Jemals wieder AUDI A3?
Bevor ich hier nun geteert und gefedert werde: Eigentlich finde ich AUDI total geil - leider hapert es in der Umsetzung...
Ich fahre einen A3 Sportback, 2.0 TDI, Bj. 2005 mit DSG. Der Karren hat nun 103000 km auf der Uhr und ist - bis auf den Motorblock - runderneuert: Luftmengenmesser, Kopfairbags, Turbolader, Getriebemechatronik, Getriebe und ein Ende der Besuche beim Freundlichen ist nicht in Sicht: Seit dem Getriebewechsel fängt der gesamte Wagen zwischen 75 und 95 km/h mächtig an zu vibrieren. Das geht soweit, das sogar die Drehzahlmesser- und Tachonadeln anfangen zu zittern! Erst dachte ich an schlecht ausgewuchtete Reifen - die konnten aber als Wurzel des Übels ausgeschlossen werden. Der Freundliche hat nix gefunden... (wie üblich)
Außerdem dringt bei bestimmten Geschwindigkeiten eine Art "Zwitschern" aus dem Motorraum. Ich habe schon mal einen Vogelkundler mitgenommen - der sagte dann, das muß vom Auto kommen - einen gefiederten blinden Passagier könne er ausschließen. Der Freundliche hat nix gefunden... (wie üblich)
Auch die Werkstätten haben sich nicht gerade mit Ruhm bekleckert: Ich habe 4 (in Worten VIER) durch und überall ist es so, das man eigentlich mit einer fertigen Diagnose ankommen muß, weil die Volldeppen, außer dem Diagnosegerät (das aber leider keine mechanischen Fehler auszeichnet, soll heißen, die Fehlermeldung: "Fahrzeug zittert bei 75 - 80 km/h" gibt es nicht) keine Werkzeuge mehr zu bedienen können scheinen.
Trotzdem fahre ich sehr gerne mit dem A3: Er ist zwar recht eng und klein - aber das wollte ich ja so.
Ob ich nochmal einen Audi kaufe? Keine Ahnung - wenn die es während meiner Restlebenszeit schaffen, ein zuverlässiges, bezahlbares Auto in Serie zu produzieren: Ja! Ansonsten kaufe ich mir einen Lanz Bulldog mit Glühkopfzylinder - der hält!
Welche Erfahrungen habt ihr gemacht?
Beste Antwort im Thema
Bevor ich hier nun geteert und gefedert werde: Eigentlich finde ich AUDI total geil - leider hapert es in der Umsetzung...
Ich fahre einen A3 Sportback, 2.0 TDI, Bj. 2005 mit DSG. Der Karren hat nun 103000 km auf der Uhr und ist - bis auf den Motorblock - runderneuert: Luftmengenmesser, Kopfairbags, Turbolader, Getriebemechatronik, Getriebe und ein Ende der Besuche beim Freundlichen ist nicht in Sicht: Seit dem Getriebewechsel fängt der gesamte Wagen zwischen 75 und 95 km/h mächtig an zu vibrieren. Das geht soweit, das sogar die Drehzahlmesser- und Tachonadeln anfangen zu zittern! Erst dachte ich an schlecht ausgewuchtete Reifen - die konnten aber als Wurzel des Übels ausgeschlossen werden. Der Freundliche hat nix gefunden... (wie üblich)
Außerdem dringt bei bestimmten Geschwindigkeiten eine Art "Zwitschern" aus dem Motorraum. Ich habe schon mal einen Vogelkundler mitgenommen - der sagte dann, das muß vom Auto kommen - einen gefiederten blinden Passagier könne er ausschließen. Der Freundliche hat nix gefunden... (wie üblich)
Auch die Werkstätten haben sich nicht gerade mit Ruhm bekleckert: Ich habe 4 (in Worten VIER) durch und überall ist es so, das man eigentlich mit einer fertigen Diagnose ankommen muß, weil die Volldeppen, außer dem Diagnosegerät (das aber leider keine mechanischen Fehler auszeichnet, soll heißen, die Fehlermeldung: "Fahrzeug zittert bei 75 - 80 km/h" gibt es nicht) keine Werkzeuge mehr zu bedienen können scheinen.
Trotzdem fahre ich sehr gerne mit dem A3: Er ist zwar recht eng und klein - aber das wollte ich ja so.
Ob ich nochmal einen Audi kaufe? Keine Ahnung - wenn die es während meiner Restlebenszeit schaffen, ein zuverlässiges, bezahlbares Auto in Serie zu produzieren: Ja! Ansonsten kaufe ich mir einen Lanz Bulldog mit Glühkopfzylinder - der hält!
Welche Erfahrungen habt ihr gemacht?
92 Antworten
Also ich finde den A3 spitze, hatte meinen A3 2.0 TDI von 08/04 bis 02/08 87.000 km gefahren, keine Probleme, super Motor, super Bremsen. Auch prima als "Lastesel" mit schwerem Hänger. Spursicher, mein Mann hatte bei Tempo 200 einen Reifenplatzer vorne links (Reifen durch Metallteil auf AB aufgerissen) und hat den Wagen sauber zum stehen gebracht.
Würde ich mir immer wieder kaufen.
jetzt siehts langsam schon etwas besser aus. 🙂
mein audi a3 2.0 tdi mit nicht mehr ganz 140 ps hat nun mit 34.000 km seinen 3ten turbo drin ... audi bestreitet natuerlich dasses ne schwäche bei den tdis is aber wenn ich mal so rumlese dann is klar , das ding is schrott