Inspektion Service A
Hey Leute ,
War gestern bei meiner ersten Inspektion ( Service A ). Auf dem Werkstattbericht steht der Ölwechsel inklusive Filter drauf . Allerdings hat mein Mercedes Händler mir das 229.5 5W-40 Öl eingefüllt aber laut dem Handbuch darf man nur 229.51, 229.52 einfüllen ?! Muss ich mir jetz sorgen machen das die ein Öl eingefüllt haben was bei meinem Fahrzeug laut Handbuch nicht rein darf ? Fahrzeug A200 1.33 163ps W177
Danke euch
Beste Antwort im Thema
Lustige Märchen, die hier erzählt werden. Mal wieder typisch Hörensagen :-D
Wurden die Öl-Analysen von einem neutralen, unabhängigen Institut ausgeführt? Nein? Dann ist es völlig irrelevant was der Fahrzeughersteller behauptet. Wenn ich das gleiche Öl, welches der Hersteller empfiehlt und die Werkstätten verwenden, zur Verfügung stelle, dann passt auch alles. Man könnte ja mal beim Händler das Öl kaufen, umfüllen und dann sagen, dass man es online gekauft hat und es testen lassen. Ich würde wetten, dass die Ölanalyse des Herstellers ebenfalls ergibt, dass es nicht der Norm entspricht.
Und sollte das Öl wirklich nicht der Norm entsprechen, dann haftet der Hersteller des Öls für die Schäden. Wenn ich natürlich irgendein 0815 Öl aus China kaufe, ist es halt Pech, dass man den Hersteller dafür nicht belangen kann. Kaufe ich aber Öl von Castrol Edge, Liqui Moly, etc. sollte es wohl kein Problem sein ;-)
Ich habe früher bei Audi auch stets eigenes Öl mit gebracht. Die Werkstätten haben Castrol Edge verwendet. Kostet beim Händler ca. 150 EUR. Im Internet 30-40 EUR. Wer da dem Händler 150 EUR gibt, ist einfach nur dumm oder schwimmt im Geld. Da spielt es keine Rolle, ob das Auto 1.000 EUR oder 1 Mio. Euro gekostet hat. Der Kaufpreis eines Autos hat nichts, aber auch rein gar nichts damit zu tun, ob man Wucherpreise für Zubehör oder Verbrauchsmaterialien duldet. Auch wenn ich Multimillionär wäre, würde ich immer nur den Preis zahlen, der angemessen ist. Und wenn der Marktpreis des Öles (5 Liter) nun mal bei 30-40 EUR liegt, zahle ich keine 150 EUR beim Händler. Ganz simpel. Vor allem, wenn es sich 1:1 um das identische Öl handelt.
326 Antworten
Zitat:
@Semavi94 schrieb am 6. August 2019 um 15:54:14 Uhr:
Findet ihr 437€ für die Inspektion A angebracht? Die verlangen ernsthaft 440€ für den Service A.
Ach ja es handelt sich um den A200
Ich finde das nicht angebracht! Denn was kostet da soviel? Das sollte man sich mal überlegen. Das Öl? Was man im freien Handel für vielleicht 70?€ kriegt (das dürfte schon sehr hochgegriffen sein)? Der Ölfilter, vielleicht EK 20€? Der Luftfilter, EK 20€? Und was wird noch gemacht? Arbeitslohn also ca 300€? Für vielleicht 1h? Hmm ... nein, finde ich nicht angemessen und habe bisher weitaus weniger bezahlt mit meinen Seat bei einen Vertragshändler. Schon sehr doll! Aber gut, mir persönlich war das klar bei Mercedes, deshalb habe ich auch das Inspektion & Verschleisspaket dazugenommen.
Ehrlich ich habe überall gelesen, dass um die 250€ normal wären. Auch hier im Forum haben doch A250 Besitzer nicht über 300€ gezahlt.
Ich fahre einen A200...
Mir kamen die 440€ zu hoch.
Wie auch immer ich werde die Inspektion bei einer anderen Mercedes Werkstatt machen lassen und habe den Auftrag stornieren lassen. Der Techniker heute war auch mega unfreundlich, bin extrem enttäuscht von der Werkstatt.
Also ich hab bei Seat damals schon 300€ gezahlt, da würden mir 400€ bei Mercedes nur sinnvoll vorkommen. Ist halt unterschiedlich wo man es machen lässt, aber der Umfang sollte ja immer der gleiche sein.
Ich habe nie mehr als 250€, öfter sogar nur ca 100€. Denn genau wie bei der A Klasse, musste ich auch mit meinen Seat jährlich zur Inspektion. Und was die da meist nach max 15000km und/oder 1Jahr? Richtig, nichts. Oder zumindest sogut wie nichts. Und denn dafür soo viel Geld verlangen um alles mal zu kontrollieren und ggf. paar Kleinigkeiten tauschen?
Aber naja, war mir auch vorher wie gesagt schon klar dass Mercedes da nicht Seat ist 😁. Somit ja auch der Wartungsvertrag. Ob es wirklich günstiger dann langfristig wird weiß ich nicht, aber zumindest erspart es dann solch hohen Einmalbeträge. Und ja, ich bin da auch immer etwas eigen? und fahre auch immer mit meinen Autos dahin wo sie herkommen 😁. Aber okay, meine Autos waren wie nachher auch, auch nie alt.
Ähnliche Themen
Ich habe ein automatisiertes (!) Angebot über das me-Portal Mitte Juli erhalten (bei 9772km Laufleistung zu dem Zeitpunkt...auch amüsant...).
