Ich bin sehr zufrieden mit meinem Mondeo und ihr?

Ford Mondeo Mk4 (BA7)

Nachdem ja hier der größte Prozentanteil Probleme weitergibt möchte ich ein Thema erstellen das uns Zeigt wie gut unser Mondeo doch ist. 🙂

Ich bin sehr zufrieden mit meinem Mondeo Bj.08 sehr zuverlässiges Auto.
Ich liebe den Durchzugsstarken Diesel.
Absolut klasse finde ich das Design Lob an Ford für so viel Mut und talentierte Designer.

Verarbeitung Top.
Und ich hatte noch nie irgendwelche Probleme mit meinem.
🙂

Würde ich wieder einen kaufen?
JA SOFORT!

🙂

Beste Antwort im Thema

@bobbymotsch: Lieber Allesschreiber auf allen Kanälen. Das Thema hast du verfehlt. Ich würde gerne im Ford-Forum die Beiträge ohne dein nachfolgendes Gequasel lesen. Gruss Thunder.

92 weitere Antworten
92 Antworten

Hallo zusammen,

in der Familie wird ein Ford Mondeo Turnier Black Magic aus 01/2010 mit dem 175 PS Diesel bewegt (Vorfacelift). Motor, Lenkung und Fahrwerk sind allererste Sahne, der 175 PS Motor macht in dem großen und schweren Auto richtig Spaß und zieht gut an. Das Infotainment ist natürlich etwas in die Jahre gekommen, aber immerhin funktioniert die Freisprechanlage inklusive Telefonbuch auch mit neuesten Smartphones noch ohne Zicken zu machen. Bei der 69 Euro Aktion für Navi Kartenmaterial haben wir nochmal neue Karten besorgt, daher funktioniert das Navi echt gut. Die Verarbeitungsqualität ist ordentlich und ein großer Sprung vom Mk3 zum Mk4, es klappert auch nach 65.000 km nichts.

Bisherige Defekte: Die Glühlämpchen der Standlichter vorne waren kurz nacheinander kaputt. Darüber hinaus war noch der Motor, der für die Entriegelung des Tankdeckels zuständig ist defekt. Ist leider erst an der Tankstelle aufgefallen. Stand mit der Zapfpistole in der Hand am Wagen und habe mich gewundert warum der Tankdeckel nicht aufgeht. Die Reparatur hat dan "stolze" 60 Euro gekostet. 😉

Negativ fällt nur die schwache Lärmdämmung auf. Verglichen mit meinem Focus Mk3 ist der Mondeo auf der Autobahn doch deutlich lauter bezgen auf die Windgeräusche. Auch zu beachten ist die Größe des Wagens. Es gibt in der nächsten Großstadt das ein oder andere Parkhaus in das der Mondeo einfach nicht reinpasst. Aber das geht den SUV-Fahrern ja ähnlich. 😉

Zur Langzeitqualität werde ich aber nicht viel beitragen können, da der Wagen wie immer bei 95.000 km eingetauscht wird.

Zitat:

Original geschrieben von tomboypb


Grundsätzlich kann man über Ford wohl sagen, dass standfeste Autos gebaut werden.
Mein Fazit zu Ford allgemein:

Es sind standfeste Fahrzeuge mit detail und Verarbeitungsschwächen, die meines Erachtens in den Gewinnmaximierungswünschen des Herstellers zu suchen sind.

Bei den Preisen sind sie jedenfalls schon bei sehr sehr guter Qualität angekommen.

Grundsätzlich

kann man sagen, das Ford ein Massenhersteller ist und es starke Streuungen bei der Qualität gibt. Ich bis Mai diesen Jahres einen Ford Tourneo Connect GLX gefahren, gebaut im türkischen Koaceli. Das Auto war recht lieblos zusammengebaut und der Innenraum schepperte schon ab 50000km, der 1.8 TDCi mit 90 PS starb schon bei km 150.000 an Lagerschaden, das ist nichts für einen scheckheftgeflegten, nur privat genutzten Diesel. Eine Kollegin fährt einen S-Max 2.0 TDCI der knackt bald die 200.000km Marke, hergestellt im belgischen Ford Werk Genk. Man muss sich vor dem Kauf eines Ford informieren, wo er zusammengeschraubt wurde. Die Türken schludern bei der Qualität, die Belgier liefern sie. Auf jeden Fall werde ich wieder einen Ford kaufen, weil das Preis-/Leistungsverhältnis und das Design gut ist. Ein neuer Tourneo Connect wird es nicht mehr, der kommt weiter aus der Türkei und Rumänien.

Hier geht aber um Mondeo und nicht Tournero Concert. Der Mondeo wird bald oder jetzt schon nicht mehr in Belgien sondern in Spanien gebaut. Und was deine Theorie über In der Türkei zusammengeschraubte Autos angeht, bin ich auch nicht ganz deiner Meinung. Meine Frau fährt seit 2,5 Jahren einen Hyundai aus der Türkei und außer eine Birne für Innenraumbeleuchtung ,war bis jetzt nichts kaputt gewesen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen