Inspektion nach Herstellervorgaben
Hi,
ich hab in meinem BC heute die Info für die erste Inspektion bekommen. Zack bei der Mahag angerufen um einen Termin zu vereinbaren. Gleich mal gefragt was das kosten wird. Bin vom Stuhl gefallen. Im Durchschnitt 600€ sagte mir die freundliche Dame, meist aber etwas mehr. Für Ölwechsel, paar Kontrollen und Scheibenwischanlage auffüllen? BJ 05/2016 mit 21tkm.
Naja wie auch immer. Ich würde das jetzt gerne durch eine freie Werktstatt machen. Den Garantiebestimmungen entnehme ich, dass das zwar geht, dann aber genau nach Herstellervorgaben gemacht werden muss.
Weiß jemand wie ich eine Werkstatt überprüfen kann, ob sie dafür ?lizensiert? ist bzw. das genau so macht wie Audi will? Ich könnte theoretisch ja in einer unseriösen Hinterhofwerkstatt anrufen und der Typ würde mir dann vermutlich hoch und heilig versprechen, dass er das genau nach Herstellervorgabe macht und ich mir keine Sorgen um die Garantie machen brauch.
Jemand einen Tipp? Sind Seiten wie caroobi seriös? Da bekomme ich z.B. einen all inkl. Preis von 360€ angeboten.
Zum anderen.
In meiner BA steht was von flexiblen und festen Wartungsintervallen und dazu solle ich in das serviceheft gucken. Dort wurde flexibel angekreutzt.
Ist eine Inspektion jetzt flexibel oder fest? Ich frage, weil ich gelesen habe, man könne auch sein eigenes Öl zur Inspektion mitbringen. Dort stehen aber unterschiedlichen Öle. 50200 oder 50400 für flexibel z.B.
Wofür stehen diese VW Zahlen eigentlich? Von meinem Mercedes kenne ich nur z.B. 5W40 etc. Da kann ich entsprechendes kaufen. Aber mit den VW Angaben tu ich mich schwer.
Kann mir jemand alternative Öle nennen die ich zur Inspektion mitbringen kann?
Danke
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@dick289 schrieb am 14. April 2018 um 17:59:59 Uhr:
Nehmt ihr auch euer Bier mit in die Kneipe? Das ist komischerweise auch im Supermarkt günstiger als beim Wirt...
Oder das Steak ins Restaurant
Ich kann die Sprüche oder Vergleiche nicht mehr hören
Die Marge beim Öl ist 300%
109 Antworten
Übergabeinspektion und die Inspektion nach den ersten 24 Monaten.
Hallo,
hat einer von euch die 120 tkm Inspektion (bei einem A4 B9 2L TDI 190PS mit Automatikgetriebe) gemacht?
Was kostet die? Welches Getriebeöl und wie viel Liter werden benötigt?
Kann einer vielleicht die Rechnung zeigen?
Grüße Paul
Hallo Paul, ich lag bei 715 Euro brutto, allerdings mit selbst angeliefertem Öl und ohne Pollenfilter. War wohl äußerst günstig laut Community. Hier das Thema einschließlich gescannter Rechnung von mir: https://www.motor-talk.de/.../...n-120tkm-gerechtfertigt-t6832633.html
Hallo Patrick,
danke für deinen Bericht.
1L DSG Öl/34.50 Euro Netto? ist ne Abzocke. aber gut. Man weiss zumindest Bescheid, womit man überhaupt rechnen muss. Es kommt bei erst nächstes Jahr 🙂 In einem Monat habe ich 90tkm Inspektion - mit meinem Öl und Filtern macht es 400 Euro.
Ähnliche Themen
Hallo Paul,
es ist ja eine sehr individuell bedingte Entscheidung, wo die Meinungen sehr auseinandergehen, aber wenn du keine Garantie mehr hast, würde ich zumindest darüber nachdenken, eine günstigere, also z.B. freie Werkstatt zu suchen. Was kann diese schlechter als die Herstellerwerkstatt? In den Wartungslisten stehen solche Sachen wie Signalhorn oder Datum der Verbandstasche überprüfen. Überprüft die freie Werkstatt den Signalhorn schlechter?Beim Ölwechsel kommt genau das gleiche Öl mit dem identischen Filter rein. Muss man 100 Euro wie in dem hier genannten Beispiel für den Kraftstofffilter zahlen, wenn die freie Werkstatt den gleichen für 40 anbietet?
Zitat:
@sonic107
Ja, da hast du wohl Recht. Nächstes Jahr habe ich keine Garantie mehr - das Auto wird in ein paar Monate 5 Jahre alt sein.
Ich hab die Tage ein Angebot vom Audi bekommen, die Garantie um 1 Jahr zu verlängern - knapp 700 Euro. Da lasse ich lieber Finger davon für das Geld weg.
Grüße Paul
Macht es Sinn das Wartungspaket zu nehmen? Kostet auf der Audi Webseite 41,90€ pro Monat bei 15.000km
Zitat:
@Aut0fahrer schrieb am 16. Dezember 2020 um 18:39:07 Uhr:
Macht es Sinn das Wartungspaket zu nehmen? Kostet auf der Audi Webseite 41,90€ pro Monat bei 15.000km
In meinen Augen nein.