Hier war das Angebot mit der Beschreibung "Service A mit Plus-Paket (Premiumöl)" 380,04 Euro.
Wohlgemerkt: Automatisiert! Hier habe ich noch nicht mit dem Händler meines Vertrauens "gehandelt".
"Eigenes Öl mitbringen" ist bekanntlich so ein Thema für sich. Die einen machen es aus Prinzip, die anderen lachen drüber. Soll jeder so halten wie er/sie es für richtig hält!
@Rene279 Naja man muss aber schauen, ich fahre gut 10 000km pro Jahr mehr als du, da wird natürlich mehr gemacht 😉
Ölwechsel wirst du evtl. öfter haben, mehr aber nicht. Was denkst du was nach 1 Jahr gemacht wird am Auto? Denkst du die machen jährlich Zündkerzen, Luftfilter und Zahnriemen 😁? Das wäre wirklich ein sehr schlechtes Auto wenn da soviel 1x Jahr zu machen wäre was so hohe Beträge rechtfertigen würde. Schaue mal selbst nach auf deiner Rechnung dann was da so gemacht wurde 😉! Ich wette mindestens die Hälfte zahlt man da für irgendeinen Quatsch, wie Wischwasser auffüllen für 50€ 😁.
@Rene279 Nein, aber ich seh ja genau was alles gemacht wurde und was halt wirklich notwendig ist nach der Dauer 😉 ich kenne mich da schon aus und hab auch mehrere Leute die bei BMW und bei Audi in den Werkstätten Bzw im Werk arbeiten. Und wenn manche Filter (die nicht sauteuer sind) wie Pollenfilter etc jährlich getauscht werden, is es mir auch recht. (Das muss nicht sein, aber ich finds nicht schlimm!)
Und deine Leuten sagen dir dass der Preis gerechtfertigt ist? Das sie da Teile für 150€ jedes mal verbauen und dazu noch immer mindestens 2h bei sind bei einer jährlichen Inspektion? Bzw. ich nehme an, Inspektion A ist sogar die erste Inspektion?
Ich brauch mich auf keine Diskussion einlassen, wenn ich weiß, dass alles stimmt. Soviel erstmal dazu.
Aber das ist hier jetzt nicht das Thema, was ich damals bei ner anderen Marke bezahlt habe. Trotzdem bin ich der Meinung, dass man von 300-400€ nicht geschockt sein soll.
Zitat:
@jackwhite3 schrieb am 6. August 2019 um 20:40:55 Uhr:
Ich habe ein automatisiertes (!) Angebot über das me-Portal Mitte Juli erhalten (bei 9772km Laufleistung zu dem Zeitpunkt...auch amüsant...).Hier war das Angebot mit der Beschreibung "Service A mit Plus-Paket (Premiumöl)" 380,04 Euro.
Wohlgemerkt: Automatisiert! Hier habe ich noch nicht mit dem Händler meines Vertrauens "gehandelt"."Eigenes Öl mitbringen" ist bekanntlich so ein Thema für sich. Die einen machen es aus Prinzip, die anderen lachen drüber. Soll jeder so halten wie er/sie es für richtig hält!
Genau das habe ich auch bekommen bei 11.500km.
Mir wird genau der Betrag in voraus schon in Rechnung gestellt, wie bei dem automatisierten Angebot - 440€.
Viel zu viel meiner Meinung nach, daher werde ich den Wagen mal in einer andere Werksatt von Mercedes fahren.
Jeden sollte aber auch klar sein womit Werkstätten ihr Geld machen..Mit umsonst Kaffee ausschenken auf alle Fälle nicht 😉.
Ich kann zumindest auch noch abschließend sagen, eine gute Werkstatt fragt was sie machen kann und was man lieber selbst machen möchte (bsp. Wischwasser nachfüllen). Und auch beim Öl sollte eine faire Werkstatt es erlauben dass man sein eigenes Öl nehmen kann. Denn eine nicht faire Werkstatt macht eben damit ihr Geld. Und Mercedes ganz sicher auch. Wobei bestimmt auch, kann ich mir denken, um den Kunden alles zu erleichtern. Denn ich kann mir schon vorstellen dass einige Mercedes Kunden nichts selbst an ihren Auto machen und so Mercedes auch lieber alles machen lassen. Naja und eben Premiumhersteller ... .
Also ICH erwarte, dass sie alles von sich aus machen. Ich bring mein Auto hin und gut is 😁 die paar Euro für Wischwasser nehm ich ihnen aber schon weg indem ich selber randvoll mache 😛 mir hat mal eine freie Werkstatt gleich noch Scheibenwischer für 40€ draufgehauen. SOWAS ist unverschämt und kam mir aber beim Händler noch nie unter.
Ja, daran verdienen sie eben ihr Geld. Wie Mercedes aber pauschal auf ca 400€ kommt ist mir ein Rätsel. Aber nagut, genug nun von mir. Habe meinen A noch nicht und wenn er dann da ist habe ich einen Wartungsvertrag (wohl schon gewusst warum 😁).
Bei meinem damaligen 203er hat die Mercedes-Werkstatt es geschafft, obwohl ich den Waschbehälter vorher gefüllt hatte, das Waschwasser aufzufüllen und Scheibenwaschkonzentrat, natürlich gegen Berechnung, einzufüllen.
Da sieht man mal wieder wie genau die Werkstätten arbeiten.