Intelligente Geschwindigkeitsregelanlage Verständnisfrage

Ford Focus Mk4

Hallo

Wenn wir mit eingeschaltener Intellegenter GRA auf der AB fahren und eine 100km/h Begrenzung verlassen (Ohne weitere Geschwindigkeitsbegrenzung)beschleunigt der Focus auf 138km/h, ohne diese Geschwindigkeit nach dem Start des Focus für diese Fahrt eingestellt zu haben.

Wenn man nun auf 130km/h runteregelt mittels der Set -Taste haltet er diese natürlich, wenn man dann in eine 100er Zone fährt Bremst er richtigerweise ab, nach ende der 100er Zone beschleunigt er jedoch wieder auf 138km/h anstatt die zuvior eingestellten 130km/h. Komisch. Hab ich da iwas eingestellt die als Standard Geschwindigkeit angenommen wird? Geht das überhaupt denn ich finde dazu nichts im Handbuch.

Wieso behält der Intelligente GR nicht die eingestellten 130km/h, und wie kann man das einstellen das er die eingestellte Geschwindigkeit anfährt und nicht die, wann auch immer eingestellte 138km/h?

Toe

114 Antworten

Vielleicht errechnet dein Auto den Mittelwert der angezeigten Schilder.....Schlaues Gerät..??

Baustellenschilder sind sicher nicht im Navi an der exakten Stelle gelistet, werden aber alle erkannt. Manchmal auch von der Parallellfahrbahn, was dann oft nicht passt.
Außerdem erkennt das System die Geschwindigkeiten auf elektronischen Anzeigen, die sich permanent ändern.

Es ist keine Baustelle... Es sind ganz normale Straßenschilder. Die sind da schon seit mind. nem Jahr so. Weiter zurück weiß ich nicht, ich fahr die Strecke da nicht so oft (sie führt nach Duisburg, wer fährt da schon freiwillig hin? 😁)

Das war ein Beispiel dafür, dass die Kennzeichen korrekt gelesen werden.
Es könnte sein, dass im Navi verzeichnete Schilder, die danach kommen, wieder Vorrang bekommen.

Ähnliche Themen

Ich kann beide Varianten bestätigen. Genaues erkennen von aufgestellten Schildern, auch Baustellenschilder.
Aber auch das "erfinden" von Geschwindigkeitsbegrenzungen.
Kurz vor unserem zu Hause, 50er Straße, er meint dort seinen 30, steht aber nirgends ein Schild, auch war dort noch nie 30, ich wohne seit 14 Jahren dort. Oder eine 30er Strecke, wo er auf einmal meint, das dort nur 5km/h erlaubt sind.
Oder eine neu gebaute Autobahn, seit 5 Jahren in Betrieb. An exakte der Stelle, wo vorher die Landstraße die jetzige Autobahn kreuzte, schaltet er von erlaubten 120 auf 80km/h um.
Das war auch dann der Grund für mich, vom intelligenten Tempomat zum normalen Tempomaten zu wechseln.
Ich kann somit auch nicht sagen, wann er das aufgestellt Schild benutzt oder die Daten aus dem Navi.

Also bei mir reagiert der tempomat natürlich auch auf vorhamdeme Schilder.
Er nimmt halt beides, hinterlegte Begrenzungen und die Schilder und reagiert darauf.
Allerdings werden diese elektronischen Straßenschilder nicht erkannt, oder nur in ganz seltenen Fällen, da muss aber dann alles passen.
Wenn die etwas von der Sonne angestrahlt werden wird bei mir nichts mehr erkannt.

Zu den 5km/h Aktionen, die macht der Puma ständig, alleine in meinem Ort kenne ich drei Stellen an denen er auf 5km/h runter will.

Das Stimmt das ist mir auch schon aufgefallen das er manchmal 30er Zone erkennt wo eigentlich 50er ist. Ford ist eben sehr Zukunftorientiert und macht in der Stadt einfach schon überall 30er weil es ja bald so kommen wird 😁

Den IACC nutze ich nie da er mich nervt. Sowas wie mit 100 auf ein Ortschild zufahren und erst nach dem Schild abbremsen usw ist nicht wirklich gut gelöst von Ford. Der normale Abstandstempomat funktioniert bei mir aber einwandfrei und ich sehen ihn als guten, nützlichen und funktionierenden Assistenten an.

Bei mir würde ich sagen wird das Tempolimit über die Kamera erkannt. Wir haben im Dorf eine neue 30 Zone wo früher 50 war und das Auto zeigt ab dem Schild die 30 an und das kann noch in keiner Karte sein.

In einem Dorf würde ich die acc eh niemals benutzen dafür ist das System einfach noch nicht weit genug. Denn sonst müsste es auch recht vor links beachten oder Stopp Schild.

Auf der Autobahn oder Bundesstraße finde ich es sehr gut und es entlastet einen doch schon. Klar gibt es mittlerweile bessere Systeme aber der Focus ist ja von 2018 und das Facelift wird da bestimmt noch mal etwas besser werden.

Wenn man es mitbestellt hat, hat der MK4 auch eine Kamera die die Schilder erkennt. Die Kamera sitzt in der Halterung vom Rückspiegel und schaut durch die Windschutzscheibe nach vorne.

Siehe Bedienungsanleitung oder der Ford Seite:
https://www.ford.de/.../verkehrsschild-erkennungssystem

Ich habs ja mitbestellt, dennoch scheint er bei mir mehrere Schilder hintereinander, obwohl man sie gut erkennen kann, nicht zu erkennen... Ich schau mal, ob vll einfach Dreck vor der Kamera ist. 😁

Dann würdest du eine Fehlermeldung bekommen

bei mir erkennt er schilder die gar nicht vorhanden sind 😁

Die kommen dann von den Navikarten.

Auf der Landstraße halte ich iACC nicht für sinnvoll, da er dann immer auf 100 beschleunigt wird, was bei kurvenreichen Landstraßen keinen Sinn macht, da man laufend bremsen muss und damit das System ausschaltet. Insofern kenne ich das Problem mit den Ortsschildern nur durch Anzeige der Geschwindigkeitsschilder im Display. Auf der Autobahn macht es für mich deutlich mehr Sinn und funktioniert in der Regel eigentlich ganz gut.

Zitat:

Die kommen dann von den Navikarten.

nur blöd wenn die erkannte geschwindigkeit nicht mit der erlaubten übereinstimmt.

ein beispiel,mitten in nem nachbarkaff von mir, erkennt das system eine 100! und das mitten in der ortschaft. dort ist 50 erlaubt.auch ist an der stelle kein verkehrszeichen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen