Jemals wieder AUDI A3?

Audi A3 8P

Bevor ich hier nun geteert und gefedert werde: Eigentlich finde ich AUDI total geil - leider hapert es in der Umsetzung...

Ich fahre einen A3 Sportback, 2.0 TDI, Bj. 2005 mit DSG. Der Karren hat nun 103000 km auf der Uhr und ist - bis auf den Motorblock - runderneuert: Luftmengenmesser, Kopfairbags, Turbolader, Getriebemechatronik, Getriebe und ein Ende der Besuche beim Freundlichen ist nicht in Sicht: Seit dem Getriebewechsel fängt der gesamte Wagen zwischen 75 und 95 km/h mächtig an zu vibrieren. Das geht soweit, das sogar die Drehzahlmesser- und Tachonadeln anfangen zu zittern! Erst dachte ich an schlecht ausgewuchtete Reifen - die konnten aber als Wurzel des Übels ausgeschlossen werden. Der Freundliche hat nix gefunden... (wie üblich)

Außerdem dringt bei bestimmten Geschwindigkeiten eine Art "Zwitschern" aus dem Motorraum. Ich habe schon mal einen Vogelkundler mitgenommen - der sagte dann, das muß vom Auto kommen - einen gefiederten blinden Passagier könne er ausschließen. Der Freundliche hat nix gefunden... (wie üblich)

Auch die Werkstätten haben sich nicht gerade mit Ruhm bekleckert: Ich habe 4 (in Worten VIER) durch und überall ist es so, das man eigentlich mit einer fertigen Diagnose ankommen muß, weil die Volldeppen, außer dem Diagnosegerät (das aber leider keine mechanischen Fehler auszeichnet, soll heißen, die Fehlermeldung: "Fahrzeug zittert bei 75 - 80 km/h" gibt es nicht) keine Werkzeuge mehr zu bedienen können scheinen.

Trotzdem fahre ich sehr gerne mit dem A3: Er ist zwar recht eng und klein - aber das wollte ich ja so.

Ob ich nochmal einen Audi kaufe? Keine Ahnung - wenn die es während meiner Restlebenszeit schaffen, ein zuverlässiges, bezahlbares Auto in Serie zu produzieren: Ja! Ansonsten kaufe ich mir einen Lanz Bulldog mit Glühkopfzylinder - der hält!

Welche Erfahrungen habt ihr gemacht?

Beste Antwort im Thema

Bevor ich hier nun geteert und gefedert werde: Eigentlich finde ich AUDI total geil - leider hapert es in der Umsetzung...

Ich fahre einen A3 Sportback, 2.0 TDI, Bj. 2005 mit DSG. Der Karren hat nun 103000 km auf der Uhr und ist - bis auf den Motorblock - runderneuert: Luftmengenmesser, Kopfairbags, Turbolader, Getriebemechatronik, Getriebe und ein Ende der Besuche beim Freundlichen ist nicht in Sicht: Seit dem Getriebewechsel fängt der gesamte Wagen zwischen 75 und 95 km/h mächtig an zu vibrieren. Das geht soweit, das sogar die Drehzahlmesser- und Tachonadeln anfangen zu zittern! Erst dachte ich an schlecht ausgewuchtete Reifen - die konnten aber als Wurzel des Übels ausgeschlossen werden. Der Freundliche hat nix gefunden... (wie üblich)

Außerdem dringt bei bestimmten Geschwindigkeiten eine Art "Zwitschern" aus dem Motorraum. Ich habe schon mal einen Vogelkundler mitgenommen - der sagte dann, das muß vom Auto kommen - einen gefiederten blinden Passagier könne er ausschließen. Der Freundliche hat nix gefunden... (wie üblich)

Auch die Werkstätten haben sich nicht gerade mit Ruhm bekleckert: Ich habe 4 (in Worten VIER) durch und überall ist es so, das man eigentlich mit einer fertigen Diagnose ankommen muß, weil die Volldeppen, außer dem Diagnosegerät (das aber leider keine mechanischen Fehler auszeichnet, soll heißen, die Fehlermeldung: "Fahrzeug zittert bei 75 - 80 km/h" gibt es nicht) keine Werkzeuge mehr zu bedienen können scheinen.

Trotzdem fahre ich sehr gerne mit dem A3: Er ist zwar recht eng und klein - aber das wollte ich ja so.

Ob ich nochmal einen Audi kaufe? Keine Ahnung - wenn die es während meiner Restlebenszeit schaffen, ein zuverlässiges, bezahlbares Auto in Serie zu produzieren: Ja! Ansonsten kaufe ich mir einen Lanz Bulldog mit Glühkopfzylinder - der hält!

Welche Erfahrungen habt ihr gemacht?

92 weitere Antworten
92 Antworten

Also das ist mein erster eigener Audi...nach 3x Golf IV und 1x Seat Leon kann ich nach 11.000km nur sagen, das der Audi bis jetzt das hält was er verspricht optisch wie technisch...
Mängel hat er bis jetzt keine gehabt ( bis auf das leichte schrumpeln der Sitze was mich etwas nervt)...wenn ich da an die letzten fahrzeuge denke waren die ersten 15.000km die, in denen ich in der Werkstatt schon mit Namen begrüßt wurde...

Es wird sicher kein A3 mehr, denke dann eher ein A4/S4 wenn er auch seine Kinderkrankheiten abgelegt hat.

Bis jetzt ist es der erste Wagen mit dem ich sehr sehr zufrieden bin...

PS: ein was hab ich zu bemängeln...der Wagen zieht mehr "Kerle" an als Frauen *gg*

Zitat:

Original geschrieben von piefke0106


... das mit dem Fahrwerk interessiert mich mal brennend, denn der Reifenverschleiß ist auch enorm! Vorher hatte ich einen Golf IV Variant, 1,9 TDI, 130 PS - der hat nicht so viel Gummi gelassen (Außer dem bekannten Sägezahnproblem an der Hinterachse).

...

Das war folgendermassen: Im März/April 2006 habe ich von Winter- auf Sommerreifen gewechselt und mein "Freundlicher" meinte: "Du weisst das du 4 neue Sommerreifen brauchst?" und ich: "Nö, weiss ich nicht, die sind ja erst 20.000km gelaufen." In der Tat: Alle 4 Reifen an den Innenseiten blank. Kommentar von Audi: "Liegt wohl an deiner Fahrweise." Ich dachte ich steh' im Wald. Ein paar Tage später lese ich in der (hier allseits beliebten...) AutoBild von genau dem selben Fall, allerdings an einem A6 Avant. Den Sommer über habe ich meine 4 neuen Reifen (übrigens die üblichen Dunlop 9090) beobachtet. Am Ende wieder glatt. Zumindest hinten. Ich habe dann auf eine genaue Überprüfung bestanden und siehe da: Die Soll-Werte passten überhaupt nicht mit den Ist-Werten zusammen. - Liegt aber an meiner Fahrweise.... Ist klar! Also wieder neue Sommerreifen! Ich habe versucht mir die Kosten für die neuen Reifen von Audi erstatten zu lassen. Ohne Erfolg. "Das Fahrzeug hat alle notwendigen Prüfungen vor der Auslieferung bestanden und war somit vollkommen in Ordnung." ...... Gnädigerweise war man bereit die Kosten für die Fahrwerkseinstellung zu übernehmen. Und letztes Jahr bei der Inspektion stellte sich heraus, das ich mir hinten einen Nagel eingefahren habe, also nochmal ein neuer Reifen.

Zitat:

Original geschrieben von kaso78



Schlußfazit: Wer sich heute ein neues Auto kauft kann auch gleich ins Casino gehn. Alles nur noch ein Glücksspiel, fast egal bei welcher Marke !!!

Habe ähnliche erfahrungen gesammelt und sehe das genauso!

Also insgesamt bin ich mit meinem A3 sehr sehr zufrieden! Ist ein super Wagen der (zumindest meiner) hält was er verspricht! Wie schon irgendein Vorredner sagte wüsste ich keine Alternative in dieser Klasse! Ob es wieder ein A3 wird kann ich aber dennoch nicht sagen, da ich im Moment in viel zu viele Richtungen schaue! Mir gefällt ein Z4 QP, ein 1er QP, ein TT oder auch ein A5.
Bis ich für mich selbst weiß was ich brauche/will bleibe ich bei meinem! Der hatte außer Zylinderkopf, LMM und jetzt vor 2 Wochen Drosselklappendefekt nichts! Für manche ist das schon zuviel in 3,5 Jahren - ich sage so ein Auto besteht aus x Teilen und x Programmen, da ists klar das nicht immer alles einwandfrei läuft! Liegt aber zu einem großen Teil mit Sicherheit auch an meiner Werkstatt das ich so zufrieden bin, da die sich immer ein Bein ausreißen!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von jab


Also insgesamt bin ich mit meinem A3 sehr sehr zufrieden! Der hatte außer Zylinderkopf, LMM und jetzt vor 2 Wochen Drosselklappendefekt nichts! Für manche ist das schon zuviel in 3,5 Jahren

Also ich erwarte bei einem "Premiumprodukt" oder generell bei Neuwagen das er die ersten 5 jahre nur zur Inspektion in die Werkstatt muß und nix am Zylinderkopf hat! Oder wieso kauft man sich ein neues Auto?

Gruß

genau pit63... und bei diesem preis... der a3 ist ja nicht billig!

Zitat:

Original geschrieben von eversnow


genau pit63... und bei diesem preis... der a3 ist ja nicht billig!

Nein.. hochwertig 😉

Habe knapp 44 000 km runter und bin zufrieden. Keinerlei Defekte oder Abnutzungen. Es sind eher die Kleinigkeiten, die mich aufregen und die eigentlich bei einem AUDI nicht auftreten dürfen.

Es kann nicht sein, dass ich ein Premium-Golf kaufe und mit Dröhnen und Klappern leben soll, z.B. Subwoofer, die Rollen der Heckablage. Für das Geld ist es nicht akzeptabel, dass ich mich hinsetze und anfange den Kofferraum zu dämmen oder Aufroller vom 8L einbaue.

Würde VW dem Golf oder Passat ein schöneres Design verpassen, dann würde mir ein Golf voll und ganz genügen. Aber der Passat ist ein rund gelutschter Kutter ohne Angriffsfläche. Der Golf nicht kantig genug. Schade.

Zitat:

PS: ein was hab ich zu bemängeln...der Wagen zieht mehr "Kerle" an als Frauen *gg*

Frauen stehen nicht auf AUDI. Zu gross, schwer, kantig, maskulin, geht garnicht. Da musst Du Dir Micra, Twingo, Mini, Corsa oder sowas kaufen. Dann klemmste Dir noch ein Diddl o.ä. in die Scheibe und schon biste der Macker 😁

das sagen aber auch viele leute in meiner umgebung die audi gefahren sind. die autos standen mehr in der werkstatt wie zu hause geschweige denn auf der strasse zum fahren. da muss VAG aber mal ordentlich nach arbeiten weil so verdient man kein geld um MALLLL irregndwann toyota zu überholen herr vorstand 😁

Zitat:

Also ich erwarte bei einem "Premiumprodukt" oder generell bei Neuwagen das er die ersten 5 jahre nur zur Inspektion in die Werkstatt muß und nix am Zylinderkopf hat! Oder wieso kauft man sich ein neues Auto?

Gruß

Man kauft sich ein neues Auto damit den Wagen den man möchte mit genau der Ausstattung die man möchte bekommt! Und zu deinem ersten Satz hast du leider einen falschen von mir zitiert - besser wäre dieser hier gewesen, dann hättest direkt meine AW gehabt:

Zitat:

ich sage so ein Auto besteht aus x Teilen und x Programmen, da ists klar das nicht immer alles einwandfrei läuft

Also ich kann auch nur sagen, dass ich mit meinem A3 sehr zufrueden bin. Leider will ich nicht mehr 3-Turiges Auto.

Unser A3 1,6 ist der vierte Neuwagen den ich fahre - und bis jetzt der allerbeste!

In 4 Jahren und 60.000 km folgende Defekte:
Halterung Ölpeilstab war ausgeknipst (Pipifax + Garantie)
Schublade Mittelkonsole hakte manchmal (auch Pipifax + Garantie)
Radio geht manchmal von alleine an (ist aber ein Reimport mit einem Blaupunkt Radio)
Manchmal ein Ruckeln im Schubbetrieb (doof! evtl. geht das weg wenn jetzt die Zündkerzen gewechselt werden)
Rücklichtbirne defekt (Pipifax)
Das war's!

Ob ich noch mal einen A3 kaufe? Reden wir in 10 Jahren und 200.000km noch mal drüber :-)

Hi zusammen.
An dieser Stelle muss ich mal eine Lanze für den Wagen brechen.
Ich fahre meinen A3 1,6, kleinster Motor, kein FSI, nun seit knappen 2 Jahren.
in 300 KM sind die ersten 30.000 rum, und er murrt kein bisschen. Nicht der kleinste Defekt, alles funktioniert, und ich fahr ihn wirklich nicht schonend, meine Reifen sind zwar vorne schon ordentlich runter, aber da weiss ich auch sehr genau warum.
Vielleicht sucht es mich ja auch irgendwann mal heim, vielleicht hab ich aber auch einfach Glück, und er hält noch ein Jahr, bis ich ihn wieder abgebe.
Optisch finde ich ihn immer noch am ansprechensten von allen vergleichbaren Fahrzeugen, mit dem Ambition-Paket ist er innen einfach in Sachen Haptik und Optik nicht zu übertreffen, und die Sportsitze passen einfach.
Ich würd ihn wieder nehmen....aber das die MP3-Funktion ein halbes Jahr, nachdem ich meinen Wagen hatte, rausgekommen ist, lässt mich immer noch kotzen.

Zitat:

Original geschrieben von s2andy


Unser A3 1,6 ist der vierte Neuwagen den ich fahre - und bis jetzt der allerbeste!

was waren deine andern autos?

gruss

Zitat:

Original geschrieben von eversnow



Zitat:

Original geschrieben von s2andy


Unser A3 1,6 ist der vierte Neuwagen den ich fahre - und bis jetzt der allerbeste!
was waren deine andern autos?

gruss

Die Neuwagen:

1985 Ford Fiesta 1,0

1994 Mercedes C180

1996 Fiat Coupe 1,8 16V

Den Mercedes hab ich noch. Zum Spaß hab ich seit 2 Jahren noch einen Hausfrauenporsche 944 S2. Den hab ich aber im zarten Alter von 17 Jahren gekauft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen