Ist es schlimm zu finanzieren?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

hallo,

also ich lese ja mehr als ich schreibe....und irgendwie kommt es mir so vor als ob ich mich als "finanzierer" schämen müßte...da hier alle ganz stolz erzählen das sie bar bezahlt haben....
ich muss sagen das ich das geld für eine Barzahlung nicht habe...oder das geld mehr für meinen eigenheim spare

ich bin 23, eigener hauslhalt, einen sohn (14 monate alt)....was ich meine, ich bin jetzt von beruf nicht "sohn" alles was ich mir gekauft habe, habe ich selber von meinem eigenen geld bezahlt.....ich kann verstehen wenn jemand hart arbeitet und sein auto bar bezahlt und stolz darauf ist, mich regen aber immer wieder über diese kiddis auf die mit 24 noch zu hause wohnen und von ihren eltern alles in A**** gesteckt bekommen. und ganz stolz erzählen das SIE das auto bar bezahlt hätten.

also ich finde nicht das man sich als finanziere verstecken muss...

226 Antworten

Ich kann Coeln16 nur beipflichten, der Großteil hier KANN NICHT RECHNEN.

Wer dem Freundlichen die Story mit den zu 0,9% Finanzieren und das gesparte Geld zu 3-4% anlegen glaubt liegt mehr als leicht daneben, denn:

1. Man muss immer das Gesamtpaket sehen
2. Zu den 0,9% Zinsen kommt noch die Belastung der Risikokreditabsicherung, der Freundliche sagt zwar - nein das sind keine Zinsen! - aber dieser Aufwand ist zu tragen und überschreitet die monatliche Zinsbelastung bei weitem
3. Steuerlicher Einfluss muss berücksichtigt werden: für die Geldanlage wird z.T. Zinsertragssteuer erhoben, dies schmällert die Rendite um einiges
4. Rabatt: Barzahler erhalten mind. 1% mehr Rabatt, ansonsten schlecht verhandelt.

Wer bei einer günstigen Kfz-Versicherung ist, macht nochmal Verlust, da er ab sofort über VW versichern muss.

Was ich sagen will:

Man kann es sich nicht einfach machen und sagen 0,9% Finanzierung ist günstiger als Barzahlung. Um dies RICHTIG miteinander vergleichen zu können, müssen sehr viele Faktoren, die individuell verschieden sein können, berücksichtigt werden.

Wer als Barzahler trotzdem in Genuß der Garantieverlängerung kommen will, sollte eine Finanzierung mit sehr hoher Anzahlung wählen, dies minimiert den Aufwand für die Risikokreditabsicherung beträchtlich.

Hallo,

was glaubt Ihr warum es immer mehr "Privat Insolvenzen" gibt???
Alles wird auf Pump gekauft, und irgendwann verliert man den Überblick und das Geld reicht nicht mehr!

Zitat:

Wer bei einer günstigen Kfz-Versicherung ist, macht nochmal Verlust, da er ab sofort über VW versichern muss.

Sorry, aber das stimmt nicht. Ich habe auch die 0,9%-Finanzierung über die VW-Bank und bin nicht beim VVD versichert. Das hat absolut keinen Einfluss auf die Finanzierung, wenn du woanderst versichert sein willst.

Wäre dann neu, normalerweise ohne versicherung bei Volkswagen ist der Prozentsatz 1,9%...

Ähnliche Themen

Kann sein, dass das geändert wurde und früher anderst war. Ich habe mir das vorher sicherheitshalber auch von der VW-Bank schriftlich bestätigen lassen und erst danach die Versicherung gewechselt. Der Beitrag bleibt absolut gleich.

Also warum ich finanziert habe:

- Hatte keine 41000,-€ bar...
- Habe 0,9% Finanzierung bekommen
- Versicherung war nicht viel günstiger
- Garantieverlängerung war drin
- Inspektionen waren drin
- Habe 14,5% bekommen auf UVP
- Fahre mein Auto mind. 5 jahre, wenn nicht länger
- Raten sind ultraniedrig (7% meines Nettoeinkommens zahle ich jetzt)
- Abschlusssumme habe ich schon zusammen für in 3 Jahren
- Kann mir nebenher nochwas leisten, was bei Barzahlung nicht gegeangen wäre

Hab ich jetzt nen Fehler gemacht oder schneide ich noch gut ab?

