Interieur neue C-Klasse vs. 3er F3(x)
Ich hatte neulich die Möglichkeit mir die neue C-Klasse anzusehen. Also ich muss wirklich sagen, das Interieur ist gefühlt um 2 Klassen hochwertiger als das des 3er. Die Materialien, die Schalter, die Rändelräder, alles wirklich sehr, sehr hochwertig(und ich bin kein Mercedes-Fan!). Als ich dann in meinen 3er eingestiegen bin, war das dagegen leider eine Ernüchterung! Jetzt wird es sich für BMW rächen, die Billig-Sparstrategie gefahren zu sein, indem die Klassen 1er - 4er mit Gleichteilen bzw. -materialien ausgestattet wurden. Der 4er Kunde hat ums doppelte Geld dieselben Materialien und teilweise auch dieselben Komponenten wie der im 1er!? Kann's ja auch nicht sein, oder? Auch die anderen Modelle(GLS, ML, S) wirken innen hochwertiger als ihre BMW-Pendants. Ich war wirklich positiv überrascht! Da hat Mercedes wirklich gute Arbeit abgeliefert!
Herr Reithofer, gegen die C-Klasse sollten Sie Sich warm anziehen, wenn Sie gegen die mit dem 3er bestehen wollen! Alternativ könnten Sie aber auch Ihre Autos mal auf den Level heben, der dem Kaufpreis auch gebührt. Nur die Preise in die Höhe zu fahren, dem Kunden dafür aber nicht dem Preis entsprechende mindere Materialien anzudrehen ist möglicherweise kein strategisch vernünftiger Weg.
Beste Antwort im Thema
Ich hatte neulich die Möglichkeit mir die neue C-Klasse anzusehen. Also ich muss wirklich sagen, das Interieur ist gefühlt um 2 Klassen hochwertiger als das des 3er. Die Materialien, die Schalter, die Rändelräder, alles wirklich sehr, sehr hochwertig(und ich bin kein Mercedes-Fan!). Als ich dann in meinen 3er eingestiegen bin, war das dagegen leider eine Ernüchterung! Jetzt wird es sich für BMW rächen, die Billig-Sparstrategie gefahren zu sein, indem die Klassen 1er - 4er mit Gleichteilen bzw. -materialien ausgestattet wurden. Der 4er Kunde hat ums doppelte Geld dieselben Materialien und teilweise auch dieselben Komponenten wie der im 1er!? Kann's ja auch nicht sein, oder? Auch die anderen Modelle(GLS, ML, S) wirken innen hochwertiger als ihre BMW-Pendants. Ich war wirklich positiv überrascht! Da hat Mercedes wirklich gute Arbeit abgeliefert!
Herr Reithofer, gegen die C-Klasse sollten Sie Sich warm anziehen, wenn Sie gegen die mit dem 3er bestehen wollen! Alternativ könnten Sie aber auch Ihre Autos mal auf den Level heben, der dem Kaufpreis auch gebührt. Nur die Preise in die Höhe zu fahren, dem Kunden dafür aber nicht dem Preis entsprechende mindere Materialien anzudrehen ist möglicherweise kein strategisch vernünftiger Weg.
408 Antworten
Wo bitte ist das Problem ein bisschen zu drehen und zu drücken vor allem wenn man max 120 fahren darf? Du solltest den Wagen einfach eintauschen gegen einen besseren 😉
Zitat:
Original geschrieben von Pepe1809
Wo bitte ist das Problem ein bisschen zu drehen und zu drücken vor allem wenn man max 120 fahren darf? Du solltest den Wagen einfach eintauschen gegen einen besseren 😉
Also kein BMW meinst Du?
Ja, keinen BMW, einen Hyundai oder Opel vielleicht? Hast Du mal hier im Forum gefragt ob man da das Land mit Spracheingabe eingeben kann?
Jetzt hört doch mal auf Euch über Nebensächlichkeiten zu streiten. Einfach akzeptieren, daß es Features gibt, an denen auch BMW scheitert (Sprachsteuerung, Regensensor) und sich daran freuen, daß man ansonsten ein perfekt und intuitiv bedienbares Auto hat.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von flash70
Ich bleibe nach nunmehr einem Jahr BMW dabei, dass die Jubelelektronik bei BMW stark ggü. den Mitbewerbern hinterherhinkt. Bisher gab es nur ein einziges Update, welches aber keine Funktionsänderung nach sich zog.Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
...Im Ernst: zwischen diesen Postings habe ich jetzt schon einige male ungläubig im Auto gesessen und kann nicht nachvollziehen, was da so schwierig sein soll. Ich meine, wenn Du sagt, dass Du es nicht hinbekommst, dann glaube ich dir das, aber es fällt mir schwer zu glauben, dass dies für die Mehrheit aller Fahrer gilt.
Dem widerspreche nich nicht unbedingt. Aber die Kritik an der Listendarstellung, nur weil man zu eingefahren ist um sich mal drei Tage umzugewöhnen, vollziehe ich nicht nach.
Was bei BMW fragwürdig ist, ist, dass man z.B bei Bluetooth Audiostreaming eben KEINE Listendarstellung hat und da nur vor und zurück klicken kann. Ebenso dass man über Bluetooth nicht durch die Playlists navigieren kann. Bei einem Toyota Corolla geht das bestens.
Das sind aber Wünsche, die in Richtung "noch mehr Liste" gehen... 😉
Zitat:
Original geschrieben von MurphysR
Jetzt hört doch mal auf Euch über Nebensächlichkeiten zu streiten. Einfach akzeptieren, daß es Features gibt, an denen auch BMW scheitert (Sprachsteuerung, Regensensor) und sich daran freuen, daß man ansonsten ein perfekt und intuitiv bedienbares Auto hat.
Den Regensensor können wir getrost vergessen, aber mit der Sprachsteuerung habe ich null Probleme. ich kann da eigentlich so gut wie immer das Navi komplett damit steuern, incl. Adresseingabe. Natürlich ist aber auch jede Stimme ein Einzelstück, und daher passt es wohl mal mehr und mal weniger gut.
Zitat:
Original geschrieben von DUEW
Verstehe ich nicht! Ich habe meine knapp eine Woche und alles hat Problemlos funktioniert: Navi, Handyverbindungen, Musik über iPod,... Null Problemo!Zitat:
Original geschrieben von flash70
Ich bleibe nach nunmehr einem Jahr BMW dabei, dass die Jubelelektronik bei BMW stark ggü. den Mitbewerbern hinterherhinkt. Bisher gab es nur ein einziges Update, welches aber keine Funktionsänderung nach sich zog.
Gruß
flash
😁
Natürlich funzt das auch bei mir und ich kann es auch bedienen. Aber mir fehlen halt ein paar Dinge, an die ich mich gewöhnt hatte (beim Vorgängerfahrzeug). Z.B. Shuffleplay innerhalb eines Ordners incl den darin enthaltenen Unterordnern. Bei BMW geht nur Einzellieder in einem Ordner als Shuffle (ohne Unterordner) oder eben Shuffle über den gesamten Speicher, der bei mir ca. 19.000 Dateien umfasst.
Gruß
flash
Das ist aber normal: Die Verbesserungen am neuen Wagen nimmt man mit... über die Verschlechterungen regt man sich dann auf. Ich freue mich einfach über die Funktionen, die vorhanden sind und lebe damit. In Summe ist nichts, was mich wirklich behindert beim Fahren.
@ Hans: Wenn Du zuletzt Deutschland als Ziel hattest, dann sollte es aber funktionieren, oder? Ist bei mir ähnlich mit Frankreich. Dort sind wir auch ab und zu und da muss ich halt mal vorher überlegen, wo ich hinwill oder meine Frau gibt es ein bzw. ich schicke mir die Adresse ins Auto... das geht auch. Notfalls vom Concierge!
