Jemals wieder AUDI A3?

Audi A3 8P

Bevor ich hier nun geteert und gefedert werde: Eigentlich finde ich AUDI total geil - leider hapert es in der Umsetzung...

Ich fahre einen A3 Sportback, 2.0 TDI, Bj. 2005 mit DSG. Der Karren hat nun 103000 km auf der Uhr und ist - bis auf den Motorblock - runderneuert: Luftmengenmesser, Kopfairbags, Turbolader, Getriebemechatronik, Getriebe und ein Ende der Besuche beim Freundlichen ist nicht in Sicht: Seit dem Getriebewechsel fängt der gesamte Wagen zwischen 75 und 95 km/h mächtig an zu vibrieren. Das geht soweit, das sogar die Drehzahlmesser- und Tachonadeln anfangen zu zittern! Erst dachte ich an schlecht ausgewuchtete Reifen - die konnten aber als Wurzel des Übels ausgeschlossen werden. Der Freundliche hat nix gefunden... (wie üblich)

Außerdem dringt bei bestimmten Geschwindigkeiten eine Art "Zwitschern" aus dem Motorraum. Ich habe schon mal einen Vogelkundler mitgenommen - der sagte dann, das muß vom Auto kommen - einen gefiederten blinden Passagier könne er ausschließen. Der Freundliche hat nix gefunden... (wie üblich)

Auch die Werkstätten haben sich nicht gerade mit Ruhm bekleckert: Ich habe 4 (in Worten VIER) durch und überall ist es so, das man eigentlich mit einer fertigen Diagnose ankommen muß, weil die Volldeppen, außer dem Diagnosegerät (das aber leider keine mechanischen Fehler auszeichnet, soll heißen, die Fehlermeldung: "Fahrzeug zittert bei 75 - 80 km/h" gibt es nicht) keine Werkzeuge mehr zu bedienen können scheinen.

Trotzdem fahre ich sehr gerne mit dem A3: Er ist zwar recht eng und klein - aber das wollte ich ja so.

Ob ich nochmal einen Audi kaufe? Keine Ahnung - wenn die es während meiner Restlebenszeit schaffen, ein zuverlässiges, bezahlbares Auto in Serie zu produzieren: Ja! Ansonsten kaufe ich mir einen Lanz Bulldog mit Glühkopfzylinder - der hält!

Welche Erfahrungen habt ihr gemacht?

Beste Antwort im Thema

Bevor ich hier nun geteert und gefedert werde: Eigentlich finde ich AUDI total geil - leider hapert es in der Umsetzung...

Ich fahre einen A3 Sportback, 2.0 TDI, Bj. 2005 mit DSG. Der Karren hat nun 103000 km auf der Uhr und ist - bis auf den Motorblock - runderneuert: Luftmengenmesser, Kopfairbags, Turbolader, Getriebemechatronik, Getriebe und ein Ende der Besuche beim Freundlichen ist nicht in Sicht: Seit dem Getriebewechsel fängt der gesamte Wagen zwischen 75 und 95 km/h mächtig an zu vibrieren. Das geht soweit, das sogar die Drehzahlmesser- und Tachonadeln anfangen zu zittern! Erst dachte ich an schlecht ausgewuchtete Reifen - die konnten aber als Wurzel des Übels ausgeschlossen werden. Der Freundliche hat nix gefunden... (wie üblich)

Außerdem dringt bei bestimmten Geschwindigkeiten eine Art "Zwitschern" aus dem Motorraum. Ich habe schon mal einen Vogelkundler mitgenommen - der sagte dann, das muß vom Auto kommen - einen gefiederten blinden Passagier könne er ausschließen. Der Freundliche hat nix gefunden... (wie üblich)

Auch die Werkstätten haben sich nicht gerade mit Ruhm bekleckert: Ich habe 4 (in Worten VIER) durch und überall ist es so, das man eigentlich mit einer fertigen Diagnose ankommen muß, weil die Volldeppen, außer dem Diagnosegerät (das aber leider keine mechanischen Fehler auszeichnet, soll heißen, die Fehlermeldung: "Fahrzeug zittert bei 75 - 80 km/h" gibt es nicht) keine Werkzeuge mehr zu bedienen können scheinen.

Trotzdem fahre ich sehr gerne mit dem A3: Er ist zwar recht eng und klein - aber das wollte ich ja so.

Ob ich nochmal einen Audi kaufe? Keine Ahnung - wenn die es während meiner Restlebenszeit schaffen, ein zuverlässiges, bezahlbares Auto in Serie zu produzieren: Ja! Ansonsten kaufe ich mir einen Lanz Bulldog mit Glühkopfzylinder - der hält!