Gab ma ne ADAC Statistik darüber, wieviel Rabatt benötigt wird um Barzahlung vorteilhaft gegenüber zu stehen, habe mich darauf bezogen. Waren bei 0,9% Finanzierung so 9-10% gegenüber dem bargeld von ner Bank bei 6% Zinsen...

Der R war (ist!) mein Traumauto in der Klasse bis 50000,-€ und den wollte ich haben... nur nicht um jeden Preis, da Familie vorrang hat... muss man also rechnen...

greets

Zitat:

Original geschrieben von blankreich


Der R war (ist!) mein Traumauto in der Klasse bis 50000,-€ und den wollte ich haben... nur nicht um jeden Preis, da Familie vorrang hat... muss man also rechnen...

Du hast aus finanztechnischer Sicht bestimmt alles richtig gemacht und einen guten Preis ausgehandelt. Dein Beispiel zeigt aber gut einen psychologischen Aspekt der Finanzierung auf - man kauft eher das, was man will, als das was man wirklich braucht. Als Barzahler bescheidet man sich eher (natürlicher Geiz) und ist "selbstbewusstseinstechnisch" in einer besseren Position, man verhandelt härter.

lespauli

...man kauft eher das, was man will, als das was man wirklich braucht...

...soweit klar, nur: Dann fahren wir alle Smart... *g*

... ne, ich wollte (Kurzstrecke) keinen Diesel oder Aufgeladenen Motor, dennoch Leistung und am liebsten mit Allrad (vorher 200PS und Fronttriebler, nie wieder!)... dazu ne gute Serienausstattung (Xenon etc) und DSG... das ganze zum günstigen Preis... da blieben nicht viele Autos übrig... *g*... dazu noch was eklusives und den Sound, was will man mehr?

Zitat:

...soweit klar, nur: Dann fahren wir alle Smart... *g*

Nein, ich meinte schon innerhalb des Modells Motorisierung und Ausstattung.

Aber auch ich habe mehr genommen als ich brauch (als Barzahler)😉

lespauli

sorry, Doppelpost

Zitat:

Original geschrieben von Almeyda0711


Ich kann Coeln16 nur beipflichten, der Großteil hier KANN NICHT RECHNEN.

Wer dem Freundlichen die Story mit den zu 0,9% Finanzieren und das gesparte Geld zu 3-4% anlegen glaubt liegt mehr als leicht daneben, denn:

1. Man muss immer das Gesamtpaket sehen
2. Zu den 0,9% Zinsen kommt noch die Belastung der Risikokreditabsicherung, der Freundliche sagt zwar - nein das sind keine Zinsen! - aber dieser Aufwand ist zu tragen und überschreitet die monatliche Zinsbelastung bei weitem
3. Steuerlicher Einfluss muss berücksichtigt werden: für die Geldanlage wird z.T. Zinsertragssteuer erhoben, dies schmällert die Rendite um einiges
4. Rabatt: Barzahler erhalten mind. 1% mehr Rabatt, ansonsten schlecht verhandelt.

Wer bei einer günstigen Kfz-Versicherung ist, macht nochmal Verlust, da er ab sofort über VW versichern muss.

Was ich sagen will:

Man kann es sich nicht einfach machen und sagen 0,9% Finanzierung ist günstiger als Barzahlung. Um dies RICHTIG miteinander vergleichen zu können, müssen sehr viele Faktoren, die individuell verschieden sein können, berücksichtigt werden.

Wer als Barzahler trotzdem in Genuß der Garantieverlängerung kommen will, sollte eine Finanzierung mit sehr hoher Anzahlung wählen, dies minimiert den Aufwand für die Risikokreditabsicherung beträchtlich.

