1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Focus Mk4
  7. Intelligente Geschwindigkeitsregelanlage Verständnisfrage

Intelligente Geschwindigkeitsregelanlage Verständnisfrage

Ford Focus Mk4

Hallo

Wenn wir mit eingeschaltener Intellegenter GRA auf der AB fahren und eine 100km/h Begrenzung verlassen (Ohne weitere Geschwindigkeitsbegrenzung)beschleunigt der Focus auf 138km/h, ohne diese Geschwindigkeit nach dem Start des Focus für diese Fahrt eingestellt zu haben.

Wenn man nun auf 130km/h runteregelt mittels der Set -Taste haltet er diese natürlich, wenn man dann in eine 100er Zone fährt Bremst er richtigerweise ab, nach ende der 100er Zone beschleunigt er jedoch wieder auf 138km/h anstatt die zuvior eingestellten 130km/h. Komisch. Hab ich da iwas eingestellt die als Standard Geschwindigkeit angenommen wird? Geht das überhaupt denn ich finde dazu nichts im Handbuch.

Wieso behält der Intelligente GR nicht die eingestellten 130km/h, und wie kann man das einstellen das er die eingestellte Geschwindigkeit anfährt und nicht die, wann auch immer eingestellte 138km/h?

Toe

Ähnliche Themen
114 Antworten

Dann laß mal irgendeine Pappnase kurz vor dir rausziehen oder wechsel von der rechten auf die ganz linke Spur, wenn in der mittleren Spur kurz vor dir jemand fährt.
Sobald du auf der Überholspur bist, fährsr du langsamer als der, den du überholen willst. Und die Krönung des Ganzen ist wenn dann links hinter dir einer angebraust kommt......Dann bist du das Verkehrshindernis.
Grottige Abstimmung hat der Iacc.

@Stef-Renntechnik,
für die geschilderten Fälle wurde üblicherweise in das Auto ein kleines Pedal eingebaut, es befindet sich ganz rechts unten im Fußraum des Fahrers, bei Betätigung dieses Pedals kann der Motor angewiesen werden mehr Kraft auf die Straße zu übertragen und damit die Geschwindigkeit zu erhöhen, ganz cooles Konzept.
Wenn das bei dir vergessen wurde liegt ein Mangel vor den dein Fordhändler beseitigen sollte.

Zitat:

@der_ich schrieb am 24. August 2021 um 07:55:49 Uhr:


@Stef-Renntechnik,
für die geschilderten Fälle wurde üblicherweise in das Auto ein kleines Pedal eingebaut, es befindet sich ganz rechts unten im Fußraum des Fahrers, bei Betätigung dieses Pedals kann der Motor angewiesen werden mehr Kraft auf die Straße zu übertragen und damit die Geschwindigkeit zu erhöhen, ganz cooles Konzept.
Wenn das bei dir vergessen wurde liegt ein Mangel vor den dein Fordhändler beseitigen sollte.

you made my day 🙂 🙂 🙂 🙂

Zitat:

@Stef-Renntechnik schrieb am 24. August 2021 um 07:38:54 Uhr:


Dann laß mal irgendeine Pappnase kurz vor dir rausziehen oder wechsel von der rechten auf die ganz linke Spur, wenn in der mittleren Spur kurz vor dir jemand fährt.
Sobald du auf der Überholspur bist, fährsr du langsamer als der, den du überholen willst. Und die Krönung des Ganzen ist wenn dann links hinter dir einer angebraust kommt......Dann bist du das Verkehrshindernis.
Grottige Abstimmung hat der Iacc.

Also funktioniert das System wie es soll. Natürlich bremst der iACC wenn ein anderes Fahrzeug vor dir fährt ! Soll er etwa beschleunigen ? Sorry, teilweise schreibst du echt Blödsinn. Auch steigt das System nicht unerwartet voll in die Eisen. Das Ding funktioniert wie es soll und wenn man halbwegs in der Lage ist vorausschauend zu fahren stellt man auch kein Verkehrshindernis dar. Und natürlich hält sich das System an die Mindestvorgaben des Gesetzgebers und erlaubt es einem nicht den Mindestabstand zu unterschreiten. Selbiges an z.B. einer Ampel: Der Wagen hält genau so wie man es eigentlich in der Fahrschule lernt. M
Genau in dem Abstand das man nicht die Hinterräder des Vordermannes die Fahrbahn berühren sieht und eben nicht die Schuppen auf dem Hinterkopfes des Vordermannes :-)

Es kommt wohl wirklich auf den Softwarestand an der auf dem Auto läuft.
Es freut mich für jeden der dann eine neuere Software drauf hat wie ich, oder zumindest eine funktionierende.
Fakt ist aber, so wie das System bei mir und wohl auch bei ein paar anderen Leuten funktioniert, es nicht, aber absolut gar nicht nutzbar ist.
Da könnt ihr noch 100x schreiben wie toll das ganze ist, oder anderen die Fähigekeiten Auto zu fahren absprechen.

Wer dieses System mit dieser Software abgenickt hat, ist das Auto nicht gefahren und falls doch, hat der seinen Beruf verfehlt.
Ich werde es ja nächsten Montag sehen wenn das Auto einen komplett neuen Softwarestand aufgespielt bekommt, ob es dann besser wird.
Schlimmer kann es nämlich eigentlich nicht mehr werden.

Und vor allem die Aussage dann gibt man einfach wieder Gas.
Das ist witzig.
Wenn der Puma erstmal abrupt abgebremst hat von 120 auf 90, muss man erstmal anfangen hektisch die Gänge neu zu sortieren, denn mit seiner bärigen Leistung schaft es der Motor im 6 Gang noch zu massiven Vibrationen, allerdings nicht mehr zu beschleunigen.
Was mit einem Puma ST wohl ohne Probleme möglich ist, kannste mit dem 1.0er EB komplett vergessen.

Aber das ist auch noch ein gutes Thema,
der Tempomat fängt teilweise erst so spät an Gas zu geben bei Geschwindigkeitsverlust, das man auf der Autobahn manchmal an die 10-15km/h verliert.
Man fährt die ganze Zeit auf gerade Strecke mit 160, dann kommt eine Steigung, bis der Tempomat da gegensteuert dauert das manchmal ne halbe Ewigkeit, mit dem Effekt das man irgendwann bei 150km/h angekommen ist, der EB mit seiner bärigen Kraft es aber nicht mehr schafft auf 160km/h hoch zu beschleunigen.
Also wieder in den 5. Gang zurück und dann hoffen das er jetzt auf Touren kommt.
Könnte man sich auch sparen, würde der Tempomat schon rechtzeitg Gas geben und die Geschwindigkeit gehalten werden.

Selbst diese Grundlegende Funktion funktioniert nicht 100% wie sie soll.
Das konnte mein 2011er Focus wesentlich besser.
Der ganze Tempomat ist im Vergleich zu seinem Vorgägngersystem ein Rückschritt.

Was ich jetzt so herausgelesen habe, fährst du einen Schalter. Korrekt?

Ja einen 125PS Schalter.
Wie sich der 155PS verhält weiß ich daher nicht, ich kann mir aber nicht vorstellen das der so viel mehr Dampf hat.
Da sich die ganzen 1.0er die ich bisher gefahren bin nicht wesentlich voneinander unterschieden haben. Der 155PS ist der einzige den ich bisher noch nicht hatte, aus Ermangelung eines Probe/ Leihwagens mit dem Motor.

Zitat:

@Fordrallyesport schrieb am 24. August 2021 um 14:40:16 Uhr:


Es kommt wohl wirklich auf den Softwarestand an der auf dem Auto läuft.

Mag sein. Zumindest meiner hat noch nie abrupt so gebremst... schon gar nicht in normalen Situationen. Man sollte auch die Grenzen kennen. So ist in der Regel bei 199 Meter Schluss. Weiter kuckt das Radar nicht. Wenn man dann noch meint die "Reaktionsgrenze" auf einen Balken zu reduzieren darf man sich logischerweise auch nicht wundern, dann reagiert das System mitunter abprupt weil man es ganz genau so will und eingestellt hat. Meiner fährt so gesehen "butterweich". Die beschriebenen Probleme kann ich bei mir in keinster Weise nachvollziehen. Und so lange man vorausschauend fährt ist auch überholen kein Problem. Jeder, ausnahmslos jeder Tempomat,wird, sobald der eingestellte Abstand unterschritten wird verzögern. Wäre schlimm wenn nicht. Und wenn ich mich auflaufen lassen will um in eine Lücke auf der Überholspur zu wechseln ist es auch logisch das ich das System übersteuern muss. Aber auch das wirst du bei jedem anderen Hersteller tun müssen. In Getriebe rum rühren muss ich auch nicht, dafür hat man schließlich Automatik. Wobei ich sowieso sage ein iACC macht meiner Meinung nach nur in Kombination mit einer solchen Sinn. Beim Schaltgetriebe verliert man ja nahezu alle Vorteile eines solchen und da fahre ich mit einem normalen ACC allemal besser.

Ich bin heute erst wieder mit aktivierter acc auf der Bundesstraße auf ein Motorrad aufgelaufen das ganz gemütlich unterwegs war 80 bei erlaubten 100 und bin immer wieder überrascht wie gut das System selbst solche schmale Fahrzeuge erkennt. Die bieten dem System ja viel weniger Fläche als ein Auto.

Ich fahre auch den 125 ps Motor aber mit Automatik ohne Automatik würde das System auch überhaupt keinen Sinn machen für mich. Finde auch den Stau Assistenten sehr gut.

Bis auf den Stauassi arbeitet der ACC genauso wie beim Automatik. Ich schalte nur selbst. ACC wird dadurch nicht deaktiviert.

Gelöscht, hatte was falsch verstanden

Zitat:

@Sackbaur schrieb am 24. August 2021 um 17:53:23 Uhr:


Bis auf den Stauassi arbeitet der ACC genauso wie beim Automatik. Ich schalte nur selbst. ACC wird dadurch nicht deaktiviert.

Und ich schätze beim Schalter wird der Tempomat nicht bis zum Stillstand bremsen...

Das ist anzunehmen.

Beim Schalter, schaltet sich der Tempomat entweder bei Unterschreiten der Drehzahl von 1500U/min oder unter 30km/h ab.

Deine Antwort
Ähnliche Themen