Inspektion nach Herstellervorgaben
Hi,
ich hab in meinem BC heute die Info für die erste Inspektion bekommen. Zack bei der Mahag angerufen um einen Termin zu vereinbaren. Gleich mal gefragt was das kosten wird. Bin vom Stuhl gefallen. Im Durchschnitt 600€ sagte mir die freundliche Dame, meist aber etwas mehr. Für Ölwechsel, paar Kontrollen und Scheibenwischanlage auffüllen? BJ 05/2016 mit 21tkm.
Naja wie auch immer. Ich würde das jetzt gerne durch eine freie Werktstatt machen. Den Garantiebestimmungen entnehme ich, dass das zwar geht, dann aber genau nach Herstellervorgaben gemacht werden muss.
Weiß jemand wie ich eine Werkstatt überprüfen kann, ob sie dafür ?lizensiert? ist bzw. das genau so macht wie Audi will? Ich könnte theoretisch ja in einer unseriösen Hinterhofwerkstatt anrufen und der Typ würde mir dann vermutlich hoch und heilig versprechen, dass er das genau nach Herstellervorgabe macht und ich mir keine Sorgen um die Garantie machen brauch.
Jemand einen Tipp? Sind Seiten wie caroobi seriös? Da bekomme ich z.B. einen all inkl. Preis von 360€ angeboten.
Zum anderen.
In meiner BA steht was von flexiblen und festen Wartungsintervallen und dazu solle ich in das serviceheft gucken. Dort wurde flexibel angekreutzt.
Ist eine Inspektion jetzt flexibel oder fest? Ich frage, weil ich gelesen habe, man könne auch sein eigenes Öl zur Inspektion mitbringen. Dort stehen aber unterschiedlichen Öle. 50200 oder 50400 für flexibel z.B.
Wofür stehen diese VW Zahlen eigentlich? Von meinem Mercedes kenne ich nur z.B. 5W40 etc. Da kann ich entsprechendes kaufen. Aber mit den VW Angaben tu ich mich schwer.
Kann mir jemand alternative Öle nennen die ich zur Inspektion mitbringen kann?
Danke
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@dick289 schrieb am 14. April 2018 um 17:59:59 Uhr:
Nehmt ihr auch euer Bier mit in die Kneipe? Das ist komischerweise auch im Supermarkt günstiger als beim Wirt...
Oder das Steak ins Restaurant
Ich kann die Sprüche oder Vergleiche nicht mehr hören
Die Marge beim Öl ist 300%
109 Antworten
Hätte ich nicht den Service- u. Verschleiß Vertrag, würde ich es auch mit zu meinem Freundlichen nehmen; der nimmt für d. Liter rd. 26€...5 Liter Castrol Edge 5W-30LL kosten im Angebot 35€! Noch Fragen...!? Jeder soll etwas mit seiner Arbeit verdienen - aber DAS ist Abzocke! Bei unserem Golf Sportsvan war letzten Monat die erste Inspektion fällig...nach 2 Jahren u. 11tsd. KM 😛 - da habe ich das Öl auch mitgenommen; war kein Problem. Habe nur 6 oder 8€ für die Entsorgung bezahlt...
VG,
Thommi
Nehmt ihr auch euer Bier mit in die Kneipe? Das ist komischerweise auch im Supermarkt günstiger als beim Wirt...
Dafür zahlt man in der Kneipe auch nicht den Sitzplatz, die 'Leistung', für die ich bezahle, ist der Ausschank von Getränken. Kann man in vielen Restaurants allerdings auch machen, dann zahlt man Korkgeld.
Der Werkstatt zahle ich die Leistung 'Ölwechsel', nicht 'Ölverkauf'. Ganz einfach: Wenn mir die Dienstleitung des Ölkaufs - die mich 5min kostet - 20€/l, also 100€+ wert oder egal ist, zahl ich sie auch. Kann man machen... Mir sträuben sich da allerdings die schwäbischen Gene in mir. Bei einem realistischen Aufschlag auf das in großen Gebinden eingekaufte Öl sähe das sicher anders aus - Unverschämtheit gehört aber nicht auch noch gefördert.
Mein 🙂 findet das so normal, der hat dafür sogar ein Feld auf dem Annahmeformular:
Angeliefertes Öl: ____________________
( ) entspricht Herstellervorgaben
Ähnliche Themen
Bei freien Werkstätten wäre ich vorsichtig, schon wegen Kulant usw.
bei meinem alten B8 habe ich auch immer das Öl und das Getriebe Öl mit zum Audi Partner gebracht. Haben zwar etwas blöd geschaut - war aber ok. 30 € für den Liter Castrol ist schon eine Hausnummer !!! Für das ATF waren es an die 25 € !!!
