Jetzt amtlich: 170PS 2.0 TDI bei VW

Audi A3 8P

Quelle: www.volkswagen-media-services.com

Golf GT: Nach dem Golf R32 und Golf GTI bringt Volkswagen Ende 2005 eine dritte Dynamikversion des erfolgreichsten europäischen Autos auf den Markt: den Golf GT. Und das im Doppelpack. Denn den neuen Golf GT wird es als zweifach aufgeladenen FSI-Benziner (TSI) und Turbo-Diesel mit jeweils 125 kW / 170 PS geben. Kennzeichen: mehr Leistung, weniger Verbrauch.

Golf GT 1.4 TSI – der 125-kW-Vierzylinder ist das stärkste Aggregat einer komplett neu entwickelten Motorenfamilie. Entstanden sind dabei die ersten doppelt aufgeladenen FSI-Motoren für die Großserie. Ein mechanischer- sowie ein Abgas-Lader verhelfen einem 1,4-Liter-Motor zu hoher Leistung, einem hohen maximalen Drehmoment kombiniert mit niedrigen Verbrauchswerten: lediglich 7,2 Liter auf 100 Kilometern. Er erreicht im Drehzahlbereich von 1.750 bis 4.500 U/min (!) ein maximales Drehmoment von 240 Newtonmetern.

Golf GT 2.0 TDI – sein neuer Motor ist der stärkste Vierzylinder-TDI von Volkswagen. Ausgerüstet mit hochmoderner Piezo-Pumpe-Düse-Direkt­einspritzung, bietet er ein maximales Drehmoment von 350 Newtonmetern (!) bei 1.900 U/min. Der Dieselpartikelfilter ist serienmäßig.

Optisch erinnert der Golf GT nicht zufällig an seinen großen Bruder, den Golf GTI: Sportfahrwerk, exklusive 17-Zoll-Leichtmetallräder „BBS ClassiX“, 225er Reifen, 16-Zoll-Bremsanlage, eigenständige Stoßfänger- und Kühlergrill-Gestaltung, Doppelendrohr, Sportsitze, Sportlenkrad und Ladedruckanzeige.

Touran 2.0 TDI, 125 kW: Den Golf GT macht er zum Sportwagen, den Touran zum „Sportvan“: der 125 kW / 170 PS starke 2,0-Liter-TDI mit Piezo-Pumpe-Düse-Direkteinspritzung und serienmäßigem Dieselpartikelfilter. Sein Turbo-Vierzylinder schiebt mächtig an. Die Weltpremiere des Touran 2.0 TDI findet ebenfalls auf der IAA statt. Und natürlich ist auch dieser TDI mit dem Doppelkupplungsgetriebe DSG erhältlich. Ab Dezember geht es los.

Und die Premium A3-ler schauen in die Röhre.

Na auf der anderen Seite: der Golf GT dürfte am Ende sogar billiger sein als einer kleiner A3 mit nur 140 PS 😉 Ist halt der Gewinn von Audi geringer, aber wen juckts wenn die Chef's dort einfach nicht das verkaufen was die Kunden wollen 😉

92 Antworten

2.0 TDI und 2.0 TFSI sind eben nicht vergleichbar! Der TFSI hat einen wesentlich größeren nutzbaren Drehzahlbereich und fährt deshalb dem TDI locker davon. Nebenbei hat er halt auch noch mehr Leistung...

Grüße!
Martin

Bitte nicht wieder ein Vergleich Diesel - Benziner ! Jeder soll das fahren, was ihn glücklich macht, und sei es Salatöl. 🙄

Na, sag ich doch! Außerdem geht es hier ja auch eigentlich um was ganz anderes... 😉

Grüße!
Martin

Zitat:

Original geschrieben von masterkey


2.0 TDI und 2.0 TFSI sind eben nicht vergleichbar! Der TFSI hat einen wesentlich größeren nutzbaren Drehzahlbereich und fährt deshalb dem TDI locker davon. Nebenbei hat er halt auch noch mehr Leistung...

Grüße!
Martin

Also mein TDI zieht ab 1300 schon recht gut bis 4200 - das ist prozentual ein nutzbareres Drehzahlband als es bei einem kleinen Benzinmotor der Fall ist. Aber ok - keine Vergleiche.

