i30 N/ - der Thread!
Grüß euch,
Da für den i30N noch kein Thread offen ist würde ich jetzt gerne einen eröffnen!
Ich finde dieses Auto grundsätzlich sehr solide, das hohe Gewicht ist zwar ein kleiner Minuspunkt, aber ansonsten finde ich die 275Ps Version sehr verlockend aus folgenden Gründen:
- deutlich hörbarer Auspuffklang durch die Klappenanlage inkl. Bang and Blop, sehr frech und rassig und dass Serie
- Ab Werk eine sehr feine Rad/Reifenkombination, so dass keine Handbreit wie bei den meisten anderen Herstellern zwischen Rad und Radkasten frei ist
-optisch ein toller Mix, nicht zu agressiv aber auch nicht zu brav und ansich volle Hütte
-Man merkt dass Hyundai es mit diesem Auto ernst nimmt was die Sportlichkeit und die "Zunft" des Fahrzeugs anbelangt
Hier ein bisschen Material zum N/:
Dezent in dem dunklen Grau würde mir das Fahrzeug sehr gut gefallen! Wie ist eure Meinung dazu?
Mfg Klaus
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@i need nos schrieb am 17. März 2018 um 10:54:41 Uhr:
ich habe bisher ehrlich gesagt auch nur konkret vom Problem der Hochdruckpumpen immer ersten Serie gelesen. Alle anderen Probleme werden immer nur wieder zitiert ohne dass es einen konkreten Beitrag eines Betroffenen dazu gibt!
Sag ich doch...logisch gibts Probleme...aber die gibts schliesslich bei allen Herstellern,
aber die meisten Probleme haben wohl die Menschen welche das Fahrzeug garnicht haben...
MFG
1768 Antworten
Danke für die zahlreichen Antworten. Wie ich sehe kommt es doch auf den Händler an. Und tut mir leid,
auf einen Verkäufer, der mich während der Fahrt beobachten sowie mit Eigenlob überschütten soll, kann ich gerne verzichten.
Zitat:
@alex91er schrieb am 20. Februar 2018 um 17:20:31 Uhr:
Ich hatte auch spontan angerufen beim Hyundai Autohaus in Dinslaken und habe gefragt ob ich am nächsten Tag eine Probefahrt machen kann. Hatten noch einen Termin, also nächsten Tag hin, Perso abgegeben und eine Stunde (alleine, weil alle Mitarbeiter beschäftigt waren) rumgefahren. Klappt also easy !
Händler in Dinslaken? Ist ja um die Ecke. Vielleicht sollte ich es auch dort probieren. Hört sich aufjedenfall vielversprechend an, auch wenn leider nur eine Stunde. Das ist definitiv zu wenig.
Ja genau, die haben zwei Fahrzeuge für Probefahrten zur Verfügung. Da sollte zeitnah ein Termin möglich sein
Meiner Meinung nach war eco ganz gut alltagstauglich, also von der Härte wie unser i20 mit eibachfedern, dann geht's es noch nee Nummer härter und einmal Knüppel hart.
Ähnliche Themen
Moinmoin,
mich hat es als jahrelanger VW-Anhänger aus dem R und GTI Lager gerade voll erwischt, als ich ein Angebot von unserem lokalen Hyundai Händler gesehen habe:
Aktionsangebot für die 250 PS Variante 25.000 EUR, 294 EUR/Monat ohne Anzahlung. Dafür bekommt man bei VW gerade mal einen 1,5er Golf oder einen knapp ausgestatteten Polo GTI!
Ich bin echt platt. habe zwar schon viele Berichte über den I30N gelesen, aber irgendwie nur drüber weg gelesen. Mir war auch nicht klar, dass der derart auf Sportlichkeit ausgelegt ist und dann mal dieser Sound der 275 PS Version! Hammer! Echt, genauso würde ich mir einen Golf GTI Clubsport vorstellen und dafür dann auch gerne 45.000 EUR zahlen, aber wenn es das Gleiche bei Hyundai für 10.000 EUR weniger, also als 275 PS Version, gibt und nochmal einen drauf setzt, dann hat VW mich gerade verloren🙂🙂🙂
Der Zeitpunkt der Martkeinführung ist auch pefekt, weil unser Beetle im Oktober 2019 aus der Finanzierung kommt und wir dann eh ein neues Auto benötigen, dass dann, nachdem ich meinen Golf R nachwuchsbedingt gegen einen Kombi eintauschen musste, wieder richtig Dampf und eine Handschaltung bieten soll🙂 Und wenn der dann auch noch, wenn ihn meine Frau mal fährt, auf völlig zivil eingestellt werden kann, dann grenzt das im Rahmen meiner Anforderungen an Perfektion!
Speichert der I30N die eingestellten Konfigurationen auch schlüsselabhängig ab, also laut und maximal sportlich mit Schlüssel 1 und alles runter gedreht auf Unscheinbarkeit und Komfort mit Schlüssel 2?
Ich meine in anderen Foren gelesen zu haben, dass es (noch) nicht möglich ist. Jedenfalls nicht in Serie.
P.S. Fahr ihn mal Probe 😉
Jau! Wie haben zwei Hyundai Händler im Ort. Einer davon ist sogar Luftlinie keine 2 km entfernt🙂 Und einer hat seit diesem Monat einen Performance als Vorführer🙂
Zitat:
@pagra90 schrieb am 20. November 2017 um 11:35:50 Uhr:
...sollte man das wirklich per Fahrprogramm deaktivieren können, dann hat der gute Mann wirklich ein Ego-Problem. Wer Ahnung davon hat kann ja mal berichten.
ist eben im Herzen ein Verkäufer und ist somit auf Werbetour😉 Leute, die auf so ein Auto stehen, werden sich auch nicht über den Sound aufregen😛
Zitat:
@MisterDaisy schrieb am 23. November 2017 um 14:33:19 Uhr:
Ich würde bei leistungsstarken Motoren nie einen 30.000km Intervall fahren.
Egal was die Hersteller sagen.
Erfahrungs gemäß entsteht dabei nach gewisser Zeit ein Öl verbrauch.
Hatte das bei BMW und Audi.
Seit dem, nie mehr als 15.000km bis zum nächsten Wechsel.
exakt und genau deswegen rechne ich es Hyundai auch hoch an, dass sie dem Motor alle 10.000 km bzw. einmal pro Jahr neues Öl gönnen!!! Alle anderen versuchen es nur den Kunden gerecht zu machen die ausschlißelich auf´s Geld schauen und schaden damit langfristig nur den Laufleistungen der Motoren! Letztenendes habe ich ein FAhrprofil von 10.000 km/Jahr Stadt/Überland. Das bewirkte, dass ich mit meinen VW´s mit LL-Intervall auch nie über 20.000 km zw. den Ölwechseln kam und manchmal sogar nur knapp über 10.000, wenn der Kurzstreckenanteil hoch war (Als meine Faru noch im NAchbarort gearbeitet hat und aif der STrecke nur50-70 km/h fahren konnte. Da musste unser 1,2er TSI im Golf 6 damals nach 12.000 km an die Box.
Was wird bei Hyundai eigentlich im Rahmen des Ölwechsels bzgl. "Kontrolle des Ansaugtraktes" gemacht?! Ist damit eine Prüfung auf Verkokung gemeint? Das wäre ja ebenso mehr als vorbildlich😉
Es kommen die ersten Probleme an der i30N-Technik:
Steuergerät muss neu programmiert werden, der Soundgenerator stöpselt man am besten gleich ab und jetzt tauchen zunehmend Probleme mit der Hochdruckpumpe auf. Motor ruckelt, teilweise kommt die Motorkontrolleuchte. In den meisten Fällen muss die HD-Pumpe (auf Garantie) ausgetauscht werden, diese hat aber mehrere Wochen Lieferzeit. Einige Hyundai-Werkstätten deuten die Symptome falsch und können nicht helfen.
Leider sind bei neuen Motoren oder Modellen die Käufer die Tester und müssen die Kinderkrankheiten ausbügeln. Klar, ein Tausch der HD-Pumpe kostet nix, aber man hat den Ärger und im Alltag liegenbleiben will auch keiner, von gefährlichen Nordschleifen-Passagen ganz zu schweigen...
deswegen kommt der Start am Markt für mich genau richtig: ich brauche in 1.5 Jahren ein anderes Auto. Bis dahin sollen mal andere die Kinderkrankheiten auskurieren😉
Bis dahin gibt es auch die DSG-Version und möglicherweise ein Leistungsupdate auf rund 300PS, so munkelt man..
DSG hatte ich im Golf R und will ich auf keinen Fall wieder. Handschalter mit autom. Zwischengas ist perfekt🙂
Zitat:
@i need nos schrieb am 28. Februar 2018 um 20:01:56 Uhr:
deswegen kommt der Start am Markt für mich genau richtig: ich brauche in 1.5 Jahren ein anderes Auto. Bis dahin sollen mal andere die Kinderkrankheiten auskurieren😉
Bis dahin bist Du schon lange wieder weg vom Hyundai i30 und evtl. beim Golf 8 gelandet. So wie Du mit vollem Interesse im T-Roc Forum geschrieben hast und dann war es auf einmal nur noch eine Kiste.😉
Oh, ich habe einen Stalker😁
dann hast Du aber mit Sicherheit auch mitbekommen, dass ich mir den T-Roc mittlerweile mal beim Händler angesehen habe und er mir jetzt auch schon in natura über den Weg gefahren kam und mir partout nicht gefällt?!😉 Auf Bildern und im Konfi sah der schlicht und ergreifend größer und wuchtiger aus.
Und Du müsstest mitbekommen haben, dass ein T-Roc selbst mit der verhältnismäßig lahmen Benziner Topmaschine mit 190 PS mit etwas Ausstattung über 40.000 EUR kostet.
Letzenendes war meine kurze Liaison mit dem T-Roc noch ganz am Anfang meiner Findungsphase, als ich kürzlich anfing, mir grundsätzliche Gedanken über den Nachfolger von unserem Beetle vor dem Hintergrund meines ehemaligen Golf R zu machen. Preisliche Obergrenze habe ich mittlerweile unrabattiert bei knapp über 30.000 EUR gesetzt. Da bekomme ich bei VW bestenfalls einen Polo GTI, der aber in keinster Weise mit einem I30N mithalten kann😉
So bin ich beim I30N gelandet. Der einzige, der da noch ähnelt wäre der Leon Cupra 300. Ist aber auch bereits rund 10% teurer. Megane RS wäre noch interessant, aber mit den modernen Franzosen habe ich irgendwie ein Problem😉