Wer sagt,das man eine Risikokreditabsicherung machen muss?? Muss man nicht bei VW und den Mist würde ich mir auch nie andrehen lassen.

Zudem gibt es beim verhandeln in der Regel absolut den gleichen % Satz Rabatt.
Schliesslich verhandelt man den Rabatt auf Basis des Autos aus und erst wenn der Rabatt feststeht,lässt man sich über diese Summe Leasing,Finazierungsgebühren aufzeigen.

Falls der Händler dann wirklich noch 1 % beim Leasing,Finanzierung wiederhaben will,kann der Händler ja überlgen ob er ein Auto verkaufen will oder nicht.
Alles Verhandlungssache.

Aber klar, wenn man so einen Mist wie RSV aufdrücken lässt,die Rate danach noch runterdrücken lässt usw,dann wird Leasing usw imme rschlechter.
Aber dann ist man ja selbst schuld, wenn man sich so unterbuttern lässt.

Zitat:

Original geschrieben von Bud05


Hallo,

was glaubt Ihr warum es immer mehr "Privat Insolvenzen" gibt???
Alles wird auf Pump gekauft, und irgendwann verliert man den Überblick und das Geld reicht nicht mehr!

Das hat viele Gründe.Spielsucht,Drogensucht,Kaufrausch,Schulden des Ehepartners übernommen usw.

Teilweise Pech,aber meistens wegen absoluter Dummheit der Leute.

Nur weil man sich beim Leasing ,Fianzierung ins Unglück stürzen kann,weil man zB 50% des Einkommens für ein Auto ausgibt,ist Leasing,Finanzierung nicht automatisch schlecht.

Doppelt

@ Almeyda0711, Coeln16, peedge

Ich kann euch nur recht geben! Und verweise nochmals auf meine vorherige Antwort.

Zitat:
--------------------------------------------------------------------------------

ob es immer so klug ist bar zuzahlen, sei mal dahin gestellt.
Angenommen jemand hat soviel Geld gescheffelt um sich ein Auto bar anzuschaffen. und hat aber auch die Möglichkeit dieses mit einer 0,9% zu finanzieren.
Dann wäre er ja meiner Ansicht nach dumm wenn er es Bar bezahlen würde...und das gesparte Geld nicht auf ne bank trägt mit sagen wir mal 3,7%.

Meiner Ansicht nach können manche einfach net rechnen

--------------------------------------------------------------------------------

Wer schreibt son Schei...?

Es ist keine Schande sein Auto zu finanzieren, aber die 0,9 % sind der Rabatt den der Händler sonst beim Barkauf, vorausgesetzt gute Verhandlung, gewährt hätte.

Man kann dass so vermeintlich gesparte Geld dann wieder

Zitat:
--------------------------------------------------------------------------------
... So habe ich noch eine größere Summe auf dem Sparbuch für Notfälle...
--------------------------------------------------------------------------------

na klar aufm Sparbuch bei 0,75 % (oder weniger?) Zinsen anlegen, schon mal an die Inflationsrate gedacht, die dass locker wieder auffrist?

Oder der "Notgroschen" für die Restzahlung dann aufgewendet werden muss, wenn man nicht nach 36 bzw. 48 Monaten ein neues Auto haben möchte.

Auch sind die Sparerfreibeträge zum Jan.07 gekürzt worden, wo dann der eine oder andere "TOP-Zins Geldanleger" im Rahmen seines Lohnsteuerjahresausgleiches spätestens im nächsten Jahr, die so vermeintlichen "erwirtschafteten" Zinsen ans Finanzamt dann wieder abdrückt.

Es kann alles finanziert werden, wie schon weiter oben geschrieben, doch sollte man lieber den Überblick behalten.Kann Knofler27 und einigen anderen nur recht geben.

