Jetzt amtlich: 170PS 2.0 TDI bei VW
Quelle: www.volkswagen-media-services.com
Golf GT: Nach dem Golf R32 und Golf GTI bringt Volkswagen Ende 2005 eine dritte Dynamikversion des erfolgreichsten europäischen Autos auf den Markt: den Golf GT. Und das im Doppelpack. Denn den neuen Golf GT wird es als zweifach aufgeladenen FSI-Benziner (TSI) und Turbo-Diesel mit jeweils 125 kW / 170 PS geben. Kennzeichen: mehr Leistung, weniger Verbrauch.
Golf GT 1.4 TSI – der 125-kW-Vierzylinder ist das stärkste Aggregat einer komplett neu entwickelten Motorenfamilie. Entstanden sind dabei die ersten doppelt aufgeladenen FSI-Motoren für die Großserie. Ein mechanischer- sowie ein Abgas-Lader verhelfen einem 1,4-Liter-Motor zu hoher Leistung, einem hohen maximalen Drehmoment kombiniert mit niedrigen Verbrauchswerten: lediglich 7,2 Liter auf 100 Kilometern. Er erreicht im Drehzahlbereich von 1.750 bis 4.500 U/min (!) ein maximales Drehmoment von 240 Newtonmetern.
Golf GT 2.0 TDI – sein neuer Motor ist der stärkste Vierzylinder-TDI von Volkswagen. Ausgerüstet mit hochmoderner Piezo-Pumpe-Düse-Direkteinspritzung, bietet er ein maximales Drehmoment von 350 Newtonmetern (!) bei 1.900 U/min. Der Dieselpartikelfilter ist serienmäßig.
Optisch erinnert der Golf GT nicht zufällig an seinen großen Bruder, den Golf GTI: Sportfahrwerk, exklusive 17-Zoll-Leichtmetallräder „BBS ClassiX“, 225er Reifen, 16-Zoll-Bremsanlage, eigenständige Stoßfänger- und Kühlergrill-Gestaltung, Doppelendrohr, Sportsitze, Sportlenkrad und Ladedruckanzeige.
Touran 2.0 TDI, 125 kW: Den Golf GT macht er zum Sportwagen, den Touran zum „Sportvan“: der 125 kW / 170 PS starke 2,0-Liter-TDI mit Piezo-Pumpe-Düse-Direkteinspritzung und serienmäßigem Dieselpartikelfilter. Sein Turbo-Vierzylinder schiebt mächtig an. Die Weltpremiere des Touran 2.0 TDI findet ebenfalls auf der IAA statt. Und natürlich ist auch dieser TDI mit dem Doppelkupplungsgetriebe DSG erhältlich. Ab Dezember geht es los.
Und die Premium A3-ler schauen in die Röhre.
Na auf der anderen Seite: der Golf GT dürfte am Ende sogar billiger sein als einer kleiner A3 mit nur 140 PS 😉 Ist halt der Gewinn von Audi geringer, aber wen juckts wenn die Chef's dort einfach nicht das verkaufen was die Kunden wollen 😉
92 Antworten
Re: Jetzt amtlich: 170PS 2.0 TDI bei VW
Zitat:
Original geschrieben von weiberheld
Und die Premium A3-ler schauen in die Röhre.
Es gibt sehr viel schlimmeres im Leben und man will es kaum glauben es gibt sogar Menschen die mit einem 1.6er oder 1.9er leben können.
Ärgern würde es mich allerdings schon wenn ich mir einen stärkeren Diesel im A3 gewünscht hätte und mir auch einen "untermotorisierten" 140 PS Motor bestellt hätte.
Da ich mir aber keinen der beiden Motoren (1.4er + 2.0TDI) kaufen würde ist der Ärger bei mir zumindest nicht allzu groß.
Viele Grüße
g-j🙂
Und der A3 verkauft sich doch.........😉
Mich ärgert es nur, daß es nur einen Diesel von Audi mit Partikelfilter gibt - und das ist nunmal ein Rückschritt vom 16V mit älterer & günstigerer Technik ohne finanziellen Vorteil für den Kunden! SOWAS nervt... nicht daß es keinen Diesel mit 170PS gibt...
Grüße!
Martin
Super das Teil kommt ja sogar in den Touran. Dann überholen mich in naher Zukunft sogar schon die Familienbusse. Finde es echt Schade von Audi, denn gerade im A3 könnte das Publikum bzw. das Interesse für einen 170 PS TDI weitaus größer sein als in einem Golf.