Jetzt beim B9 habe ich den Service- u. Verschleiß Vertrag für 24 Monate für 0,00 € dazu bekommen. Bin da schon froh ! 30000er ist schon rum, der 60000er ist noch mit abgedeckt.
Bei meinem Freundlichen bringe ich auch schon seit über 10 Jahren das eigene Öl mit. Die gucken da auch nicht blöd. Vllt sollte ich mich mal informieren, welches Getriebeöl ich brauche, dann kann ich das auch anliefern. Das Auto bekomme ich gewaschen und ausgesaugt zurück und die fahren mich ins Büro und holen mich wieder ab.
Zitat:
@dick289 schrieb am 14. April 2018 um 17:59:59 Uhr:
Nehmt ihr auch euer Bier mit in die Kneipe? Das ist komischerweise auch im Supermarkt günstiger als beim Wirt...
Oder das Steak ins Restaurant
Ich kann die Sprüche oder Vergleiche nicht mehr hören
Die Marge beim Öl ist 300%
Und um noch mal kurz beim Kneipenvergleich zu bleiben: Im Biergarten kann ich auch meine Brotzeit mitbringen.
Die Preise der freundlichen sind viel zu übertrieben. Ich finde es vollkommen in Ordnung sein eigenes Öl mitzubringen. Ich bekomme beispielsweise Öl über meine Firma für einen Spottpreis. Warum soll ich das nicht ausnutzen? Die Werkstätten versuchen doch auch jeden verdammten Euro mehr aus deiner Tasche zu ziehen. Also finde ich es nur fair dass wir dann eben versuchen jeden Euro extra zu sparen.
Zitat:
@Lukas_2014 schrieb am 15. April 2018 um 09:10:39 Uhr:
Zitat:
@dick289 schrieb am 14. April 2018 um 17:59:59 Uhr:
Nehmt ihr auch euer Bier mit in die Kneipe? Das ist komischerweise auch im Supermarkt günstiger als beim Wirt...
Oder das Steak ins RestaurantIch kann die Sprüche oder Vergleiche nicht mehr hören
Die Marge beim Öl ist 300%
Beim Bier ist die Marge ähnlich. Nur mal so...
Mit dem Bier in der Kneipe bezahle ich auch das 'drumherum'. Ganz anderes Kalkulationsmodell. Nur mal so...
Mein bekannter Servicetechniker hat es mir sogar angeboten das Öl über ihn zu kaufen. Differenz pro Liter Euro. Unt trotzdem ist noch was am Öl verdient. Es gibt eben Leute im Forum, die werfen gern das Geld zum Fenster raus.
Zitat:
@krheinwald schrieb am 15. April 2018 um 22:50:10 Uhr:
Mit dem Bier in der Kneipe bezahle ich auch das 'drumherum'. Ganz anderes Kalkulationsmodell. Nur mal so...
Bezahlst du beim schicken Audi-Autohaus ebenfalls mit. Man muss da im Übrigen nicht hin. Nur mal so...
Eben nicht... Weil ich das Bier nicht kaufe, sondern mitbringe.
Und die Stundensätze sind VAG, nicht Audi.
Was haben die Stundensätze damit zu tun?
Audi bzw. VAG schreibt den Autohäusern jeden Furz vor: wie das Gebäude grob auszusehen hat, wie welcher Einrichtungsgegenstand zertifiziert sein muss, wie die Arbeitsplätze auszusehen haben, Arbeitsschutz und und und - das kostet. Autohäuser schwimmen in der Regel nicht im Geld - es gibt sicherlich Ausnahmen, aber die Hersteller machen den großen Reibach.
Dass die Autohäuser natürlich mit dem Premiumgedanken des Kunden spielen, ist doch klar, eine gute Freie macht die Arbeiten sicherlich genau so gut - teils besser. Im Übrigen kauft man einen Audi idR genau wegen dieses Premiumgedanken, denn bspw. Skoda macht vieles genau so gut, wenn nicht noch besser, und kostet weniger.
Wer die Arbeiten direkt bei Audi nicht zahlen will, hat bei Audi die Wahl - und geht in einer zertifizierte Freie Werkstatt.
Im Übrigen ging es mir weder um Öl noch um Bier, sondern es war ein einfacher Hinweis, dass jedes Unternehmen Geld verdienen muss.