Interieur neue C-Klasse vs. 3er F3(x)

BMW 3er

Ich hatte neulich die Möglichkeit mir die neue C-Klasse anzusehen. Also ich muss wirklich sagen, das Interieur ist gefühlt um 2 Klassen hochwertiger als das des 3er. Die Materialien, die Schalter, die Rändelräder, alles wirklich sehr, sehr hochwertig(und ich bin kein Mercedes-Fan!). Als ich dann in meinen 3er eingestiegen bin, war das dagegen leider eine Ernüchterung! Jetzt wird es sich für BMW rächen, die Billig-Sparstrategie gefahren zu sein, indem die Klassen 1er - 4er mit Gleichteilen bzw. -materialien ausgestattet wurden. Der 4er Kunde hat ums doppelte Geld dieselben Materialien und teilweise auch dieselben Komponenten wie der im 1er!? Kann's ja auch nicht sein, oder? Auch die anderen Modelle(GLS, ML, S) wirken innen hochwertiger als ihre BMW-Pendants. Ich war wirklich positiv überrascht! Da hat Mercedes wirklich gute Arbeit abgeliefert!

Herr Reithofer, gegen die C-Klasse sollten Sie Sich warm anziehen, wenn Sie gegen die mit dem 3er bestehen wollen! Alternativ könnten Sie aber auch Ihre Autos mal auf den Level heben, der dem Kaufpreis auch gebührt. Nur die Preise in die Höhe zu fahren, dem Kunden dafür aber nicht dem Preis entsprechende mindere Materialien anzudrehen ist möglicherweise kein strategisch vernünftiger Weg.

Beste Antwort im Thema

Ich hatte neulich die Möglichkeit mir die neue C-Klasse anzusehen. Also ich muss wirklich sagen, das Interieur ist gefühlt um 2 Klassen hochwertiger als das des 3er. Die Materialien, die Schalter, die Rändelräder, alles wirklich sehr, sehr hochwertig(und ich bin kein Mercedes-Fan!). Als ich dann in meinen 3er eingestiegen bin, war das dagegen leider eine Ernüchterung! Jetzt wird es sich für BMW rächen, die Billig-Sparstrategie gefahren zu sein, indem die Klassen 1er - 4er mit Gleichteilen bzw. -materialien ausgestattet wurden. Der 4er Kunde hat ums doppelte Geld dieselben Materialien und teilweise auch dieselben Komponenten wie der im 1er!? Kann's ja auch nicht sein, oder? Auch die anderen Modelle(GLS, ML, S) wirken innen hochwertiger als ihre BMW-Pendants. Ich war wirklich positiv überrascht! Da hat Mercedes wirklich gute Arbeit abgeliefert!

Herr Reithofer, gegen die C-Klasse sollten Sie Sich warm anziehen, wenn Sie gegen die mit dem 3er bestehen wollen! Alternativ könnten Sie aber auch Ihre Autos mal auf den Level heben, der dem Kaufpreis auch gebührt. Nur die Preise in die Höhe zu fahren, dem Kunden dafür aber nicht dem Preis entsprechende mindere Materialien anzudrehen ist möglicherweise kein strategisch vernünftiger Weg.

408 weitere Antworten
408 Antworten

Wieso hat BMW ein großes Facelift angekündigt?
Wo steht das geschrieben?
Das ist doch nur Wunschdenken

Fakt ist die Materialien sind bis oberhalb des iDrive völlig in Ordnung.
Außerdem ist Ruhe im Karton!
Nix knarzt und klappert!

Unterhalb vom iDrive wird's etwas zu hart aber ein BMW hat dafür andere Qualitäten.

Zitat:

Original geschrieben von naitsabes_


Von der Material- und Verarbeitungsqualität ist die C-Klasse mindestens auf 5er Niveau, der 3er kann hier nicht mal mit der A-Klasse mithalten.

Mercedes hat sich in der C-Klasse fuer andere Oberflaechen und ein etwas anderes Innenraumdesign als sie in der Klasse bisher ueblich waren entschieden. Das kann man schoen finden oder nicht. Was das mit Qualitaet zu tun hat erschliesst sich mir nicht.

Zitat:

BMW hat ja schon eine großes Facelift angekündigt und Audi den A4 mehrfach verschoben, ich glaube Mercedes ist ein großer Wurf gelungen mir der C-Klasse. Das sage ich obwohl ich nie ein großer Fan der Marke mit Stern gewesen bin.

Das LCI kommt im Fruehjahr 2015 und somit 3 Jahre nach Erstauslieferung des F30. Ein absolut normaler, geplanter Zyklus. Mercedes MOPFt auch in diesem Rhytmus.

Zitat:

Abgesehen davon finde ich die GT-Modelle designtechnisch sagen wir mal.... gewöhnungsbedürftig 😉

Mir gefaellt der GT auch nicht so gut wie das Coupe oder die Limousine. Aber es gibt halt Leute die auf den grossen Innenraum und die Heckklappe stehen, fuer die ist er durchaus gelungen. Vom Aussendesign der C-Klasse wollen wir jetzt mal nicht reden. Ich finde sie - bei allem Respekt vor dem Innenraum - potthaesslich. Du hast Deinen Geschmack, ich habe meinen.

Mir ging es nicht um den Termin der Markteinführung des LCI sondern um den Umfang. Wie zu hören ist wird wohl gerade bei den verwendeten Materialien stark nachgebessert, aber wir werden ja bald sehen wie der F30 LCI kommt 😉
Die Materialität der Oberflächen würde ich schon als relevant für die Materialqualität ansehen. Bei BMW ist hier vor allem im Bereich der Mittelkonsole für meinen Geschmack zu viel Hartplastik. Auch das KI und das Klimabedienteil mit den Alu-Wipptasten finde ich macht beim Mercedes mehr her.
Aber ich sehe auch ein dass das Riesen-Zierteil aus der C-Klasse nicht jedem gefallen mag, vor allem in der Handschalter-Variante finde ich auch die Mercedes Optik gewöhnungsbedürftig.
Ein schönes Auto mit der großen Heckklappe ist für mich der A5 Sportback oder das 4er Gran-Coupe. Diese Diskussion wird aber wohl zu nichts führen, das ist alles Geschmacksache und es wäre auch langweilig wenn jeder das gleiche fahren würde.

Tja... mir gefällt der F30 und F31 überhaupt nicht... so unterschiedlich sind die Ansprüche. Ohne einen F34 wäre ich jetzt noch bei VW oder Audi. Finde die Mischung sehr gelungen beim 3er GT; der 5er GT ist mir auch zu wuchtig.

Ich sage mal so: Bisher haben sich alle in das Auto gesetzt und waren extrem positiv angetan vom Innenraum; Platz und Anmutung.

Der Mercedes ist halt vollkommen anders und mir gefällt der das beim BMW in Summe besser... Mercedes ist moderner und Mercedestypisch. Finde, BMW liegt genau zwischen Mercedes und Audi und das passt ja auch zum Zeitpunkt der Markteinführung. Wichtig ist: Die Verarbeitung ist bei mir wirklich sehr gut und fühlt sich sehr wertig an. Ein paar Chromknöpfe fehlen mir nicht... aber ich habe auch das M-Paket und will ein Auto und kein Holz-/Chrompalast.
😁
Jedem das sein sag ich nur.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von DUEW


Tja... mir gefällt der F30 und F31 überhaupt nicht...

buuuuuh! 😁

Zitat:

Original geschrieben von DUEW



Jedem das sein sag ich nur.

Papperlapapp.

... jedem das seine: Entweder man hat Geschmack (=F34) oder nicht (alle anderen)...
😉😁
Aber ich bin da tolerant und wenn einer unbedingt will...

Zitat:

Original geschrieben von naitsabes_


Mir ging es nicht um den Termin der Markteinführung des LCI sondern um den Umfang. Wie zu hören ist wird wohl gerade bei den verwendeten Materialien stark nachgebessert

Wir hatten alle gehofft dass BMW nachbessern wuerde. Wenn Du die letzte AMS aufmerksam gelesen hast weisst Du, dass sich wohl wenig aendern wird. Das koennen wir akzeptieren, gibt schlimmeres.

Zitat:

Original geschrieben von 6ender


Wieso hat BMW ein großes Facelift angekündigt?
Wo steht das geschrieben?
Das ist doch nur Wunschdenken

Fakt ist die Materialien sind bis oberhalb des iDrive völlig in Ordnung.
Außerdem ist Ruhe im Karton!
Nix knarzt und klappert!

Unterhalb vom iDrive wird's etwas zu hart aber ein BMW hat dafür andere Qualitäten.

Die Tester von ams sind doch nicht die totalen Idioten. Eher BMW-Freunde - siehe unten.

Im letzten Heft (Vergleich 4er Grand Coupe mit A5) stellen sie fest, daß

der BMW-Innenraum keine Premiumqualität bietet.

Übrigens: Früher gab es bei BMW höhenverstellbare Gurte. Seit dem ersten X3

verzichtet der Hersteller ganz auf dieses Sicherheitsmerkmal. Erst gab es Tadel

von den Testern - heute kein Wort mehr davon.

Wenn Opel, Ford,...... so handeln würden, wäre ein Stern bei ams schon flöten.

Zitat:

Original geschrieben von Helvetia61



Zitat:

Original geschrieben von 6ender


Wieso hat BMW ein großes Facelift angekündigt?
Wo steht das geschrieben?
Das ist doch nur Wunschdenken

Fakt ist die Materialien sind bis oberhalb des iDrive völlig in Ordnung.
Außerdem ist Ruhe im Karton!
Nix knarzt und klappert!

Unterhalb vom iDrive wird's etwas zu hart aber ein BMW hat dafür andere Qualitäten.

Die Tester von ams sind doch nicht die totalen Idioten. Eher BMW-Freunde - siehe unten.
Im letzten Heft (Vergleich 4er Grand Coupe mit A5) stellen sie fest, daß
der BMW-Innenraum keine Premiumqualität bietet.
Übrigens: Früher gab es bei BMW höhenverstellbare Gurte. Seit dem ersten X3
verzichtet der Hersteller ganz auf dieses Sicherheitsmerkmal. Erst gab es Tadel
von den Testern - heute kein Wort mehr davon.
Wenn Opel, Ford,...... so handeln würden, wäre ein Stern bei ams schon flöten.

Muss ich mich als totalen Idioten beschimpfen lassen nur weil mit der Innenraum meines Wagens gefällt und ich mit der heiligen AMS nicht einer Meinung bin?

Zitat:

Original geschrieben von MurphysR



Zitat:

Original geschrieben von naitsabes_


Mir ging es nicht um den Termin der Markteinführung des LCI sondern um den Umfang. Wie zu hören ist wird wohl gerade bei den verwendeten Materialien stark nachgebessert
Wir hatten alle gehofft dass BMW nachbessern wuerde. Wenn Du die letzte AMS aufmerksam gelesen hast weisst Du, dass sich wohl wenig aendern wird. Das koennen wir akzeptieren, gibt schlimmeres.

aha - das hatte ich überlesen. Ist das ernst gemeint? Das wäre ja ein Jammer, der neue Mondeo sieht ja mittlerweile innen wertiger aus (kommt nächstes Jahr), irgendwie machen jetzt alle auf Premium.

Wenn das so ist, gibt's halt doch wieder einen 5er und keinen 3er mehr, oder einen anderen Hersteller halt. Zwischen 5er und 3er JaWa ist der Preisunterscheid ohnehin marginal - auch eine Alternative. Irgendwann wird einem das alles zu blöde...

Zitat:

Original geschrieben von naitsabes_


Von der Material- und Verarbeitungsqualität ist die C-Klasse mindestens auf 5er Niveau, der 3er kann hier nicht mal mit der A-Klasse mithalten. BMW hat ja schon eine großes Facelift angekündigt und Audi den A4 mehrfach verschoben, ich glaube Mercedes ist ein großer Wurf gelungen mir der C-Klasse. Das sage ich obwohl ich nie ein großer Fan der Marke mit Stern gewesen bin.
Abgesehen davon finde ich die GT-Modelle designtechnisch sagen wir mal.... gewöhnungsbedürftig 😉

naitsabes,

Den Vergleich mit dem A oder CLA vs 3er GT begreife ich nicht. Von drinnen sitzt bei den Stern viel Imitation drin. Auch die Verarbeitung, wenn ich die Foren lese, laesst zu Wuenschen uebrig. Dazu kommt und das war der Hammer 🙁 das man die Motorhaube mit eine Stange festsetzen muss. Mein 9 Jahre alte Volvo hatte schon Gasdrueckfedern, nur mein Kadett 1.6 GT nicht.
Also bevor Du schon schmarrn redest, schau die mal den C klasse vs A/CLA klasse erstmals richtig an.
Da liegen welten.

Gruss,

Hans

Hans,

hier hatte ich mich wohl undeutlich ausgedrückt, mir ging es ausschließlich um die Wertanmutung des Innenraums. In diesem Punkt finde ich den F30 näher an einer A-Klasse als an einer C-Klasse. Dass im Motorraum statt Gasdruckfedern einfache Metallstäbe eingesetzt werden ist mies, das steht außer Frage und hat meiner Meinung nach in einem Premiumprodukt nichts zu suchen. Heute hab ich nochmal in einem F30 gesessen und auf die Materialien und Verarbeitung geachtet, an meiner Meinung hat das nichts geändert, ich werde kein Fan von diesem Auto.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von naitsabes_


Heute hab ich nochmal in einem F30 gesessen und auf die Materialien und Verarbeitung geachtet, an meiner Meinung hat das nichts geändert, ich werde kein Fan von diesem Auto.

Das ist der Punkt. Man ist ein Fan von dem einen oder dem anderen. Mit Qualität oder Verarbeitung hat das nichts zu tun. Wenn man schwülstiges, verchromtes Plastik mag ist man in der C-Klasse richtig, steht man mehr auf klare, funktionale Sachlichkeit fühlt man sich im BMW wohler.

Mein Kritikpunkt am F30 ist der Bereich um den Schalthebel. Den hätte man schöner (nicht etwa hochwertiger) gestalten können. Aber da schaut man ja praktisch nie hin.

Zitat:

Original geschrieben von naitsabes_


Hans,

hier hatte ich mich wohl undeutlich ausgedrückt, mir ging es ausschließlich um die Wertanmutung des Innenraums. In diesem Punkt finde ich den F30 näher an einer A-Klasse als an einer C-Klasse. Dass im Motorraum statt Gasdruckfedern einfache Metallstäbe eingesetzt werden ist mies, das steht außer Frage und hat meiner Meinung nach in einem Premiumprodukt nichts zu suchen. Heute hab ich nochmal in einem F30 gesessen und auf die Materialien und Verarbeitung geachtet, an meiner Meinung hat das nichts geändert, ich werde kein Fan von diesem Auto.

Grüße

Danke fuer die Aufklaerung. Nehme den Schmarrn zurueck.

Hans

Zitat:

Original geschrieben von MurphysR



Zitat:

Original geschrieben von naitsabes_


Heute hab ich nochmal in einem F30 gesessen und auf die Materialien und Verarbeitung geachtet, an meiner Meinung hat das nichts geändert, ich werde kein Fan von diesem Auto.
Das ist der Punkt. Man ist ein Fan von dem einen oder dem anderen. Mit Qualität oder Verarbeitung hat das nichts zu tun. Wenn man schwülstiges, verchromtes Plastik mag ist man in der C-Klasse richtig, steht man mehr auf klare, funktionale Sachlichkeit fühlt man sich im BMW wohler.

Mein Kritikpunkt am F30 ist der Bereich um den Schalthebel. Den hätte man schöner (nicht etwa hochwertiger) gestalten können. Aber da schaut man ja praktisch nie hin.

Huch! ICH muss DIR Recht geben 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen