Info - neue AUDI Motoren
Nur als Info für Interessierte:
Neue Motoren bei Audi
Audi erweitert die Motorenpalette der A3- und der A4-Baureihe. Künftig gibt es für den A3 und den A3 Sportback auch einen 1,2 Liter TFSI-Benziner, für den A4 und A4 Avant einen 3,0-Liter-TDI mit "clean Diesel"-Technologie.
Künftig mit auch mit 1,2 Liter TSFI-Benziner zu haben: der Audi A3.
Beim kleinen Benziner für den A3 kombiniert Audi - wie bei seinen TFSI-Aggregaten üblich - die Benzindirekteinspritzung mit einem Turbolader. Das Aggregat kommt auf 77 kW/105 PS und ein maximales Drehmoment von 175 Newtonmetern. Damit erreicht der A3-Dreitürer aus dem Stand in 11,1 Sekunden Tempo 100 und bringt es auf maximal 190 km/h. Den Verbrauch gibt Audi mit 5,5 Litern an (CO2-Ausstoß: 127 g/km). Die Auslieferung soll Anfang 2010 starten, Preise stehen nach Angaben eines Sprechers noch nicht fest.
"clean Diesel"-Technologie
Den neuen Turbodiesel für den A4 setzt Audi bereits im großen Geländewagen Q7 ein. Der Common-Rail-Direkteinspritzer leistet 176 kW/240 PS und kommt auf ein maximales Drehmoment von 500 Newtonmetern. In 6,2 Sekunden absolviert die A4-Limousine den Sprint aus dem Stand auf Tempo 100, die Höchstgeschwindigkeit ist auf 250 km/h begrenzt. Als Verbrauchswert nennt Audi 6,7 Liter (178 g/km).
Für besonders saubere Abgase soll bei diesem Motor die "clean diesel"-Technologie des Herstellers sorgen: Ein DeNox-Katalysator übernimmt in Verbindung mit dem Additiv "AdBlue" die Reduktion der schädlichen Stickoxide zu Stickstoff und Wasser. Der Motor soll daher bereits die ab 2014 geltende Abgasnorm Euro 6 erfüllen. Auch diese Motorvariante soll dem Sprecher zufolge Anfang 2010 auf den Markt kommen. Preise nennt Audi auch hier noch nicht.
Die beiden neuen Motorvarianten will Audi auf der Internationalen Automobilausstellung (IAA) in Frankfurt/Main (17. bis 27. September) vorstellen.
Quelle: ntv
Beste Antwort im Thema
Manchmal denke ich mir, dass es in diesem Forum nur Raser gibt und Autos unter 150PS gar nicht als Autos wahrgenommen werden.
Es gibt doch etliche Gründe, warum die Hersteller gezwungen sind, in den nächsten Jahren/Jahrzehnten verstärkt verbrauchsärmere und kleinere Motoren herzustellen:
1. Klimaproblematik. Die EU wird sicher nicht so sehr auf die Belange/Wünsche der deutschen Automobilhersteller achten, wie es die deutsche Bundesregierung tut. Es gibt auch andere Mitgliedstaaten mit Automobilhersteller, die kleinere Autos herstellen.
2. Die Ölmenge ist endlich. In 50 Jahren wird sicher keiner mehr einen 3 Liter Benziner oder Diesel kaufen können. Deshalb werden in Zukunft mehr Elektroautos, Hybridautos, etc. produziert werden. Dies als reinen Werbegag zu bezeichen, halte ich für höchst fahrlässig.
3. Der überwiegende Teil der deutschen Autos geht ins Ausland. Im Ausland gibt es vielerorts Geschwindigkeitsbeschränkungen von 120km/h auf Autobahnen. Aus welchen Grund soll sich jemand dann ein 200PS starkes Auto kaufen, wenn er es sowieso nicht ausfahren kann? Das klassische Stadtauto wird in Zukunft an Bedeutung gewinnen.
105 Antworten
Zustimmung für unidad.
