Jemals wieder AUDI A3?

Audi A3 8P

Bevor ich hier nun geteert und gefedert werde: Eigentlich finde ich AUDI total geil - leider hapert es in der Umsetzung...

Ich fahre einen A3 Sportback, 2.0 TDI, Bj. 2005 mit DSG. Der Karren hat nun 103000 km auf der Uhr und ist - bis auf den Motorblock - runderneuert: Luftmengenmesser, Kopfairbags, Turbolader, Getriebemechatronik, Getriebe und ein Ende der Besuche beim Freundlichen ist nicht in Sicht: Seit dem Getriebewechsel fängt der gesamte Wagen zwischen 75 und 95 km/h mächtig an zu vibrieren. Das geht soweit, das sogar die Drehzahlmesser- und Tachonadeln anfangen zu zittern! Erst dachte ich an schlecht ausgewuchtete Reifen - die konnten aber als Wurzel des Übels ausgeschlossen werden. Der Freundliche hat nix gefunden... (wie üblich)

Außerdem dringt bei bestimmten Geschwindigkeiten eine Art "Zwitschern" aus dem Motorraum. Ich habe schon mal einen Vogelkundler mitgenommen - der sagte dann, das muß vom Auto kommen - einen gefiederten blinden Passagier könne er ausschließen. Der Freundliche hat nix gefunden... (wie üblich)

Auch die Werkstätten haben sich nicht gerade mit Ruhm bekleckert: Ich habe 4 (in Worten VIER) durch und überall ist es so, das man eigentlich mit einer fertigen Diagnose ankommen muß, weil die Volldeppen, außer dem Diagnosegerät (das aber leider keine mechanischen Fehler auszeichnet, soll heißen, die Fehlermeldung: "Fahrzeug zittert bei 75 - 80 km/h" gibt es nicht) keine Werkzeuge mehr zu bedienen können scheinen.

Trotzdem fahre ich sehr gerne mit dem A3: Er ist zwar recht eng und klein - aber das wollte ich ja so.

Ob ich nochmal einen Audi kaufe? Keine Ahnung - wenn die es während meiner Restlebenszeit schaffen, ein zuverlässiges, bezahlbares Auto in Serie zu produzieren: Ja! Ansonsten kaufe ich mir einen Lanz Bulldog mit Glühkopfzylinder - der hält!

Welche Erfahrungen habt ihr gemacht?

Beste Antwort im Thema

Bevor ich hier nun geteert und gefedert werde: Eigentlich finde ich AUDI total geil - leider hapert es in der Umsetzung...

Ich fahre einen A3 Sportback, 2.0 TDI, Bj. 2005 mit DSG. Der Karren hat nun 103000 km auf der Uhr und ist - bis auf den Motorblock - runderneuert: Luftmengenmesser, Kopfairbags, Turbolader, Getriebemechatronik, Getriebe und ein Ende der Besuche beim Freundlichen ist nicht in Sicht: Seit dem Getriebewechsel fängt der gesamte Wagen zwischen 75 und 95 km/h mächtig an zu vibrieren. Das geht soweit, das sogar die Drehzahlmesser- und Tachonadeln anfangen zu zittern! Erst dachte ich an schlecht ausgewuchtete Reifen - die konnten aber als Wurzel des Übels ausgeschlossen werden. Der Freundliche hat nix gefunden... (wie üblich)

Außerdem dringt bei bestimmten Geschwindigkeiten eine Art "Zwitschern" aus dem Motorraum. Ich habe schon mal einen Vogelkundler mitgenommen - der sagte dann, das muß vom Auto kommen - einen gefiederten blinden Passagier könne er ausschließen. Der Freundliche hat nix gefunden... (wie üblich)

Auch die Werkstätten haben sich nicht gerade mit Ruhm bekleckert: Ich habe 4 (in Worten VIER) durch und überall ist es so, das man eigentlich mit einer fertigen Diagnose ankommen muß, weil die Volldeppen, außer dem Diagnosegerät (das aber leider keine mechanischen Fehler auszeichnet, soll heißen, die Fehlermeldung: "Fahrzeug zittert bei 75 - 80 km/h" gibt es nicht) keine Werkzeuge mehr zu bedienen können scheinen.

Trotzdem fahre ich sehr gerne mit dem A3: Er ist zwar recht eng und klein - aber das wollte ich ja so.

Ob ich nochmal einen Audi kaufe? Keine Ahnung - wenn die es während meiner Restlebenszeit schaffen, ein zuverlässiges, bezahlbares Auto in Serie zu produzieren: Ja! Ansonsten kaufe ich mir einen Lanz Bulldog mit Glühkopfzylinder - der hält!

Welche Erfahrungen habt ihr gemacht?

92 weitere Antworten
92 Antworten

fahre einen SP baujahr 2005 und hatte bisher nur einen gerissenen turboladerschlauh *auf holz klopf* ..
das problem war allerdings beim freundlichen bekannt und wurde ohne probleme auf kulanz behoben....

nach 90 000 km kann ich nur sagen... vorsprung durch zufriedenheit

kann mich einigen meiner vorredner nur anschließen: es is jedesma geil einzusteigen und mit dem teil zu fahren... obwohl ich nur den 14o ps tdi hab, such ich zumindest in unserer region gegner, die an der ampel wirklich mithalten können... spätestens wenn die kuppeln müssen zum schalten (oder die lame automatik das macht) bin ich über alle berge... fahrwerk is gut, komfort auch...langstreckenkomfort is auch auf jeden fall vorhanden...
verarbeitung fand ich sowieso schon immer überzeugend (erfahrungen mit anderen herstellern sind vorhanden und haben den gute qualitätseindruck von audi bestätigt) wird ja auch in diversen autozeitschriften des öfteren bestätigt... ich persönlich finde die qualität von MB zum beispiel unter aller sau... mir is mal bei ner probefahrt n euro untern sitz gefallen, was bei audi gar kein problem is den wieder rauszuholen, musste ich bei MB mit nem ratscher anner hand bezahlen, also wenn ich mir audi vllt irgendwann nich mehr leisten könnten - auf keinen fall die marke mitm stern...
haben auch noch einen golf IV inner familie, haben also auch einen vergleich zum a3 und ich stell mir jedesmal die frage, wie einige so zufrieden sein können mit ihrem golf IV.. für mich is das die letzte hütte vor allem im vergleich zum a3

ob ich also wieder einen audi kaufen würde? na klar auf jeden fall *20 ausrufezeichen hinter*.... ob's wieder ein A3 SP sein wird keine ahnung, vllt wird es auch ein A4 avant.. das wird sich zeigen

lg mavic

Werd im Herbst genauer wissen, ob ich den A3 länger fahr oder eben nicht...

Meine persönliche Fav.:

Wenns ein Benziner wird dann 100% ein TT

oder Diesel ein BMW 335d (jaja Design blabla, also von außen in der richtigen Farbe+ M-Paket gefällt er mir richtig gut und gut innen Gewöhnungsache😎)

Unterm Strich bin ich aber mitm A3 recht zufrieden.

was mich jetzt noch interessieren würde ist:

gibt es a3 besitzer die bis 100tkm noch nie ausserplanmässig in der werkstatt waren? mein altes auto hatte 200tk und war wirklich kein einziges mal ausserplanmässig in der werkstatt.

mir ist klar dass in einem forum mehrheitlich die probleme besprochen werden.

niemand die 100tk ohne probleme erreicht?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Microbo


niemand die 100tk ohne probleme erreicht?

Oh doch. Aktuell hat meiner ca 154.000km runter und ausser ein paar Kleinigkeiten und Verschleiss hatte ich bisher keine ernsten Probleme.

🙁 nur eine antwort... schade!!!!

Hallo,

Ich fahre jetzt gut 1 Jahr einen A3 2.0 TDI Bj. '05 bis jetzt hatte ich noch keinerlei Probleme. 🙂
Bin gerade bei dem 62.000sestens Kilometer. Ich hoffe es bleibt eine Pannenfrei 'Beziehung' 😉

Vorgänger-Autos waren:

Ein A3 8L Bj. '96 199.000 km. Davon bin ich 30.000 km gefahren, keine Probleme
Ein Audi 80 Bj. '92 75.000km. DAS war ein Auto 😁 Auch keinerlei Probleme 🙂

Was mein nächstes Auto wird? Puh. Ich denke das muss ich entscheiden, wenn es ansteht. Es kann sich ja immer viel ändern. Wer weiß, was in ein paar Jahren mit dem priv. Umfeld so ist 🙂 Wobei es wohl doch ein Audi wird, denke ich. Im "schlimmsten" Fall eine Nummer, oder so, größer 😉

Gruß

Christoph

Ich hab nen A3 2.0 TDI aus 10/03. Aktuell knapp über 145 tkm.

Bei mir ist die zweite Kupplung drin (war noch in der Garantie bei so ca. 20tkm) sowie bei knapp 110 tkm einen neuen Zylinderkopf.
Das Auto hat mit mir also das schlimmste gemacht, was ein Auto mit einem tun kann. Es ist LIEGENGEBLIEBEN!!

