Ich bin sehr zufrieden mit meinem Mondeo und ihr?
Nachdem ja hier der größte Prozentanteil Probleme weitergibt möchte ich ein Thema erstellen das uns Zeigt wie gut unser Mondeo doch ist. 🙂
Ich bin sehr zufrieden mit meinem Mondeo Bj.08 sehr zuverlässiges Auto.
Ich liebe den Durchzugsstarken Diesel.
Absolut klasse finde ich das Design Lob an Ford für so viel Mut und talentierte Designer.
Verarbeitung Top.
Und ich hatte noch nie irgendwelche Probleme mit meinem.
🙂
Würde ich wieder einen kaufen?
JA SOFORT!
🙂
Beste Antwort im Thema
@bobbymotsch: Lieber Allesschreiber auf allen Kanälen. Das Thema hast du verfehlt. Ich würde gerne im Ford-Forum die Beiträge ohne dein nachfolgendes Gequasel lesen. Gruss Thunder.
92 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Bommel
z.B. wäre es gut, die Händler / Kundenbetreuer darauf aufmerksam zu machen, dass Kommunikation mittels E-Mail heutzutage zum Standard gehört. Von fünf von mir kontaltierte Händler hat einer auf die Kaufanfrage zu einem Mondeo reagiert.
Liegt wohl auch daran das Kaufanfragen per Mail in den seltensten Fällen wirklich zum Kauf führen sondern nur Angebote gesammelt werden um sich dann irgendwo den Billigsten rauszusuchen oder den Händler vor Ort unter Druck zu setzen.
Mein Händler meinte mal das Er täglich 3-4 Stunden nur Angebote schreiben würde wenn Er jede Anfrage beantworten würde. Aber Stundenlang Autos konfigurieren und dann nicht mal mehr eine Rückmeldung bekommen erhöht sicher nicht die Bereitschaft dafür E-Mail zu nutzen.
Wenn Er den Eindruck hat das ernsthaftes Interesse vorhanden ist sendet Er ein 08/15 Angebot mit dem Hinweis das Er gerne bereit ist die Sache persönlich zu besprechen. Aber Kampfpreise machen und dann feststellen das damit bei seinen Kollegen herumhausiert wird ist nicht sein Ding, vor Allem wenn dann erst kein Auto verkauft wird.
Aber was Ford und seine Mängel im Detail angeht. Bei Ford sieht man zwar das gespart wird, aber besser ein paar Detailmängel als wenn dort gespart wird wo es der Kunde nicht sieht aber es teure Folgekosten nach sich zieht.
Vor allem, wie sieht bei einem Auto eine Kaufanfrage oder eine Angebotsanfrage per Email aus ??
Es gibt eine Preisliste, nach der sucht man sich seine Konfig aus.
Alles weitere muss man persönlich klären, man kann doch Verhandlungen nicht per Mail führen á la, "was ist letzte Preis?"
Allenfalls kann man per Mail nach einem Termin fragen...........
Zum einen erwarte ich als (potentieller) Kunde, dass bei öffentlich gemachten Kommunikationswegen auch eine Kommunikation stattfindet (und sei es nur eine Absage, dass ich ein Honk bin, weil ich maile). Und mit Verlaub, wenn der Händler meine 25 TEuro für nen Jahreswagen nicht will, dann kann ich ihm nur empfehlen, die Mailadressen von der Website zu nehmen und durch den Hinweis zu ersetzen, dass "die Erfahrung zeigt, dass Kunden (auch potentielle) i.d.R. Spammer sind und perse keine Antwort erhalten". Alles in allem sind die von euch geschilderten Überlegungen Entscheidungen, die in meinem Fall auf falschen Annahmen auf Seiten der Händler beruhen und letzlich eben deren Umsatz gekostet haben.
