i30 N/ - der Thread!

Hyundai i30 3 (PDE)

Grüß euch,

Da für den i30N noch kein Thread offen ist würde ich jetzt gerne einen eröffnen!

Ich finde dieses Auto grundsätzlich sehr solide, das hohe Gewicht ist zwar ein kleiner Minuspunkt, aber ansonsten finde ich die 275Ps Version sehr verlockend aus folgenden Gründen:

- deutlich hörbarer Auspuffklang durch die Klappenanlage inkl. Bang and Blop, sehr frech und rassig und dass Serie

- Ab Werk eine sehr feine Rad/Reifenkombination, so dass keine Handbreit wie bei den meisten anderen Herstellern zwischen Rad und Radkasten frei ist

-optisch ein toller Mix, nicht zu agressiv aber auch nicht zu brav und ansich volle Hütte

-Man merkt dass Hyundai es mit diesem Auto ernst nimmt was die Sportlichkeit und die "Zunft" des Fahrzeugs anbelangt

Hier ein bisschen Material zum N/:

https://youtu.be/BQTJoKxcSkk

https://youtu.be/9GrPSp20O-M

https://youtu.be/Yvg-WDDMuiw

Dezent in dem dunklen Grau würde mir das Fahrzeug sehr gut gefallen! Wie ist eure Meinung dazu?

Mfg Klaus

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@i need nos schrieb am 17. März 2018 um 10:54:41 Uhr:


ich habe bisher ehrlich gesagt auch nur konkret vom Problem der Hochdruckpumpen immer ersten Serie gelesen. Alle anderen Probleme werden immer nur wieder zitiert ohne dass es einen konkreten Beitrag eines Betroffenen dazu gibt!

Sag ich doch...logisch gibts Probleme...aber die gibts schliesslich bei allen Herstellern,

aber die meisten Probleme haben wohl die Menschen welche das Fahrzeug garnicht haben...

MFG

1768 weitere Antworten
1768 Antworten

Zitat:

@i need nos schrieb am 1. März 2018 um 14:09:14 Uhr:


Preisliche Obergrenze habe ich mittlerweile unrabattiert bei knapp über 30.000 EUR gesetzt. [...]

So bin ich beim I30N gelandet. Der einzige, der da noch ähnelt wäre der Leon Cupra 300. Ist aber auch bereits rund 10% teurer.

Meinst du rabattiert? 😕 Die Rabatte bei Seat sind seit Jahren enorm (25% eher Regel als Ausnahme und bis zu 30% keine Seltenheit), sodass ich den Cupra nicht aufgrund des Listenpreises ausschließen würde, ohne wenigstens mal ein ernsthaftes Angebot einzuholen. Ich denke, dass die Autos ausstattungs- und rabattbereinigt auf ähnlichem Niveau rangieren werden.

Ich finde den i30 N auch interessant, werde mir aber eine Probefahrt verkneifen. Der Cupra soll eigentlich gar nicht und wenn, dann durch einen Kombi ersetzt werden. Somit ist dann in dieser Leistungsklasse aktuell eigentlich nur der Cupra ST interessant.

Zitat:

@i need nos schrieb am 1. März 2018 um 14:09:14 Uhr:


Oh, ich habe einen Stalker😁

dann hast Du aber mit Sicherheit auch mitbekommen, dass ich mir den T-Roc mittlerweile mal beim Händler angesehen habe und er mir jetzt auch schon in natura über den Weg gefahren kam und mir partout nicht gefällt?!😉 Auf Bildern und im Konfi sah der schlicht und ergreifend größer und wuchtiger aus.
Und Du müsstest mitbekommen haben, dass ein T-Roc selbst mit der verhältnismäßig lahmen Benziner Topmaschine mit 190 PS mit etwas Ausstattung über 40.000 EUR kostet.

Letzenendes war meine kurze Liaison mit dem T-Roc noch ganz am Anfang meiner Findungsphase, als ich kürzlich anfing, mir grundsätzliche Gedanken über den Nachfolger von unserem Beetle vor dem Hintergrund meines ehemaligen Golf R zu machen. Preisliche Obergrenze habe ich mittlerweile unrabattiert bei knapp über 30.000 EUR gesetzt. Da bekomme ich bei VW bestenfalls einen Polo GTI, der aber in keinster Weise mit einem I30N mithalten kann😉

So bin ich beim I30N gelandet. Der einzige, der da noch ähnelt wäre der Leon Cupra 300. Ist aber auch bereits rund 10% teurer. Megane RS wäre noch interessant, aber mit den modernen Franzosen habe ich irgendwie ein Problem😉

Damit Du weißt was ein Stalker ist. https://de.wikipedia.org/wiki/Stalking

Der Wagen kann nicht größer und wuchtiger sein, als die Maße die angegeben sind.

