Infos zum Golf 8?

VW Golf 7 (AU/5G)

Guten Morgen,

welche Infos zum Nachfolger sind bereits bekannt? Leider sind sämtliche Themen bezüglich Golf 8 etwas in der Versenkung verschwunden bzw. veraltet. Sonst finde im Internet auch nur veraltete Infos...
Meist sind die Leute hier ja schlauer 😉

Wann soll er erscheinen bzw. bestellbar sein? Wann wird der Golf 7 eingestellt?
Was wird alles anders bzw. welche Neuerungen sind geplant? Das AID soll die 8. Generation bspw. serienmäßig haben... 1.4l soll entfallen und außerdem ein weiterer Benzinmotor hinzukommen...

Einfach raus mit den Infos. Gern auch Verlinkungen 🙂

Grüße!
FocusTDCi10

Beste Antwort im Thema

Verzichtet doch bitte auf den Nonsens und lässt diesen Thread hier offen für wirkliche weitere Infos zum Golf 8.

3774 weitere Antworten
3774 Antworten

Zitat:

@cycroft schrieb am 17. April 2018 um 07:00:28 Uhr:


... Kann aber gut sein, dass der Innenraum noch nicht fertig entwickelt ist.

Hoffe, dass die VW Ingenieure sich die nötige Zeit für den Innenraum nehmen dürfen und dass dort nicht der Sparwahn der Konzernleitung Einzug hält. Erschreckendes Beispiel ist der VW T-Roc. Gräusliches Hartplastik, soweit man sehen kann. Ich bin selber ein "Hartplastik-Geschädigter" mit meinem Audi Q2. Dort ist wenigstens die Oberseite des Armaturenbretts aus weichem Kunststoff, und die Armauflagen in den Türen konnte man für viel Geld mit Kunstleder und Kontrastnähten aufpeppen lassen. Bei der Bestellung dachte ich noch, dass man sich daran gewöhnt, aber das Gegenteil ist der Fall.. der tägliche Anblick von Hartplastik in den Türen, Mittelkonsole, Handschuhfach, usw.usw. nervt zunehmend.

Leute von VW! Hartplastik ist einfach nur GRÄUSLICH, GRÄUSLICH, GRÄUSLICH !!! und der Kunde findet es von Tag zu Tag gräuslicher ! Das gehört ins Dacias und Japaner, aber nicht in ein VW.

Zitat:

@61magic schrieb am 12. Mai 2018 um 23:4:09 Uhr:


Das gehört ins Dacias und Japaner, aber nicht in ein VW.

Das sagst Du. Es gibt genug Leute die stört das überhaupt nicht. Es gibt genug VW Käufer denen ein günstiger Preis wichtiger ist.

Die Bestellungen beim T-Roc sprechen eine eindeutige Sprache.

Grüße Björn

Der T-Roc gehört weder zur Premium-, noch zur Mittelklasse.
Das ist Polo-Plattform und nicht mit Tiguan oder was du sonst gern hättest du vergleichen.
Tatsächlich machen das die Japaner oder Dacia sogar besser, weil man mehr für sein Geld bekommt.

In der aktuellen Auto Strassenverkehr ist ein Vergleich mit dem Dacia ... 12k in Vollausstattung ist eine Ansage und von den objektiven Werten war nur der Bremsweg länger und damit schlechter ... da kommt man durchaus ins Überlegen ... als Zweitwagen fürs Einkaufen, Schule, Uni, ... da kann man auch mal eine Delle verschmerzen ...

Ähnliche Themen

Zitat:

@61magic schrieb am 12. Mai 2018 um 23:04:09 Uhr:



Zitat:

@cycroft schrieb am 17. April 2018 um 07:00:28 Uhr:


... Kann aber gut sein, dass der Innenraum noch nicht fertig entwickelt ist.

Hoffe, dass die VW Ingenieure sich die nötige Zeit für den Innenraum nehmen dürfen und dass dort nicht der Sparwahn der Konzernleitung Einzug hält. Erschreckendes Beispiel ist der VW T-Roc. Gräusliches Hartplastik, soweit man sehen kann. Ich bin selber ein "Hartplastik-Geschädigter" mit meinem Audi Q2. Dort ist wenigstens die Oberseite des Armaturenbretts aus weichem Kunststoff, und die Armauflagen in den Türen konnte man für viel Geld mit Kunstleder und Kontrastnähten aufpeppen lassen. Bei der Bestellung dachte ich noch, dass man sich daran gewöhnt, aber das Gegenteil ist der Fall.. der tägliche Anblick von Hartplastik in den Türen, Mittelkonsole, Handschuhfach, usw.usw. nervt zunehmend.

Leute von VW! Hartplastik ist einfach nur GRÄUSLICH, GRÄUSLICH, GRÄUSLICH !!! und der Kunde findet es von Tag zu Tag gräuslicher ! Das gehört ins Dacias und Japaner, aber nicht in ein VW.

Danke du sprichst mir aus der Seele.

VW entfeineinert schon seit einiger Zeit die Innenräume mit einem immer größer werdenden Anteil an Hartplastik.
In einem Polo, Ibiza, Up, Arona und von mir aus auch im Basis T-Roc mag das dem niedrigen Preisniveau geschuldet sein.

Aber im Golf, Tiguan, Passat und Co., die preislich locker über 60tsd Euro skalieren können, empfinde ich das zunehmend als Frechheit.

Man kann es schön am Golf erkennen. Vom Golf 6 auf 7 wurde der Hartplastikanteil größer. Innerhalb der Bauzeit des Golf 7 wurde dieser sogar noch erhöht. Das lässt leider für den Golf 8 nichts Gutes erwarten🙁

Es ist ja nicht nur der Hartplastikanteil, sondern auch praktische Sachen wie die Schubladen unter den Sitzen, Hardwareschalter usw. werden weggespart. Der rahmenlose Spiegel verschwindet auch wieder... ich frage mich, ob das in der heutigen Zeit noch vorteilhaft ist, da viele andere Hersteller die Qualität der Innenräume deutlich verbessern.

Zitat:

@61magic schrieb am 12. Mai 2018 um 23:04:09 Uhr:



Zitat:

@cycroft schrieb am 17. April 2018 um 07:00:28 Uhr:


... Kann aber gut sein, dass der Innenraum noch nicht fertig entwickelt ist.

Hoffe, dass die VW Ingenieure sich die nötige Zeit für den Innenraum nehmen dürfen und dass dort nicht der Sparwahn der Konzernleitung Einzug hält. Erschreckendes Beispiel ist der VW T-Roc. Gräusliches Hartplastik, soweit man sehen kann. Ich bin selber ein "Hartplastik-Geschädigter" mit meinem Audi Q2. Dort ist wenigstens die Oberseite des Armaturenbretts aus weichem Kunststoff, und die Armauflagen in den Türen konnte man für viel Geld mit Kunstleder und Kontrastnähten aufpeppen lassen. Bei der Bestellung dachte ich noch, dass man sich daran gewöhnt, aber das Gegenteil ist der Fall.. der tägliche Anblick von Hartplastik in den Türen, Mittelkonsole, Handschuhfach, usw.usw. nervt zunehmend.

Leute von VW! Hartplastik ist einfach nur GRÄUSLICH, GRÄUSLICH, GRÄUSLICH !!! und der Kunde findet es von Tag zu Tag gräuslicher ! Das gehört ins Dacias und Japaner, aber nicht in ein VW.

Ich stimme deinen Äußerungen vollkommen zu!

Zitat:

@steineschlepper schrieb am 13. Mai 2018 um 09:27:34 Uhr:


als Zweitwagen fürs Einkaufen, Schule, Uni, ... da kann man auch mal eine Delle verschmerzen ...

Das Versuch mal meiner Frau zu erklären 😁

Im Leben würde Sie damit nicht fahren.

Eine geschäumte Kunststoffoberfläche ist nun wirklich kein Qualitätsmerkmal.

WERTIGKEIT ist NICHT QUALITÄT!

LG Castro

Zitat:

@Tobilanski79 schrieb am 13. Mai 2018 um 10:37:44 Uhr:



Zitat:

@steineschlepper schrieb am 13. Mai 2018 um 09:27:34 Uhr:


als Zweitwagen fürs Einkaufen, Schule, Uni, ... da kann man auch mal eine Delle verschmerzen ...

Das Versuch mal meiner Frau zu erklären 😁

Im Leben würde Sie damit nicht fahren.

😁 Danke Nein! Bin bereits bei meiner Frau damit gescheitert 😁 Daher hier im Golf Forum gelandet 😎

Aber im Leben nicht sagt meine nur bei Opel! 😁

Dacia ist für uns eher was wieAbenteuer!

Hallo,
ich vermute auch, dass die Wertigkeit beim 8er Golf einen weiteren Schritt zurück machen wird. VW muss schließlich sparen. Sicherlich werden die Bereiche um den Fahrer relativ hochwertig aussehen, aber der Rest wird sicherlich wieder mehr Hartplastik werden.

Viele Grüße
Michael

Zitat:

@jokergermany.de.vu schrieb am 12. April 2018 um 08:47:04 Uhr:


Der GTE ist ausverkauft Aufgrund von Akkumangel.
Erst wurde der GTE eingestellt zugunsten der Produktion das A3 etron, mittlerweile ist der auch nicht mehr Verfügbar.Vermutlich ändert sich da etwas zum neuen Modelljahr...

An anderer Stelle wurde berichtet das der GTE/eTron derzeit nicht gebaut werden da die Umstellung auf Partikelfilter und 1.5 TSI evo ansteht. Ohne OPF wird die Zulassung bald schwierig. Die Umstellung auf OPF führt auch bei anderen Kombinationen zu Lieferverzögerungen. Klingt mir plausibler denn über die Akkus dürfte es langfristigere Lieferverträge geben.

Grüße,
Christian

Zitat:

@CyberChris_HB schrieb am 14. Mai 2018 um 13:11:04 Uhr:



Zitat:

@jokergermany.de.vu schrieb am 12. April 2018 um 08:47:04 Uhr:


Der GTE ist ausverkauft Aufgrund von Akkumangel.
Erst wurde der GTE eingestellt zugunsten der Produktion das A3 etron, mittlerweile ist der auch nicht mehr Verfügbar.Vermutlich ändert sich da etwas zum neuen Modelljahr...

An anderer Stelle wurde berichtet das der GTE/eTron derzeit nicht gebaut werden da die Umstellung auf Partikelfilter und 1.5 TSI evo ansteht. Ohne OPF wird die Zulassung bald schwierig. Die Umstellung auf OPF führt auch bei anderen Kombinationen zu Lieferverzögerungen. Klingt mir plausibler denn über die Akkus dürfte es langfristigere Lieferverträge geben.

Der GTE konnte schon im März nicht mehr bestellt werden, bisschen weit weg..
Noch dazu konnte der A3 eTron mit dem gleichen Motor noch ein paar Wochen lang bestellt werden...
(Auch wenn es mich freuen würde, könnte so doch mein Passat GTE vielleicht doch einen 1,5l bekommen 😉 )
Ich habe mit jemanden Gesprochen, der die Teile des Akkus für den GTE und eTron zusammengebaut hat.

Die früheste Lieferwoche für den Passat GTE war schon Ende März die 28kw ...

Zitat:

@bjoernb77 schrieb am 12. Mai 2018 um 23:17:23 Uhr:



Zitat:

@61magic schrieb am 12. Mai 2018 um 23:4:09 Uhr:


Das gehört ins Dacias und Japaner, aber nicht in ein VW.

Das sagst Du. Es gibt genug Leute die stört das überhaupt nicht. Es gibt genug VW Käufer denen ein günstiger Preis wichtiger ist.

Die Bestellungen beim T-Roc sprechen eine eindeutige Sprache.

Grüße Björn

Für das viele Hartplastik finde ich den T-Roc, aber zu teuer. Ich wollte mir den T-Roc auch zulegen, aber nachdem ich den Innenraum gesehen habe ist mir die Lust auf den Wagen vergangen.

Ähnliche Themen