Kabelverlauf für elektrische Ausstellfenster

BMW 3er E36

Servus Jungs,

ich habe endlich einen Satz elektrische Ausstellfenster für Coupe ergattert. Der Verkäufer hat sehr sauber alle Kabel aus dem Schlachtferzeug herausgetrennt, die auch nur ansatzweise mit denen der Ausstellfenster verdrillt waren oder auch nur nebeneinander lagen.
Nach einer schöne Entwirr-Session habe ich jetzt einen Kabelbaum der überschaubar ist, allerdings nicht ganz zu dem passt, was in der BMW-NAchrüstanleitung steht. Außerdem habe ich noch div Stecker mit Kabeln über, die mit im Kabelkneul hingen.
Ich habe Folgende Kabelsituation:

Ein Verteiler (offensichtlich für +da rote Kabel) jeweils ein Kabel zum Schalter und zwei abgeschnittene (müssen vermutlich auf Zündungsplus gelegt werden?) vom Schalter aus geht jeweils ein Kabel direkt zum Motor und ein Kabel zu einem Relaissockel (ich habe kein Relais dabei) von da aus geht ein weiteres Kabel jeweils auf den anderen Kontakt des Motors. Jedoch gehen zwei Kabel vom Relaissockel ins "Leere" einmal rot/braun und einmal rot/schwarz.
Bilder habe ich beigefügt, mein "Plan" wäre jetzt ein Zündungsplus vom Sicherungskasten, auf den +-Verteiler zu legen, ein Relais bei BMW zu bestellen und entsprechend einzusetzen und den Masseanschluß der noch an den Schaltern vorhanden ist auch entsprechend auf Masse zu legen.

Jetzt zu meinen Fragen:
1. Geht das so?
2.Welches Relais brauch ich und kann ich das überhaupt seperat kaufen? Ich lese in der Anleitung und im Teilekatalog immer nur vom kompletten Kabelsatz für die Ausstellfenster?
3. Wofür sind die beiden übrigen Kabel am Relaissockel?
4. Habe ich was vergessen oder fehlt etwas bei dem Satz?

Danke im Voraus und noch ein schönes Wochenende

44 Antworten

Ok Leute ich machs euch etwas einfacher. 😉

Habe im Anhang mal eine Seite aus dem Stromlaufplan und folgende Fragen:

Wie bzw wo schließe ich die Kontakte für die Beleuchtung an (roter Kreis)?

Woher bekomme ich das Relais im blauen Kreis, kann ich irgendwie oder irgendwo mit einer Nummer aus dem Schaltplan was anfangen?

Der mit grün markierte Teil müsste der "Stromversorungskabelsatz ab 9/93" sein (61 12 9 404 366) weiß Jemand ob da das Relais zum Umfang gehört, habe im TK keine detailierten Informationen zu den Kabelsätzen gefunden.

Danke im Voraus

Hast die EBA von BMW?

Ja die hab ich

EDIT: Aber da die sich auf das "Nachrüstset" bezieht und ich ausgebaute Kabel habe bin ich mir an einigen Stellen nicht ganz sicher

Wozu machst Du Dir den Stress? Habe die elektrischen Ausklappfenster bei mir im Coupe, ich glaube ich habe die in 2 Jahren keine 2 mal offen gehabt.
Finde das komplett nutzlos die Fenster.

Ähnliche Themen

Ich liebe solche technischen Spielereien, ich wollte die immer schon haben 😉

@Eudeen,

wenn ich ein Coupé kaufen würde, dann müsste es elek. Ausstellfenster haben und bei mir wären die im Sommer auch immer offen 😉

@GOlf2GL90PS,

wie wäre es denn, wenn du dir einfach den Nachrüstkabelbaum von BMW kaufst? Das würde den Einbau um einiges leichter gestalten. Ich habe mir auch für alle meine Nachrüstungen orig. Nachrüstkabelbäume gekauft und dann ging der Einbau auch. Meine Werkstatt wollte mir nicht mal meine Sachen mit dem ausgepinnten Kabelbaum einbauen, da es mit Nachrüstkabelbaum erheblich einfacher ist.

Zitat:

Original geschrieben von Eudeen


Finde das komplett nutzlos die Fenster.

Ich hab die bei mir 4Wochen vor Verkauf des Coupés extra noch eingebaut, weil ich die unbedingt haben wollte.

Für mich persönlich eine der schönsten technischen Gimmicks, die es beim E36 gibt.

hab die in den 4 Wochen auch täglich benutzt.

@patnic03

Den Stromversorgungskabelbaum werde ich auch wahrscheinlich kaufen, lt. Stand TK hat er mal 17 Euro nochwas gekostet, also kostet er jetzt wahrscheinlich so um 30. Aber der zweite Kabelbaum steht schon für knapp 50 drin und ich habe quasi alles bis auf das Relais, da spar ich mir die 50-80 Tacken lieber, das is schon fast ne Tankfüllung 😉

Hurra ich war gerade beim freundlichen BMW-Händler,

die Nachrüstkabelbäume alles ersatzlos entfallen! Der bemühte Mitarbeiter konnte mir ncihtmal sagen um was für Relais es sich handelt.

Ich habe mir jetzt einen neuen Plan erstellt, ich hoffe ihr könnt mir bei meinen neuen Frage helfen.

1. Habe ich irgendwo unterm Lenkrad ein Zündungsplus, dass "anzapfen" kann?
2. Woher bekomme ich die Information um welche Art von Relais es sich handelt?
3. Kann ich die Stiftkontakte die in dem Stecker an der ZKE nachgerüstet werden nachbestellen?