Ein T-Roc mit dem lahmen 2,0 TSI 4Motion DSG mit etwas Ausstattung kostet keine 40.000 Euro dann hat er nämlich fast Vollausstattung. Also bleib bei der Wahrheit.

Irgendwann wirst Du genauso über den Hyundai i30N schreiben.

blöde Frage: was willst Du von mir?! Ich glaube kaum, dass ich mich Deiner merkwürdigen Diskussion stellen muss und dass das hier irgend jemanden interessiert, was Du da schreibst also lass es bitte einfach sein. Hier geht es um den I30N und nicht darum, dass man keinen T-ROC haben möchte.

Wenn Du mir irgendetwas mitzuteilen hast, dann schreib mir eine PN aber rechne bitte nicht damit, dass ich darauf antworte. Aber vielleicht bist Du dann das losgeworden, was Dir gerade am Herzen liegt😉

Zitat:

@sMART_83 schrieb am 1. März 2018 um 14:47:51 Uhr:



Zitat:

@i need nos schrieb am 1. März 2018 um 14:09:14 Uhr:


Preisliche Obergrenze habe ich mittlerweile unrabattiert bei knapp über 30.000 EUR gesetzt. [...]

So bin ich beim I30N gelandet. Der einzige, der da noch ähnelt wäre der Leon Cupra 300. Ist aber auch bereits rund 10% teurer.

Meinst du rabattiert? 😕 Die Rabatte bei Seat sind seit Jahren enorm (25% eher Regel als Ausnahme und bis zu 30% keine Seltenheit), sodass ich den Cupra nicht aufgrund des Listenpreises ausschließen würde, ohne wenigstens mal ein ernsthaftes Angebot einzuholen. Ich denke, dass die Autos ausstattungs- und rabattbereinigt auf ähnlichem Niveau rangieren werden.

Ich finde den i30 N auch interessant, werde mir aber eine Probefahrt verkneifen. Der Cupra soll eigentlich gar nicht und wenn, dann durch einen Kombi ersetzt werden. Somit ist dann in dieser Leistungsklasse aktuell eigentlich nur der Cupra ST interessant.

Wie kommt denn das hohe Rabattniveau zustande?! Warum bietet Seat die Autos dann nicht gleich zu einem niedrigeren Listenpreis an?!😕

Aber gut, Danke für den Hinweis. Der Händler führt Seat, Hyundai und Volvo. Mal schauen, welche Preise er mir machen kann😉

Ähnliche Themen

fahr den i30n mal gegen einen cubra 300 probe...mich würde deine meinung interessieren

jo🙂

Zitat:

@i need nos schrieb am 1. März 2018 um 19:29:40 Uhr:


blöde Frage: was willst Du von mir?! Ich glaube kaum, dass ich mich Deiner merkwürdigen Diskussion stellen muss und dass das hier irgend jemanden interessiert, was Du da schreibst also lass es bitte einfach sein. Hier geht es um den I30N und nicht darum, dass man keinen T-ROC haben möchte.

Wenn Du mir irgendetwas mitzuteilen hast, dann schreib mir eine PN aber rechne bitte nicht damit, dass ich darauf antworte. Aber vielleicht bist Du dann das losgeworden, was Dir gerade am Herzen liegt😉

Steht alles im Text darüber.

ja sorry, aber was hast Du an "das hat HIER nix zu suchen, schick mir ne PN wenn Du Mitteilungsbedarf hast" nicht verstanden?!😕

Im Gegensatz zu Dir mache ich mir die Arbeit und hinterfrage, bevor ich tippe. Ich habe mich also, weil ich durchaus zur Selbstreflexion im Stande bin und einen Fehler auch eingestehen würde, wenn es denn so ist, an den VW Konfigurator gesetzt und mal nach Deinem voll ausgestatteten T-Roc für 40.000 EUR gesucht. Habe einfach mal bei den meisten Sachen bis auf den Kleinkram am Ende des Konfigurators alle Häkchen gesetzt und bin auf 47.400 EUR gekommen. Für 40.000 bekomme ich also nur wie gesagt einen T-Roc mit ETWAS Ausstattung, also in etwa das, was der I30N bereits für rund 33.000 EUR Listenpreis drin hat und nur das ist vergleichbar. Damit man mit einem voll ausgetatteten T-Roc, der dann endgültig rund 48.000 EUR kosten würde, auf 40.000 EUR runter kommt, müsste man schon rund 17% Rabatt bekommen und die wird man für so ein neues Modell wie den T-Roc beim VW Händler nicht bekommen. Zumal ein I30N, ausgehend von rund 33.000 LP, dann nur noch rund 27.500 EUR kosten würde.

Ist aber alles letztenendes völlig egal, weil es hier nicht um den T-Roc und meine Entwicklung bei der Fahrzeugsuche der letzten Wochen geht. Ich wollte es nur nochmal der Vollständigkeit halber erwähnen damit es klar ist, dass das sowohl inhaltlich als auch bzgl. des thematischen Umfeldes völlig deplatziert ist, was Du hier einbringst....

Habt ihr 2 es bald?

Was ich schonmal erwähnte und mir immer wieder auffällt ist, dass der i30N einen sehr hohen Aufbau hat, nahezu Golf Plus-Höhe. Ich bin mal gespannt, wie die Nordschleifen Erfahrungswerte der i30N-Heizer nach dem Sommer sind.

Also der I30n ist 5mm höher als ein mk7 GTI...

Zitat:

@Cabrioracer-Tr schrieb am 2. März 2018 um 20:54:49 Uhr:


Habt ihr 2 es bald?

Was ich schonmal erwähnte und mir immer wieder auffällt ist, dass der i30N einen sehr hohen Aufbau hat, nahezu Golf Plus-Höhe.

Für mich i30 gleich hoch wie Golf, bitte ein mal aussprobieren. Golf Plus ist höher.

Gruß. I.

Zitat:

@Flacko040 schrieb am 3. März 2018 um 01:39:25 Uhr:


Also der I30n ist 5mm höher als ein mk7 GTI...

Da hat mich die Optik auf der Straße tatsächlich getäuscht! 😁

Laut Datenblätter sind die Golf GTIs 148cm hoch, der i30N 144cm.

Wenn ich höre, dass der I30N niedriger als ein Golf ist, die Sitzposition aber laut verschiedenen Berichten in der Presse etwas zu hoch, dann will ich mal nicht hoffen, dass die Kopffreiheit darunter leidet! Muss ich beim Probesitzen unbedingt mal drauf achten.

so, heute mal probegesessen, probegehört und mit dem Verkaufsleiter des Autohauses gesprochen (Tag der offenen Tür). Der Vorführer hat 24 km gelaufen, volle Hütte, Listenpreis 37.000, Angebot: 32.000 EUR

Wegen Probefahrt und Kaufdiskussion hat er mir seine Visitenkarte mitgegeben, ich werde mal versuchen, einen passenden Termin zu finden. Im Moment gar nicht so einfach, weil ich in Elternzeit bin und meine Frau zeitgleich wieder ihre Arbeit aufgenommen hat. Mal schauen, wie ich das dazwischen bekomme, will das nicht auf die lange Bank schieben😉 Einen Cupra 300 für einen Vergleich haben die nicht, nur einen gebrauchten 2015er Cupra 280 DSG.

Die SitzPosition empfand ich nicht als derart zu hoch, wie es die Presse bisher berichtet hat. Empfand die Beinfreiheit im Fond aber als extrem gering. Als meine Frau vorne für sich passend eingestellt hat (1.87 m) waren meine Füsse festgeklemmt, bekam die erst wieder heraus, als der Sitz nach vorne gefahren wurde. Da war weniger Platz als im aktuellen Polo. Ist mir ziemlich egal, weil auch ein TT aktuell auf meiner bzw. der Wunschliste meiner Frau steht, aber es hat mich schon irritiert.

Ansonsten bin ich schon sehr interessiert. Das Babyblau ist auch gut, aber ich bin mir unschlüssig, ob langfristig nicht weiß etwas neutraler ist. Oder dieses hellgrau metallic. Müsste ich aber in natura sehen, sieht auf manchen Bildern auch nach hellblau aus.

20180304-144457
20180304-144514
20180304-144503

wie laufen bei Hyundai eigentlich die 60 Monate Finanzierungen ab? Hat man da nach Ablauf der Finanzierung ein verbrieftes Rückgaberecht wenn man das Auto nicht mehr haben möchte oder muss man den Wagen zum vorher festgelegten Restwert übernehmen?

Ich kenne das von VW vom sog. Autocredit so, dass man nach Ablauf der Finanzierung drei Möglichkeiten hat: kaufen, weiter finanzieren oder an den Händler zurückgeben. Habe bisher immer Letzteres genutzt.

Ähnliche Themen