Jemals wieder AUDI A3?
Bevor ich hier nun geteert und gefedert werde: Eigentlich finde ich AUDI total geil - leider hapert es in der Umsetzung...
Ich fahre einen A3 Sportback, 2.0 TDI, Bj. 2005 mit DSG. Der Karren hat nun 103000 km auf der Uhr und ist - bis auf den Motorblock - runderneuert: Luftmengenmesser, Kopfairbags, Turbolader, Getriebemechatronik, Getriebe und ein Ende der Besuche beim Freundlichen ist nicht in Sicht: Seit dem Getriebewechsel fängt der gesamte Wagen zwischen 75 und 95 km/h mächtig an zu vibrieren. Das geht soweit, das sogar die Drehzahlmesser- und Tachonadeln anfangen zu zittern! Erst dachte ich an schlecht ausgewuchtete Reifen - die konnten aber als Wurzel des Übels ausgeschlossen werden. Der Freundliche hat nix gefunden... (wie üblich)
Außerdem dringt bei bestimmten Geschwindigkeiten eine Art "Zwitschern" aus dem Motorraum. Ich habe schon mal einen Vogelkundler mitgenommen - der sagte dann, das muß vom Auto kommen - einen gefiederten blinden Passagier könne er ausschließen. Der Freundliche hat nix gefunden... (wie üblich)
Auch die Werkstätten haben sich nicht gerade mit Ruhm bekleckert: Ich habe 4 (in Worten VIER) durch und überall ist es so, das man eigentlich mit einer fertigen Diagnose ankommen muß, weil die Volldeppen, außer dem Diagnosegerät (das aber leider keine mechanischen Fehler auszeichnet, soll heißen, die Fehlermeldung: "Fahrzeug zittert bei 75 - 80 km/h" gibt es nicht) keine Werkzeuge mehr zu bedienen können scheinen.
Trotzdem fahre ich sehr gerne mit dem A3: Er ist zwar recht eng und klein - aber das wollte ich ja so.
Ob ich nochmal einen Audi kaufe? Keine Ahnung - wenn die es während meiner Restlebenszeit schaffen, ein zuverlässiges, bezahlbares Auto in Serie zu produzieren: Ja! Ansonsten kaufe ich mir einen Lanz Bulldog mit Glühkopfzylinder - der hält!
Welche Erfahrungen habt ihr gemacht?
Beste Antwort im Thema
Bevor ich hier nun geteert und gefedert werde: Eigentlich finde ich AUDI total geil - leider hapert es in der Umsetzung...
Ich fahre einen A3 Sportback, 2.0 TDI, Bj. 2005 mit DSG. Der Karren hat nun 103000 km auf der Uhr und ist - bis auf den Motorblock - runderneuert: Luftmengenmesser, Kopfairbags, Turbolader, Getriebemechatronik, Getriebe und ein Ende der Besuche beim Freundlichen ist nicht in Sicht: Seit dem Getriebewechsel fängt der gesamte Wagen zwischen 75 und 95 km/h mächtig an zu vibrieren. Das geht soweit, das sogar die Drehzahlmesser- und Tachonadeln anfangen zu zittern! Erst dachte ich an schlecht ausgewuchtete Reifen - die konnten aber als Wurzel des Übels ausgeschlossen werden. Der Freundliche hat nix gefunden... (wie üblich)
Außerdem dringt bei bestimmten Geschwindigkeiten eine Art "Zwitschern" aus dem Motorraum. Ich habe schon mal einen Vogelkundler mitgenommen - der sagte dann, das muß vom Auto kommen - einen gefiederten blinden Passagier könne er ausschließen. Der Freundliche hat nix gefunden... (wie üblich)
Auch die Werkstätten haben sich nicht gerade mit Ruhm bekleckert: Ich habe 4 (in Worten VIER) durch und überall ist es so, das man eigentlich mit einer fertigen Diagnose ankommen muß, weil die Volldeppen, außer dem Diagnosegerät (das aber leider keine mechanischen Fehler auszeichnet, soll heißen, die Fehlermeldung: "Fahrzeug zittert bei 75 - 80 km/h" gibt es nicht) keine Werkzeuge mehr zu bedienen können scheinen.