Danke im Voraus

@Edit: Hab mir gerade nochmal den Stromlaufplan angeschaut, die Symbole für die Relais sind ja "ganz normale" wird die Komfortschaltung durch das ZKE-Modul realisiert? Die Masse der beiden Spulenkontakte geht ja jeweils dorthin, kann mir sonst nciht vorstellen, wie die Komfortfunktion funktionieren soll.

Kannst du Schaltpläne lesen?

Ich habe nicht das Gefühl,denn dort steht wirllich alles wissenswerte drin,in dem,der hier übern FAQ verlinkt ist.Inklusive Position Relais,was es für eins ist,wie alle Komponenten angeschlossen sind und wo sie angeschlossen sind,auch die eine Leitung zur ZKE für die Komfortsteuerung.

Ja,ich kann das raussuchen,das is aber ne scheißlangwierige Aufgabe,das so aufzubereiten,das du es nachvollziehen kannst....

Und ich habe nicht das Gefühl,das du das Ding auch nur halbwegs original anschließen willst....ansonsten würde ich mir diese Mühe eventuell machen.

Vorteil für DICH wäre bei einem Defekt,das du DEUTLICH leichter mit der Fehlersuche unterwegs bist,da alles original nach Plan angeschlossen ist,auch wenn die Kabelfarben ned zwingend stimmen werden.

Ach und was du da "gekauft" hast....ich hoffe,es war billig,denn das,was dir da vertickt wurde,ist in meinen Augen Schrott.Und nichtmal vollständig.Mit SORGFÄLTIG ausbauen,hat das in etwa soviel gemeinsam wie eine 747,die tauchen kann.

Greetz

Cap

Ich kann Schaltpläne lesen, ich habe die Seite 313 ausm Schaltplan, die ich oben bereits an einen Beitrag angehängt habe.
Ich kann sehen, dass es sich beim ersten Relais um einen Schließekontakt handelt. Ja das gibt es an jeder Ecke.

ABER: In irgendeiner Form muss ja die Komfortschließung funktionieren. Sprich ich tippe den Schalter an, das Fenster öffnet sich und bleibt auf der Endpostion stehen. Deshalb frage ich wie das realisiert wird. Am Relais steht im Schaltplan K114 und Komfort-Relais, damit kann man nur was anfangen, wenn man ne Übersicht hat in der die Relais Nummern stehen und was fürn Typ es ist bzw wo man es unter welcher Bestellnummer bestellen kann.

Sollte es so sein wie ich vermute und die Komfortfunktion wird über ZKE realisiert und es handelt sich um ein 0815 Schließer-Relais ist ja die Sache mit dem Stromversorgungsteil abgebacken. Dafür wollte ich nur eine Bestätigung. Dann rüste ich wie in der EBA beschrieben ein 5A Sicherung an der entsprechenden Stelle im Sicherungskasten nach und gehe über das Relais auf das zweite Relais.

Das Relais hat die Nummer K113 und die Bezeichnung Ausstellfenster-Relais. Es gehört zum Zusatzkabelsatz der elektrischen Ausstellfenster. Ich habe davon alles bis auf das Relais (sogar den verkabelten Sockel). Dieses Relais ist aber sehr speziell, 2-Wechselkontakte ein Kontakt davon jeweils mit dem + des Spuleneingangs verbunden. Also eine Bauform, die man nicht eben bei Conrad bestellen kann. Deshalb hier die Frage: Gibt es eine Datenbank oder Übersicht, in der ich eine Bestellnr. einen Hersteller oder ähnliches zu diesem Relais finde um eines in dieser Bauform zu erhalten?
Wenn nicht besteht die Möglichkeit zwei Wechsler-Relais zu kaufen und diese entsprechen zu verdrahten, was zur Fogle hätte, dass ich den originalen Relais-Sockel nciht verwenden kann.

Sollte ich an diese beiden Relais kommen gehe ich noch jeweils mit den Spulenausgängen der Relais zum ZKE-Modul auf den Stecker X13254 auf Pin 18 und 19. Dazu brauche ich, da nicht vorhanden, die Kontakte die ich dann in den Stecker stecke (ich vermute, die Kontakte 18+19 sind nicht belegt EDIT: da kein Schiebedach).

In diesem Fall hätte ich die komplette originale Version zum Preis von zwei Relais und zwei Stiftkontakten nachgerüstet.

DER ALTERNATIVPLAN:

Sollte das in dieser Form nicht möglich sein weil ich einen Denkfehler drin habe, wäre der Plan die Fenster als eigenen Kreis laufen zu lassen. Ich würde wie schon beschrieben ein Zündungsplus (ich hoffe unterm Lenkrad an einer Klemmleiste verfügbar) abnehmen, entsprechend mit einer 5A Sicherung absichern und damit direkt auf die Schalter gehen und die Wechelkontakte vom zweiten Relais brücken. Es kann dort zu keinem Kurzschlußkommen, da dies durch die Schalter verhindert wird.
Das sollte funktionieren aber ist halt nich so elegant, da keine Komfortschließung.
Sollte ich einen Denkfehler drin haben korrigiert mich bitte.

Gruß Jörn

Was hast denn für den Ramsch bezahlt?

Auch so größenwahnsinnige 400 Euro,wie die beiden Anbieter auf Ebay für ihren Mist haben wollen?

Manche Leute machen aus Scheiße wirklich Gold....

Und mich würde dann noch interessieren:

- Schiebedach vorhanden?

- Baujahr des Fahrzeugs?

Greetz

Cap

Kein Schiebedach und BJ 04/97.

EDIT:
Nein ich haben keinen größenwahningen Preis dafür bezahlt und finde den Umfang auch noch immer nicht so schlimm wie du es hier beschreibst, da nur der Stromkabelbaum und ein Relais fehlen.
Die komplette Hardware incl. Fenster und Mittelkonsole ist ja auch dabei.

Deine Antwort
Ähnliche Themen