Intelligente Geschwindigkeitsregelanlage Verständnisfrage

Ford Focus Mk4

Hallo

Wenn wir mit eingeschaltener Intellegenter GRA auf der AB fahren und eine 100km/h Begrenzung verlassen (Ohne weitere Geschwindigkeitsbegrenzung)beschleunigt der Focus auf 138km/h, ohne diese Geschwindigkeit nach dem Start des Focus für diese Fahrt eingestellt zu haben.

Wenn man nun auf 130km/h runteregelt mittels der Set -Taste haltet er diese natürlich, wenn man dann in eine 100er Zone fährt Bremst er richtigerweise ab, nach ende der 100er Zone beschleunigt er jedoch wieder auf 138km/h anstatt die zuvior eingestellten 130km/h. Komisch. Hab ich da iwas eingestellt die als Standard Geschwindigkeit angenommen wird? Geht das überhaupt denn ich finde dazu nichts im Handbuch.

Wieso behält der Intelligente GR nicht die eingestellten 130km/h, und wie kann man das einstellen das er die eingestellte Geschwindigkeit anfährt und nicht die, wann auch immer eingestellte 138km/h?

Toe

114 Antworten

Bei mir funktioniert der ACC bzw. der iACC wenn ich in aktiviert habe genau so wie er sollte. Bin mit dem System zufrieden. Das einzige was ein wenig schlechter gelöst ist, ist das wenn man einen vor sich hat und dann den Blinker betätigt er nicht beschleunigt - sondern erst wenn man die Spur gewechselt hat. Bei VW/Audi ist das besser gelöst. Sonst arbeitet es genau so gut wie bei den anderen Herstellern. Man kann wenn man will sehr entspannt auf der AB unterwegs sein.

Das stimmt aber auch wieder nicht zu 100%.
Bei Autos aus dem VW Konzern erkennt der iACC auch Kurven und Kreisverkehre und bremst dann runter auf eine fahrbare Geschwindigkeit.
Der iACC bei Ford würde einen mit Volldampf in die Kurve fahren lassen.

Wobei man erlicherweise sagen muss, das System ist bei VW zwar wesentlich besserer und es fühlt sich auch ausgereifter an, allerdings sind da teilweise auch arge Patzer dabei, kein beschleunigen mehr nach Kreisverkehr Ausfahrt und sowas.

Dinge die so auch nicht gehen, denn wenn ich mich nicht zu 100% auf so ein System verlassen kann, verlasse ich mich lieber nach wie vor auf mich.

Mir fällt gerade etwas auf.
Ich dachte die ganze zeit wir schreiben hier im Puma Forum, sehe aber jetzt bei genauer Betrachtung das wir hier im Focus Forum sind 😁

Dann muss ich meine Aussagen zum Teil zurück holen, denn es ist ja nichtmal klar ob das System im Focus das gleiche ist wie im Puma...
Kann ja sein das die verbaute Hardware im Puma und Fiesta schlehcter ist als im Focus...

Zitat:

@Fordrallyesport schrieb am 25. August 2021 um 13:48:05 Uhr:


Mir fällt gerade etwas auf.
Ich dachte die ganze zeit wir schreiben hier im Puma Forum, sehe aber jetzt bei genauer Betrachtung das wir hier im Focus Forum sind 😁

Das erklärt einiges.....

Das erklärt erstmal nichts, denn ich weiß z.B. nicht ob im Puma das gleiche System verbaut ist als im Focus.
Wenn es nicht das gleiche System ist, müsste es im Puma ein modereneres System sein, oder ein abgespecktes.

Ähnliche Themen

Es gibt sicher Systeme die besser bzw anders Funktionieren als bei Ford aber bestimmt gibt es auch schlechtere. Das spiegelt sich dann halt auch im Preis wieder. Ford ist bekanntlich im direkten Vergleich die günstigere Variante.
Zudem würde ich nie 100% auf einen Assistenten vertrauen. Es sind Helfer die vieles dem Fahrer leichter und angenehmer machen sollen aber es sind eben keine Systeme die ein autonomes Fahren ermöglichen sollen.

Zitat:

@RONIN_SAN schrieb am 25. August 2021 um 20:22:19 Uhr:



Zudem würde ich nie 100% auf einen Assistenten vertrauen.

Es sind eben Assistenten, das sollte man nie vergessen.