Die zukünftige Einstiegsmotorisierung wird dann dank des niedrigen Preises ein beliebtes Chiptuning-Opfer werden. Dann muss der 1.2er natürlich mit den hubraumstärkeren Autos mithalten und wird oft über das Limit hinaus gefordert. Spätestens dann ist die vom 1.6er bekannte Problemlosigkeit dahin.
Manchmal denke ich mir, dass es in diesem Forum nur Raser gibt und Autos unter 150PS gar nicht als Autos wahrgenommen werden.
Es gibt doch etliche Gründe, warum die Hersteller gezwungen sind, in den nächsten Jahren/Jahrzehnten verstärkt verbrauchsärmere und kleinere Motoren herzustellen:
1. Klimaproblematik. Die EU wird sicher nicht so sehr auf die Belange/Wünsche der deutschen Automobilhersteller achten, wie es die deutsche Bundesregierung tut. Es gibt auch andere Mitgliedstaaten mit Automobilhersteller, die kleinere Autos herstellen.
2. Die Ölmenge ist endlich. In 50 Jahren wird sicher keiner mehr einen 3 Liter Benziner oder Diesel kaufen können. Deshalb werden in Zukunft mehr Elektroautos, Hybridautos, etc. produziert werden. Dies als reinen Werbegag zu bezeichen, halte ich für höchst fahrlässig.
3. Der überwiegende Teil der deutschen Autos geht ins Ausland. Im Ausland gibt es vielerorts Geschwindigkeitsbeschränkungen von 120km/h auf Autobahnen. Aus welchen Grund soll sich jemand dann ein 200PS starkes Auto kaufen, wenn er es sowieso nicht ausfahren kann? Das klassische Stadtauto wird in Zukunft an Bedeutung gewinnen.
Zitat:
Original geschrieben von MichaelFib
3. Der überwiegende Teil der deutschen Autos geht ins Ausland. Im Ausland gibt es vielerorts Geschwindigkeitsbeschränkungen von 120km/h auf Autobahnen. Aus welchen Grund soll sich jemand dann ein 200PS starkes Auto kaufen, wenn er es sowieso nicht ausfahren kann? Das klassische Stadtauto wird in Zukunft an Bedeutung gewinnen.
Punkt 1 und 2 - ok.
Aber Punkt 3 entspricht ganz sicher nicht der Realität und die Antwort ist eben so simpel wie einleuchtend: Kaufkraft
Ein Tempolimit ist ÜBERHAUPTGARKEIN Grund sich nicht die Topmotorisierung zu kaufen. In manchen Ausländern mit Tempolimits gibt es prozentual gesehen WESENTLICH mehr PS Starke Karren als in D wo es teilweise kein Tempolimit gibt..............
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mlkzander
Punkt 1 und 2 - ok.Aber Punkt 3 entspricht ganz sicher nicht der Realität und die Antwort ist eben so simpel wie einleuchtend: Kaufkraft
Ein Tempolimit ist ÜBERHAUPTGARKEIN Grund sich nicht die Topmotorisierung zu kaufen. In manchen Ausländern mit Tempolimits gibt es prozentual gesehen WESENTLICH mehr PS Starke Karren als in D wo es teilweise kein Tempolimit gibt..............
Hast Du dafür irgendeine Statistik?
Ein Land, in dem es wohl viele Autos mit reichlich PS gibt, ist wohl die USA. Aber:
Seit dem die Spritpreise in den USA kräftig angestiegen sind, findet dort auch ein Umdenken statt. Nicht umsonst sind Hersteller wie Chrysler, GM pleite. Und daran ist nicht nur die jetzige Finanzkrise schuld.
Wenn es die deutschen Hersteller, v.a. die Premiumhersteller, nicht schaffen, verbrauchsarme Autos herzustellen, dann sind sie früher oder später dem Untergang geweiht.