TROTZDEM:
Das Design im Allgemeinen (auch die Vor-Facelift-Modelle ohne Singleframe), die Verabeitung im Innenraum, der Motor (trotz altem PD-Rüttler), das Drehmoment, der Verbrauch (niemals mehr als 6,9l selbst bei übelster BAB-Bolzerei), mein Freundlicher (ABSOLUT TOP, und wir sind nicht verwandt oder verschwägert!!!), der Wertverlust.
Aufgrund dieser Punkte bin ich mit dem Auto sehr zufrieden.

Mein nächstes Auto wird jedoch trotzdem höchstwahrschein kein A3 sein, weil ich, wie einige Vorredner bereits, nicht das selbe Auto 2x fahren möchte.
Dass es wieder ein Audi wird, hängt davon ab, wie die Jahreswagenpreise von TT-TDI bzw. A5 2.0 TDI sein werden (wenn es denn irgendwann mal soweit ist!!!).
Alternativen wären dann noch VW Scirocco (dauert ja aber auch noch ein bisschen) oder vielleicht doch BMW.
Der Wettbewerb von Audi baut ja schliesslich auch schöne und gute Autos.

was ist ein PD-Rüttler? sorry bin kein autofreak!

ich hole mir auch keinen A3 mehr. Fahre doch nicht zweimal das gleiche Auto... wo kommen wir denn da hin....

A3 hat mittlerweile auch mit starken Imageproblemen zu kämpfen, schon schlimmer als die BWW 3er, daher kein A3 mehr!

Zitat:

Original geschrieben von fastriderhugo


ich hole mir auch keinen A3 mehr. Fahre doch nicht zweimal das gleiche Auto... wo kommen wir denn da hin....

A3 hat mittlerweile auch mit starken Imageproblemen zu kämpfen, schon schlimmer als die BWW 3er, daher kein A3 mehr!

ich möchte den a3 auch verkaufen.

was sind denn deine alternativen? ich finde nichts passendes ausser dem 1er bmw. aber da bin ich auch etwas skeptisch wegen der qualität genauso wie beim golf v!

PD-Rüttler!
Ich meinte damit den allseits als unkultiviert beschriebenen Pumpe-Düse 2.0 TDI Motor der VAG. Der hört sich halt noch richtig nach Diesel an. Die Laufkultur ist nicht wirklich überragend. Ich persönlich finds aber gar nicht so schlimm. Morgens nach einer kalten Nacht, nagelt der halt noch richtig wie ein Diesel von früher.
Bin neulich den Common-Rail 2.0 TDI im aktuellen A4 gefahren. Das sind WELTEN Unterschied. Da hört man den Diesel wirklich nicht mehr raus.

habe noch eine frage:

jetzt ist doch neu ein facelift vom a3 draussen. könnte es sein dass dieser nicht mehr so viele probleme macht? wie ist das so? hat evtl. audi da was gelernt. ich mein z.B bessere bremsen eingebaut oder so?

wenn ich ehrlich bin finde ich den a3 von der qualität (abgesehen vom desigen verarbeitung sicherheit) der letzte schrott. nur defekte, man liest nur von problemen... daher bin ich mich am umschauen was es sonst noch so gibt. aber ich werde nicht wirklich fündig. darum hoffe ich dass sich der a3 verbessert sodass ich den a3 nochmals in betracht ziehen kann bei einem neuen wagen.

Da ihr gerade das Image angesprochen habt, noch folgende Erfahrung von mir:
Ich wurde im letzten halben Jahr insgesamt 7x von der Polizei (genauer: Landespolizei, Bundespolizei, Zoll) kontrolliert, obwohl ich eigentlich nicht durch meine Fahrweise oder sonst wie aufgefallen bin. Das haben mir die Herren auch immer bestätigt, dass es sich jeweils um reine Routinekontrollen handelt und ich mir nichts offensichtiliches zu Schulden hab kommen lassen. Ich durft auch jedesmal anstandslos weiterfahren. Probleme hab ich damit eigentlich nicht aber gewundert hab ich mich schon, woran das wohl liegt...
Hab dann neulich mal ne alte Bekannte getroffen, die selbst bei den Highway-Sheriffs ist und die mal gefragt nach welchem Kriterium die Leute für ne Kontrolle ausgesucht werden. Sie hat mir bestätigt, dass es nur am Auto bzw. an dessen Image gelegen hat, dass ich angehalten wurde.
Der A3 trägt wohl tatsächlich nicht mehr das Image vom jungen, dynamischen, erfolgreichen Fahrer sondern eher das in Richtung BMW 3er (E36) mit den Sonderausstattungspaketen tief, breit und laut.
Schade eigentlich.

Kommt drauf an, wo man liest.. Hier?? Ist sicherlich nicht repräsentativ 😉

Ich habe seit 4 Jahren keine Probleme. Die Qualität ist super!

Deine Antwort
Ähnliche Themen