Trotzdem fahre ich sehr gerne mit dem A3: Er ist zwar recht eng und klein - aber das wollte ich ja so.
Ob ich nochmal einen Audi kaufe? Keine Ahnung - wenn die es während meiner Restlebenszeit schaffen, ein zuverlässiges, bezahlbares Auto in Serie zu produzieren: Ja! Ansonsten kaufe ich mir einen Lanz Bulldog mit Glühkopfzylinder - der hält!
Welche Erfahrungen habt ihr gemacht?
92 Antworten
meiner hat jetzt knapp 50000km und hatte "noch" keinen einzigen Defekt ( außer ein Xenonsteuergerät).
Der nächste wird kein A3 mehr, ich mag nicht 2x das selbe Auto fahren, auch kein FL oder sonstiges. Auch wenn was soooo großes auf uns zukommt 😉
Es wird wohl auch wieder ein "A".... Dennoch aber 3 Stufen höher 😁
Grüße
*dermitAUDIzufriedenist*
Domi🙂
Zitat:
Original geschrieben von piefke0106
Er ist zwar recht eng und klein - aber das wollte ich ja so.
Heißt du zufällig Valuev, dann kann ich es verstehen. Ansonsten habe icke 1 Frau und zwo Teenies und die passen da ohne Extrahierung der Gliedmaße ohne Pobleme rein 😉
GF
Hatte auch einen Sportback (2004-2006), bevor ich mir den Ver GTI zugelegt habe; war ein 1,6er und dementsprechend untermotorisiert. Deswegen auch der GTI.
Andererseits ist der A3 ein nicht verachtenswertes Auto, ich kann aber dem ganzen "Hype" nicht viel abgewinnen. Mag ja sein, dass der neue A3 ab 2010 ein echtes Designschmankerl werden wird, aber der jetzige...naja.
Zugegeben, der GTI bzw. Golf ist auch nicht die ultima ratio im Kompaktwagendesign, aber mir gefällt er wesentlich besser als der A3. Die hinteren Seitenfenster (vor allem beim 3-Türer) und die hintere seitliche Linienführung sind beim A3 einfach nicht schön gelungen. Da kann mir einer sagen, was er will.
Das neue A3 Cabrio gefällt mir auch überhaupt nicht, sieht total zusammengeklaut aus und macht keinerlei Eindruck.
Ich bestelle mir im April das TT Coupé, ich denke damit kann man in den kommenden Jahren absolut nichts falsch machen.
ps: Mein GTI ist jetzt 2 Jahre alt - hat über 50.000 km - und es musste nur einmal eine Heckleuchtenbirne gewechselt werden... 😉
Die Wahrscheinlichkeit ist sehr hoch, dass es wieder ein AUDI wird.
Aber ersten stellt sich die Frage momentan nicht und zweitens andere Mütter haben auch schöne Töchter ...
Gruß Powerbrauer
Ähnliche Themen
Hab zwar erst 4000km drauf, aber kann bisher sagen, nix zu meckern...
Ob ich mir jetzt gleich nochmal einen A3 kaufen würd, weiß nicht, der 123d mit M-Paket hat mich schon beeindruckt...
Der nächste wird kein A3 mehr, das ist sicher, zwar wieder 4 Ringe (denk ich zumindest) und zwar TT. Naja bis dahin sinds noch 2 Jahre😉
Zitat:
Original geschrieben von Powerbrauer
... und zweitens andere Mütter haben auch schöne Töchter ...
die man nur mit dicken AUDI´s bekommt 😛 😁
Grüße
*ironie*
Domi🙂
Nächster wird nen Echter S3 kein Umbau 🙂
Oder nen A4 aber eher nen S3 ma sehen, aber nciht der neue (der gefällt mir nicht die Form des 8P is einfach die beste 🙂
40.000km gelaufen 100% zufrieden... Alles bestens!!!!!!
LG Martin
Auf jeden Fall immer wieder A3.
Ich habe jetzt den dritten A3 (diesmal ein SB) und bin voll zufrieden. Was die Verarbeitung das Design angeht, gibt es aus meiner Sicht keine Alternative (BMW vielleicht, aber der 1er ist von außen einfach häßlich)
Bezüglich der Zuverlässigkeit kann ich nicht viel sagen, da ich (zum Glück) Firmenwagen fahre und das Ding nach 3 Jahren ausgetauscht wird... kann mir aber schon vorstellen, dass über 100.000km bei vielen Autos die Fehlerrate auf einmal ansteigt.. hat aber sicherlich nichts mit Audi zu tun.
Wieder Audi... Wenn nix dawischenkommt.. Ja!!
Wieder A3.. denke eher nicht 😉 Das Facelift würde ich nicht kaufen, weil Halbwertszeit zu kurz..
Und neuer A3 ist zu weit weg!
mein erster 8p war aus 2004 und absolute grütze. da war alles defekt, was einem so einfallen kann. wagen wurde nach 11 monaten gewandelt.
da ich den wagen trotzdem sehr gut finde, hab ich wieder einen 8p diesel bestellt.
dieser war aus 2005 und schon deutlich besser. nur leider die bekannten krankheiten bzg. des 2.0 tdi.
da ich darauf keine lust hatte, und das leasing auslief, habe ich mich nach alternativen umgesehen.
- bmw einser, schöne motoren, aber der rest geht gar nicht.
- mercedes hat im klein/mittelklassensegment nur die renter a & b klasse, das sportcoupe ist hässlich und uralt.
- opel astra opc bin ich gefahren, nicht schlecht...aber doch deutliche unterschiede zum audi
- golf..gefällt mir wegen dem hohen dach nicht. von innen kam er mit im vergleich wie ein transporter vor
- alles andere schied für mich irgendwie aus..alfa..peugeot und das ganze japanische allerlei..
für mich gab es in der selben größe wie der a3 keine alternative.
also s3 bestellt.
ist jetzt 10 monate alt, hat gerade 20.000km runter und bisher war nichts, außer einer defekten rücklichtbirne.
ich denke, dass ich wieder audi nehmen werde.
wenn mein s3 wieder an der reihe ist, wird der "neue" a3 wohl zu haben sein.
diesen werde ich definitiv nicht bestellen, denn von fahrzeugen der ersten baujahre habe ich genug ;-)
von daher wirds wohl ein a4/s4 avant, der dann ja schon länger auf dem markt sein müßte oder aber ein a/s5.
Noch mal A3, noch mal Audi – auf keinen Fall. Zu teuer, zu schlecht verarbeitet, veraltete Technik und zu viele Mängel. Kurzgesagt zu viel von Audis "Stand der Technik". Mein A3 8P 3.2 war ein klarer Griff in die Toilette. Ich habe keine Lust wieder bei der Audi Service- und Qualitätslotterie mitzuspielen.
Werkstätten und Autos anderer Hersteller sind leider auch nicht besser......
.... meine Erfahrung.
Deshalb wird nach der Garantie privat geschraubt und repariert (nachdem ich mein Quad nach Tausch des Vergasers mit nicht funktionierender Hinterradbremse zurückbekommen hab, trau ich nur noch mir selbst.......)
Wenn Audi es schafft einen sparsamen A3 (KEIN Diesel) auf den Markt zu bringen dann würde ich es mir erneut überlegen. Momentan finde ich einen A3 in der heutigen Zeit einfach zu teuer in der Anschaffung. Aber da machen andere Marken des Konzerns keine Ausnahme. Mal abwarten wie der A1 so wird.
Hm... ich bin da hin und her gerissen. Einserseits bin ich nicht wirklich unzufrieden, andererseits würde ich aber auch nicht unterschreiben das der A3 jeden Euro wert ist. Ich finde ihn für das gebotene einfach zu teuer und würde spontan sagen das ich nicht noch mal bereit bin das Geld dafür hinzulegen. Mal sehen was der nächste A3 zu bieten hat... und die Mitbewerber.