@Norbert: Es gibt Leute, die aus Überzeugung keine Neuwagen kaufen 😉 - also nix Konfigurator (den nutzte ich aber zur Definition der Mindestausstattung) - und glaube mir: Meine E-Mails sind nicht auf dem Niveau "Was ist letzter Preis", sondern ich frage bei konkret angebotenen Fahrzeugen zu nicht angegebenen Details oder schicke meine Konfiguration m.d.B. um ein Angebot. Und da geht es auch um Lieferzeiten, Entfernungen, Unfallfreiheit, Vornutzung etc. (Natürlich erhält auch jeder eine Antwort, wenns nicht klappt und warum). Nicht der das billigste Angebot zählt, sondern das für mich günstigste. Ich sehe den Vorteil der Mail vorallem darin, dass der Händler die Bearbeitung der Mail selbst zeitlich steuern kann. Also normales Business... Wenn sich jeder meiner oder potentiellen Lieferanten nur auf Annahmen tot stellen würde -- na dann gute Nacht. Meine Erfahrung: Markenunabhängige Händler reagieren i.d.R. auf Anfragen, der ein oder andere Markenhändler auch (auch wenn länger geht) und ganz krass sind die (meist in gaaanz großen Glaspalästen), die sich am liebsten um den Verkauf eines Fahrzeuges anbetteln lassen würden - alles schon erlebt... Für mich ein Zeichen, dass die dann wirklch nicht auf Umsatz angewiesen sind. Aber was solls. In dem Fall haben andere Mütter auch...
... und: Man kann per E-Mail Autokäufe machen (s. unten)
@artkos: Die Erfahrung mit den Mailanhängen habe ich auch schon gemacht. Nur wars in dem Falle gar nicht die offizielle FOH Mail (mit dem ewig langen Namen foc), sondern die eigene Hausadresse (mit Händlernamen Erweiterung). Ich denke, die wird selbst administriert? Google Freischaltung / Link ging dann aber trotzdem durch. Ford scheint das mit der Verhütung (Viren) etwas zu übertreiben oder auf dem Standpunkt stehen: Die beste Verhütung ist der komplette Verzicht 😁
Vor Jahren war schonmal ne Untersuchung im Internet, dass es sich hier wohl um ein Branchenproblem handelt. Nur dann eben konsequent sein: Raus mit der Angabe von Mailadressen und zurück an die Basis. Alles andere sind Alibiveranstaltungen. Wenn EMail Kontakt angeboten, dann auch professionell bearbeiten. Zwischenzeitlich sollten die Verkäufer / Servicemeister aber in der Neuzeit angekommen sien. Ignorieren ist auf jeden Fall keine Lösung. Meine Erfahrung mit BMW, VW und Opel zeigte bisher deutlich besseres Mailantwortverhalten (aber auch da gibt es krasse Ausnahmefälle). Da klappte aber z.B. die Terminanfrage für die Inspektion oder Reparatur problemlos. Und unseren Polo kauften wir bis zum Vorvertrag (Nach Fahrzegprüfung bei Abholung wurde dann der richtige Vertrag geschlossen) via Mail und einem Telefonat von einem VW Händler als Jahreswagen. Der Händler hat lediglich zu Zustand usw. eine Zusicherung gegeben. Es ist also vieles möglich in der heutigen Zeit ...
Aber... was hat das jetzt mit der Farge zu tun, wie zufrieden wir mit unserem Mondi sind. Nicht mehr viel, aber das Thema zählt zum Zufriedenheitindex mit rein. Wäre aber sicher für ein eigenes Thema gut.
Hallo zusammen,
ich bin sehr unzufrieden mit meinem Mondeo und habe mich jetzt von ihm nach zwei Jahren und 40.000 km getrennt, bevor der Reparaturmarathon beginnt und die Frustration ins unermessliche steigt.
Dies war nicht immer so.
Vor zwei Jahren war ich begeistert von dem Fahrverhalten und der Verarbeitung, nur mir viel direkt auf das der 6.Gang in meiner Motorvariante fehlte. Er dreht bei 220 voll aus und auf Dauer nervt das nur.
Mittlerweile sind viele kleine Mängel hinzugekommen die mich in der Summe verrückt machen.
