Ist schon jemand den 1.5er ecoboost gefahren?
Hi, ist vielleicht schon jemand mit dem 1.5er gefahren und kann etwas zur Charakteristik des Motors sagen? Vielleicht auch im Vergleich zum 1.5er/1.6er 4 Zylinder vom mk3?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Courghan schrieb am 12. September 2018 um 16:01:18 Uhr:
Ich tu dir sogar noch einen größeren gefallen 🙂 😉Ich wechsel sowieso in die Mittelklasse und somit weg von Ford.
Gott sei Dank. Eine Ära geht zu Ende! Halleluja!
Dann kann sich die Mittelklasse mit dir quälen und wir armen Menschen aus der Kompaktklasse können unbeschwerter auf Motor-Talk diskutieren.
*Der Kommemtar sagt so viel über dich aus*
155 Antworten
Zitat:
@kpp schrieb am 15. Oktober 2018 um 23:24:49 Uhr:
Hat jemand den 150 PS Benziner bereits testen und mit dem 125 PS ecoboost vergleichen können? Ich habe jetzt den 1.5l mit Schaltgetriebe bestellt. Hoffe, damit alles richtig gemacht zu haben.
Mal abgesehen von der Frage nach dem Verbrauch, die ich noch nicht beantworten kann, ist meine Meinung dazu: alles richtig gemacht :-)
Ich habe meinen ST-Line mit dem 182-PS EcoBoost seit heute Mittag vor der Tür stehen, und bin von dem Motor (im Vergleich zum 2.0 TDCI im MK3 FL vorher) absolut angetan. Läuft sehr ruhig (gerade auch das anlassen/abstellen mit der SSA ist sehr viel smoother als beim TDCI), schönes breites Drehzahlband (viel schaltfauler fahrbar als der TDCI), und der Dreizylinder-Sound sagt mir sehr zu ;-)
Das klingt gut, wollte mir gleich einen bestellen auch 182 PS Handschalter.
Bin letztens einen 150 ps mit automatik Probe gefahren, gefiel nur ganz gut. Nur die Automatik war nicht mein Ding.
Zitat:
@Cherry79 schrieb am 30. Oktober 2018 um 15:39:26 Uhr:
Zitat:
@kpp schrieb am 15. Oktober 2018 um 23:24:49 Uhr:
Hat jemand den 150 PS Benziner bereits testen und mit dem 125 PS ecoboost vergleichen können? Ich habe jetzt den 1.5l mit Schaltgetriebe bestellt. Hoffe, damit alles richtig gemacht zu haben.
Mal abgesehen von der Frage nach dem Verbrauch, die ich noch nicht beantworten kann, ist meine Meinung dazu: alles richtig gemacht :-)
Ich habe meinen ST-Line mit dem 182-PS EcoBoost seit heute Mittag vor der Tür stehen, und bin von dem Motor (im Vergleich zum 2.0 TDCI im MK3 FL vorher) absolut angetan. Läuft sehr ruhig (gerade auch das anlassen/abstellen mit der SSA ist sehr viel smoother als beim TDCI), schönes breites Drehzahlband (viel schaltfauler fahrbar als der TDCI), und der Dreizylinder-Sound sagt mir sehr zu ;-)
Kannst du etwas zum Durchzugsverhalten/Beschleunigung des 182PS Motors sagen? Ich persönlich bin mal einen kurz probe gefahren, aber hab bei dem fahrzeug nicht unbedingt einen extremtest durchgeführt. xD
Ich bin eher der sportliche Fahrer und beschwere mich dementsprechend auch nicht, das ich 8-10L Verbrauch teilweise habe. ;-)
Einen massiven Tritt ins Kreuz gibts nicht, wie du vielleicht schon festgestellt hast. Zieht aber bis mindestens 6k sauber durch und hat auch obenraus (180+) spürbar mehr Reserven als der 150 PS TDCI.
Ich tue mich mit dem Umstieg vom Diesel und der neugewonnen Freiheit bei der Gangwahl noch etwas schwer. Beim Diesel ist durch das enge Drehzahlband ja schon etwas starrer "vorgegeben", welchen Gang man bei welcher Geschwindigkeit fahren "muß". Die ersten paar km mit dem Benziner wars jetzt so, daß ich tendentiell (wenn ich nicht das Schalten vergessen habe) einen Gang höher gefahren bin (z.b. 5. statt 4. innerorts) wenn ich gechillt unterwegs war, und einen niedriger, wenn ich mal etwas flotter ums Eck wollte.
Ich hab hier zum nächsten Dorf 2 km nett kurvig mit bißchen auf und ab durch den Wald, schöne kurze und knackige Teststrecke, siehe https://www.google.de/.../...6eb4e626!2m2!1d10.8513721!2d50.705115!3e0
Da bin ich mit dem Diesel entweder durchgängig im 4. (zügig aber weit vom Limit) oder mit ständigem Wechsel 3./4. Gang (zum Spaß haben) durchgefahren. 5 Gang ging an 1-2 Stellen kurzzeitig, war aber eigentlich nicht sinnvoll. Mit dem Benziner kannst du hier komplett im 3. Gang durchfeuern (und hast da aufgrund der kürzeren Übersetzung auch ordentlich Zug am Rad) bzw. je nach Chilligkeits-Grad im 4. oder sogar 5. durchrollen. Auch die im Vergleich deutlich geringere Motorbremse bei höheren Drehzahlen trägt dazu bei, daß man bei Leistungsbedarf eben einfach nen Gang niedriger fahren kann als im Diesel.
Letzten Endes muß man sich aber trotzdem klarmachen, daß die Premiumhersteller da erst richtig anfangen, wo im Focus (aktuell) Ende ist. Wen das stört, der muß halt mehr Kohle in die Hand nehmen und andere Marken fahren.
Da ich persönlich aber meinen Spaß am Fahren nicht aus dem Tritt ins Kreuz oder "mit 250 über die Bahn ballern" ziehe, sondern mehr aus "saubere Linie schnell ums Eck fahren" und gar nicht so böse darüber bin, wenn der ungezügelte Tritt aufs Gas einen nicht gleich in die Umlaufbahn schießt, war ich nach den ersten 70 km heute mit dem Focus sehr glücklich. Fahrwerk ist ist wirklich gut (bin auf die 18" gespannt, im Moment steht er ja auf 17"-Winterreifen), und mit dem 1.5 EcoBoost ist man bei Bedarf auch sehr schnell in den Bereichen, wo es dann teuer wird ;-)
Ähnliche Themen
Vielen Dank für die gute ausführliche Antwort! Und ich gebe dir in allen Punkten recht.
Der Ford Focus stand noch nie dafür oben raus der Killer zu sein, da gibt es in der Tat bei der Konkurrenz stärkere Fahrzeuge/Motoren, aber dann auch mit geschätzten 5000-7000€ mehr Ausgaben.
Was den Focus ausmacht ist sein Fahrwerk und die flotte agile Fahrweise.
Ich sag immer, cruisen im sportlichen Modus macht mit dem Focus enorm Spaß!
Noch eine Frage an dich cherry: Hast du die Limousine oder Turnier?
Weil ich denke, das die 182PS Limousine wegen dem geringeren Gewicht gegenüber dem Turnier nochmal ein wenig zügiger unterwegs sein wird.
Ich fühle mich nichts desto trotz durch deinen kurzen Bericht bestätigt in meiner Wahl, das es dann auch bei mir der 182PS Benziner wird.
Ich muss mich jetzt nur noch entscheiden, ob es der Schalter oder Automatik (verfügbar ab 01. Nov.) wird.
Im Automatik hat man zwar noch ein paar Assistenssysteme mehr, aber knapp 2000€ Aufpreis ist nicht wenig.
Ich werde berichten, was ich dann bestellt habe!
@AQuick:
In der Preisliste ab 1. November (hier gepostet) steht 1,5 EB 182 PS auch als Automatik drin.
Beim MK3 hatte der 182 PS mit Automatik bei 220 km/h abgeschaltet.
Wenn das da wieder der Fall wäre , fände ich das bescheiden.