Ähnliche Themen

Der 2,0 TDI mit 170 PS kommt im A3. Motorkennbuchstabe ist BMN mit 125 kW. Steht im Diagnosetester von Audi sogar schon unter Modelljahr 2006. Also müsste er in den nächsten Monaten beim A3 angeboten werden.

Habe heute extra im Tester nachgeschaut.

Sehr gut 🙂

och menno ! 😉

@Businessman

Kannst Du bitte mich Unwissenden einweihen? :-) Was ist ein Diagnosetester und wie sicher kann man davon ausgehen, dass der 170PS kommt, wenn er in diesem Diagnosetester erwähnt wird?
Ich steh kurz davor mir den 2.0TDI zu ordern und die Ankündigung des 170PS für den Golf GT hat mich wieder verunsichert....

Wenn er tatsächlich noch im Modelljahr 2006 kommt, wann könnte man vorraussichtlich mit einer Ankündigung rechnen? Gibts da Vergleichwerte aus vergangenen Audi Motorenankündigungen?

Vielen Dank und Grüsse,
Sandrotto

Zitat:

Original geschrieben von sandrotto


@Businessman

Kannst Du bitte mich Unwissenden einweihen? :-) Was ist ein Diagnosetester und wie sicher kann man davon ausgehen, dass der 170PS kommt, wenn er in diesem Diagnosetester erwähnt wird?
Ich steh kurz davor mir den 2.0TDI zu ordern und die Ankündigung des 170PS für den Golf GT hat mich wieder verunsichert....

Wenn er tatsächlich noch im Modelljahr 2006 kommt, wann könnte man vorraussichtlich mit einer Ankündigung rechnen? Gibts da Vergleichwerte aus vergangenen Audi Motorenankündigungen?

Vielen Dank und Grüsse,
Sandrotto

Ein Diagnosetester ist ein Computer, den die Werkstatt an das Auto anschließt, um dort den Fehlerspeicher auszulesen und Einstellungen vorzunehmen. Da muss man das Modell und die Motorisierung auswählen. Da steht dann AUDI>A3>Limousine o .Sportback>Motor stand dann 2,0 TDI 100 kw, 2,0 TDI 103 kW und 2,0 TDI 125 kW. Vor jeder Motorisierung steht der Motorkennbuchstabe. Wenn dort ein Motor drin steht, dann gibt es den auch in dem Modell, allerdings stehen dort alle Motoren für die ganze Welt drin, wie z.B. der 100 kW Diesel für Belgien.

Hoffe ich konnte dir helfen mit meiner Beschreibung.

Ich denke, dass der Motor vielleicht diesen Herbst oder Frühjahr nächstes Jahr kommt. Dies schreiben auch mehrere Autofachzeitschriften.

*kotz* hab mir erst den normalen 2.0tdi bestellt. Kann man da noch was ändern?
Würd ich da viel Geld kaputt machen wenn ich meinen gleich wieder verkaufen würde ca. 3-5 monate alt?

Und wenn, wäre erst mal interesant zu wissen was der 170PS kostet.

Irgendwo im Netz hab ich gestern gelesen, dass der 170PS TDI beim Golf 1500 Euro teurer sein soll als die kleinere Variante.

Gruss,
Sandrotto

Na hoffentlich gibt es den dann auch als Quattro! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Mystiker


Na hoffentlich gibt es den dann auch als Quattro! 🙂

wenn wir glück haben gibts den "nur" als quattro...

bruder drehmoment sei dank!

Zitat:

Original geschrieben von tj.franke


wenn wir glück haben gibts den "nur" als quattro...

bruder drehmoment sei dank!

So ein Quatsch, dann verpufft die ganze Mehrleistung von Motor doch gleich wieder im Antriebsstrang und die Kiste ist langsamer als der olle Familien-Touran.

Der größere TDI soll schön als Fronttriebler und gegen Aufpreis als quattro kommen.

Dann kann jeder selbst eintscheiden was er will.

ich hoff mal es wird trotzdem eine Nachrüstlösung als DieselPartikelFilter für den 16V geben sonst wären die "alten" 2.0 Tdi Fahrer echt dumm dran wenn es eine Steuererhöhung geben wird oder wie seht ihr das?

Deine Antwort
Ähnliche Themen