Noch ein Beweise dafür, dass vor allem in den letzten Jahren die Autos immer größere Motorisierungen bekommen haben:
http://www.welt.de/.../...er-verzichten-bei-Neuwagen-auf-viele-PS.html
Zitat:"Im Gesamtjahr rechnet der Autoexperte mit einem Rückgang auf durchschnittlich 122 PS pro verkauftem Neuwagen. Im Jahr 1995 hatten Neuwagen in Deutschland noch durchschnittlich 94,5 PS. Seitdem war dieser Wert kontinuierlich gestiegen"
Also wenn der Motor wirklich 20% weniger verbraucht als der Vorgänger und dabei bessere Fahrleistungen hat dann ist das für Audi definitiv ein Weg in die richtige Richtung !
Die Fahrleistungen des 1.6 sind doch auch völlig ausreichend, wenn man bedenkt was sonst so auf den Straßen herumfährt ist der doch recht gut Motorisiert.. Kommt natürlich immer drauf an was man haben will und was man erwartet. Die Zeiten saufender Sauger sind in meinen Augen schon lange vorbei..
Hier auch noch einiges zum Thema http://www.motor-talk.de/.../...i-downsizing-geht-weiter-t2391734.html
Michael dann solltest Du dir erst einmal über Deine Argumentation einig werden.
Zu erst das Tempolimit welches gegen Ps starke Autos spricht, nun der Verbrauch.
So lange Kunden es bezahlen wird es diese Ps starken Autos auch in Ländern mit Tempolimit geben.
Das und nichts anderes habe ich Dir entgegnet und nun wirfst Du den Verbrauch in den Raum.
Wenn in USA gedownsized wird, dann sicher ersteinmal von 5.8 auf 3.0 und nicht auf 1.2 die lachen uns aus..............
PS: Vertraue keiner Statistik die Du nicht selbst gefälscht hast, so halte ich es generell mit Statistiken.
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Zustimmung für unidad.Die zukünftige Einstiegsmotorisierung wird dann dank des niedrigen Preises ein beliebtes Chiptuning-Opfer werden. Dann muss der 1.2er natürlich mit den hubraumstärkeren Autos mithalten und wird oft über das Limit hinaus gefordert. Spätestens dann ist die vom 1.6er bekannte Problemlosigkeit dahin.
weiterhin verstehe ich nich, was das für gründe das gegen den motor sein sollten😕
das is doch das, was ich vorher schon gesagt habe, da sind die leute doch selbst schuld, nich die hersteller!
ich bekomm sowieso immer kopfschmerzen, wenn ich lese, dass relativ-ps-schwache-autos gechipt werden sollen! warum kaufe ich mir denn nich vorher die nächst stärkere motorvariante? für solche zwecke gibt es probefahrten oder so etwas, was man VERSTAND nennt! was verlangt man denn bei 1500 kg und 105-125 PS und all den heutigen dingen, die was von der leistung abzwacken, wie z.b. klima usw.!
gruß tino
EDIT:
Zitat:
Original geschrieben von MichaelFib
...
3. Der überwiegende Teil der deutschen Autos geht ins Ausland. Im Ausland gibt es vielerorts Geschwindigkeitsbeschränkungen von 120km/h auf Autobahnen. Aus welchen Grund soll sich jemand dann ein 200PS starkes Auto kaufen, wenn er es sowieso nicht ausfahren kann? Das klassische Stadtauto wird in Zukunft an Bedeutung gewinnen.
glaube ebenfalls nich, dass ein tempolimit den verkauf ps-starker autos merklich verringert, wir sind so ziemlich, dass einzige land, dass noch kein generelles tempolimit auf der AB hat, dann dürfte es in den anderen ländern ja keine sportwagen geben!
das is sowieso der trugschluss schlechthin, dass:
PS-starke-autos = heizen bis zum geht nichmer
bedeutet, schaut euch doch mal auf der straße um, raser und aggresive fahrer sind häufig autos mit 60-100 PS! wenn man mal schaut, wie verhältnismäßig langsam so einige Porsche, dicke Benz usw unterwegs sind, dann widerlegt das wohl, dass man mit schnellen autos auch immer schnell und bis ans limit fahren muss!