Zitat:
@AlwaysOnline schrieb am 31. Oktober 2018 um 14:54:02 Uhr:
Beim MK3 hatte der 182 PS mit Automatik bei 220 km/h abgeschaltet.
Wenn das da wieder der Fall wäre , fände ich das bescheiden.
Ich denke das wird auch diesmal so sein. Werksangabe beim 182PS Automatik sind 220km/h, wohingegen der Schalter bei 222km/h angegeben wird. Der Turnier ist dann bei beiden Getriebevarianten noch 2km/h langsamer.
Ich persönlich finde für einen 1,5L 3-Zylinder sind 220km/h schon ordentlich. Der Fiesta ST (deutlich leichter) mit 200PS fährt gerade mal, laut Werk, 12km/h mehr.
Da muss man schon ehrlich sein und sagen, das Ford da aus dem kleinen 3-Zylinder mit 182PS ordentlich Leistung rausholt.
Und ich selber lege gar nicht so viel wert auf die Höchstgeschwindigkeit, weil man die mittlerweile auf unseren Autobahnen nur noch für mind. 5km fahren kann und das nur Nachts ab 0uhr. ;-)
Ist doch eh überall nur noch dicker Verkehr und gefühlt alle 5km Baustelle.
Die 182PS Leistung finde ich wichtig um zügig in der Beschleunigung sein zu können und wenn man mal zum Überholvorgang ansetzt, nicht gleich das Gaspedal durchs Bodenblech treten zu müssen.
Und nicht zu vergessen, das der 182PS Schalter fast gleich teuer in Versicherung und Steuer ist, wie der 150PS-Schalter.
Und dann nehme ich doch direkt die größte Machine, wenn sie mich dasselbe kostet.
Zitat:
@Lenny117 schrieb am 12. September 2018 um 17:21:01 Uhr:
Zitat:
@Courghan schrieb am 12. September 2018 um 16:01:18 Uhr:
Ich tu dir sogar noch einen größeren gefallen 🙂 😉Ich wechsel sowieso in die Mittelklasse und somit weg von Ford.
Gott sei Dank. Eine Ära geht zu Ende! Halleluja!
Dann kann sich die Mittelklasse mit dir quälen und wir armen Menschen aus der Kompaktklasse können unbeschwerter auf Motor-Talk diskutieren.*Der Kommemtar sagt so viel über dich aus*
Typisch Motortalk. Viele hier machen auf dicke Hose, stopfen ihr Fahrzeug voll mit Optionen, nur das beste ist gerade gut genug, aber die wenigsten Fahrzeuge hier sind Cash bezahlt, alles auf Leasing und Pump. Eine der wichtigsten Fragen hier ist, wo bekomme ich die günstogsten Konditionen. Soll doch in „Die Mittelklasse“ abwandern und dort für Fakepremium Fantasiepreise bezahlen, seine Sache!
Als ob man nur finanziert/least weil man muss. Manch einer kann und will eben auch. Tellerrand und so...
Zitat:
@is74 schrieb am 8. November 2018 um 12:22:01 Uhr:
Warum soll ich teuer kaufen, wenn ich viel günstiger leasen kann? ??
Bei mir würde leasen nicht billiger kommen, habe mehrere Angebote rechnen lassen (Kia Ceed mit Vollausstattung). In meinem Falle hat sich herausgestellt, dass bei höheren Preisen Barzahlung noch einen Vorteil hat. Wer weiß, wie lange noch 😁
Zitat:
@eddy_mx schrieb am 8. November 2018 um 09:38:30 Uhr:
Meinst du damit, dass Ford ein "Fakepremium"-Hersteller ist?
Nein eben nicht, ich finde bei Ford bekommt man sehr viel für‘s Geld. Meine Äusserung zoelt mehr auf so Marken wie VW, Audi, BMW etc. Das seltsame ist, VW verkauft nach wievor Autos in grossen Mengen, trotz allen Schweinereien die sie abgezogen haben. Habe gerade einen Vignale bestellt, Focus, traue mich gar nicht, sowas bei VW zusammenzustellen.