Welche Erfahrungen habt ihr gemacht?

92 weitere Antworten
92 Antworten

Nach diversen gebrauchten Autos (Opel Rekord, Ford Fiesta, Opel Kadett, VW Jetta) hatte ich zwei Neuwagen A4 und A3.

Den A4 hatte ich 130tkm ohne einem nennenswerten Problem, der A3 hat jetzt 79tkm ebenfalls ohne nennenswerten Problem - Sofern es für mich leistbar ist wird der nächste wieder ein Audi. Ob A4, A3 oder gar ein A5 - noch keinen Tau - aber ich habe noch etwas zeit - Entscheidung fällt erst März 2009.

was sind für dich "keine nennenswerten probleme"?

Nächster Punkt bei meinem (fast) runderneuerten Sportback: bei 105000 km mußten die Antriebswellen neu! Kulanz: Laut dem Freundlichen: Fehlanzeige!

Habe die Faxen dick!!!

Und was sollen wir jetzt dagegen tun?!? 😛

Ähnliche Themen

67tkm und bis auf die Serienpflege am Anfang (Gurtführung) war nix!
Das mit dem BNS und der leeren Batterie war selber verschuldet 😉

PS: Das mit dem SFG nehme ich Audi aber immer noch übel... Dafür räche ich mich jedes Mal, wenn Audi die Preise der Ersatzteile falsch ansetzt 😁 Ich glaube ich habe Audi schon 17t€ gekostet 😁 😁 Man soll seine Kunden eben nicht verarschen 😉

Hallo miteinander

Ich habe einen A3 2.0 FSI Gebrauchwagen seit gut 3 Monaten mit jetzt 40tkm und überlege den Wagen wieder zu verkaufen. Seit dem Kauf war ich schon 5 mal in der Werkstatt. Ich bin sehr enttäuscht über die Qualität von Audi und werde bei meinem nächsten Wagen sicher andere Hersteller bevorzugen.

- Ölverlust durch defekten Simmerring.
- Steuergerät der Klimaanlage defekt.
- Radio getauscht wegen defektem Display
- Sehr schlechte Qualität der Bremsen (Schleifgeräusche)
- Beim Bremsen über etwas längere Distanz z.B. in den Bergen werden die Bremsen plötzlich hart. Vergleichbar mit abgestelltem Motor dann die Bremsen mehrmals drückt.
- Motor startet mit lauten Schleifgeräuschen.
- Klackgeräusche von der Klimaanlage
- Dann hat es noch einige Kleinigkeiten die ich hier gar nicht erst erwähne.

Die Klackgeräusche und die lauten Bremsen sind nach Experten "Stand der Technik". Aber sorry, Bei einem solchen Preis für den A3 hätte ich aber schon etwas mehr Qualität ertwartet. Das Auto meiner Eltern das schon 17Jahre alt ist macht nicht solche Geräusche.

Ich bin echt entäuscht von dem Wagen.

was mich aber noch interessiert ist ob der A3 bekannt ist als problemkind oder ist nur mein wagen so schlecht.

sorry wenn ich so schlecht über den A3 und Audi rede. Aber ich hoffe ihr versteht etwas meinen Frust.

Gruss

Hab meinen A3 noch nicht allzu lange aber bin sehr zufrieden!

Hi,

BJ 2005 2.0 TDI S-Line DSG... eines der Besten Autos das ich leider nur noch ein paar Tage fahren werden, die letzten Tage... nein im Ernst, nie Probleme, nie Werkstatt außer...ja außer sein Durst, leider nicht in Sachen Diesel sondern Öl. Das macht mir schon Angst oder hat gemacht, geht ja jetzt eh weg ;-)

Zitat:

Original geschrieben von eversnow


was sind für dich "keine nennenswerten probleme"?

Problem die mich nur kurzfristig ärgern aber keinen werkstätenaufenthalt außerhalb des services bedingen und keine einschränkung im Betrieb oder der Lebensdauer aufzeigen.

Das einzige "nennenswerte Problem" diesbezügliche war beim A4 das Wischerestänge das eingerostet war aber sehr rasch und kulant getauscht wurde - ist mir bei ursprünglichen Beitragschreiben allerdings nicht eingefallen....

