen stehenzulassen, sodaß die sozusagen den effekt am lebenden objekt untersuchen können. oder was meint ihr wie soll ich mich verhalten?

139 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bybatman


mich würde noch die außenemp beim vadder meier interessieren, da er ja anscheinend keine probleme hat...

Hallo,

Garage, Temp wie sie eben derzeit in GE ist. Knappe Minusgrade waren schon dabei.
Schlüssel rein, ohne "GAS" starten.

Tschau
Vadder

-

Zitat:

Original geschrieben von vadder.meier


Hallo,

Garage, Temp wie sie eben derzeit in GE ist. Knappe Minusgrade waren schon dabei.
Schlüssel rein, ohne "GAS" starten.

Tschau
Vadder

Freut uns.

Jetzt noch hierzu ein kleines Statement.

http://www.motor-talk.de/t1305622/f217/s/thread.html

Aber bitte nicht so forsch 😁

E.

Re: -

Zitat:

Original geschrieben von ERIBE


Freut uns.
Jetzt noch hierzu ein kleines Statement.

http://www.motor-talk.de/t1305622/f217/s/thread.html

Aber bitte nicht so forsch 😁

E.

.....Du bist zu langsam 😛

Hii!
Heute morgen bei -3 grad hat der Motor vibriert,und bin ruckelnd vom Hof gefahren?:S war schon spät dran, bin trotzdem gefahren, erst nach 10km war er normal elastisch.

war schon komisch...
konnte mir aber net erklären was es war, es vibriert im Innenraum.
hatte ich vorher noch nie 🙁

Ähnliche Themen

So Jungs,

ich habe mich ins Auto gesetzt und die SH aktiviert.
Gestern hat das Gebläse schon gearbeitet als ich ins Auto gestiegen bin.
Hab jetzt auch wieder gewartet, bis das Gebläse eingeschaltet wurde.
So...die Sekunden der Wahrheit:

1.) Motor gestartet
2.) Drehzahl ca. 1000 U/min, Tendenz fallend
3.) Motor geht aus
4.) Motor gestartet
5.) Drehzahl ca. 1000 U/min, relativ konstant, Motor stottert und läuft.
6.) Gas wird recht gut angenommen.

Es scheint echt so, als ob ein Sensor durch die SH falsche Temperaturinfos bekommt und daher nicht die übliche Kaltlaufdrehzahl (1200 U/min) gehalten wird.

Könnte das der Grund sein, dass es die SH ab Werk für den TSI noch nicht gibt?

Hallo ab Kw 52 also diese Woche gibt es ein SW Update für den TSI welches einen Unrunden Motorlauf in den ersten 90 Sek abstellen soll und die Schlechte Gasannahme im kalten Zustand bei Aussentemperaturen unter 10 Grad beheben soll
werde es nächste Woche eimal aufspielen lassen und Sehen was passiert!
Kann mich zwar nicht über schlechte Gasannahme beschweren wohl aber über einen extrem unrunden Motorlauf nach kaltstart!

Hallo Leute!

Heute Morgen habe ich nochmal getestet.

Motorstart ohne SH Betrieb.
Drehzahl 1200 U/min, konstant, runder Motorlauf

SH aktiviert und abgewartet, bis sich das Gebläse eingeschaltet hat.
Motorstart, Drehzahl 1000 U/min, schwankend, Motor stirbt fast ab.
Gasannahme recht gut.

Wenn ich den vorherigen Motorstart nicht gemacht hätte, wäre der Motor nach kurzzeitigem SH Betrieb bestimmt noch schlechter gelaufen.
Das werde ich heute Abend oder morgen Früh nochmal testen.

LG und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Maxx

@Maxx5600

sicherlich ist es für jeden Motor "problematisch", der kalte Ansaugluft bekommt und von einem Sensor eine betriebswarme Maqschine vorgegaukelt bekommt sowie schnuffige Aussentemperaturen. Danach wird die Spritmenge bemessen und daher rühren auch die Probs bei vorgewärmten Motor. Das Thema Kompressor veschärft dieses Problem mit Sicherheit.

Nun ist es ja allseits bekannt, daß VW aktuell noch keine SH ab Werk für den TSI liefert. Dabei ist es leicht nachvollziehbar, daß sie diese Thematik auch nicht prüfen und weiter auch kein entsprechendes Softwareupdate liefern können.

Erst wenn es die SH ab Werk geben wird, kann man mit einer Steuergeräteoptimierung rechnen, die auch denjenigen, die nachrüsten wollen/müssen, hilft.

Vermutlich mußt Du über diesen Winter Dich also noch in Geduld üben - wie auch wir, die immer noch auf die Auslieferung ihres GTs warten ......

