Inspektion nach Herstellervorgaben
Hi,
ich hab in meinem BC heute die Info für die erste Inspektion bekommen. Zack bei der Mahag angerufen um einen Termin zu vereinbaren. Gleich mal gefragt was das kosten wird. Bin vom Stuhl gefallen. Im Durchschnitt 600€ sagte mir die freundliche Dame, meist aber etwas mehr. Für Ölwechsel, paar Kontrollen und Scheibenwischanlage auffüllen? BJ 05/2016 mit 21tkm.
Naja wie auch immer. Ich würde das jetzt gerne durch eine freie Werktstatt machen. Den Garantiebestimmungen entnehme ich, dass das zwar geht, dann aber genau nach Herstellervorgaben gemacht werden muss.
Weiß jemand wie ich eine Werkstatt überprüfen kann, ob sie dafür ?lizensiert? ist bzw. das genau so macht wie Audi will? Ich könnte theoretisch ja in einer unseriösen Hinterhofwerkstatt anrufen und der Typ würde mir dann vermutlich hoch und heilig versprechen, dass er das genau nach Herstellervorgabe macht und ich mir keine Sorgen um die Garantie machen brauch.
Jemand einen Tipp? Sind Seiten wie caroobi seriös? Da bekomme ich z.B. einen all inkl. Preis von 360€ angeboten.
Zum anderen.
In meiner BA steht was von flexiblen und festen Wartungsintervallen und dazu solle ich in das serviceheft gucken. Dort wurde flexibel angekreutzt.
Ist eine Inspektion jetzt flexibel oder fest? Ich frage, weil ich gelesen habe, man könne auch sein eigenes Öl zur Inspektion mitbringen. Dort stehen aber unterschiedlichen Öle. 50200 oder 50400 für flexibel z.B.
Wofür stehen diese VW Zahlen eigentlich? Von meinem Mercedes kenne ich nur z.B. 5W40 etc. Da kann ich entsprechendes kaufen. Aber mit den VW Angaben tu ich mich schwer.
Kann mir jemand alternative Öle nennen die ich zur Inspektion mitbringen kann?
Danke
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@dick289 schrieb am 14. April 2018 um 17:59:59 Uhr:
Nehmt ihr auch euer Bier mit in die Kneipe? Das ist komischerweise auch im Supermarkt günstiger als beim Wirt...
Oder das Steak ins Restaurant
Ich kann die Sprüche oder Vergleiche nicht mehr hören
Die Marge beim Öl ist 300%
109 Antworten
Zitat:
@Oliver986 schrieb am 26. April 2018 um 10:15:50 Uhr:
Ich hatte nur aus folgendem Grund gefragt, ob das Service Komfort Paket auch im Festintervall gilt.
Das Paket habe ich abgeschlossen, allerdings möchte ich nicht das Longlife Öl fahren.
Im Festintervall habe ich ja ganz andere Öl Optionen , OHNE den Garantieanspruch zu gefährden.
Deshalb die Frage.
Das ist auch mein Beweggrund, besonders bei einem Auto wo doch mal etwas mehr aufs Gas getreten wird, empfinde ich das 0W20 schon als ungut, obwohl Audi es sicher genügend getestet hat.
Habe seit 6 Monaten B9 Modell.
EU-Auto.
Bei Erwerb über Citroen Händler war Service fällig.
Händler hätte ebenfalls Service (Ölwechsel) nach Audi Vorgaben gemacht.
Habe dann mit meinem Audi-Vertragshändler noch zuvor gesprochen.
Dieser sagte, dass das grundsätzlich o.k. sei, aber Ich (Auto hat noch 1 Jahr Neuwagengarantie) evtl. im Kulanzfalle nach 2 Jahren Probleme bekommen könnte.
Also innerhalb der 2 jährigen Neuwagengarantie keinerlei Proble, ausser natürlich selbst verschuldet.
Habe es dann beim Audi-Händler machen lassen.
Zitat:
Zitat:
@rufu$ schrieb am 14. April 2018 um 15:31:37 Uhr:
Mein Lieblingsthema... dicken Audi fahren und dann den Igel in der Tasche haben und sich keine Inspektion leisten können.Öl selbst mitbringen und nur die Miete für den Schlosser bezahlen, geil.
Seien wir Mal ehrlich, warum kostet 1 Liter 20 Euro? Das das gleiche Zeug kostet nur ein Bruchteil? Das Öl ist deswegen nicht Premium.Ich bringe mein eigenes Öl nicht mit. 😉
das Öl aus Baumärkten etc sind alte Rezepturen, wenn du glück hast nur die letzte Marge die hergestellt wurde wenn du pech hast alter Schrott. Werkstätten und Tankstellen etc werden IMMER mit den neusten Rezepturen (Additive und Detertive) zuerst beliefert... Das billige schmiert zwar in den Temperaturbereichen genau so gut (dafür ist die Viskosität da) aber die zusatzeffekte können schlechter ausfallen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Menachem83 schrieb am 18. Januar 2019 um 09:44:11 Uhr:
Zitat:
Seien wir Mal ehrlich, warum kostet 1 Liter 20 Euro? Das das gleiche Zeug kostet nur ein Bruchteil? Das Öl ist deswegen nicht Premium.
Ich bringe mein eigenes Öl nicht mit. 😉
das Öl aus Baumärkten etc sind alte Rezepturen, wenn du glück hast nur die letzte Marge die hergestellt wurde wenn du pech hast alter Schrott. Werkstätten und Tankstellen etc werden IMMER mit den neusten Rezepturen (Additive und Detertive) zuerst beliefert... Das billige schmiert zwar in den Temperaturbereichen genau so gut (dafür ist die Viskosität da) aber die zusatzeffekte können schlechter ausfallen.
Wer sagt das?
Wo hast du das her?
Absolut falsch und kannst du gar nicht verallgemeinern.
Das Herstelldatum und Co. steht auf jeder Flasche drauf und es kann genau nach vollzogen wann es abgefüllt wurde.
Hallo .. hatte am Montag die zweiten Inspektion bei meinen A4 B9 TDI 2.0 S tronic.. ich habe Öl selber mitgebracht auch Blue selber aufgefüllt aber ohne Getriebe Öl er neuen .. das muss erst im 6000 km gemacht werden.. weil der Wagen jetzt 54.000 km gelaufen hat .. ich habe mir von drei Audi Händler ein Angebot geben lassen .. das günstigste war 432€ sie waren gute drei Stunden da bei . war so lange immer da bei .. der Preis Unterschied zwischen den drei Händler war bei ca 120€ Ich würde das immer bei Audi Händler machen lassen . Wenn es mal zum Garanti Fall kommt ist es immer einfacher ... und wenn was neues aufgespielt werden muss wie jetzt mit der Frontkamera das kann kein anderer alles Audi ..
Echt das Getriebe Öl haben dir dich nicht getauscht?
Von sich aus oder hast du das gesagt? Ich dachte, die werden dass beim zweiten Service dann egal ob man die 60tsd erreicht hat oder nicht. Klär mich mal auf 🙂
Vielleicht kannst du mir deine Rechnung per ob schicken, dann kann ich mal schaue was alles gemacht werden muss. Bremsflüssigkeit hast du auch nicht machen lassen müssen?
Ich finde leider nicht wirklich was im Internet, aber ich würde auch sagen, dass wenn die 60.000 km nicht erreicht sind, das Getriebeöl der S tronic dennoch nach 4 Jahren getauscht werden muss.
Vermutlich liegt hier ein Missverständnis mit den Werkstätten vor.
Das Getriebeöl hat keinen zeitlichen Intervall, muss also erst bei 60.000 km ersetzt werden, siehe auch den Auszug aus MyAudi im Anhang.
Dort könnt ihr übrigens alle eure Serviceintervalle einsehen.
Diese Info hatte ich die ganze Zeit auch gesucht.
Aber schon verrückt, wenn manche erst nach 10 Jahren das Intervall erreichen, ist solange das alte Getriebeöl drin.
Habe jetzt mal bei mir geschaut.
Laut Service-Plan sind bei mir nach 3 Jahren nur die Bremsflüssigkeit fällig.
Mein Freundlicher wollte auch noch Luftfilter und Kraftstofffilter tauschen, dieser ist laut Plan aber erst bei 60.000 km fällig.
Hat jemand schon die Inspektion bei 3 Jahren gemacht?
Ne, ich war aber heute beim Freundlichen und wollte eine Inspektionsflat kaufen und mein auto direkt inspizieren lassen. da hat der mitarbeiter bei der serviceannahme bemerkt, dass die noch garnicht fällig ist und von der letzten audi werkstatt falsch eingestellt wurde.
daten:
- preis inspektionsflat 933,6 euro für 2 jahre. laut mitarbeiter somit für 2 inspektionen, die erste mit getriebeölwechsel zusätzlich einmal bremsflüsigkeitswechsel zwischen den 2 inspektionen
- kilometerstand 53.500
- alter 2 jahre
- Audi anschlussgarantie +3 jahre
- letzte inspektion vor einem jahr mit Ölwechsel (flexibel) bei 29.000km
klingt doch gut oder was haltet ihr davon?
In einem Monat etwa muss ich die III. Inspektion (oder eben Inspektion nach 3 Jahre) machen lassewn, hat jemand diese Inspektion schon gehabt, was muss man dabei beachten und wie viel hat es gekostet??
Man, das Thema haben wir jetzt zum 1237488283939mal.
Nach drei Jahren ist der Bremsflüssigkeitswechsel fällig, mehr nicht.