Der Handschuhfachdämpfer beim A3 wäre für mich ein nicht nennenswertes Problem.

hm, ich habe langsam das gefühl dass nur meiner ein solcher krüppel ist.

was mir hingegen noch aufgefallen ist: viele wagen sind noch nicht sehr alt oder haben noch nicht allzuviele km hinter sich. meiner meinung nach kann man auf den ersten 10tk. noch nicht gross die qualität beurteilen. (abgesehen von den optischen eindrücken) ein wagen wie der a3 sollte mehrere 10tkm ohne Probleme laufen.

hat jemand schon mehr als 100tkm hinter sich?

ich möchte ein auto eben nicht nur ein, zwei jahre fahren.

merci

Meiner ist jetzt etwas über 1 Jahr alt und hatte bisher folgende defekte:

Heckscheibenmotor war mal Defekt, ging auf Garantie
Kofferraumentriegelung ging beim überfahren von starken bodenwellen auf - elektronischer schnapper war kaputt - Garantie
Hill Hold assist hat nur sporadisch funktioniert - sensor getauscht - Garantie
Schrumpelsitze vom Feinsten 😉 -> stand der Technik blablabla
Knarzen beim inneren Türgriff (Fahrerseite) -> vermutlich mein fehler vom beherzten zuziehen

Was mich aber am meisten stört - die Schrumpelsitze und das Knarzen (finde ich auch völlig unakzeptabel in dieser preisklasse!), aber andererseits: seit ihr schon mal nen opel gefahren oder nen chrysler ?? 🙄
Es gibt keine eierlegende Wollmilchsau!

Deswegen--> Würd ich ihn nochmal kaufen: wahrscheinlich schon!

Da ich noch einen der ersten A3 (2.0TDI) habe, durfte ich auch in den Genuss einiger Nachbesserungen kommen.
2 neue Zylinderköpfe z.B..

Weil die Garantieabwicklung hervorragend gelaufen ist, ich wurde umsorgt wie ein Prominenter,
hat mich das aber nicht weiter gestört.
Wenn man eine neue Modellreihe kauft, egal welcher Hersteller, entwickelt man nun mal so ein Fahrzeug
in gewissem Umfang mit.

Was mich etwas ärgert ,sind die Macken die nach der Garantiezeit durch fehlkonstruierte oder fehlgefertigte Bauteile
zu Tage kamen.
Als da wären der leckende Abgaskühler oder die Lüfter des Kühlsystems und der Klimaanlage. (Dauerlauf bis Batterie leer)
Wenn dem Hersteller diese Fertigungsfehler bekannt geworden sind, sollte der Hersteller den Schneid haben die Kunden
auch nach der Garantiezeit mit einem kostenlosen neuen Bauteil an sich zu binden.

Diese Art der Moral ist leider bei vielen Herstellern gleich schlecht. 😠

Wieder kaufen würde ich den A3 auf jeden Fall. Es ist jeden Tag die helle Freude mit ihm durch die Kurven zu jagen.
Er macht einfach Spaß und sieht dabei außen wie innen gut aus.
Man fühlt sich wohl und sicher, besonders nach den ganzen Verfeinerungen und Umbauten innen und außen
die viel Zeit, Geld und Mühe gekostet haben.

Da ich ein wenig auf den A1 speckuliere...vielleicht gibt es ja einen S1, wird es einen neuen erst dann geben wenn der A1 herauskommt oder der A3 einen Modellwechsel hat.
Mal sehen was kommt. 😉

LG
MC 🙂

so ist es, einfach mal umschauen bei der Konkurenz, denn dann weiß man auch wieder was man hat!! ;-) Mag vielleicht sein das schrumpelsitze (die ich im übrigen auch habe) bei MB oder BMW nicht ganz sooo dramatisch sind aber wer bitte will dieses komische i-kannnixdrive und die Anmutung und Haptik bei den beiden erwähnten Fahreugen... mir zu opihaft...  

also ich muss sagen die beste Qualität, die ich bis jetzt erlebt habe war bei Mercedes die letzte SL Reihe, also nicht der ganz neue (da gabs wirklich kein knarzen, leder war absolut fest, Haptik 1A, Türen sind satt zugefallen...
Wobei mich so ne blubber Ami-Karre schon auch reizen würde (aber gott bewahre was die Qualität angeht) --> da is wahrscheinlich fiat premium dagegen 😁

Wieder kaufen würde ich den A3 auf jeden Fall. Es ist jeden Tag die helle Freude mit ihm durch die Kurven zu jagen.
Er macht einfach Spaß und sieht dabei außen wie innen gut aus.
Man fühlt sich wohl und sicher, besonders nach den ganzen Verfeinerungen und Umbauten innen und außen
die viel Zeit, Geld und Mühe gekostet haben.

Ja das ist mein einziger Trost. Ich habe auch trotz dieser Probleme immer noch riesen Freude am Fahren und geniesse jeden Km. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen