i30 N/ - der Thread!
Grüß euch,
Da für den i30N noch kein Thread offen ist würde ich jetzt gerne einen eröffnen!
Ich finde dieses Auto grundsätzlich sehr solide, das hohe Gewicht ist zwar ein kleiner Minuspunkt, aber ansonsten finde ich die 275Ps Version sehr verlockend aus folgenden Gründen:
- deutlich hörbarer Auspuffklang durch die Klappenanlage inkl. Bang and Blop, sehr frech und rassig und dass Serie
- Ab Werk eine sehr feine Rad/Reifenkombination, so dass keine Handbreit wie bei den meisten anderen Herstellern zwischen Rad und Radkasten frei ist
-optisch ein toller Mix, nicht zu agressiv aber auch nicht zu brav und ansich volle Hütte
-Man merkt dass Hyundai es mit diesem Auto ernst nimmt was die Sportlichkeit und die "Zunft" des Fahrzeugs anbelangt
Hier ein bisschen Material zum N/:
Dezent in dem dunklen Grau würde mir das Fahrzeug sehr gut gefallen! Wie ist eure Meinung dazu?
Mfg Klaus
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@i need nos schrieb am 17. März 2018 um 10:54:41 Uhr:
ich habe bisher ehrlich gesagt auch nur konkret vom Problem der Hochdruckpumpen immer ersten Serie gelesen. Alle anderen Probleme werden immer nur wieder zitiert ohne dass es einen konkreten Beitrag eines Betroffenen dazu gibt!
Sag ich doch...logisch gibts Probleme...aber die gibts schliesslich bei allen Herstellern,
aber die meisten Probleme haben wohl die Menschen welche das Fahrzeug garnicht haben...
MFG
1768 Antworten
Sorry das meinte Ich anders.
Ich finde es gut das Du nicht so auffällst. Du kannst der Gentelman sein und keiner bekommt was mit, oder Du lässt das Beast raus. Die Leute haben 2 Mal auf die Marke geguckt.
Das selbe hatte ich schonmal bei einen IS F. Ich finde es cool, wenn es nicht zu auffällig ist.
Der Honda Civic Type R ist da genau das Gegenteil, obwohl es ähnliche Autos sind nur das Design ist anders.
Das ist einfach eine Geschmackssache
Absolut deiner Meinung.
Zitat:
@Mr_Popu schrieb am 22. November 2017 um 18:48:55 Uhr:
Guten Tag,
ich hatte gestern eine Probefahrt mit einem i30 N.
...
7. Hyundai wird die Ölintervalle dem Werkstattzüklus anpassen. Alle 15000km.
...
Das soll der Händler gesagt haben? Fällt mir schwer zu glauben, denn der Ölwechselintervall steht schon fest und ist allen offiziellen Dokumenten seitens Hyundai zu entnehmen: 10.000km/1 Jahr.
Würde man den Ölwechselintervall dem Werkstattzyklus anpassen, wäre es übrigens nicht alle 15.000km, sondern alle 30.000km/2 Jahre.
Letzteres würde ich sehr begrüßen 😉
Zitat:
@JacquesClio schrieb am 23. November 2017 um 11:49:22 Uhr:
Zitat:
@Mr_Popu schrieb am 22. November 2017 um 18:48:55 Uhr:
Guten Tag,
ich hatte gestern eine Probefahrt mit einem i30 N.
...
7. Hyundai wird die Ölintervalle dem Werkstattzüklus anpassen. Alle 15000km.
...Das soll der Händler gesagt haben? Fällt mir schwer zu glauben, denn der Ölwechselintervall steht schon fest und ist allen offiziellen Dokumenten seitens Hyundai zu entnehmen: 10.000km/1 Jahr.
Würde man den Ölwechselintervall dem Werkstattzyklus anpassen, wäre es übrigens nicht alle 15.000km, sondern alle 30.000km/2 Jahre.Letzteres würde ich sehr begrüßen 😉
Hallöchen,
also beim i30 normal war es am Anfang auch so alle 10000km Ölwechsel danach hat es sich angepasst beidses alle 15000km.
Das habe ich gehört. :-)
Ich denke 15000km wären beim i30N okay für ein 2.0 Turbo.
Solange er kein Öl schluckt ist alles okay.
Aber man hat ja 5 Jahre Garantie
Ähnliche Themen
Habe es gerade gesehen, normaler i30 als Benziner alle 15.000km/jährlich Wartung - finde ich, wenn ich ehrlich bin, im Jahre 2017 auch nicht mehr so wirklich zeitgemäß. Vor allem gilt das sogar für den mittlerweile doch schon in die Jahre gekommenen und vollkommen simplen 1,4er Sauger 😉
Aber ist ein Intervall mit dem man leben kann, keine Frage.
Wirklich wünschenswert, dass das auf den N übertragen wird - mal abwarten.
Meiner I30 GD 1,6 Benziner Kombi alle 15.000 km oda einmal im Jahr Serviceheft steht drin. Ab 150.000 oda 200.000km dann sollen 10.000km intervall für Öl prüfen.
Ich würde bei leistungsstarken Motoren nie einen 30.000km Intervall fahren.
Egal was die Hersteller sagen.
Erfahrungs gemäß entsteht dabei nach gewisser Zeit ein Öl verbrauch.
Hatte das bei BMW und Audi.
Seit dem, nie mehr als 15.000km bis zum nächsten Wechsel.
Zitat:
@MisterDaisy schrieb am 23. November 2017 um 14:33:19 Uhr:
Ich würde bei leistungsstarken Motoren nie einen 30.000km Intervall fahren.
Egal was die Hersteller sagen.
Erfahrungs gemäß entsteht dabei nach gewisser Zeit ein Öl verbrauch.
Hatte das bei BMW und Audi.
Seit dem, nie mehr als 15.000km bis zum nächsten Wechsel.
Das stimmt eine Freundin hatte einen 1,4 A3, der nahm richtig Öl.
Ich habe immer alle 15000 km Öl gewechselt. Außer beim Diesel.
Egal trotzdem geiles Auto, werde demnächst Unterschreiben.
Der Wagen hat mich überzeugt.
Bin jetzt N Süchtig. Ich hoffe im Sommer treffen sich mal
Viele N‘s auf ner Rennstrecke zum smalltalk.
Was schluckt der N eigentlich als Mindestqualität? Super 95 (E10) oder braucht er schon Super Plus?
Hab zu Hause die AMS liegen, die behauptet nämlich Super Plus 😕
In keinem Prospekt, habe Sie zuhause, eine mindest Qualität zu einem Kraftstoff gefunden.
Wahrscheinlich ist Super + empfohlen aber super wird auch gehen.
Alles mögliche zum i30 N gelesen.
Offizielle Seiten.
Es gibt weder eine Empfehlung noch eine Bindung zu einem Kraftstoff, Diesel mal ausgenommen!
So lobe ich mir das.
Audi und BMW scheißen da einen immer an.
Denke auch er wird dann wohl alles vertragen, Super+ wird aber wohl vorzuziehen sein. Gute Sache.
Schaden wird es ihm nicht.
Der N braucht nur Super. Die AMS hat Unsinn geschrieben.
Die Interwalle waren im früheren Technischen Datenblatt 1 Jahr und oder 15000 Km.
Jetzt sind sie immer noch bei
- Motoröl alle 10000 Km oder einmal pro Jahr
- Serviceintervall 30000 Km oder alle 2 Jahre
So steht es auch im aktuellen Prospekt, den man sich auf der Hyundai-Seite runterladen kann.