Ich bin sehr zufrieden mit meinem Mondeo und ihr?

Ford Mondeo Mk4 (BA7)

Nachdem ja hier der größte Prozentanteil Probleme weitergibt möchte ich ein Thema erstellen das uns Zeigt wie gut unser Mondeo doch ist. 🙂

Ich bin sehr zufrieden mit meinem Mondeo Bj.08 sehr zuverlässiges Auto.
Ich liebe den Durchzugsstarken Diesel.
Absolut klasse finde ich das Design Lob an Ford für so viel Mut und talentierte Designer.

Verarbeitung Top.
Und ich hatte noch nie irgendwelche Probleme mit meinem.
🙂

Würde ich wieder einen kaufen?
JA SOFORT!

🙂

Beste Antwort im Thema

@bobbymotsch: Lieber Allesschreiber auf allen Kanälen. Das Thema hast du verfehlt. Ich würde gerne im Ford-Forum die Beiträge ohne dein nachfolgendes Gequasel lesen. Gruss Thunder.

92 weitere Antworten
92 Antworten

FOH = Ford Orts Händler, oder: Fern Ost Händler? 😉

Zitat:

Original geschrieben von backbone23


FOH? Opel?

Stimmt, bin noch nicht ganz bei Ford "angekommen" :-) Hier ist dann natürlich der FFH gemeint ...

Zitat:

Original geschrieben von Bommel



Zitat:

Original geschrieben von backbone23


FOH? Opel?
Stimmt, bin noch nicht ganz bei Ford "angekommen" :-) Hier ist dann natürlich der FFH gemeint ...

Und einen anderen FFH nach den Updates fragen? Oder hast du keinen weiteren in der Nähe?

Gruß, Bartik

Doch, aber keiner, der sich bisher durch Eifer in Sachen Problemlösung hervortut. Habe jetzt eh die Jahresinspektion - mal schaun...

Ähnliche Themen

Habe heute mal wieder festgestellt, warum ich u.a. mit dem Mondeo so zufrieden bin: 200kg Futtermittel für Frauchens Gaul passten problemlos in den Kofferraum.

Ansonsten machen Fahrwerk, Fahrleistung (2l 203PS EcoBoost, Powershift) und Raumangebot für die Passagiere glücklich. Reparaturen war nach knapp 30tkm nix, nur ein paar Garantiesachen wie ein Pixelfehler im C+. Ich hoffe, dass größere Sachen (wie das sich evtl. schon abzeichnende Lenkgetriebe) innerhalb der 5 Jahre Schutzbrief abspielen...

Nachteilig finde ich nur diverse Kleinigkeiten, wie die (meiner Ansicht nach) total vergurkte Auslegung der Scheibenreinigung. Dass die Waschdüsen bzw. die Leistung der Pumpe mau sind ist ja nichts Neues. Was ich absolut beknackt finde ist, dass die Xenon SRA in der Regel erst dann anspringt, wenn der Wischer gerade fertig ist. So kriegt man auf die saubere Scheibe direkt neue Spritzer. Und dann ist der Regensensor gerade bei feinem Sprühregen absolut nutzlos. Warum hat Ford nicht eine weitere Raste zwischen Sensor und Dauerbetrieb gepackt, so dass man hier einen Intervallbetrieb ohne Sensor hat?!

Auch das ACC finde ich nicht gerade optimal. Da die Entfernung, ab der das vorausfahrende Auto erkannt wird, schwankt, würde ich mir ein optisches Feedback wünschen, kurz bevor die Kiste anfängt abzubremsen. Ich finde, dass das ACC oft recht heftig in die Eisen steigt, obwohl man das mit reiner Motorbremse für mich und den Hintermann sanfter gestalten könnte.

Wiedergabe von USB wirft alle paar Tage interessante Fehlfunktionen, während der ipod relativ unproblematisch war.

Insgesamt würde ich ihn aber wieder kaufen.

Zitat:

Original geschrieben von sumerland


... Was ich absolut beknackt finde ist, dass die Xenon SRA in der Regel erst dann anspringt, wenn der Wischer gerade fertig ist. So kriegt man auf die saubere Scheibe direkt neue Spritzer. ...

Die Xenon-SRA wäscht immer zweimal - zuerst gleich mit den Wischerdüsen, dann wartet sie paar Sekunden und dann wäscht sie nochmal. Soll dazu dienen, dass das erste Waschen den Dreck anfeuchtet und das zweite dann endgültig entfernt. So war das bisher bei allen Autos mit Xenon, die ich gefahren bin...

