Kaltstartproblem GT TSI
Hallo zusammen,
habe ein problem mit meinem 3 Monate alten GT TSI. kurze erklärung vorweg:
als es noch nicht so kalt war hat sich mein GT beim kaltstart wie mein vorgänger-golf (1.6) verhalten, d.h.:
-anlassen, drehzahl geht auf 1100 bis 1200 je nach außentemp.
- nach rund 10 sec. hört man dann so ein poltern oder auch dumpfes rasseln aus dem endtopf das ca. 1 min. anhält
das sollte normal sein, in dieser zeit wird denke ich zusätzlich kraftstoff eingespritzt um den kat schneller warmzukriegen. soweit so gut. jetzt kommts:
Immer wenn ich morgens zur arbeit fahren will und die außentemp. ist nahe null (heute morgen +0,5) passiert folgendes:
-anlassen, drehzahl geht normal auf erhöhte LL-drehzahl
-nach 10 sec. setzt diese warmlaufphase ein, aaaber
-drehzahl fällt sporadisch soweit runter, daß er fast ausgeht
-extrem unruhiger motorlauf mit rhythmischen "fast-absterben"
-in dieser phase nimmt der motor auch extrem schlecht gas an, erst über 2500 u/min läuft er rund
-fahren ist in dem moment nicht möglich -> keine gasannahme
-nach 1-2 min. ist alles vorbei und er läuft normal
ich war schon beim freundlichen und habe ihm das geschildert. ich habe ihn gebeten den fehlerspeicher mal auszulesen. es war kein fehler gespeichert. klassischer vorführeffekt.
und der hammer war der folgende spruch vom freundlichen:
ich solle doch nicht bei jedem kleinen husten von meinem golf vorbeikommen, schließlich ist noch lange garantie drauf. (ich glaub ich war das 3. oder 4. mal da wegen diverser nachbesserungen: lenkrad geradestellen, klappergeräusche,...)
ich war total perplex. aber das nur am rande.
kennt das oben beschriebene problem jemand? ansonsten stelle ich mich schonmal darauf ein meine karre über nacht beim freundlichen stehenzulassen, sodaß die sozusagen den effekt am lebenden objekt untersuchen können. oder was meint ihr wie soll ich mich verhalten?
139 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ecipower
auch bei mir ist dieses Phänomen gestern bei +6 Grad das erste mal aufgetaucht. Zusätzlich hatte ich während der Fahrt aus der Garage noch irgendwie das Gefühl, das die Bremsen nicht richig funktionieren. Heute Morgen wieder alles prolemlos. Werde die Sache im Auge behalten und mich ggf. wieder melden.
Hallo,
hast du DSG? Mir ist als wäre dieses Problem hier beim GT-TSI mit DSG schon ofter moniert worden.
EDIT:
Das Bremsproblem direkt nach dem Start meine ich.
@170HP,
ja habe DSG. Habe auch wie hier schon beschrieben erst nach einem Moment den Motor gestartet. Trotzdem dieser unrunde Lauf des Motors und besonders das nicht korrekte Bremsverhalten.
MfG
ecipower
Zitat:
Original geschrieben von bybatman
ich glaube nicht, daß das was mit dem dsg zu tun hat. ich habe schließlich ein schaltgetriebe!
Sorry,
mein Post an ecipower war etwas OT - es ging da um die Bremsleistung direkt nach dem Anlassen - nicht um das Kaltstartproblem des Motors ansich (ruckeln, drehzahlschwankung).
Es gab hier schon nen Thread wo sich ein paar User beim GT-TSI über die schwache Bremsleistung auf den ersten paar Metern nach dem Start beschwert haben und dieses Problem tritt ausschließlich bei Modellen mit DSG auf. Wo genau da der Zusammenhang mit dem DSG ist weiß ich nicht mehr. Glaub ein User hat bei VW da mal nachgehakt und zur Antwort bekommen es sei "state of the Art" 🙄 - also Stand der Technik dass man evtl. auf den ersten paar Metern ein Kind überrollt weil die Bremse noch keine Kraft hat - Mahlzeit.
Ähnliche Themen
Hallo Leute!
Melde mich auch zu den Kaltstartproblem TSI Fahrern.
BJ 11/06 mit DSG
Bis jetzt ist es bei mir zweimal aufgetreten.
Wenn ich vorher die SH in Betrieb hatte, ist das Problem nicht vorhanden.
Vor ein paar Tagen:
1.) Gestartet
2.) Abgestorben
3.) Gestartet
4.) Unrunder lauf, kaum Gasannahme
Gestern:
1.) Gestartet
2.) Abgestorben
Das Spielchen 6 mal und dann wieder unrunder Lauf mit schlechter Gasannahme
Mir ist auch aufgefallen, dass nach anstellen der Zündung die Benzinpumpe ein paar Sekunden läuft.
Wartet man diese Zeit nicht ab, stirbt er sofort ab.
Wenn man wartet bis die Pumpe abschaltet, geht er in den unrunden Lauf über.
Hab nächste Woche Termin beim Freundlichen.
Gut zu wissen, dass es da bald ein SW Update gibt.
Werde meinen Freundlichen darauf hinweisen.
LG
Maxx
Zitat:
Original geschrieben von Maxx5600
Hallo Leute!
Melde mich auch zu den Kaltstartproblem TSI Fahrern.
BJ 11/06 mit DSG
LG
Maxx
Melde mich auch mit Bj 11/06
und "Null" Problemen, Einsteigen und wohlfühlen 😉
Tschau
Vadder
Zitat:
Melde mich auch mit Bj 11/06
und "Null" Problemen, Einsteigen und wohlfühlen
wie kalt ist es denn bei dir so? über 1-2° habe ich nämlich auch absolut keine probleme! nur wenn so richtig gegen den gefrierpunkt geht.
Bei mir trat das Problem nahe oder unter dem Gefrierpunkt auf.
Oberhalb gibt es keine Probleme.
mich würde noch die außenemp beim vadder meier interessieren, da er ja anscheinend keine probleme hat...
Bei mir traten bis jetzt keine Probleme auf, obwohl das Auto jetzt auch teilweise mehrere Tage draussen stand und nicht gefahren wurde. Aber so extrem kalt ist es hier auch nicht gewesen, nachts aber definitiv unter dem Gefrierpunkt.
Achte aber weiterhin drauf...
Ich habe gerade eben einen Kaltstartversuch durchgeführt.
-3,5°C laut MFA. -3.5°C und 75% Luftfeuchte laut Wetterstation.
Der Motor ist ganz normal angesprungen und auch gelaufen.
Kein Stottern... nichts.
Also muss es da noch mindestens einen weiteren Faktor geben, der zutreffen muss.
Zitat:
Also muss es da noch mindestens einen weiteren Faktor geben, der zutreffen muss.
genau das denke ich auch! bei mir tritt es eben auch nicht immer, sondern nur manchmal auf.
ziemlich beschissen das, denn wenn mans dem freundlichen vorführen will, klappt natürlich alles wie es eigentlich soll.
Ich werde es morgen Früh nochmal probieren.
Poste dann auch wieder die Temperatur und Luftfeuchte.
Ich befürchte, dass es der Freundliche nie live erleben wird.
Der typische Vorführeffekt tritt bestimmt ein.
Eine Sonderstellung nimmt wohl meiner hier ein, da ich auch bei -5° C eigentlich problemlos starten kann und der Motor auch schön läuft...
... außer ...
... es ist unter 0° C und ich hatte vorher die Standheizung an - dann treten bei mir die Probleme auf wie sie auch von euch geschildert werden: unruhiger Leerlauf, schlechte Gasannahme, einmal schon beim ausrollen im 2. Gang förmlich abgestorben->Kupplung noch getreten->Motor spukte noch 2-3mal rum bis er ausging 😕
Ist der Motor dann noch nicht 100% auf Betriebstemperatur tritt neuerdings auch ein ruckeln bei ca. 3500upm auf - es fühlt sich an als würd der Kompressor abeschaltet werden und der Turbo macht dann für nen Augenblick noch nicht weiter - nur für nen Moment, danach wird man urplötzlich wieder in den Sitz gepresst und er dreht schön hoch 😕
Man wird sich im Januar eingehender um mein Auto kümmern, da ich dann weitere 1000km hinter mir habe nachdem mein 🙂 am 12.12. Öl bis zum max. aufgefüllt hat und dann wird genau geschaut wieviel wieder fehlt.
Stimmt, ich hatte bei beiden Fällen auch die Standheizung an.
Aber nur für 2 Minuten oder so.
Deswegen habe ich die Standheizung auch ausgeschlossen.
Werde das jetzt gleich mal testen.