Jetzt amtlich: 170PS 2.0 TDI bei VW

Audi A3 8P

Quelle: www.volkswagen-media-services.com

Golf GT: Nach dem Golf R32 und Golf GTI bringt Volkswagen Ende 2005 eine dritte Dynamikversion des erfolgreichsten europäischen Autos auf den Markt: den Golf GT. Und das im Doppelpack. Denn den neuen Golf GT wird es als zweifach aufgeladenen FSI-Benziner (TSI) und Turbo-Diesel mit jeweils 125 kW / 170 PS geben. Kennzeichen: mehr Leistung, weniger Verbrauch.

Golf GT 1.4 TSI – der 125-kW-Vierzylinder ist das stärkste Aggregat einer komplett neu entwickelten Motorenfamilie. Entstanden sind dabei die ersten doppelt aufgeladenen FSI-Motoren für die Großserie. Ein mechanischer- sowie ein Abgas-Lader verhelfen einem 1,4-Liter-Motor zu hoher Leistung, einem hohen maximalen Drehmoment kombiniert mit niedrigen Verbrauchswerten: lediglich 7,2 Liter auf 100 Kilometern. Er erreicht im Drehzahlbereich von 1.750 bis 4.500 U/min (!) ein maximales Drehmoment von 240 Newtonmetern.

Golf GT 2.0 TDI – sein neuer Motor ist der stärkste Vierzylinder-TDI von Volkswagen. Ausgerüstet mit hochmoderner Piezo-Pumpe-Düse-Direkt­einspritzung, bietet er ein maximales Drehmoment von 350 Newtonmetern (!) bei 1.900 U/min. Der Dieselpartikelfilter ist serienmäßig.

Optisch erinnert der Golf GT nicht zufällig an seinen großen Bruder, den Golf GTI: Sportfahrwerk, exklusive 17-Zoll-Leichtmetallräder „BBS ClassiX“, 225er Reifen, 16-Zoll-Bremsanlage, eigenständige Stoßfänger- und Kühlergrill-Gestaltung, Doppelendrohr, Sportsitze, Sportlenkrad und Ladedruckanzeige.

Touran 2.0 TDI, 125 kW: Den Golf GT macht er zum Sportwagen, den Touran zum „Sportvan“: der 125 kW / 170 PS starke 2,0-Liter-TDI mit Piezo-Pumpe-Düse-Direkteinspritzung und serienmäßigem Dieselpartikelfilter. Sein Turbo-Vierzylinder schiebt mächtig an. Die Weltpremiere des Touran 2.0 TDI findet ebenfalls auf der IAA statt. Und natürlich ist auch dieser TDI mit dem Doppelkupplungsgetriebe DSG erhältlich. Ab Dezember geht es los.

Und die Premium A3-ler schauen in die Röhre.

Na auf der anderen Seite: der Golf GT dürfte am Ende sogar billiger sein als einer kleiner A3 mit nur 140 PS 😉 Ist halt der Gewinn von Audi geringer, aber wen juckts wenn die Chef's dort einfach nicht das verkaufen was die Kunden wollen 😉

92 Antworten

Weisst du was ein 8 V zylinderkopf im Vergleich zu einem 16 V Zylinderkopf "kostet" ?
Dem Opa von heute ist es doch egal wieviel Ventile der hat - hauptsache das Ding läuft und ist von der Steuer günstig. Die wenigen wo der Faktor interessier - wie hier im Forum - machen einen minimalen Prozentanteil von der Käuferschicht aus.
So viel mal dazu.

Der 1.4 Liter Benziner hat einen Turbo und einen Kompressor - wie schon beschrieben oben einen mechanischen und einen Abgaslader. Hat also mit dem 2.0 TFSi ausser der Direkteinspritzung nicht wirklich viel gemeinsam.

Klar haben die nicht viel gemeinsam, aber beide leisten 125kw - Nur ein 1,4L Motor würde einem A3 imagetechnisch wohl weniger stehen als ein 2,0L. Auch wenn der mehr verbraucht.... etc blabla

Zitat:

Original geschrieben von kringel


Klar haben die nicht viel gemeinsam, aber beide leisten 125kw - Nur ein 1,4L Motor würde einem A3 imagetechnisch wohl weniger stehen als ein 2,0L. Auch wenn der mehr verbraucht.... etc blabla

tja mit dem imagetechnischen wirst du wohl leider recht haben obwohl es ja total quatsch ist. ich mein das ist eben der fortschritt der technik, dass mit weniger mehr erreicht wird. ich hab lieber 1,4L und 170 ps unter der haube und weniger verbrauch als 3 oder 4 l und 200 ps mit eingebautem loch im tank wie vor zig jahren.

Vor ein paar jahren hätten einige wohl auch 200PS aus 2l für "imagetechnisch" nicht machbar gehalten.

170 PS Diesel würde mich auf jedenfall reizen, aber hab erst vor 2 Wochen mein 140PS mit DPF bestellt.

Aber sollte nächstes Jahr der 170 PS im A3 kommen... dann muss ich wohl erst irgendwo abreagieren und vieleicht bei einem guten Angebot zuschlagen. wenn der Preis stimmt...

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

ich hab vor kurzem einen Artikel über das A3 Cabrio gelesen und da ist auch die rede von einem 1.4 TFSI mit 115 PS/200NM. (War in der Autobild Nr.22 vom 3.Juni 05) Also denke ich mal das es diesen Motor auch im 8p bzw. 8PA geben wird. Also lassen wir uns mal überraschen. 😉

Gruß
Hauzi

>??? Ich verstehe Deine Anfrage leider nicht...

Ganz einfach:
Warum der stärkste Motor im A3 nur 140PS
im A4 nur 204PS, A6 nur 225PS hat. BMW und Mercedes haben einfach mehr PS.

Nur im A8 hat Audi Diesel Motoren die mithalten können.
Soll doch Skoda die alten Motoren anbieten wie der 2.5TDI mit 163PS z.B. dann könnte man im A4 den 2.7TDI bringen...

kann es denn nicht sein, dass audi den neuen 2.0tdi mit 170 ps auch noch zur iaa ankündigt? bis jetzt ist meines wissens noch keine pressemitteilung zur iaa von audi raus, oder?

gruss,
sandrotto

Zitat:

Original geschrieben von sandrotto


kann es denn nicht sein, dass audi den neuen 2.0tdi mit 170 ps auch noch zur iaa ankündigt? bis jetzt ist meines wissens noch keine pressemitteilung zur iaa von audi raus, oder?

Doch, die ganzen Meldungen zum Q7 sind bereits alle draussen.

aber war das alles? nur news zum q7 und sonst nichts? keine neuen motoren oder updates für sämtliche anderen modelle?

Zitat:

Original geschrieben von sandrotto


aber war das alles? nur news zum q7 und sonst nichts? keine neuen motoren oder updates für sämtliche anderen modelle?

Angeblich soll nur noch was Neues beim A4 Carbio kommen.

Bei den anderen Modellen hat man die Neuigkeiten doch schon vorher rausgelassen: RS4 und RS4 Avant, A8 3.2 FSI und A8 4.2 TDI.....

ok, danke für die fixe antwort! na das hört sich ja enttäuschend an für den a3....

170PS 2.0 TDI bei VW.

Der wird so teuer, das der GTI wie ein Sonderangebot wirkt oder gleich ein R32 als Alternative in Betracht gezogen werden kann. Diesel sind nicht sportlich, egal ob 60 oder 300 PS.

Grüsse

Zitat:

Original geschrieben von Ochsenfrosch


170PS 2.0 TDI bei VW.

Der wird so teuer, das der GTI wie ein Sonderangebot wirkt oder gleich ein R32 als Alternative in Betracht gezogen werden kann. Diesel sind nicht sportlich, egal ob 60 oder 300 PS.

Grüsse

Das ist deine Meinung - und der stehen momentan 60 % aller Neuwagenzulassungen entgegen. Aber klar - von einem Benzinerfahrer hier im Forum mittlerweile die Standart These.

Diesel und Benziner habe halt eine vollkommen unterschiedliche "Sportlichkeit", äh, Kraftentfaltung. Klar, ein 2.0 TFSI oder 3.2 V6 fährt einem 2.0TDI davon, logisch! Sind aber auch leistungsstärkere Wagen.
Ich finde meinen Diesel jedenfalls kein Stück weniger sportlich als einen vergleichbaren Benziner. Wer anderer Meinung ist, darf das natürlich auch gerne sein. Mich stört das nicht... 😉

Grüße!
Martin

2,0 tfsi ist ein vergleich zum 2,0 Tdi

beide 2,0 L hubraum beide turbo !
ansonsten wenn man mit dem 2,0 fsi vergleichen wollen würde dann müste es theoretisch ein 2,0 ohne turbo sein.
nur der gleichheit wegen. (rein theoretisch) ;-)

aber ich schätze mal das de 2,0 tdi mit 170 ps auch bei a3 kommen wird da er voraussichtlich auch noch 5 jahre auf dem markt bleibt (modellzyklus)

ich tippe mal 2-3 quartal 2006

Deine Antwort
Ähnliche Themen