Ölwechsel, Innenraumfilter und Bremsflüssigkeit inkl. Service ca. 300€ ohne Öl.
Eigentlich nicht
Aber was ist daran so schwierig, die Kosten auf die Leasingdauer hoch zu rechnen und dann zu vergleichen?
Bei 24 Monaten und 30.000km insgesamt wären es 1005€
Somit wäre das die 1. Inspektion bzw Ölwechsel
Zitat:
@Lukas_2014 schrieb am 16. Dezember 2020 um 18:44:58 Uhr:
Eigentlich nichtAber was ist daran so schwierig, die Kosten auf die Leasingdauer hoch zu rechnen und dann zu vergleichen?
Bei 24 Monaten und 30.000km insgesamt wären es 1005€
Somit wäre das die 1. Inspektion bzw Ölwechsel
Wenn man irgendwo eine Übersicht hätte was wann fällig ist, könnte man das auch hochrechnen... 🙂
Zitat:
@sonic107 schrieb am 17. September 2020 um 10:58:03 Uhr:
Hallo Paul,es ist ja eine sehr individuell bedingte Entscheidung, wo die Meinungen sehr auseinandergehen, aber wenn du keine Garantie mehr hast, würde ich zumindest darüber nachdenken, eine günstigere, also z.B. freie Werkstatt zu suchen. Was kann diese schlechter als die Herstellerwerkstatt? In den Wartungslisten stehen solche Sachen wie Signalhorn oder Datum der Verbandstasche überprüfen. Überprüft die freie Werkstatt den Signalhorn schlechter?Beim Ölwechsel kommt genau das gleiche Öl mit dem identischen Filter rein. Muss man 100 Euro wie in dem hier genannten Beispiel für den Kraftstofffilter zahlen, wenn die freie Werkstatt den gleichen für 40 anbietet?
Kann ich nur bestätigen.
Ölwechsel für einen 2.0 B9 in einer Freien WK kostet um den Dreh ca. 170€ inkl. ÖL. (Und dabei verdient die WK noch immer gut)
Da verkürze ich auf den festen 15Tkm Intervall und fahre noch immer billiger als beim freundlichen.
Dass das besser für den Motor ist als der LL Intervall brauchen wir nicht zu diskutieren.
Aber viele Schlafen halt besser wenn der Stempel von Audi im Heftchen ist und die Brieftasche nicht so Schwer auf dem Nachtkästchen liegt 😉
Zitat:
@Aut0fahrer schrieb am 16. Dezember 2020 um 21:07:48 Uhr:
Wenn man irgendwo eine Übersicht hätte was wann fällig ist, könnte man das auch hochrechnen... 🙂
Der Thread hat 5 Seiten, also gibt's ein paar Infos ;-)
Zur Not googelt man
Ein wenig Selbstständigkeit kann man doch erwarten, oder nicht?
Ölwechsel, alle 24 Monate oder 30.000km, je nachdem was zu erst eintrifft. 30.000km schafft man so gut wie nie.
Nach 36 Monaten Bremsflüssigkeitswechsel, danach alle 24 Monate
DSG alle 60.000km
Luftfilter beim TDI alle 90.000km. Den würde ich nach max 45.000km selbst erneuern.
Pollenfilter auch alle 30.000km
Das Paket muss unter 20€ kosten, damit man anfangen kann, zu rechnen, ob es sich lohnt.
Bei über 40€ rechnet das Paket niemals
Es wird schon geredet, weil du dann Wischer neu bekommst und einen Leihwagen.
Getauscht wird aber nur, wenn die Sachen auch verschlissen sind.
Leihwagen kostet 50€, wenn man unbedingt einen braucht.
Wischer kosten zwischen 30 und 50
Sorry, wenn man googeln soll statt im Forum zu fragen können wir Foren auch abschaffen.
Wenn du die Infos in diesem Thread so gut gefunden hast, super und danke fürs zusammenstellen.
Luftfilter beim TFSI alle ?
Jetzt ist mir immer noch nicht klar ob eine Inspektion alle 30.000km oder 15.000km, alternativ alle 1 oder 2 Jahre erfolgen muss 🙂
Das Intervall für den TFSI weiß ich leider nicht.
Ich schrieb ja auch beim TDI 90.000km :-)
Auch in Foren gibt's eine Suchfunktion, die aber kaum genutzt wird.
Alle 30.000km bzw 2 Jahre ist das flexible Intervall, gilt für Ölwechsel und Inspektionen.
Man kann das Intervall beim Ölwechsel auf 15.000km einstellen, dann kann ein anderes Öl als LL Öl einfüllen.
Bietet sich bei einer geringen Jahreslaufleistung an
In der Audi APP sollte der Serviceplan drin sein.
Kannst ihn anhand der FIN deines A4 anlegen?!
Es gibt auch eine App,die nennt sich, TechApp for Audi,da kann man genau so nachlesen.