Injektoren Tausch/ Abdichten
Grüße Euch,
Aufgrund eines defekten und mehrerer undichter möchte ich mich die Tage ans Werk machen.
Es handelt sich um einen A6, Avant 3.0 Biturbo mit 313 PS von 2013 mit 220Tkm.
Problem ist ein unsauberer Leerlauf und Geräusche beim Kaltstart.
Dazu habe ich ein paar Fragen.
Injektor und Dichtsatz habe ich übers Netz bestellt. Die Spannpratzen bekommt man wahrscheinlich nur direkt bei Audi? Sind die Schrauben dabei?
Welche Größe Vielzahn braucht man?
Mit welchem Drehmoment werden die Spannschrauben angezogen? Evtl noch zusätzlich ein bestimmter Drehwinkel ?
Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen?
Vielen Dank und Gruß
Marc
522 Antworten
Zitat:
@Vanidani24 schrieb am 12. März 2025 um 09:42:48 Uhr:Zitat:
Ja die werte sind wenn der Motor warm ist! Habe das Problem nur beim Kaltstart! Sollte ich dann trotzdem den injektor Nummer 2 wechseln oder kommt das Problem von wo anders was denkt ihr? Lg
Ja würde ich dann mal austauschen lassen bzw. überprüfen. Vielleicht hilft es schon wenn er neu abgedichtet wird.
Hat jemand die Teilenummern für Reinigungsset, Kupferringe und die Schrauben? Nur Originalteile bitte.
Das wäre nett!
Den Ziehhammer haben wir.
Geh am besten direkt zu Audi und hol die Dichtungen & Schrauben vor Ort. Ist zwar nicht gerade günstig aber besser als 2 mal anzufangen.
Reinigungsset würde ich aufpassen mit den Stopfen
Mir ist einer mal in den Brennraum gefallen. Hat keinen Spaß gemacht den da raus zu fischen.
Hast du auch vollkommen Recht.
Aber im Internet gibt es auch Anbieter die originale Teile verkaufen.
Daher würde es mir was nützen wenn ich die Teilenummern für die Dichtungen, Schrauben und Reinigungsset mal bekommen kann.
Ja das mit dem Reinigungsset aufpassen habe ich auch gelesen. 🙂
Ähnliche Themen
@chrisldcg
Erledigt
War jetzt bei einer Bosch Diesel Werkstatt und die wollen sich das mal anschauen.
Moin , bin beim reinigen der Schächte mit dem Reinigungsset von BGS wohl bis zum Kolben gekommen??
War wohl die spitze der dünnen Bürste.
Muss ich mir das Sorgen machen?
Drehmoment der Schrauben waren meines Wissens mit 9NM +90grad?
Zitat:@ugur1975 schrieb am 16. Juni 2025 um 07:11:20 Uhr:
Moin , bin beim reinigen der Schächte mit dem Reinigungsset von BGS wohl bis zum Kolben gekommen??War wohl die spitze der dünnen Bürste.Muss ich mir das Sorgen machen?Drehmoment der Schrauben waren meines Wissens mit 9NM +90grad?
Nein das ist im Normalfall kein Problem, keine Sorge
Ich habe gehört die Schrauben sollen mit 15Nm angezogen werden, das sollte ungefähr 6-7Nm +90 Grad entsprechen
Moin,
suche immernoch eine bezahlbare Lösung für das Reinigungsset, ohne Gefahr zu laufen, einen Billig-Stöpsel im Verbrennungsraum wiederzufinden...
Kann man die relevanten Teile aus dem VW Set VAS 6811 einzeln kaufen (wofür brauche ich z.B. die Teile für den PD, wenn ich einen CR reparieren will, oder diese Schutzbrille??
Reinigungs-Set VAS 6811
im Kunststoffkoffer mit Hartschaumeinlage für alle Teile, mit Bedienungsanleitung.
Inhalt:
2 Stück VAS 6811/1, Griffstange, Länge 210mm, M6x15mm
1 Stück VAS 6811/2, Eindrehwerkzeug, inkl. je 1 Stück Verschlussstopfen CR (Common-Rail) + PD
(Pumpe-Düse)
7 Stück VAS 6811/3, Verschlussstopfen CR
7 Stück VAS 6811/4, Verschlussstopfen PD
1 Stück VAS 6811/5, Ausblastrichter,90mm, CR
1 Stück VAS 6811/6, Ausblastrichter, 90mm PD
2 Stück VAS 6811/7, Pinselbürste 20x15mm, M6x15mm, inkl. Messinghülse
2 Stück VAS 6811/8, Rohrbürste 20x100mm, M6x10mm
9 Stück VAS 6811/9, Filzpolierkörper, 60mm, M6x20mm, CR
9 Stück VAS 6811/10, Filzpolierkörper, 60mm, M6x20mm, PD
1 Stück VAS 6811/11, Schutzbrille
10 Stück VAS 6811/12, O-Ring 5x1,6mm, CR
10 Stück VAS 6811/13, O-Ring 5x1,75mm, PD
Hat da einer eine Preisinformation?
Viele Grüße
had
Moin,
habe gerade einen der Injektoren gewechselt, einschließlich der Dichtungen auf dem Injektor, Kupferring ud Rücklaufdichtung sowie neuer Schraube. Allerdings habe ich beim Saubermachen die im Bildchen blau markierte Dichtung kaputt gemacht, den Injektor aber trotzdem eingebaut.
Beim Laufenlassen gab es leichte "Wölkchen", auf der Probefahrt hat sich deutlich Öl abgesetzt. Ich bin mir sicher, dass das kein Diesel ist, das scheint soweit alles dicht zu sein.
Kann das an dieser Dichtung liegen, ist das plausiebel?
Falls ja, werde ich die wohl neu machen müssen. Bekomme ich die mit Bordmitteln raus und wieder rein, oder muss man da das in der Wartungsbeschreibung von Audi beschriebene Werkzeug haben? Die Schreiben von "Dichtringauszieher - T40195" und "Steckeinsatz SW 24 T10361"
Viele Grüße
Holmer
Die Dichtung ist bissel fummelig und man braucht bissel Kraft,aber ich hab die mit einem dünnen Schlitzschraubendreher von der Seite vorsichtig reingedrückt und raus geholt,und dann mit bissel Fett die neue und einer passenden nuss vorsichtig reingedrückt.