gruß tino zum 2.ten
Zitat:
Original geschrieben von flood249
Ich würde eher nen 2.0TDI mit 204PS haben wollen, als nen 3.0TDI. Wegen Steuer und so ;-)Zitat:
Original geschrieben von fabe123
wenns den 3.0 TDI im A3 gäbe, würde ich mir den sofort holen 😁
Es soll doch ein 2.0TDI mit 204PS für den Neuen A3 rauskommen
Zitat:
Original geschrieben von mlkzander
Michael dann solltest Du dir erst einmal über Deine Argumentation einig werden.Zu erst das Tempolimit welches gegen Ps starke Autos spricht, nun der Verbrauch.
So lange Kunden es bezahlen wird es diese Ps starken Autos auch in Ländern mit Tempolimit geben.
Das und nichts anderes habe ich Dir entgegnet und nun wirfst Du den Verbrauch in den Raum.Wenn in USA gedownsized wird, dann sicher ersteinmal von 5.8 auf 3.0 und nicht auf 1.2 die lachen uns aus..............
PS: Vertraue keiner Statistik die Du nicht selbst gefälscht hast, so halte ich es generell mit Statistiken.
Ich warte noch immer auf die Statistik, die besagt, dass in anderen Länder die durchschnittliche PS Stärke größer ist als in Deutschland! Einfach so Behauptungen in den Raum stellen, kann jeder!
Außerdem gibt es einen proportionalen Zusammenhang zwischen PS und Verbrauch.
Wenn man sich die Zulassungszahlen der großen deutschen Premiumhersteller für 2008 anschaut:
Audi ungefähr 1 Mio, BMW 1,5 Mio und Daimler 1,25Mio und nur mit Toyota vergleicht (fast 9Mio), dann sieht man in welche Richtung der Automobilmarkt geht.
Hallo MichaelFib
Statistiken kann man in alle Richtungen deuten,sprich: Du kannst alles herauslesen,was Du willst.
MfG
thomaswi
Zitat:
Original geschrieben von thomaswi
Hallo MichaelFib
Statistiken kann man in alle Richtungen deuten,sprich: Du kannst alles herauslesen,was Du willst.
MfG
thomaswi
Das Kraftfahrtbundesamt veröffentlich ja jedes Jahr eine Statistik, wie viele Autos mit welcher PS Zahl zugelassen worden sind. Außerdem wird ein Durchschnittswert angegeben. (Den Median kann man sich bei Bedarf auch selber ausrechnen)
Was soll ich in diese Zahlen reininterpretieren? Das sind einzig und allein harte Fakten. Jedes Land der Welt kann eine solche Statistik herausgeben.
Bis auf -illegaler Weise nicht zugelassene Fahrzeuge- erhält man so eine komplette und umfassende Statistik. Daran gibt es nichts zu rütteln!
Zitat:
Original geschrieben von akbaL25
schaut euch doch mal auf der straße um, raser und aggresive fahrer sind häufig autos mit 60-100 PS! wenn man mal schaut, wie verhältnismäßig langsam so einige Porsche, dicke Benz usw unterwegs sind, dann widerlegt das wohl, dass man mit schnellen autos auch immer schnell und bis ans limit fahren muss!
Das seh ich genau so. Das kommt von der Souveränität, die man mit ordentlich Schmackes unter der Haube einfach mal hat, und ohne eben nicht.
Mit dem 2.0T kann man absolut geräuschlos und unangestrengt Zwischenspurts hinlegen, die mit kleineren Motoren gar nicht gehen oder dort Fahrer und Auto alles abverlangen.
Genau so ist es auf der Autobahn. Ein 1.6er oder künftig 1.2T-Fahrer wird mit 200 Tacho auf der linken Spur kleben und drängeln, weil der eine Ewigkeit braucht, um nach einem Bremsvorgang wieder auf diese Geschwindigkeit zu kommen.
Wer richtig viel PS unter der Haube hat, muss nicht drängeln, sondern kann gelassen rausbeschleunigen, wenn links wieder Platz ist.
Genau für diese Souveränität habe ich den 2.0T. Mit einem kleinen Motor wäre ich oft am Limit unterwegs, weil nur so ein Funken Fahrspaß aufkommt.
Die Motorisierung ändert meiner Meinung nach definitiv die Fahrweise, aber überhaupt nicht zwingend in Richtung rasen. Man fährt gelassener behaupte ich mal. Und genau die Gelassenheit fehlt dann jungen 1.2T-Fahrern wieder, die gerne wöllten, aber nur durch rasen können.
Michael es macht doch so keinen Sinn mit Dir zu Diskutieren..........
Du hast geschrieben es macht keinen Sinn sich PS starke Autos zu kaufen wenn es ein Tempolimit gibt. Ich habe geschrieben das es prozentual gesehen mehr PS starke Autos in anderen Ländern gibt. Was bitte hat das mit Verbrauch und Durchschnitt PS zu tun? Deine Aussage im Punkt 3 ist daher absoluter Schwachsinn und darauf angesprochen, schreibst Du immer neue Sachen wie Verbrauch und beharrst auf einer Statistik die ich nie erwähnt habe.
Liest Du nur was Du willst? Sorry aber Du schreibst Dich um Kopf und Kragen und derartige Diskussionen sind nichts für mich.
PS: Warst Du schon einmal in der Schweiz? Hier hatte ein durchschnitts PKW schon 2006 94 KW was in etwa 128 PS sind. Also mehr als D je hatte. Ich schätze das es heute in der Schweiz gar weit über 130 PS sind. Hier siehst Du alltäglich Autos rumfahren die Du sonst nur aus den Medien kennst 🙂
keine Ausreden und Umschweife mehr nitte..............
Zitat:
Original geschrieben von mlkzander
Michael es macht doch so keinen Sinn mit Dir zu Diskutieren..........Du hast geschrieben es macht keinen Sinn sich PS starke Autos zu kaufen wenn es ein Tempolimit gibt. Ich habe geschrieben das es prozentual gesehen mehr PS starke Autos in anderen Ländern gibt. Was bitte hat das mit Verbrauch und Durchschnitt PS zu tun? Deine Aussage im Punkt 3 ist daher absoluter Schwachsinn und darauf angesprochen, schreibst Du immer neue Sachen wie Verbrauch und beharrst auf einer Statistik die ich nie erwähnt habe.
Liest Du nur was Du willst? Sorry aber Du schreibst Dich um Kopf und Kragen und derartige Diskussionen sind nichts für mich.
PS: Warst Du schon einmal in der Schweiz? Hier hatte ein durchschnitts PKW schon 2006 94 KW
was in etwa 128 PS sind. Also mehr als D je hatte. Ich schätze das es heute in der Schweiz gar weit über 130 PS sind. Hier siehst Du Autos rumfahren die Du sonst nur aus den Medien kennst 🙂keine Ausreden und Umschweife mehr nitte..............
Sorry, aber Du willst es nicht verstehen..
Du behauptest das hier:
"Ich habe geschrieben das es prozentual gesehen mehr PS starke Autos in anderen Ländern gibt. Was bitte hat das mit Verbrauch und Durchschnitt PS zu tun?"
Dafür mußt Du doch eine Statistik im Hinterkopf haben? Solange es die nicht gibt, ist es eine Vermutung von Dir.
Ich gebe Dir hingegen eine offziele Statistik vom KBA, um deine Aussage "..was in etwa 128 PS sind. Also mehr als D je hatte.." zu widerlegen:
http://www.kba.de/.../2008__n__96kw__motorhaube.html
Zitat: "96 kW (131 PS) betrug das durchschnittliche Leistungsvolumen der neu zugelassenen Pkw im Jahr 2008."
Somit ist Deine Behauptung wiederlegt.
Für mich als Naturwissenschaftler zählen Fakten und nicht irgendwelche Vermutungen.