-hintere Scheiben klappern wenn sie geöffnet sind
-Fahrertür knackt zwei mal beim Öffnen od. Schliessen (2xbemängelt, FFH hilflos)
-in den Türen lösen sich Kappen vom Schloss, diese klappern beim Musik hören (bereits 1x vom FFH behoben)
-Fahrersitz hat leichtes Spiel nach vor u. zurück (kenne ich vom MK2)
-die Karre ächst und knarrt bei jeder Unebenheit
-Fahrwerk poltert bei Gullideckeln und Kanten
-Klimakompressor auf Garantie
-linke Spurstange auf Garantie, seitdem steht das Lenkrad schief (FFH ist nicht in d. Lage dies zu korrigieren, 2xbemängelt)
-bei Motor aus gibt das Lenkgetriebe(od. aus d. Richtung) beim Bewegen des Lenkrades seltsame Geräusche von sich
-Sommerreifen hinten innen mit Sägezahn, gibt tolle Geräusche ab 70-90 km/h (FFH meint, liegt an der Werksabstimmung des Fahrwerks, soll mir anderes Profil kaufen)
-Motor geht beim Abbiegen mit betätigter Kupplung nach rechts aus, sehr sehr selten, aber passiert
-Motor hat Anfahrschwäche, Drehzahl sackt stark nach dem Einkuppeln im 1.Gang ab und selbst ich schaffe es jetzt noch den Bock abzuwürgen, oder man fährt mit min. 2500 Umdrehungen an
-an der Heckklappe löst sich mittig ein Stück Plaste, durch Sonneneinstrahlung
-unter der linken Rückleuchte löst sich ebenfalls die Stossstange aus der dafür vorgesehenen Verankerung (habe ich schon bei sehr vielen gleichen Modellen gesehen, FFH hilflos)
-Motorhaubenschloss ohne Funktion wegen eingefrorenen Bowdenzug (habe schon die geänderte Version im Modell)
-Lastwechselreaktionen auf der Bahn, besonders auffällig bei hoher Geschwindigkeit mit Tempomat
-Scheibenwischer machen im Anschlag irre Geräusche, als hätte ich nen Auto aus den 90´ern
-Regensensor macht eh was er will, mal wischt er tadellos, mal verarscht er einen nur
-dieser Gummi in der Mitte der Haube hat sich wiederholt gelöst (FFH schon einmal neu verklebt)
- hintere Bremsanlage an der Verschleissgrenze
Aber, der Werkstattmeister der mein Auto für den Eintausch überprüfte fragte: Ob ich das Auto durch die Gegend getragen hätte.
Sicherlich bin ich jemand der sein Auto hegt und pflegt, doch unten herum habe ich noch nie etwas getan und er sieht dort tadellos aus. Keine Spur von Flugrost od. anderen Auffälligkeiten.
Durchaus hat er auch gute Seiten.
Die Sitze sitzen sich auch nach 1200km noch bequem, mir tat noch nie der Arsch weh in diesem Mondi.
Ich liebe seine Frontscheibenheizung und vermisse sie jetzt schon.
Ich kann nur hoffen das der "Neue" eben so schnell warm wird.
Der "Neue" hat keine LED Innenraumbeleuchtung :-(
Der Innenraum ist echt strapazierfähig. Habe zwei Kinder und der Mondi musste schon wiklich leiden, doch man sieht es ihm nicht an.
Der Radioempfang war Top und für mich der Sound gegenüber dem MK2 regelrecht revolutionär. Sicherlich keine Super Anlage aber ok.
Und, er hat mich noch nie im Stich gelassen.
Lebt wohl, Tobias.
Ähnliche Themen
So viele Macken, Die Dir leider widerfahren sind, sprechen für ein typisches Motagsauto, die es wohl bei jeder Marke zu geben scheint, weniger für die Regel, sonst wären wesentlich mehr negative Meldungen unterwegs.
Zitat:
- hintere Bremsanlage an der Verschleissgrenze
Unerhört! Sofort in die Presse mit dem Blechhaufen! 😉
Zitat:
Original geschrieben von XG30_2000
Unerhört! Sofort in die Presse mit dem Blechhaufen! 😉Zitat:
- hintere Bremsanlage an der Verschleissgrenze
😁
Applaus Applaus für deine Worte😁
Zitat:
Original geschrieben von XG30_2000
Unerhört! Sofort in die Presse mit dem Blechhaufen! 😉Zitat:
- hintere Bremsanlage an der Verschleissgrenze
Na ja, wie ich XG30_2000 verstanden hab, hat ihn nicht irritiert, dass die Bremsen generell irgendwann verschlissen sind, sondern dass sie bereits bei 40t km verschlissen sind. Solange man nicht "digital" fährt, dürften die Bremsen nach 40t km wirklich erst ca. in der Hälfte deren Laufleistung sein...
EDIT:
Mein Fehler, ich hab natürlich gemeint, "wie ich TheRealDrahtknecht verstanden hab"...
Hallo,
wer wie wen hier versteht ist ja auch hinsichtlich der etwas längeren Liste unerheblich.
Vielleicht hatte ich ja wirklich ein Montags- od. Versuchsauto, FoMoWerke sind die Erstbesitzer gewesen.
Viel Spaß noch
Es war von mir nicht ernst gemeint. Die Anhäufung der Mängel wundert mich aber schon. Ich bin mit dem MK4 sehr zufrieden.
Ich bin prinzipiell auch zufrieden mit meinem Mondeo, vor allem wie er sich fährt, freut mich jedesmal auch nach den fast 5 Jahren, die ich ihn habe. Nur Ende letztes Jahres hatte ich zwei Dinge, die mein Vetrauen in die Langzeitqualität doch bissli erschüttert haben:
1) Zweimassenschwungrad kaputt - und das bei ca. 100t km. OK, gilt heutzutage offensichtlich als Verschleißteil. Trotzdem finde ich das doch arg zu früh, vor allem wenn man bedenkt, dass sich die Kosten für den Ersatz dieses "Verschleißteiles" im vierstelligen Euro-Bereich bewegen...
2) Bowdenzug zur Motorhaubenöffnung gerissen, weil (und jetzt kommt's) der Haubenschloss total festgerostet war - aber sowas von! Das Teil sah nach den 4,5 Jahren aus, als z.B. irgendwelche Granatteile aus dem 1. Weltkrieg, die schon seit fast 100 Jahren im Boden liegen... 😕
Im April muss ich wieder einmal zum HU/AU, dann bin ich mal gespant, ob sie noch was finden. Bei der letzten Inspektion im August sah unten alles top aus, vom Rost o.ä. keine Spur...
Gruß, Bartik
Zweimassenchwungrad scheint normalzu sein. Dad scheint bei Passat und Co. auch nicht besser zu sein. Diese Reparatur würde ich eh selbtlst machen, weswegen es nicht so teuer werden würde.
Mein Haubenschloss fette ich zwei Mal im Jahr ein.
Moin Gemeinde,
nach jetzt etwas über 175000 Km, in etwas mehr als zwei Jahren, kann ich nur sagen .... Einfach geil die Karre!
Mich nervt fast nix, habe nur Kleinigkeiten , die ich nicht erwähnenswert finde, da ich denke das so was halt immer vor kommt.
Er ist mein dritter MK 4 , mit allen bin ich solche Strecken gefahren, ich bin dabei nie(!) liegen geblieben.....
Jetzt neigt sich die Zeit mit dem dritten MK 4 dem Ende zu , und nein es kommt kein vierter, sondern ich werde die nächsten 24 - 30 Monate mit einem anderen Modell überbrücken, da ich endlich MK 5 fahren will....
Wenn jemand unvoreingenommen einen Mondeo bewertet wird er , wie ich, viel gutes bei der Kiste finden, eingefleischte VW Fahrer kann man nie überzeugen, was vielleicht auch gut so ist.
Die Verarbeitung bei der Kiste wird wohl nie VW Niveau erreichen, was mal schön wäre, aber es muss ja immer Platz für Verbesserungen geben ....
Man bekommt viel Auto für sein Geld , und ein, aus meiner Sicht, auch ein sehr zuverlässiges.
Ach ja einen Wunsch habe ich noch:
Kriegt endlich den Service in den Griff, so Grottenschlechte Werkstätten wie bei Ford gibt es sonst nirgends..... Vielleicht bei Lada.... OK
Wo bitte schön kriegt man das Auto dreckiger wieder (was bei mir echt schwer ist), als wie ich ihn abgegeben habe?
Warum ist das Thema Ersatz - bzw. Leihwagen so ein leidiges Thema?
Warum zum Teufel ist die Qualität der Bremsen von der Werkstatt abhängig?
Ach es ging ja ums Auto , und nicht um die Werkstätten .... Sorry für das Abschweifen.
So, also ich bin sehr zufrieden und empfehle jedem das Auto der es hören will!
So Long
Der Zapfer
P.S. Ich habe kein anderes Bild von meinem aktuellen Schatz, aber das hat auch was
Und sorry das es so leicht verwackelt ist, ich musste bremsen ;-)
Hallo,
wir fahren jetzt seit 2 Jahren auch unseren Mondeo. Mittlerweile hat er ca. 64 TKM gelaufen. Größere Überraschungen hatten wir bisher keine. Er verrichtet unaufgeregt seinen Dienst.
Leider ist die Verarbeitungsqualität, zumindest bei unserem, im Innenraum echt schlecht. An allen Ecken und Enden klappert bzw. knackt irgendwas. Hat man eine Stelle lokalisiert, hört man an anderer Stelle ein neues Geräusch. Das trübt das Bild vom Mondeo doch erheblich... Wirklich schade....
Fazit:
Fahrwerk : super
Motor : ausreichend (2.0 TDCI)
Platzverhältnisse : hervorragend
Verarbeitung Innenraum : schlecht
Ob ich noch mal einen kaufen würde? Zur Zeit wohl eher nicht!
Gruß
Carsten26