Infos zum Golf 8?

VW Golf 7 (AU/5G)

Guten Morgen,

welche Infos zum Nachfolger sind bereits bekannt? Leider sind sämtliche Themen bezüglich Golf 8 etwas in der Versenkung verschwunden bzw. veraltet. Sonst finde im Internet auch nur veraltete Infos...
Meist sind die Leute hier ja schlauer 😉

Wann soll er erscheinen bzw. bestellbar sein? Wann wird der Golf 7 eingestellt?
Was wird alles anders bzw. welche Neuerungen sind geplant? Das AID soll die 8. Generation bspw. serienmäßig haben... 1.4l soll entfallen und außerdem ein weiterer Benzinmotor hinzukommen...

Einfach raus mit den Infos. Gern auch Verlinkungen 🙂

Grüße!
FocusTDCi10

Beste Antwort im Thema

Verzichtet doch bitte auf den Nonsens und lässt diesen Thread hier offen für wirkliche weitere Infos zum Golf 8.

3774 weitere Antworten
3774 Antworten

Ich war auch etwas "geschockt" was VW mit dem T-Roc anbietet. Mit abgeklebten Logos hätte ich auf einen Seat um 15.000 Euro Listenpreis bei Einstiegsmotorisierung getippt. Aber solange die Leute die Kiste kaufen...

https://www.carscoops.com/.../

Wirkt etwas flacher soweit man das erkennen kann.

Was war das andere für nen Auto? Skoda ?

Ähnliche Themen

Zitat:

@gakus schrieb am 10. Dezember 2018 um 23:30:36 Uhr:


Was war das andere für nen Auto? Skoda ?

Er sagt Audi in dem Video

Golf 8

6ed4147f-6641-4bde-be58-6dee1b0560ac

Ja, das ist der aus dem Video.

Sieht mir aber zu krass verändert aus. Meine Quelle sagt, dass er eher wie ein größeres Facelift des 7ers aussieht.

So sieht AB den Golf 8:
https://www.autobild.de/artikel/vw-golf-8-2019-5266049.html

"Krass" finde ich das Fahrzeug in dem Video nicht, ich finde eher, dass es erstaunlich nahe am 7er liegt. Die angekündigten Motoren klingen interessant, TDI über 200 PS, GTI mit 250 PS und der VR6, über den ja hier schon mal spekuliert wurde, ist auch wieder im Gespräch. Dazu die großen Bildschirme. Das wird bestimmt ein tolles Auto, ich freue mich jetzt schon. 🙂

Alles Fiktion, aber sehen wir es einfach mal als reell an:
VR6 Turbo 400 PS - wird immens teuer sein, reine Randerscheinung mit geringer Umsetzungswahrscheinlichkeit
GTI P mit 300 PS - zu hoch angesetzt. Für den GTI sehe ich 250 PS, GTI P dann rund 270 PS
Der R wird so um die 320 PS bekommen

Interessant finde ich den 2.0er TSI unterhalb des GTI: knapp 200 PS. Den dann wie im POLO GTI mit Miller Zyklus und optional mit Allrad. Das wäre perfekt ein zügiges Alltagsauto und/oder einen Variant und/oder Alltrack Im 5-Türe gerne als als GT Variante mit OPTIK wie aktuell beim GTD oder so ähnlich🙂

Gibt es denn schon eine Info, ab wann der Wagen im Konfigurator landet? Bisher finde ich in der Presse nur die Info, dass der Wagen ab Sommer vom Band rollen soll.

MfG
Saui17

Ich glaube mittlerweile sogar, dass VW nur noch einen GTI künftig anbieten wird.
Beim aktuellen Streichkonzert im Konzern werden viele Modelle und Varianten aussortiert. Letztens las ich ein interessantes Statement, dass VW mit der aktuellen Varianten- bzw Kombinationsvielfalt beim Golf fast nur Unikate baut. Quelle: VW will keine Unikate mehr bauen

Das denke ich auch. Könnte mir vorstellen, dass dann statt eines Performance GTI, nur noch Performance-Teile wie Bremsen, AGA oder gar Fahrwerke, etc. als Extras ab Werk angeboten werden (bei gleicher Motorleistung), wie das tlw. ja schon aktuell beim R der Fall ist. Andere Hersteller wie z. B. Renault gehen auch in diese Richtung.

Vllt. gibt es auch wieder zwei GTI, aber dann so wie es jetzt, also z.B. einen 250PS normalen GTI und einen 290PS TCR / Clubsport oder wie auch immer er heißen könnte

Mal schauen, wie das Motorenprogramm wirklich ausfallen wird. Hier mal meine Einschätzung:

Golf 2.0 TSI: 190 PS (einen optionalen 4MOTION, halte ich aber für fraglich)
Golf GTI: 2.0 TSI mit 245 PS
Golf GTI Performance: 2.0 TSI mit 265 PS
(wobei ich mir gut vorstellen kann, dass es nur noch einen GTI mit 265 PS geben wird, wo dann ein Performance-Paket wie beim R angeboten wird - dies jedoch ohne Leistungssteigerung!)
Golf GTD: 2.0 TDI mit 204 PS
Golf R: 2.0 TSI mit 320-350 PS

Wenn der neue VR6 mit 400 PS (aus dem möglichen Arteon R) seinen Weg in den Golf finden sollte, dann rechne ich eher mit einem GOLF R VR6 EDITION im Jahr 2022 (20 Jahre nach dem Golf 5 R32). Preisaufschlag zum R: 10t Euro.

Ähnliche Themen