Injektoren Tausch/ Abdichten
Grüße Euch,
Aufgrund eines defekten und mehrerer undichter möchte ich mich die Tage ans Werk machen.
Es handelt sich um einen A6, Avant 3.0 Biturbo mit 313 PS von 2013 mit 220Tkm.
Problem ist ein unsauberer Leerlauf und Geräusche beim Kaltstart.
Dazu habe ich ein paar Fragen.
Injektor und Dichtsatz habe ich übers Netz bestellt. Die Spannpratzen bekommt man wahrscheinlich nur direkt bei Audi? Sind die Schrauben dabei?
Welche Größe Vielzahn braucht man?
Mit welchem Drehmoment werden die Spannschrauben angezogen? Evtl noch zusätzlich ein bestimmter Drehwinkel ?
Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen?
Vielen Dank und Gruß
Marc
522 Antworten
Würde mir da keinen großen Kopf drüber machen. Meine Injektoren waren laut dem Fachbetrieb alle in Ordnung. Trotzdem haben 2 Injektoren eine neue Codierung erhalten. Und der Motor nagelt wieder als wäre er neu.
Edit:
Du musst die neue Codierung nehmen und nicht die alte !!!
Merci! Dann ist ja alles fein
Guten Abend,
Habe vor kurzem alle Injektoren abgedichtet. Nach kurzer Zeit hat’s unter der Dichtung von der Dehnschraube von Injektor 6 leicht runtergeschwitzt. Na gut, hab heut beim freundlichen eine neue Schraube geholt und eben diese Dichtung die bei denen im System Tülle genannt wird. Der Pfeil in der Zeichnung ging allerdings auf die Dichtung von dem Stützpunkt auf dem die Spannpratze aufliegt. Da das System sagt das man 12 von den Tüllen braucht sind wir davon ausgegangen das die Dichtung von der Schraube die selbe ist. So weit so gut, alles getauscht eben ne zeitlang gefahren, reingeguckt jetz läuft das wie ein Wasserfall da raus. Hat jemand diese Dichtungen schonmal getauscht oder hat eine Teilenummer? Nicht das die doch die falsche ist, hat aber augenscheinlich exakt gleich ausgesehen wie die neue.
Vielen Dank schonmal im vorraus
Zitat:
@marius291100 schrieb am 18. Mai 2024 um 20:20:45 Uhr:
Guten Abend,
Habe vor kurzem alle Injektoren abgedichtet. Nach kurzer Zeit hat’s unter der Dichtung von der Dehnschraube von Injektor 6 leicht runtergeschwitzt. Na gut, hab heut beim freundlichen eine neue Schraube geholt und eben diese Dichtung die bei denen im System Tülle genannt wird. Der Pfeil in der Zeichnung ging allerdings auf die Dichtung von dem Stützpunkt auf dem die Spannpratze aufliegt. Da das System sagt das man 12 von den Tüllen braucht sind wir davon ausgegangen das die Dichtung von der Schraube die selbe ist. So weit so gut, alles getauscht eben ne zeitlang gefahren, reingeguckt jetz läuft das wie ein Wasserfall da raus. Hat jemand diese Dichtungen schonmal getauscht oder hat eine Teilenummer? Nicht das die doch die falsche ist, hat aber augenscheinlich exakt gleich ausgesehen wie die neue.
Vielen Dank schonmal im vorraus
Edit: habe alles nochmal zerlegt die neue Tülle hat exakt die selben Maße wie die alte. Habe die neue jetzt ganz penibel genau eingebaut die MUSS mit der unteren Nase hinter dem Ventildeckel sein, mal schauen ob es jetzt dicht ist…
Ähnliche Themen
Zitat:
@marius291100 schrieb am 18. Mai 2024 um 21:18:43 Uhr:
Zitat:
@marius291100 schrieb am 18. Mai 2024 um 20:20:45 Uhr:
Guten Abend,
Habe vor kurzem alle Injektoren abgedichtet. Nach kurzer Zeit hat’s unter der Dichtung von der Dehnschraube von Injektor 6 leicht runtergeschwitzt. Na gut, hab heut beim freundlichen eine neue Schraube geholt und eben diese Dichtung die bei denen im System Tülle genannt wird. Der Pfeil in der Zeichnung ging allerdings auf die Dichtung von dem Stützpunkt auf dem die Spannpratze aufliegt. Da das System sagt das man 12 von den Tüllen braucht sind wir davon ausgegangen das die Dichtung von der Schraube die selbe ist. So weit so gut, alles getauscht eben ne zeitlang gefahren, reingeguckt jetz läuft das wie ein Wasserfall da raus. Hat jemand diese Dichtungen schonmal getauscht oder hat eine Teilenummer? Nicht das die doch die falsche ist, hat aber augenscheinlich exakt gleich ausgesehen wie die neue.
Vielen Dank schonmal im vorraus
Edit: habe alles nochmal zerlegt die neue Tülle hat exakt die selben Maße wie die alte. Habe die neue jetzt ganz penibel genau eingebaut die MUSS mit der unteren Nase hinter dem Ventildeckel sein, mal schauen ob es jetzt dicht ist…
So Update es war nicht dicht, darauf hin die alte wieder eingebaut die ist noch schlimmer ich verzweifele
Zitat:
@marius291100 schrieb am 18. Mai 2024 um 22:25:55 Uhr:
Zitat:
@marius291100 schrieb am 18. Mai 2024 um 21:18:43 Uhr:
Edit: habe alles nochmal zerlegt die neue Tülle hat exakt die selben Maße wie die alte. Habe die neue jetzt ganz penibel genau eingebaut die MUSS mit der unteren Nase hinter dem Ventildeckel sein, mal schauen ob es jetzt dicht ist…
So Update es war nicht dicht, darauf hin die alte wieder eingebaut die ist noch schlimmer ich verzweifele
So habe heute Mittag nochmal den Injektor gezogen und alle Dichtungen neu gemacht daran. Bis jetzt is alles dicht auch mit neuer Tülle. Denke es lag an der Kupferscheibe, das war zumindest das letzte was ich anders gemacht hab noch. So genug gespamt 😉
Hallo zusammen,
Gibt es irgendwo komplette Dichtsätze inkl. Schrauben oder gibt es solche Sets nicht mehr?
Falls ja, ich brauche für meinen CVUA (FL 320PS) ein Set und finde keine kompletten Sets oder ich suche unter dem falschen Begriff.
Vllt kann mir da jemand weiterhelfen.
Vielen Dank
Moin. Nicht das ich wüsste. Hab auch alles einzeln bestellt und hab nirgends gesehen das es solche Sets komplett mit Schrauben gibt. Höchstens nur die Dichtringe mit den Kupferscheiben
Einfach mal die Injektor Instandsetzer anschreiben die können das auch für die Fahrzeuge zusammen stellen, kostengünstiger als der freundliche.
Zitat:
@richi88xx schrieb am 13. Juli 2024 um 14:25:54 Uhr:
Hallo zusammen,Gibt es irgendwo komplette Dichtsätze inkl. Schrauben oder gibt es solche Sets nicht mehr?
Falls ja, ich brauche für meinen CVUA (FL 320PS) ein Set und finde keine kompletten Sets oder ich suche unter dem falschen Begriff.
Vllt kann mir da jemand weiterhelfen.
Vielen Dank
Gibt es bei zukancic von Bosch.
Hi
Mir ist vor einer Woche ca auch der Stopfen in den Brennraum gefallen?? Hatte davor aufgrund von Verkokung in der Bohrung immer halten aber bei Injektor 3 ist er rein gefallen da sich anscheinend die Verkokungen gelöst haben.
Konntest du den Motor einfach mit dem Tool drehen ohne irgendetwas zu demontieren oder mussten die Lüfter etc. runter ?
Ps. Dünnen Magneten und Endoskop sind bestellt
Lg
Zitat:
@julianka schrieb am 29. Oktober 2024 um 11:43:44 Uhr:
@-Spartacus-Hi
Mir ist vor einer Woche ca auch der Stopfen in den Brennraum gefallen?? Hatte davor aufgrund von Verkokung in der Bohrung immer halten aber bei Injektor 3 ist er rein gefallen da sich anscheinend die Verkokungen gelöst haben.
Konntest du den Motor einfach mit dem Tool drehen ohne irgendetwas zu demontieren oder mussten die Lüfter etc. runter ?
Ps. Dünnen Magneten und Endoskop sind bestellt
Lg
Hab dir auf deine PN geantwortet.
Hier auch nochmal, es musste nichts vorne montiert werden.
Bitte vorsichtig drehen, nicht dass das Werkzeug abbricht…
Hallo zusammen,
ich nutze ma diesen Thread, da ich mit meinem A4 ein Thema mit den Injektor habe und mein Motor beim A6 auch verbaut wurde und hier ein wenig mehr los ist als drüben 😉
Ich habe den CKVC 3.0 TDI mit 245 PS als Euro6 Version.
Es ging los, dass viel schwarzer Schmodder am Injektor unten beim Scheinwerfer auf der Fahrerseite vorhnden war. Daher dachte ich, dass dieser undicht sei.
Hier mein 1. Beitrag dazu: https://www.motor-talk.de/.../...di-injektor-undicht-t8053533.html?...
Die Freie meines vertrauens hat also alle Injektoren auf der Seite der Fahrerseite neu abgedichtet. Der Preis war sehr gut und die Kupferringe waren gut runter. Es wurde die Kupferringe, die O-Ringe auf dem Schafft des Injektors, die O-Ringe der Rückläufe und dieser dicke Wellendichtring zwischen Injektor und Ventildeckel getauscht. Neue Dehnschrauben gab es auch.
Dann lief auf einmal eine klare Flüssigkeit aus dem Loch der Dehnschraube neben dem Injektor raus (immer noch der beim Scheinwerfer auf der Fahrerseite).
Also diese Tülle besorgt, welche die Dehnschraube zum Ventildeckel abdichtet inkl. neuer Dehnschraube und wurde auch abgedichtet.
Und nun - was soll ich sagen - es läuft nun aus dem Loch vom Zapfen raus der für die Spratze da ist.
Das ganze habe ich auch hier nochmal im A4-Forum drüben beschrieben (inkl. Bilder): https://www.motor-talk.de/.../...di-injektor-undicht-t8053533.html?...
Ich frage mich was das für eine Flüssigkeit ist. Sie ist klar und riecht nicht. Ganz leicht schmierig ist diese.
Also in meinen Augen kein Diesel und auch kein Öl. Aber darf da Kühlwasser bei Undichtigkeit raus kommen?
Es liest sich ein wenig genauso wie es @marius291100 oben beschrieben hat.
Hat hier einer von euch Erfahrung was es sein könnte und ob es wirklich an der letzten Tülle liegt?
Werde natürlich zeitnah in meine freie Werkstatt fahren und das auch dort fragen - mir macht aber die Flüssigkeit an dieser Stelle zu schaffen, da ich mir keinen Reim drauf machen kann.
Also wenn überhaupt dürfte da nur Öl raus laufen aber bei einer klaren Flüssigkeit bin ich auch überfragt
Hätte zuerst auf Diesel getippt
Aber wenn es nicht riecht und leicht schmierig ist würde ich auf Kühlwasser tippen.
Aber keine Ahnung wie Kühlwasser in den Ventildeckel kommen soll.
Also kann sein wenn Kühlwasser in den Ölkreislauf gelangt aber halte ich eher für unwahrscheinlich.
Ich würde einfach mal den Ölstand überprüfen. Und falls du einen Ölmessstab hast da mal schauen, weil daran sollte man eventuell Wasser erkennen können.
Habe keinen Peilstab. Nur die Anzeige im MMI. Schaue ich morgen noch einmal.
Aber wenn da oben wirklich Wasser raus kommt müsste ja massiv Wasser in den Kreislauf.
Der Stand im Kühlmittelbehälter ist aber stabil. Da bewegt sich nichts und auch das Wasser sieht rötlich aus, wie es sein soll ohne andere Fragmente/Farben.