Zitat:
--------------------------------------------------------------------------------
Ein weiterer Vorteil bei Finanzierung ist, dass der Wagen theoretisch über die Finanzierungslaufzeit günstiger wird, da man auch die Inflation mitrechnen muss.
--------------------------------------------------------------------------------

Wenn man heute einen Golf finanziert und nach 48 Monaten die Restzahlung an den Händler zahlt, kann durch Modellwechsel (Golf VI) der Marktwert des Wagens beim Verkauf weitaus geringer sein.
__________________________________________________________

Es ist schon erstaunlich was hier so alles schöngeredet, äh, schöngerechnet wird. Man nimmt einen Kredit auf, und oh, welch Wunder, man spart noch dabei. Seltsam wie viele darauf noch reinfallen. Auch ich würde mir gern ein größeres,
ja auch teueres Auto kaufen, aber Geld ist nicht da, und später lese ich hier von den Finanzierern "Hilfe" meine Karre hat soviel wertverlust.
Egal ob teuer oder billig, bar oder finanziert, bezahlt werden muss es, und es kann mir keienr weiss machen , dass ich bei ner Finanzierung am Ende noch spare, ok bei einer 0,00% Finanzierung, dann ja.

Verkäufer sind Marketing-Experten auch beim verkauf von Krediten und was Marketing bedeutet dass wissen alle.

Marketing ist: Kunden ein Produkt zu verkaufen, was sie nicht benötigen, was sie mit Geld bezahlen was ihnen nicht gehört, um Leuten zu beeindrucken, die sie nicht leiden können.

Wo wir wieder bei den Leuten sind, die mit nem Porsche oder Jaguar vor dem Innenstadtkaffee vorfahren um zu beeindrucken. Grosse Karre natürlich auf Pump logisch, denn leisten können sich die meisten Leute dass auch nicht. Und nach jedem Werkstattaufenthalt geht diesen dann, wenn sie auf die Rechnung schauen, finanziell die Luft aus, aber auch hier ist Ratenzahlung (Achtung Kredit wir sparen) möglich.

Wenn man einen Kredit aufnimmt dann spart man, logisch, wie sonst auch beim Discounter (sie sparen heute 20%), komisch, man spart nur wenn man was kauft und vor allem dann wenn man Kredit aufgenommen hat.

Gruß

Ich denke man sollte sich vor allem im klaren darüber sein, was einem ein Auto kosten darf und was es kosten soll. Und zwar vor dem Kauf!!! Es gibt nun mal Leute die legen Wert auf neue hochwertige Autos und für andere soll es einfach nur ein Gebrauchsgegenstand sein.

Eine Finanzierung muss genauso in das pers. Budget passen wie eine Barzahlung. Es macht nunmal keinen Sinn bei 1000Euro Netto ein Auto für 30000 Euro zu fahren, man wird es weder finanzieren noch bar kaufen können!

Ich pers. kann nun mal mit dem Leasing beruhigter schlafen, da ich somit Liquidität geschont habe und nur die reinen Aufwendungen fürs Autofahren im Monat bezahle. Beim Barkauf ist das ganze Geld erst mal gebunden und der Wertverlust muss auch wieder angespart werden. Der Wertverlust entspricht dabei in etwa der monatl. Leasingrate (LR ist geringfügig teurer). Dafür erhalte ich auf das noch vorhandene Liquiditätspolster Zinsen. (ich habe dabei keine Angst vor der Zinsertragssteuer...)

Fakt ist natürlich eins, das man mit Leasing und Finanzierung einen Zukunftskonsum in die Gegenwart verlagert. Ganz so wie es unser Staat macht mit den Investitionen und den Steuern... und der ist bekanntlich pleite!!! Juche...

@ gttom

vor allem macht es keinen Sinn, ein Auto für 30000 EUR zu fahren, wenn man kein Geld hat, gescheige denn zu finanzieren.

Zitat:

Fakt ist natürlich eins, das man mit Leasing und Finanzierung einen Zukunftskonsum in die Gegenwart verlagert. Ganz so wie es unser Staat macht mit den Investitionen und den Steuern... und der ist bekanntlich pleite!!! Juche...

Kann dir nur zustimmen, wo dass im privaten Bereich hinführt wissen wir.

Deine Antwort
Ähnliche Themen