Meist verkaufter Motor im A3 ist der 2.0 TDI und im Golf V ist es glaube ich der 1,6 L Benziner.
Zitat:
Original geschrieben von masterkey
Mich ärgert es nur, daß es nur einen Diesel von Audi mit Partikelfilter gibt - und das ist nunmal ein Rückschritt vom 16V mit älterer & günstigerer Technik ohne finanziellen Vorteil für den Kunden! SOWAS nervt... nicht daß es keinen Diesel mit 170PS gibt...
Na da wäre dieser 2.0 TDI mit 170 PS doch das Richtige:
- 16 Ventile
- Piezo-PD-System
- Rußpartikelfilter
Ähnliche Themen
Eben!! Das wäre das richtige! Der 2.0 8V mit Partikelfilter ist ja eh nur eine Übergangs-Notlösung...
Mir würden aber die 140PS auch reichen - schließlich kosten die 170PS auch gleich wieder eine Ecke mehr in der Anschaffung...
Grüße!
Martin
Mir geht es da wie B2K , jeder Popel VW oder Seat bekommt den Motor und bei Audi.....
Was mich aber mehr wundert dass VW nur 350 NM aus der Maschine rausholen möchte. Hält der Motor nicht mehr aus? Oder liegt es am DSG dass die da noch ein paar bedenken haben?
Ist auch der Grund dass ich mich noch nicht für das Chip-Tuning entschieden habe da ich nicht glaube dass der Motor ohne Probleme die 100 TKM erreicht.
Gruß Schulle
PS: Ich seh schon den netten Touranfahrer auf der Autobahn hinter mir den Blinker setzen...grins
Es gibt sicher einige Motoren, die dem A3 gut stehen würden. Ich persönlich finde es auch schade, daß nicht den 2,4 Liter-Benziner im A3 gibt. Verstehe ich ebensowenig, wie wenn der A3 den 170 PS-Diesel wirklich nicht bekommen würde (und sei es erst im Laufe des nächsten Jahres). Hat VW Angst, daß man gar keine Diesel-Golfs mehr verkaufen würde !? 🙄
Die 350 NM sind wegen dem DSG.
Wer sagt das der Handschalter nicht auch 350 NM bekommt ? 😉
Ich empfinde es immer noch nicht als Schmach - lieber einen Audi mit weniger Leistung als einen Standart Golf mit mehr.
Der 2.0 TDI 16V mit Piezoeinspritztechnologie muss und wird auch im A3 kommen, da der "normale" 16V nicht mit einem geschlossenen Partikelfiltersystem machbar ist. Dieser wird über kurz oder lang aus dem Programm genommen werden, da Diesel ohne Filter bald nicht mehr verkaufbar sein werden. Und dann?? Audi kann wohl nicht nur den alten 8V mit Filter anbieten - das wäre ja doch etwas lächerlich...
Ich finde es schon peinlich genug, daß Auch immer hinterher hinkt - siehe z.B. ESP2.
Grüße!
Martin
Um mal eins klarzustellen: es gibt keinen technischen Grund, den 16 V (BKD, ohne Piezo) nicht mit einem geschlossenen System auszustatten !
Ich hab jetzt mal Audi die Frage gestellt warum sie so starke Motoren anbieten im Diesel Bereich
Ich werde dann mal die Anwort hier niederschreiben.
Mit einer 0815 Antwort gebe ich mich nicht ab.
lol.
Ich werde zwar bestimmt keinen Diesel kaufen beim nächsten Auto aber gibt ja noch Diesel -Fan´s.
Wenn der 1,4T im A3 käme, wäre das für mich ne echte Alternative zum 2.0 TDI.. Aber wahrscheinlich wirds dann im A3 der gedrosselte 2.0 TFSI.. Diese Modellpolitik ist mehr als verrotzt. Da muss man sich dann überlegen, ob man nicht tatsächlich lieber'n Seat kauft, den es wieder mit fetten Diesel-PS geben wird, zu fairen Preisen und endlich auch mit Xenon und Leder..
Zitat:
Original geschrieben von A3-Stefan
Ich hab jetzt mal Audi die Frage gestellt warum sie so starke Motoren anbieten im Diesel Bereich
??? Ich verstehe Deine Anfrage leider nicht...
@ alen04
Warum hat Audi dann einen 2.0 8V mit geschl. Filtersystem ins Programm genommen und nicht den 16V damit ausgerüstet?? Wird wohl Gründe dafür geben...
Grüße!
Martin