Wartung und Inspektion
Ich stehe aktuell vor der Entscheidung, ob ich meine 60.000er Wartung und Inspektion durch eine Audi Werkstatt machen lasse oder zu einer freien Werkstatt gehe?! Mein A4 ist jetzt knapp drei Jahre alt. Bei Audi kostet die mich, laut vorliegender Kostenvoranschläge rund 1.400€. Nicht, dass mir solche Kosten nicht vorher klar gewesen wären.Doch durch den Buschfunk habe ich gehört, dass Audi nach Ablauf der 2 jährigen Werksgarantie keinerlei Kulanz oder prozentualer Beteiligungen bei defekten Teilen mehr gewähren würde, so wie es früher Standard war. Gerade im Hinblick auf Audis wirtschaftliche Situation der letzten Jahre. Das war für mich der Hauptgrund die Wartung in einer Audi Fachwerkstatt machen zu lassen.
Es sind keine komplizierten Operationen am offenen Herzen. Motorenölwechsel, Getriebeölwechsel, Bremsflüssigkeitswechsel, Zündkerzen Tausch. Das war's!
Wie seht ihr das? Welche Erfahrung habt ihr in den letzten Jahren gemacht?
16 Antworten
Hi, vor der Entscheidung hatte ich im Oktober 2024 auch gestanden, wobei das Motoröl schon früher fällig war, noch in einem 2 Jahres Servicevertrag enthalten war und damit keine Rolle mehr spielte. Da mein Auto wegen eines Wildschchadens sowieso in einer anderen Werkstatt war, habe ich Zündkerzen - und Bremsflüssigkeitswechsel für Vergleichsweise kleines Geld dort mitmachen lassen. Getriebeöl war eher ein Problem, denn das können anscheinend nicht alle Werkstätten wechseln. Also war ich alleine dafür dann doch bei Audi. In Summe hat es mir aber trotzdem ca 350€ gespart.
Garantie habe ich sowieso keine mehr und auf Kulanz kann man wahrscheinlich selten hoffen.
Wichtig ist erstmal, dass der Service pünktlich gemacht wurde, denke ich.
@TopGearSanta
Wartungsvertrag mit passender Laufzeit und Rate pro Monat z.b. 24 oder 36, 48 Monate für dein km-Fahrprofil über mtl. z.b. 51 EUR abschließen, der die nun anstehenden 1.400,- gleich mitinkludiert und beim Audi-Autohaus sorgenfrei abgeben: https://wartung-inspektion.vwfs.de/audi/form
Den Wartungsvertrag kann man auch im Audi-Autohaus vor Ort kurz abschließen und dann gleich einen Wartungstermin vereinbaren. Bieten sie meist auch selbst so in Kombination an.
Alternativ Angebot von 2 guten freien Werkstätten einholen, dort machen lassen und auf einen Schlag zahlen.
Egal für was du dich entscheidest viel Erfolg.
Ich hatte bereits auch schon einmal einen solchen Servicevertrag. Nach dem ich nun 2 Jahre ohne Servicevertrag war (in dieser Zeit habe ich einen Service bei Audi selbst bezahlt), will ich nun wieder einen solchen abschliessen.
Audi übernimmt ja alle lt. Service-Plan fälligen Arbeiten und auch die Zusatzarbeiten. Nach 7 Jahren ist ja der Austausch der Gateway Batterie fällig. Übernimmt das der Servicevertrag auch? Habe ich hier noch nie von gelesen. Jemand Erfahrung damit?
Auf der Webseite ist nur von umfrangreichen Arbeiten die Rede, nicht von allen. Und es sind einige Dinge aufgeführt. Darunter fallen meiner Bewertung nach nicht die Gatewaybatterie, die Zusatzbatterie oder irgendwelche Riemen.
Ähnliche Themen
Ich bin gespannt. Lt. Service-Vertrag werden auch die lt.Service-Plan durchzuführenden Zusatzarbeiten übernommen. Ich werde es ja sehen.
Ich muss in meinem noch einmal nachsehen. Bisher hatte ich nur Bremsflüssigkeit, Innenraumfilter und Zündkerzen als Zusatzarbeiten inklusive. Ich hatte meinen Berater letztes Mal auch nicht extra gefragt.
Zur Frage des TE: ich hatte die ersten 4 Jahre durch Garantieerweiterung auch Service inklusive. Ich habe jetzt nochmal für 24 Monate abgeschlossen. Mit Ersatzmobilität und Arbeiten bei Audi werde ich dadurch wohl nichts oder nur etwas sparen. Bei einer lokalen Werkstatt hätte ich deutlich gespart, dafür kenne ich die aber nicht. Besonders für den Getriebeölwechsel war mir das zu heikel. Für Bremsen beispielsweise werde ich allerdings in eine freie Werkstatt gehen. Hier stimmt das Preis-Leistungsverhältnis beim Freundlichen nicht.
Edit: Laut meinem Vertrag sind nur die Arbeiten, wie sie auch auf der Website angegeben sind inklusive.
Meiner muss jetzt 05/2025 zur Inspektion inkl. Ölwechsel. Wagen ist 4 Jahre alt und 40.000 km gelaufen.
Fahre 10.000-12.000 km p.a.
Erstes Angebot für Inspektion, Ölwechsel mit Öl , Wechsel Pollenfilter liegt bei 660 Euro inkl. Steuer.
24 Monate Wartungspaket würden pro Monat 54,00 Euro kosten. In Summe dann 1296 Euro. Macht es Sinn ein Wartungspaket abzuschließen? Könnte ich damit dann die jetzige Inspektion und Ölwechsel sowie die 60.000 km Inspektion mit Getriebeölwechsel abdecken?
Kommt darauf an, wann du abschließt. Theoretisch jetzt kurz vor Ölwechsel und Inspektion, dazwischen dann Bremsflüssigkeitswechsel und vermutlich Zündkerzen sowie Getriebeölwechsel. Und dann in zwei Jahren nochmal Ölwechsel und Inspektion.
Zitat:
@FranziskaW schrieb am 10. April 2025 um 15:07:08 Uhr:
Ich hatte bereits auch schon einmal einen solchen Servicevertrag. Nach dem ich nun 2 Jahre ohne Servicevertrag war (in dieser Zeit habe ich einen Service bei Audi selbst bezahlt), will ich nun wieder einen solchen abschliessen.Audi übernimmt ja alle lt. Service-Plan fälligen Arbeiten und auch die Zusatzarbeiten. Nach 7 Jahren ist ja der Austausch der Gateway Batterie fällig. Übernimmt das der Servicevertrag auch? Habe ich hier noch nie von gelesen. Jemand Erfahrung damit?
Die Batterie kann man sehr günstig selber tauschen, das habe ich erst neulich gemacht und benötigt auch nicht viel Schraubererfahrung. Sitzfläche der Rückbank raus, dabei die Isofix Verkleidungen entfernen und danach am vorderen Ende der Bank beherzt nach oben ziehen, 2 10er Muttern am Gateway lösen für freien Zugang, Deckel aufheblen und schon kann die Batterie getauscht werden.
Kostet keine 20 €
Zitat:
@Lafette schrieb am 10. April 2025 um 17:08:13 Uhr:
Kommt darauf an, wann du abschließt. Theoretisch jetzt kurz vor Ölwechsel und Inspektion, dazwischen dann Bremsflüssigkeitswechsel und vermutlich Zündkerzen sowie Getriebeölwechsel. Und dann in zwei Jahren nochmal Ölwechsel und Inspektion.
Wechsel Bremsflüssigkeit wäre jetzt auch bei den 660 Euro. Ist denn der komplette Ölwechsel inkl. Öl im Wartungspaket dabei. Selbiges beim DSG Getriebeölwechsel?
Zitat:
@TopGearSanta schrieb am 10. April 2025 um 07:02:01 Uhr:
Ich stehe aktuell vor der Entscheidung, ob ich meine 60.000er Wartung und Inspektion durch eine Audi Werkstatt machen lasse oder zu einer freien Werkstatt gehe?! Mein A4 ist jetzt knapp drei Jahre alt. Bei Audi kostet die mich, laut vorliegender Kostenvoranschläge rund 1.400€.
...
Es sind keine komplizierten Operationen am offenen Herzen. Motorenölwechsel, Getriebeölwechsel, Bremsflüssigkeitswechsel, Zündkerzen Tausch. Das war's!
Wie seht ihr das? Welche Erfahrung habt ihr in den letzten Jahren gemacht?
Wie kommen die auf 1400€? Getriebeöl wechseln is doch nur Öl wechseln, keine Filter.
Vielleicht solltest Du Dir mal von einer anderen VW,Audi Werkstatt ein Angebot machen lassen.
Evtl. kannst du auch das Motor-Öl selber mitbringen und evtl. auch den Innenraumfilter - der ist bei Audi nämlich unverschämt teuer geworden...
Wie Und ob Audi Kulanz gewährt hängt auch vom Autohaus ab. Normalerweise kriegt man bis 5 Jahre /120000km zumindest anteilig Kulanz...
Zitat:
@mr020186 schrieb am 10. April 2025 um 17:24:55 Uhr:
Zitat:
@Lafette schrieb am 10. April 2025 um 17:08:13 Uhr:
Kommt darauf an, wann du abschließt. Theoretisch jetzt kurz vor Ölwechsel und Inspektion, dazwischen dann Bremsflüssigkeitswechsel und vermutlich Zündkerzen sowie Getriebeölwechsel. Und dann in zwei Jahren nochmal Ölwechsel und Inspektion.Wechsel Bremsflüssigkeit wäre jetzt auch bei den 660 Euro. Ist denn der komplette Ölwechsel inkl. Öl im Wartungspaket dabei. Selbiges beim DSG Getriebeölwechsel?
Ja, beim Ölwechsel ist es Filter und Öl, beim Getriebe nur das Öl. Wie spuerer schrieb, der Filter wird da nicht gewechselt.
Ich habe jetzt ein weiteres Angebot eines lokalen Audi Händlers über 1.560 € bekommen. Allein Motor- und Getriebeöl sollen mich rund 400 € kosten!!! Leute, da müssen wir mal die Kirche im Dorf lassen. 400 € für Öl? Geht's noch? Das ist in meinen Augen abzocke. Ich bin ernsthaft am überlegen ob ich zu A.T.U. fahre?! Mein Wagen ist nicht mehr innerhalb der Garantie. Ich weiß allerdings nicht ob die für Getriebeölwechsel kompetent genug sind?! Welche Erfahrungen habt ihr denn mit freien Werkstätten gemacht? Und ja, natürlich, sollte etwas teures kaputt gehen, kann ich nicht auf die Kulanz von Audi hoffen. Das ist mir schon klar. Doch woher weiß ich, dass ich die überhaupt von Audi bekäme, sollte mal der Turbolader oder die Hochdruckeinspritzanlage kaputt gehen?
Hast Du kein kleines VW Autohaus mit Audi Service in der Nähe? Ich bin schon lange mit vielen Fahrzeugen in einem solchen gelandet. Ich liefere Pollenfilter, Öl und Kerzen selbst an und der Service wird korrekt durchgeführt und eingetragen. Habe gerade mit dem TT für die kleine 2-Jahresinspektion ohne Ölwechsel + Bremsflüssigkeitswechsel und Umstecken auf gewaschene Sommerräder incl. Einlagerung der Winterräder 344 Euronen gelöhnt. Pollenfilter steht mit 0 Euro als erledigt auf der Rechnung.