Injektoren Tausch/ Abdichten
Grüße Euch,
Aufgrund eines defekten und mehrerer undichter möchte ich mich die Tage ans Werk machen.
Es handelt sich um einen A6, Avant 3.0 Biturbo mit 313 PS von 2013 mit 220Tkm.
Problem ist ein unsauberer Leerlauf und Geräusche beim Kaltstart.
Dazu habe ich ein paar Fragen.
Injektor und Dichtsatz habe ich übers Netz bestellt. Die Spannpratzen bekommt man wahrscheinlich nur direkt bei Audi? Sind die Schrauben dabei?
Welche Größe Vielzahn braucht man?
Mit welchem Drehmoment werden die Spannschrauben angezogen? Evtl noch zusätzlich ein bestimmter Drehwinkel ?
Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen?
Vielen Dank und Gruß
Marc
522 Antworten
Danke für die Infos.
Ich habe am WE einen Injektor(EL) der zur Kontrolle eingeschickt wurde und als 100 Prozent funktionsfähig zurück kam wieder ausgebaut,weil er bei der Einspritzmengenabweichung bis auf +3,55(Code richtig eingegeben)hoch ging,wieder ausgebaut und gegen einen instandgesetzten getauscht der im Stand bei +1,2 liegt aber wenn man aufs Gas geht geht der Wert bis auf +0,20 runter.
Den Schacht hatte ich in beiden Fällen blitzblank sauber.
Hatte jetzt überlegt da vielleicht doch was zu fräsen.
Solange der Schacht und die Fläche unten sauber sind, würde ich den Fräser nicht benutzen.
Hast Du am "neuen" (gemeint ist der den Du beim ersten Tausch eingesetzt hattest) Kupferdichtring irgendetwas sehen können?
Den großen O-ring hast Du versetzt? Ich meine jetzt den, wo Du mal ein Bild gepostet hattest, wo er an falscher Stelle montiert war. Der Dichtet zwar nicht zum Brennraum ab, könnte aber evtl. verhindern, daß der Injektor sich unten komplett setzt.
Nein ich konnte nichts erkennen am Kupferring,ja ich habe den Gummi an die Originalstelle gemacht wo er hingehört.
Hab den Generalüberholten auch da gekauft wo ich den anderen zur Überprüfung eingeschickt hatte.
Du hast jetzt einen Injektor drin, der eine Abweichung von +1.2 hat. Vorher hatte ein anderer (an gleicher Stelle) +3.55. In wie fern haben sich die anderen Injektorwerte geändert? Das M-Stg versucht ja für den Gleichlauf, die Summe aller Werte auf circa Null zu bekommen.
Hast Du schon mal die Rücklaufmengen aller Injektoren gemessen?
Ähnliche Themen
Die Werte springen natürlich hin und her,aber im großen und ganzen sind die Werte so wie es bei Werte steht.
Injektor 2 ist jetzt der Generalüberholte drin mit max +1,2, Injektor 5 nagelneu.
Alle restlichen Injektoren waren auch zur Kontrolle bei der selben Firma und wurden ohne Fehler zurückgeschickt.
Und wie sehen die Werte bei Leerlaufdrehzahl aus?
@Lightningman
1 Bild nach dem Einbau 27.1 17:30 fast kalt
2 Bild nach Einbau abends vor der Heimfahrt 21:30
3 Bild ein Tag später 28.1 leider vorher schon gefahren Datei leider defekt.
Sehr gut erklärt von Lightningman. Was ich noch nachtragen kann:
Ich hab die Fräser schon mit leichtem Druck gedreht. Hatte aber auch teilweise ölaböagerungen auf der dichtfläche. Mit dem Fett hatte ich auch gemacht. Kamen schon paar leichte Späne mit raus. Aber ich glaube nicht das es kriegsentscheident ist wenn minimal was fehlt. Die neuen Kupferdichtringe bauen ja wieder höher auf von der Dicke. Wenn ich die mit meinen alten Kupferdichtringen verglichen habe …
STOPFEN IST RAUS!
Endlich, nachdem ich einen 4mm Magnetheber bestellt habe (verlinke ich unten), dauerte es keine 7,4Minuten dann kam auch schon das Teil raus. Mein Papa hat mit Hilfe der Kamera gleichzeitig den Magneten reingeschoben und dann nach ein paar mal versuchen in gewünschter Position endlich rausgefischt. Anschließend alles schön abgesaugt und die Schächte und Dichtflächen sauber gemacht. Läuft wie ein Uhrwerk. Danke an alle
https://amzn.eu/d/3hY2htY
Als nächstes machen die Skinasen die Stopfen aus Messing (nennt man Erhöhung des Schwierigkeitsgrades 🙂 )
@mgee: Verrätst Du uns, warum Du den (die) Stopfen wieder in den Aufbewahrungskasten getan hast? Bei mir wären die GANZ schnell in die Tonne geflogen
Zitat:
@Lightningman schrieb am 1. Februar 2024 um 08:36:42 Uhr:
Als nächstes machen die Skinasen die Stopfen aus Messing (nennt man Erhöhung des Schwierigkeitsgrades 🙂 )@mgee: Verrätst Du uns, warum Du den (die) Stopfen wieder in den Aufbewahrungskasten getan hast? Bei mir wären die GANZ schnell in die Tonne geflogen
Das ist ein Andenken dass wir für uns behalten werden ??
Zitat:
@mgee schrieb am 1. Februar 2024 um 15:57:53 Uhr:
Zitat:
@Lightningman schrieb am 1. Februar 2024 um 08:36:42 Uhr:
Als nächstes machen die Skinasen die Stopfen aus Messing (nennt man Erhöhung des Schwierigkeitsgrades 🙂 )@mgee: Verrätst Du uns, warum Du den (die) Stopfen wieder in den Aufbewahrungskasten getan hast? Bei mir wären die GANZ schnell in die Tonne geflogen
Das ist ein Andenken dass wir für uns behalten werden ??
. 🙂
Zitat:
@mgee schrieb am 1. Februar 2024 um 06:49:36 Uhr:
STOPFEN IST RAUS!
Endlich, nachdem ich einen 4mm Magnetheber bestellt habe (verlinke ich unten), dauerte es keine 7,4Minuten dann kam auch schon das Teil raus. Mein Papa hat mit Hilfe der Kamera gleichzeitig den Magneten reingeschoben und dann nach ein paar mal versuchen in gewünschter Position endlich rausgefischt. Anschließend alles schön abgesaugt und die Schächte und Dichtflächen sauber gemacht. Läuft wie ein Uhrwerk. Danke an allehttps://amzn.eu/d/3hY2htY
Ohjeeee…ich fühle mit dir 🙂
Ich hab Tage verbracht bis ich den Stopfen raus geholt habe, war wie ein 6er im Lotto als er genau senkrecht im Zylinder stand Haha…erstmal Party gemacht mit den Jungs 😛
Moin moin
Kurze Frage. Müssen Injektoren eine neue Codierung erhalten nach einer Prüfung eines Fachbetriebs.
Imho gilt es doch nur bei einem Austausch ?
Hatte 6 Injektoren zur Prüfung. 5 ohne Fehler und dennoch steht dort meine alte Codierung und neue neue darunter Gelb markiert .
Alte behalten, oder neue setzen ?