😉
Zitat:
Original geschrieben von MurphysR
Jetzt hört doch mal auf Euch über Nebensächlichkeiten zu streiten. Einfach akzeptieren, daß es Features gibt, an denen auch BMW scheitert (Sprachsteuerung, Regensensor) und sich daran freuen, daß man ansonsten ein perfekt und intuitiv bedienbares Auto hat.
Der Regensensor bei BMW ist zwar ziemlicher Müll, aber die Konstruktion des Wischerhebels lässt zumindest ein manuelles Wischen per Antippen zu.
Bei Audi, jedenfalls bei meinem A4 8K, war der Senor zwar geringfügig besser, aber auch nicht perfekt. Nervig war aber, dass der Regensensor eine eigene Rastung (0 - Regensensor - 1 - 2) am Lenkstock hatte, keine Taste wie bei BMW. Also musste man für ein schnelles manuelles Wischen zwischendurch den Hebel erst auf Null rasten, dann nach unten tippen für 1x Wischen, und dann wieder nach oben auf die Sensorstellung bringen.
Bei BMW kann der Sensor über die Taste ständig eingeschaltet bleiben, ein kurzes tippen nach unten reicht. Das nervt mich in Summe weit weniger als die Audi-Konstruktion.
Keine Ahnung, wie das beim Daimler gelöst ist...
Zitat:
[...
Keine Ahnung, wie das beim Daimler gelöst ist...
Einfach nur tippen (der Stockhebel hat einen Knopf am Ende), dann wischt der einmal. Regensensor (Intervall in 2 Stufen) kann immer angeschaltet bleiben und wischt bei Starten des FZ nicht los. Also das beste von beidem :-)
Keine Ahnung, was alle haben!
Ich musste heute mal wieder die Scheibenwischer mit der Automatik testen und sie funktioniert genauso gut, wie jede andere. Und den Druck auf den Lenkhebel zur Aktivierung bekomme ich gerade noch hin.
😉
Mir ist meine bei VW schon an der Waschstrasse angegangen... darum mag ich die Logik bei BMW lieber: Wenn es regnet, einfach einmal den Knopf am Hebel drücken und schon geht es automatisch.
😁
Wenn ich das nicht mehr hinbekomme, gebe ich den Führerschein ab.
...am letzten WE saß ich mal länger in der neuen C-Klasse - kommt schon sehr schick rüber, da gibt es wenig zu kritisieren (war Avantgarde), das ist doch schon ein deutlicher Klassenunterschied. Das freischwebende Tablet mit schwarzem Rand ging sogar einigermaßen, da die Mittelkonsole ebenfalls in schwarz war, sah es halbwegs integriert aus. Ich denke, ist letztere in silber dürfte es eher wieder Fremdkörpercharakter haben.
Was ich störend fand, war die überbreite Mittelkonsole für die die doch eher kompakte Innenraumbreite, damit wird der ein oder andere mit langen Beine seine Probleme haben. Das Platzangebot im Fond hat sich gegenüber dem Vorgänger nicht merklich verbessert, hier bietet der F3x doch spürbar mehr Platz.
Und es gibt kein Gegenstück zum F34! So schön auch alles dort ist, so ist der Innenraum beim GT ein absolutes Kaufargument.
Von der Material- und Verarbeitungsqualität ist die C-Klasse mindestens auf 5er Niveau, der 3er kann hier nicht mal mit der A-Klasse mithalten. BMW hat ja schon eine großes Facelift angekündigt und Audi den A4 mehrfach verschoben, ich glaube Mercedes ist ein großer Wurf gelungen mir der C-Klasse. Das sage ich obwohl ich nie ein großer Fan der Marke mit Stern gewesen bin.
Abgesehen davon finde ich die GT-Modelle designtechnisch sagen wir mal.... gewöhnungsbedürftig 😉
und dennoch war es Dir das extra wert sich heute zu registrieren, nur um Begeisterung für die C Klasse forenübergreifend kund zu tun?