Man beachte auch das bei Ford das "intelligend" ja nur die Geschwindigkeit den Verkehrsschildern anpasst - dies ist ohne Aufpreis dabei. Da steht ja auch nicht das es Kreisverkehre etc. erkennt.

Das nmag ja alles sein, aber ein Assistent, der mehr Arbeit macht als wenn er nicht da ist.
Ist für mich kein richtiger Fortschritt, dann kann ich es ja gleich selbst machen.

Ich muss da mal anmerken, dass das Auto da übrigens nen scheiß auf die echten Schilder gibt. In den Kartendaten sind auch Geschwindigkeiten hinterlegt und ausschließlich das interessiert den Focus. Ich habe letztens eine sehr lange Straße gehabt, wo wohl vor ein paar Monaten die Geschwindigkeiten in relativ kurzen Abständen andauernd von 50 auf 70 und wieder zurück gewechselt wurde. Mein Auto hat dagegen lediglich zu 90% einfach 60 als Limit angezeigt obwohl dort nicht ein einziges Schild mit 60 stand.
Und die Schilder waren alle sehr gut zu lesen, kein Baum oder sonst was in der Nähe, der irgendwas hätte verdecken können.
Ich hatte eigtl irgendwo gelesen, dass da irgendwo vorne auch ne Kamera für die Schildererkennung sein soll, aber in Wirklichkeit scheint das einfach zu 100% auf die Schilder in den Navi Karten zu verweisen.
Weiß jmd zu 100%, ob da wirklich ne Kamera vorne drin is? Ich weiß jedenfalls, dass die Kartendaten absolut nicht verlässlich sind, was sowas angeht.

Ja, da ist eine Kamera vorne drin

Und wieso interessiert mein Auto diese Kamera überhaupt nicht? 😁 von wann ist dein Auto und kannst du mal nen Foto davon machen? Vielleicht hat Ford die ja eingespart ab ner bestimmten Modellreihe und meint das auch mit ihren Navikarten machen zu können.

Also ich hab so das Gefühl, da ist ein Zufallsgenerator eingebaut, ob die Daten von der Kamera oder aus den Kartendaten genommen wird. Bestes Beispiel Ortsschilder. Die werden wohl herstellerübergreifend nicht von der Kamera erkannt. Manchmal zeigt das Auto dann bei mir 50 an, manchmal bleibt es beim vorgehenden Tempolimit stehen. Ist auch nicht nachvollziehbar, wann welche Daten genommen werden.

Das Schilder erkannt werden, ist inzwischen oft genug beschrieben worden. Ortsschilder werden anscheinend nicht als Geschwindigkeitsindikator genutzt, hier sollten aber die Informationen aus dem Navi greifen.

Meiner übernimmt zu 100% die Geschwindigkeitvon den Schildern!. Bei uns im Ort ist 50 auch lt. Navi. Wegen Strassenarbeiten steht dort aber ein 30km/h Schild. Wenn ich das Schild passiert habe zeigt er im Tachon die 30 an und bremst dann auch langsam runter. So wie es sein soll. Es kann natürllich in seltenen Fällen passieren das mal ein Schild nicht erkannt wird. Bei den Schildern auf den Autobahnen werden sogar die bei "Nässe" richtig erkennt und wenn es regnet verlangsamt er!
Wenn das bei dir nicht so ist würde ich mal zum Händler fahren und das Auto checken lassen.

Ich hatte wie gesagt eine ganze Straße bei der die komplette Geschwindigkeit mit 5 Schildern regelmäßig von 50 auf 70 und zurück auf 50 geregelt wurde.
Mein Auto hat anfangs 50 angezeigt und iiiirgendwann mitten zwischen 2 Schildern auf 60 geändert. Es gibt keine Parallelstraßen und die Schilder standen sehr gut zu erkennen direkt am Straßenrand.
Bei mir zuhause in der Straße sagt das Auto auch immer sie sei 30er Zone, in Wirklichkeit war sie das vll mal vor 10 Jahren, dort ist seit ich da wohne aber immerschon 50. Da steht auch nirgendwo nen 30er Schild. Er schaltet einfach mittendrin um.
Und das bei euch ab dem Schild die Geschwindigkeit im Display umspringt heißt evtl auch nur, dass in den Kartendaten die exakte Position des Schilds hinterlegt ist und er eben daran erkennt, dass dort nun eine andere Geschwindigkeit ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen