Immer mehr PS und weniger Hubraum
Hi zusammen.
Ich finde diese Entwicklung total schade. Gerade Marken wie BMW, MB usw sollen doch auch weiterhin hubraumstarke Motoren bauen und nicht aus 2.0L 200PS rauskitzeln.
Vor einigen Jahren hatte ein 1.4L noch 60 Ps jetzt sind das meistens um die 90
Von VW ist man das ja schon lange gewohnt aber das BMW und Co. jetzt auch diesen Weg geht find ich schade.
Was denkt ihr darüber? Und warum machen die Hersteller das?
MFG Souler22
Ähnliche Themen
51 Antworten
Man sieht es doch zb beim M52 170 Ps Motor, der geht etwas besser als der M54 170 Ps Motor mit etwas weniger Hub.
Auserdem hat es auch etwas mit dem Motorensound zu tun.
Hört euch mal die 1,8 Liter TT´s zb an. Da hört man bei jedem Gas Stoss das flache jammern des Motors
Zitat:
Original geschrieben von MisterBJ
Mercedes-Benz schafft hohe Literleistungen nur mit Turbo ... 😛
Ich finde es eigentlich nicht schlecht, wenn aus dem gleichen Hubraum mehr Leistung geholt wird ... Wieso auch ?! die Tendenz dazu gibt es aber schon seit Jahrzehnten, 1991 hatte der 325i 192 PS , 2004 auch ... da wird es mal wieder Zeit für ne kleine Steigerung, den Ingenieuren wirds doch sonst langweilig ... 😁
Kompressor aber egal.
Und zu den Leistungen, die optisch seit 13 Jahren die gleichen sind muss man bedenken das die Abgas und Geräusch Vorschriften viel strenger geworden sind, und die Verbräuche bei steigenden Gewichten der Fahrzeuge trotzdem gesunken sind, also die Ing haben genug zu tun
Aber Bitte macht die Autos nicht noch schwerer, baut nich noch stärkere Motoren und habt als Resultat dann schlechtere Fahrleistungen.
Was nützen einem 612 PS 1000 NM wenn das Auto nur noch grade aus fahren kann weil es 2 Tonnen wiegt
Äh klar, meinte Aufladung im allgemeinen ... 😉
@Souler : Also vom Sound her finde ich den 2,2-Liter um einiges kräftiger als deinen 2,5er , der Hubraum ist hierbei also nicht wirklich entscheidend ... Und der Mercedes 3,2-Liter im CLK klingt nach gar nix ...
Bei den Audis liegt der Staubsaugersound weniger am kleinen Hubraum, als an der Tatsache, daß es eben 4-Zylinder-Turbos sind.
Natürlich haben die Ing's außer der Leistungssteigerung noch genug zu tun, aber man will dem Kunden ja auch noch zusätzliche Anreize verschaffen, das neue Modell zu kaufen. Warum sonst heißt der E46 323i nicht 325i ?! Weil man dann dem fragenden Kunden erklären müsste, warum das neue Modell schwächer ist als das alte ...
Achja, zum Thema Gewicht :
Meinste eigentlich, die bauen die Autos zum Spaß so schwer ??? Jeder will maximale passive Sicherheit und jeden Furz elektrisch, aber wiegen soll der Bock dann nix ... 😛 Alles geht halt (noch) nicht ... Und es bleibt immer ne Kostenfrage, nichts ist so teuer wie Leichtbau.
Liegt aber an der Abgasanlage das meiner nach nix klingt.
Aber trotz allem hört man mehr Hubraum auf jedenfall.
318=118PS
320=150PS
325=200PS
330=240PS
Was ist daran schlecht? So hätte es bleiben können.
Warum muß der 318 jetzt 143Ps haben?
Kostet doch bestimmt nicht viel weniger als der M52 320 mit 150 PS oder? Somit ist der einstieg in das Sixpack ja teurer geworden da der 320 mit 170 Ps bestimmt mehr kostet als der mit 150 Ps
Also der 320i mit 2,2 Litern kostet BMW quasi das gleiche wie der mit 2,0 ... Die Unterschiede sind vernachlässigbar.
Es ist wiederum clever von BMW, denn so zieht man denen, die nen 6-Zylinder wollen, mehr Geld aus der Tasche. Natürlich nicht ohne Gegenwert, denn man bekommt ja 20 PS mehr.
Und bei der Konkurrenz gibts ja auch keinen nennenswert günstigeren 6-Zylinder ...
Man hat sich also etwas der Konkurrenz angepasst.
Beim 318i finde ich das Verhältnis von Hubraum zu Leistung übr. sehr gesund, hat ja 2 Liter bei den 143 PS ...
Natürlich liegt es bei deinem 323er an der Abgasanlage, wollte damit ja auch nur sagen, daß man auch mit 2 Litern statt 2,5 nen satten Sound hinkriegt, ggf. sogar nen besseren (wobei mir der vom 323er gut gefällt).