Gruß
habi99

Nun, dann kann ich mich in das Kaltstart-Problem einreihen. Habe meinen GT seit August und fahre leider seit einigen Wochen ruckelnd durch die Gegend. Das Problem war bei meinem Freundlichen nicht bekannt und ich warte jetzt seit fast zwei Wochen auf eine Lösung. Insofern bin ich froh, dass ich nicht alleine bin ;-) Heute habe ich allerdings ein weiteres Highlight bemerkt: Die MFA fiel stellenweise aus und die Alarmanlagen-Anzeige brannte während der Fahrt :-((

Zitat:

Original geschrieben von Jayzi


... und die Alarmanlagen-Anzeige brannte während der Fahrt :-((

Wohl dem, der nen Feuerlöscher mit sich führt 😁

Ich finde es recht interessant, dass meiner von dem Kaltstartproblem in dem Sinn nicht betroffen ist, wie es bei den meisten hier der Fall ist. Hatte vor ein paar Tagen Kaltstart bei -4° laut Anzeige gemacht wo ich vergessen hatte die SH zu programmieren -> absolut kein Problem, Motor läuft wie ein "Glöckchen" - aber wehe die SH war davor an 😕

Aber immerhin bin ich nun mit dieser "Problem-Konfiguration" ja nicht mehr allein 🙂 ... hmm ... 🙁

Achja - hab den Meister angesprochen, damit die sich auch drum kümmern wenn ich demnächst wieder in der Werkstatt aufschlage. Hab ihm die Problematik von mir geschildert und er stand da dann auch erst mal mit nem Fragezeichen übern Kopf da.

Hat mich gebeten mal nen Sprit von ner anderen Tanke zu testen - kann zwar nicht Sinn der Sache sein, dass ich in Zukunft zu ner anderen Tanke fahren soll, wo meine 2km von mir weg ist und die nächste 10km aber ich hab ihm den Gefallen mal getan und fahr seit gestern mit ner Ladung V-Power rum. Leider ist es seit heute sehr warm bei uns (+7°) und somit kann ich momentan da nix testen.

Kann übrigens bis jetzt keinen Unterschied zum feststellen was Leistung und Verbrauch betrifft - das normale Super+ von meiner freien Tanke ist da in keinem Punkt schlechter. Mein Tank war übrigens so gut wie leer (0 km Restfahrstrecke lt. MFA+) - also sollte der "normale" Sprit da nicht mehr allzu negativ auffallen.

Hallo habe wie schon erwähnt eine neue Software aufspielen lassen und muss sagen der Motor lief heute Morgen erste Sahne Kein Schütteln oder Ruckeln ,evtl ist das ja was für euch!

ich habe auch das gleiche Kaltstart-Problem . Habe meinen GT seit August. Ich war heute beim 🙂 ich bekomme morgen zum zweiten mal eine neue sofware drauf, weil die erste nichts gebracht hat. wenn das problem immer noch bestehen sollte, wird eine anfrage nach wolfsburg gemacht. ich bin mal gespannt was morgen raus kommt.

Mein GT macht bislang keine Motorprobleme, aber der von meiner Schwester (1000 km gelaufen) hat die gleichen Symptome wie hier beschrieben. Er steht nun beim 🙂 und nach Rückfrage in Wolfsburg liegt es an den Einspritzdüsen. Sie werden gewechselt. Ein Software-Update hatte sie bereits vor ca. drei Wochen erhalten, ohne Erfolg. Angeblich wurde auch der Fehlerspeicher ausgelesen und nichts gefunden.

Daraufhin hatte ich ihn mit VAG-COM ausgelesen und siehe da es gab Fehler von der Motorelektronik bzgl. Zündaussetzern an Zylinder eins und drei. Nach Löschung der Fehler und erneutem Startversuch des Motors waren die gleichen Fehler wieder vorhanden. Von wegen, der 🙂 hat den Fehlerspeicher ausgelesen... Aber er darf auch nichts auf Garanitie durchführen ohne sich zuvor die Erlaubnis aus Wolfsburg geholt zu haben, denn diese müssen die Arbeit ja bezahlen.

Mal schaun, ob der Wagen nach Tausch der Einspritzdüsen seine Arbeit ordnungsgemäß verrichtet.

hm, habe die letzten tage mal darauf geachtet, aber meiner läuft
im kalten zustand ohne probleme...

mal sehen was morgen raus kommt. vielleicht liegt es auch an die einspritzdüsen bei mir? und mein fehlerspeicher wurde auch ausgelesen und haben nichts gefunden. ich kann ja morgen mal ein tipp geben den 🙂 mit den (einspritzdüsen).

Deine Antwort
Ähnliche Themen