Gruß, Bartik

Dann ist das wohl der Grund, warum mein 10 Jahre alter Audi nach dem Reinigungsvorgang noch einen zeitlich versetzten Nachwischer gemacht hat. Würde dem Mondeo auch nicht schaden.

Ja, trotzdem ist der zweiter Spritzer aber dann wenn der Wischer mit seinem Intervall fertig ist, und in der Regel kann man dann direkt nochmal wischen, da hat er schon Recht.

Zitat:

Original geschrieben von sumerland


... Was ich absolut beknackt finde ist, dass die Xenon SRA in der Regel erst dann anspringt, wenn der Wischer gerade fertig ist. So kriegt man auf die saubere Scheibe direkt neue Spritzer.

Das timing ist so vom vorFaceLift, der ja noch das automatische 1-malige Nachwischen hatte. Das hat man beim FaceLift rausgenommen, das Timing der SRA ist geblieben.

Zitat:

Original geschrieben von gobang



Das timing ist so vom vorFaceLift, der ja noch das automatische 1-malige Nachwischen hatte. Das hat man beim FaceLift rausgenommen, das Timing der SRA ist geblieben.

Waaas? Das automatische Nachwischen ist beim Fl "wegrationalisiert" worden?? Interessant... Meiner Meinung nach sollte hier Ford den gleichen Weg gehen wie z.B. BMW und dem Kunden die Wahl lassen. Vor allem in Verbindung mit Convers+ hat Ford durchaus das Interface, in dem man den Kunden "spielen" lassen könnte. Und das Nachwischen ein/abschalten zu können, wäre z.B. eins der Dinge, die man in solches Menü unbedingt nehmen sollte. Im Sommer finde ich das Nachwischen nämlich richtig gut, im Winter, wenn die klebrige Brühe auf den Straßen liegt, dagegen eher kontraproduktiv...

Ja genau. Selbst entscheiden können, das wäre klasse. Im Winter mit dem Salz ist ein Nachwischen eher negativ. So die Erfahrungen vom MK3.

Grundsätzlich kann man über Ford wohl sagen, dass standfeste Autos gebaut werden.
Leider gibt es im Vergleich mit teureren Marken diverse Detailschwächen , sprich Billiglösungen die auch so aussehen.
Grundsätzlich sollte Ford an diesen Dingen arbeiten zusätzlich wäre eine deutliche Verbesserung der Karosserie und Lackqualität sowie die Materialauswahl und Detailverarbeitung verbesserungswürdig.

Mein Fazit zu Ford allgemein:

Es sind standfeste Fahrzeuge mit detail und Verarbeitungsschwächen, die meines Erachtens in den Gewinnmaximierungswünschen des Herstellers zu suchen sind.

Allerdings, wenn ich mich in der Familie / Bekanntenkreis zwischen Opel, Mazda, VW, Mercedes , BMW und Audi umhöre haben all diese Hersteller ebenfalls Qualitätsprobleme. Insbesondere die selbsternannten Premiumhersteller gehen mit Kundenreklamationen großzügiger um. Wenn ich aber höre, das sich bei BMW und VW Steuerketten längen, Mercedes rostet, VW hat auch einen Motorschaden nach dem anderen....................., dann glaube ich ist Ford doch auf einem recht guten Weg.

Die Ford Führung sollte weiter an Qualität und noch einmal an Qualität arbeiten. Bei den Preisen sind sie jedenfalls schon bei sehr sehr guter Qualität angekommen.

Zitat:

Original geschrieben von tomboypb


...
Die Ford Führung sollte weiter an Qualität und noch einmal an Qualität arbeiten. Bei den Preisen sind sie jedenfalls schon bei sehr sehr guter Qualität angekommen.

Das sehe ich auch so.

Und zusätzlich sollte / muss Ford noch richtig viel im (After-sales-)Service nachholen. Manche Leute kaufen Marke X, auch wegen deren Service, den diese Marke X anbietet, ich für mich kaufe Ford trotz des angebotenen Services...

z.B. wäre es gut, die Händler / Kundenbetreuer darauf aufmerksam zu machen, dass Kommunikation mittels E-Mail heutzutage zum Standard gehört. Von fünf von mir kontaltierte Händler hat einer auf die Kaufanfrage zu einem Mondeo reagiert. Das beste war die Aussage, dass angeblich Ford (Köln) die E-Mail filtern würde 😁

Das stimmt schon. Es ist nicht möglich, denen eine Mail mit Dateianhang zu senden, weil diese dann als Spam behandelt wird. Mußte mal extra ein Fax suchen, um Dateien an den Kundendienst zu verschicken.

Deine Antwort
Ähnliche Themen