Zitat:
Original geschrieben von MisterBJ
Achja, zum Thema Gewicht :
Meinste eigentlich, die bauen die Autos zum Spaß so schwer ??? Jeder will maximale passive Sicherheit und jeden Furz elektrisch, aber wiegen soll der Bock dann nix ... 😛 Alles geht halt (noch) nicht ... Und es bleibt immer ne Kostenfrage, nichts ist so teuer wie Leichtbau.
Also sind wir mal ehrlich.
Dann sind die Kunden selber Schuld, das die Autos teurer werden und mehr verbrauchen weil sie das einfach so akzeptieren und sich über die stärken Einstiegsmotoren freuen die sie auch noch schön teuer mitbezahlen müssen, warum hat der neue 5er als kleinsten Beziner 170 PS
Das die Auto heute 6 Airbags haben finde ich auch okay, ESP haben wir auch der A-Klasse zu verdanken, aber das macht doch kein 500 kg aus..
Aber heute sind die Techniken so weit, neue Werkstoffe die zwar teurer sind aber auf Grund von hohen Stückzahlen kompensiert werden können.
Es kann doch nicht sein das ein Auto, z.B. ein Kleinstwagen wie mein Lupo 1000 kg wiegt oder ein Golf GTI BJ 2005 doppelt soviel wiegt wie ein Golf 1.
Zitat:
Original geschrieben von souler22
Warum muß der 318 jetzt 143Ps haben?
Damit der Kunde sich für einen neuen 318i interessiert, wenn er sieht oh neue Optik, aber der Motor ist gleich, warum soll ich dann wechseln
Stimmt, mir gehts ja im monment auch noch nicht so um BMW, BMW folgt diesem trend aber eben leider.
Will halt nicht das die BMW Motoren bald so sind wie bei Opel oder VW und oder auch Audi ist ja VW Motor
2Liter Turbo Motor!! Der wird bestimmt sehr oft ohne schäden die 100.000Km Grenze übersteigen 😁
Der TT mit 225Ps hat nicht ohne Grund so viele Motorschäden.
Zitat:
Original geschrieben von Lupo16v
Damit der Kunde sich für einen neuen 318i interessiert, wenn er sieht oh neue Optik, aber der Motor ist gleich, warum soll ich dann wechseln
Dann soll er sich doch nen 320 kaufen! Mehr PS 6Zylinder und wie gesagt, der alte 320 wird wohl nicht viel teurer gewesen sein als der neue 318
Was ist denn an nem Golf I dran ? Nicht mal elektrische Fensterheber, keine Servolenkung, kein Airbag , gar nix ... Und die Karosserie ist weich wie nur was, wenn dir da einer in die Seite fährt, biste weg.
Ist doch sonnenklar, daß ein Lupo schwerer ist. Oder sag mir doch mal, was genau man am Lupo leichter bauen soll ... Vielleicht die Türen ? Willste keinen Seitenaufprallschutz ?!
Und der Golf V ist außerdem um einiges größer als der Golf I ... 😉
@Souler : Also der 320i mit 150 PS war schon ein Stück teurer als der 318i mit 143 ...
Außerdem ist der 318i schneller und verbraucht weniger ...
Zitat:
Original geschrieben von souler22
Dann soll er sich doch nen 320 kaufen! Mehr PS 6Zylinder und wie gesagt, der alte 320 wird wohl nicht viel teurer gewesen sein als der neue 318
Ich glaub falsch verstanden:
ich meinte das die Leistung vom 318i auch angehoben wurde Kunden zum wechseln anzuregen von ihrem "alten 318i" auf einen Neuen, nach dem Motto,
da ist jetzt ein neuer Motor rausgekommen.
Ja aber hätte man den Hub und die PS so gelassen hätte sich derjenige der mehr Ps will auch nen 320 kaufen können statt dem 318. Verstehst?
Sagtmal sind wir 3gerade die einzigen die online sind? 🙂
Zitat:
Original geschrieben von bmw320 c
Hubraum ist durch nichts zu ersetzten, außer durch Hubraum
falsch
Hubraum ist durch nichts zu ersetzten, ausser durch einen Turbo ;-)
Da wär aber dann der Sprung zu groß gewesen. Außerdem sind ja nicht alle wie wir, die eigentlich am liebsten nen M3 hätten.
Gibt nen Haufen Leute, die eigentlich immer z.B. nen 318i kaufen und mit nem Sechszylinder höhere Kosten verbinden.
Vor allem ist gerade der 320i mit 150PS echt kein Motor, dem man groß nachweinen müsste. Der schnurrt schön , aber wenn man sich den leisten konnte, wär auch ein 323i drin gewesen, das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht.