Jemand über 120000 km und ohne Getriebeölwechsel?

BMW 5er F11

Ja wie lm Titel beschrieben. ..

Wollte einfach mal fragen weil ich jetzt bei 113000 km bin und null Probleme mit Getriebe hab .

Viele sagen ja muss unbedingt gemacht werden ...

Liebe grüße

Beste Antwort im Thema

Getriebe Öl Wechsel ist empfehlenswert allerdings nur bei ZF Werkstätten .
Weil:
Wir von ZF bauen die Mechatronik aus Pumpen das restliche Öl bis auf ein Liter von Getriebe raus und ersetzen das Aluminium Öl Rohr durch ein Plastik Öl Rohr , das ist die neue Modifizierung für die 8 hp Getrieben .
Erfahrungen haben gezeigt das ab 150 tkm das Aluminium Öl Rohr die Ursache von defekten Flügelzellen Pumpe war/ ist wegen einem Haar riss .
Meistens betroffen Iveco dailys trotzdem die Modifizierung soll bei allen 8 hp's durchgeführt werden .
Die Öl Wanne ist auch verstärkt und anders konstruiert 2 von 4 Magneten sind an der Seite angebracht damit ein besserer Öl durchfluss gewährleistet ist .
Ich empfehle jeden das Geld fürs Ölwechsel bei Bmw zu sparen dann lieber gar kein Ölwechsel machen .
Auch wenn die die ölwanne wechseln ( bieten es ja auch ohne an bei ZF ein muss oder gar nicht ) wechseln die maximal 5 Liter mit ölwanne und 3 bis max 4 Liter ohne ölwanne .
Bei ZF 8,5 Liter ich persönlich schaffe um ganz genau zu sein 8,7 Liter raus zu pumpen mehr geht leider nicht sonst kann ich wegen dem öldampf nix mehr sehen :-)
Für weitere Fragen stehe ich gerne per pn zur Verfügung

286 weitere Antworten
286 Antworten

Zitat:

@farsako schrieb am 12. Januar 2016 um 02:04:06 Uhr:


Das mit 6 Hp wurde mehrmals in anderen Themen besprochen ,das alte Öl im Getriebe ist wegen der Laufleistung und alter dickflüssig ,dies könnte noch die Schwellungen der Antriebswelle ausgleichen .
Das neue Öl ist dünner die Antriebswelle eiert dadurch mehr die Sensoren erfassen Schwellungen über 50 hz .
Über 50hz Getriebe Störung =Gangüberwachung 4-5/5-4

@yamselist
1.Jedes KFZ -Meisterbetrieb kann seine Mitarbeiter nach Saarbrücken zur ZF 8hp
Lehrgang schicken .
2.Jedes KFZ-Meisterbetrieb die mit Trost oder Wessels und Müller arbeitet (Ersatzteilelieferanten ) die bekommen Info Rundschreiben was aus Erfahrungen gesammelt wurden sind und das mit 8 hp alu Gehäuse ist schon seit 1 Jahr bekannt .
Das sind keine Dienstgeheimnisse .

Nach ca 5 tsd km nach dem Ölwechsel hat mein Getriebe das Zicken angefangen. Damals ca 185 tsd km

Im 5. Gang und ca 2000 RPM hochbeschleunigen geht nicht mehr. Drehzahl stockt und dann knallt das Getriebe in den Leerlauf- Getriebestörung. Passt gut zu deiner Beschreibung. N57 6hp28

Farsako: Vielen Dank für die Informationen, das bringt uns hier ein gutes Stück weiter! Ich bin mir sehr sicher, dass die Mehrheit hier im Forum Deine Auskunftsbereitschaft sehr zu schätzen weiß. DANKE!

Zitat:

@engin1988 schrieb am 12. Januar 2016 um 08:28:59 Uhr:



Zitat:

@farsako schrieb am 12. Januar 2016 um 02:04:06 Uhr:


Das mit 6 Hp wurde mehrmals in anderen Themen besprochen ,das alte Öl im Getriebe ist wegen der Laufleistung und alter dickflüssig ,dies könnte noch die Schwellungen der Antriebswelle ausgleichen .
Das neue Öl ist dünner die Antriebswelle eiert dadurch mehr die Sensoren erfassen Schwellungen über 50 hz .
Über 50hz Getriebe Störung =Gangüberwachung 4-5/5-4

@yamselist
1.Jedes KFZ -Meisterbetrieb kann seine Mitarbeiter nach Saarbrücken zur ZF 8hp
Lehrgang schicken .
2.Jedes KFZ-Meisterbetrieb die mit Trost oder Wessels und Müller arbeitet (Ersatzteilelieferanten ) die bekommen Info Rundschreiben was aus Erfahrungen gesammelt wurden sind und das mit 8 hp alu Gehäuse ist schon seit 1 Jahr bekannt .
Das sind keine Dienstgeheimnisse .

Nach ca 5 tsd km nach dem Ölwechsel hat mein Getriebe das Zicken angefangen. Damals ca 185 tsd km
Im 5. Gang und ca 2000 RPM hochbeschleunigen geht nicht mehr. Drehzahl stockt und dann knallt das Getriebe in den Leerlauf- Getriebestörung. Passt gut zu deiner Beschreibung. N57 6hp28

Bei mir auch! Olwechsel gemacht und nach ein paar tausend fingen die Probleme an. Erstmal Geräusche beim rückwätsfahren, diverse Störungen bis zum Totalausfall.Das Getriebe hat vorher wunderbar geschaltet und ich habe Ölwechsel rein vorsorglich machen lassen.Muss nich die Regel,sein, aber ich denke, dass man da auch viel falsch machen kann. Km Stand bei Wechsel war 145000

Zitat:

@Stahlfix schrieb am 12. Januar 2016 um 09:10:10 Uhr:



Zitat:

@engin1988 schrieb am 12. Januar 2016 um 08:28:59 Uhr:



Nach ca 5 tsd km nach dem Ölwechsel hat mein Getriebe das Zicken angefangen. Damals ca 185 tsd km
Im 5. Gang und ca 2000 RPM hochbeschleunigen geht nicht mehr. Drehzahl stockt und dann knallt das Getriebe in den Leerlauf- Getriebestörung. Passt gut zu deiner Beschreibung. N57 6hp28
Bei mir auch! Olwechsel gemacht und nach ein paar tausend fingen die Probleme an. Erstmal Geräusche beim rückwätsfahren, diverse Störungen bis zum Totalausfall.Das Getriebe hat vorher wunderbar geschaltet und ich habe Ölwechsel rein vorsorglich machen lassen.Muss nich die Regel,sein, aber ich denke, dass man da auch viel falsch machen kann. Km Stand bei Wechsel war 145000

Wer hat den Ölwechsel gemacht? ZF oder eine Hinterhofwerkstatt? BMW hat auch kein Know How bzgl. ZF Getriebe und BMW sollte das Getriebe eigentlich nicht anfassen.

Ähnliche Themen

Es war eine Tuningwerkstatt. Sehr gepflegt und die Autos die da immer stehen sind auch nicht ganz ohne. Bin mir aber trotzdem ganz sicher, dass die was falsch gemacht haben.

Servus Farsako,

vielen Dank für Deine Infos. Ich trage mich gerade mit dem Gedanken, das Öl wechseln zu lassen (bei rd. 85.000 km).
Ich habe die Fa. Beissbarth und Müller in München ins Auge gefasst.
Natürlich komme ich nun ins grübeln......... - fasse nie ein funktionierendes System an -? Na ja. Ich werde es im Laufe des Frühjahrs doch machen lassen.

Danke für Deine Beiträge.

Gruß
Heinz

Zitat:

@Stahlfix schrieb am 12. Januar 2016 um 09:34:15 Uhr:


Es war eine Tuningwerkstatt. Sehr gepflegt und die Autos die da immer stehen sind auch nicht ganz ohne. Bin mir aber trotzdem ganz sicher, dass die was falsch gemacht haben.

Natürlich schwer zu sagen welches Know How die für ZF Getriebe hatten. Falsches Öl, Ölfilter (Wanne) nicht mitgewechselt, falsche Füllmenge oder gar das Getriebe mit Lösungsmittel druchgespült - schon ist es mit großer Wahrscheinlichkeit im Eimer.

Sowas würde ich NUR bei ZF machen lassen oder bei Rogatyn der seit Jahren nix anderes als ZF Getriebe macht.

Hatte vor kurzem bei ZF Dortmund angerufen, um den Preis anzufragen und ab wie vielen km es empfohlen wird.

545€ und zwischen 80-120tsd km.
So ab 80 für mehr Kurzstrecke und Gebirge. Ab 100tsd dann für meist langstrecke.

War vor 2 Jahren mit meinem alten e60 535d auch dort.War voll zufrieden mit Service und Leistung. Hatte für den e60 damals 495€ bezahlt, wenn ich das noch richtig auf dem Schirm hab.

Deine Antwort
Ähnliche Themen