i30 N/ - der Thread!
Grüß euch,
Da für den i30N noch kein Thread offen ist würde ich jetzt gerne einen eröffnen!
Ich finde dieses Auto grundsätzlich sehr solide, das hohe Gewicht ist zwar ein kleiner Minuspunkt, aber ansonsten finde ich die 275Ps Version sehr verlockend aus folgenden Gründen:
- deutlich hörbarer Auspuffklang durch die Klappenanlage inkl. Bang and Blop, sehr frech und rassig und dass Serie
- Ab Werk eine sehr feine Rad/Reifenkombination, so dass keine Handbreit wie bei den meisten anderen Herstellern zwischen Rad und Radkasten frei ist
-optisch ein toller Mix, nicht zu agressiv aber auch nicht zu brav und ansich volle Hütte
-Man merkt dass Hyundai es mit diesem Auto ernst nimmt was die Sportlichkeit und die "Zunft" des Fahrzeugs anbelangt
Hier ein bisschen Material zum N/:
Dezent in dem dunklen Grau würde mir das Fahrzeug sehr gut gefallen! Wie ist eure Meinung dazu?
Mfg Klaus
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@i need nos schrieb am 17. März 2018 um 10:54:41 Uhr:
ich habe bisher ehrlich gesagt auch nur konkret vom Problem der Hochdruckpumpen immer ersten Serie gelesen. Alle anderen Probleme werden immer nur wieder zitiert ohne dass es einen konkreten Beitrag eines Betroffenen dazu gibt!
Sag ich doch...logisch gibts Probleme...aber die gibts schliesslich bei allen Herstellern,
aber die meisten Probleme haben wohl die Menschen welche das Fahrzeug garnicht haben...
MFG
1768 Antworten
Hat hier jemand schon einen i30N und kann von seinen Erfahrungen berichten?
...sorry ich habe Erfahrung nur damit das ich sagen kann die Karre nervt mit seiner Auspuff Lautstärke! Mein Nachbar Vis-a-Vis ist der Besitzer des Autohaues. Und wie das Fahrzeug neu eingetroffen war musste er natürlich sofort den Apparat mit nach Hause nehmen. Und nicht wie ein normaler Arbeitnehmer morgens weg und Abends zurück, nein das passiert mehrmals am Tag. Und normal kann der auch nicht fahren (ich glaube der hat irgendwelche defizite zu kompensieren). Es fällt halt besonders auf, da es sich bei uns um eine Anliegerstrasse handelt und es doch sonst eher ruhig zugeht. Und selbst der Cupra diese Lautstärke nicht aufweißt. Und nein ich bin nicht der einzigste der sich dadurch genervt fühlte. Fühlte deshalb, weil er mittlerweile mit anderen Fahrzeugen nach Hause kommt. Vielleicht hat auch seine Frau was zu ihm gesagt.
...jetzt könnt ihr über mich herfallen. 😁
Hm
Findest so spratzen und bratzen ja mal auch was feines, mal und wenns passt.
Wenn das aber nicht deaktivierbar ist wäre das schon sehr sehr schade.
Ko Kriterium.
Custom Mode ist doch vorhanden, Da kann man bestimmt das abschalten.
Liege ich falsch?
Naja, hoffe nächste Woche mal einen zur Probefahrt zu bekommen, mal schauen was da alles so geht.
...sollte man das wirklich per Fahrprogramm deaktivieren können, dann hat der gute Mann wirklich ein Ego-Problem. Wer Ahnung davon hat kann ja mal berichten.
Ähnliche Themen
Hallo, fahre derzeit eine Alfa Giulietta QV und mache nächsten Montag eine Probefahrt mit dem N mit 275 PS und der Klappenanlage. Diese kann man übrigends auch sehr leise stellen, hab das im Stand probiert bei laufendem Motor. Aber der Klang mit offener Klappe ist schon heftig. 😛
Hi Leute, mal 2 Fragen:
Hat mal jemand ein Soundbeispiel von der normalen 250PS-Variante? Wie klingt der denn so?
Und was sind eigentlich die möglichen Rad/Reifen-Kombis für den Winter (N/Performance) nach COC, weiß das jemand schon?
Ich meine klar ist der Performance umwerfend, allerdings denke ich der normale N könnte vielleicht reichen:
1. Anschaffungspreis
2. ein bisschen "humaner" im Alltag (18er statt 19er)
3. in den Folgekosten zumindest ein wenig angenehmer (Reifen/Bremsen/Winterräder etc).
Oder gibt es für euch irgendeinen Punkt (mal vom Sound abgesehen 😁), weswegen man unbedingt den Performance nehmen sollte?
Danke schonmal 😉
@ JacquesClio
schau mal im Hyundai Forum.
Dort haben sehr viele User bereits ein i30N.
http://www.hyundaiboard.de/hyundai-forum.html
Da gibt's ja wirklich ne Menge Infos, super danke!
Gerne.....
Hi,
den N Performance kann man sehr individuell einstellen (ca. 1944 Möglichkeiten). Auch die Lautstärke des Auspuffs. Da muss man nicht laut durch die Gegend fahren. Man kann es aber. Standgeräusch ist laut Fahrzeugschein mit 109 Db (mit Klappenauspuff, ohne 111 DB laut technischen Daten) und Fahrgeräusch ist mit 72 Db eingetragen.
Mittlerweile gibt es mehr als genug Videos auf Youtube mit Testberichten, Erklärung zu den Einstellungen, Motorklang, Auspuffklang...
Stand (mit und ohne Klappe) und Anfahrt Klick
Sind nur wenige Beispiele. Gibt mit Sicherheit besserer oder schlechtere Videos als die obrigen.
Winterbereifung ist zurzeit entweder auf 19 Zoll mit 235/35/19 oder teilweise auch mit ABE oder Teilegutachten in der Größe 225/40/18 (18 Zoll)
Unterschied 250 PS Version zur 275 PS PP Version:
Wenn man das zusätzliche kaufbare Funktionspaket bei der 250 PS Version berücksichtigt, welches schon im Performance-Paket beinhaltet ist, beträgt die Differenz 1720 Euro (2500 € P-Paket - 780 € Funktion-Paket). Also gar nicht soviel mehr zur 250 PS Version.
Dafür bekommt man zusätzlich:
- 25 Mehr-PS
- 353 Nm bei 1450 U/min - 4700 U/min statt 353 Nm bei 1450 - 4500 U/min
- Overboost 378 Nm bei 1750 U/min - 4200 U/min statt 378 Nm bei 1750 U/min - 3500 U/min
- 0 - 100 km/h 6,1 Sek. statt 6,4 Sek.
- einstellbares Sperrdifferential
- Auspuff mit variabler Klappensteuerung
- andere größere Bremsanlage
- N Performance Bremsanlage und zusätzlichem N-Logo
- dunkel getönt ab der B-Säule
- 19 Zoll Bereifung statt 18 Zoll Bereifung
- Kaufoption für die hintere Strebe
Es ist schon richtig, der nicht-Performance lohnt sich kaum.
Für mich wird der I30 N wohl stand heute leider nichts, mir sind die Folgekosten einfach zu hoch. Konkret meine ich:
- Service und Wartungskosten: Sicher schon von Grund auf höher als bei einem "normalen" Kompakten (z.B. Bremsanlage).
Dazu noch Ölwechsel alle 10.000km/jährlich und Service alle 30.000km/2 Jahre.
- Bereifung: 19 Zöller im Sommer sehen zwar gut aus, gehen aber auch ins Geld - und sind beim N sicher häufiger mal fällig 😎
- Im Winter 18 Zoll sehe ich nicht ein, da kann man locker mal 1300 Euro aufwärts allein für eine halbwegs vernünftige Winterbereifung inklu. TPMS hinlegen. Ersatz auch teuer.
Ich bin kein Rennfahrer und Nordschleifenbesucher, habe aber wie wahrscheinlich jeder ein Herz für sportliche Autos. Nur sind das bei mir eben auch ganz normale Alltagskutschen, die in der Kostenrechnung passen müssen. Und da patzt bei mir der I30N - trotz der 5 Jahre Garantie.
Nicht dass ich mich für einen GTI interessieren würde, hier nur mal als Gegenbeispiel:
- Ersatzteile für den GTI sind recht günstig. Service im Prinzip wie jeder andere Golf. In der Praxis bedeutet das Öwechsel alle 30.000km/2 Jahre. Zusätzlich ein bisschen über den Wagen schauen alle 60.000km/3 Jahre. Alles flexibel nach Serviceanzeige.
- GTI/Performance kommen im Sommer auf 17 Zoll mit im Vergleich spottbilligen 225/45 R 17, größere Bereifung natürlich optional.
- Im Winter bedeutet das vor allem Flexibilität: Dank der kleineren Bremsanlage darf der GTI theoretisch sogar 16 Zoll fahren, der Performance benötigt mindestens 17 Zoll. Alles ohne RDKS-Sensoren, da bei VW indirekt gemessen wird.
Winterbereifung also sowohl in der Erstanschaffung als auch bei Ersatz günstig.
Der N ist wirklich das um Längen heissere Auto als so ein oller GTI, aber er ist eben auch wesentlich unflexibler und verbindlicher in der Kostenrechnung, und für manch einen (mich) ist das immernoch das Entscheidende bei einem (Privat-)PKW.
Man stelle sich mal vor, dass wenn der Golf gerade seinen 3ten oder 4ten Ölwechsel bekommt, man dem N schon zum 10ten oder 11ten mal Frischöl eingluckern lässt...
Schon das allein ist in meinen Augen einfach nicht praxistauglich.
Insofern beneide ich alle N-Besitzer, mir bleibt wohl nur das Träumen 😉
Viel Spaß mit euren kleinen Rennsemmeln!
Viel Mühe gegeben um deine Sicht der Dinge offen zu legen.
Wenn ich dann aber den Kaufpreis Ausstattungs bereinigt sehe kann ich der Argumentation nicht mehr folgen.
Dann die Frage, was kostet der Service bei Hyundai und was bei VW.
Öl das gleiche.
Garantie zeiten!
So einfach ist die Sache also nicht.
Da stimme ich dir zu, der GTI sollte jedoch nur ein Beispiel sein, stellvertretend für viele andere sportliche Kompakte - z.B. Ford Focus ST.
Beim GTI kenne ich halt zufällig grob die Daten.
Und um doch nochmal speziell beim Vergleich GTI - N zu bleiben: Es wäre auch hier grob falsch, den reinen Kaufpreis zu betrachten. Denn beim Wiederverkauf, das garantiere ich, schlägt das Ruder gewaltig um.
Wie gesagt, ich wünschte es würde passen - und wenn man den N z.B. für 3 Jahre least, sind viele meiner "Probleme" plötzlich gar keine mehr. Zurückgeben, erledigt.
Aber für mich als potenzieller Käufer, der den Wagen dementsprechend auch etwas länger halten würde...
Ich hatte eben gehofft, der I30 N ist eines dieser Autos, bei denen man sich fragt: Warum sollte ich eigentlich diesen XY kaufen, hier bekomme ich ja für das gleiche Geld doppelt so viel PS! (Salopp gesagt)
Nur das ist eben leider bei genauer Betrachtung zu kurz gedacht. Bei dem Gedanken, quasi 2 Mal im Jahr beim Ölwechsel zu stehen, beneide ich zwar jeden, der (im positiven Sinne) so verrückt ist, einen N zu kaufen (!) - freue mich aber doch lieber über das dickere Polster in der Urlaubskasse, was mir verbleibt 😉
Guten Tag,
ich hatte gestern eine Probefahrt mit einem i30 N.
Ich komme von Porsche-Audi und jetzt Hyundai Grand Santa Fe. Nur zur Info für das Fahrerprofil.
Also ich habe Relativ gute Connection zum Autohaus und konnte das Auto 5h Probefahren.
1. Hammer Auto
2. Geiler Sound oder im Ecomodus wie ein ganz normaler i30.
3. Man kann sich ein Fahrerprofil ganz individuel Zusammen setzen.
4. Kopfsteinpflasterstraße im N Modus der Horror, im Ecomodus merkt man fast nichts mehr
5. Blicke der Leute unbezahlbar, wenn ein Hyundai kommt.
6. 5 Jahre Garantie
7. Hyundai wird die Ölintervalle dem Werkstattzüklus anpassen. Alle 15000km.
8. Preisleistung unschlagbar.
9. Bei 80km/h auf der Autobahn Verbraucht er 5,4-6,0Liter
Also ich denke 8-9 Liter werden normal.
Ich fahre ja eine Großen SUV 7 Sitze und teurer wir es nicht sein.
Ich habe in 3 Jahren genausoviel bezahlt, wie eine 120000km Inspektion
bei Audi.
Ich war total begeistert und werde ihn wahrscheinlich holen.
Zitat:
5. Blicke der Leute unbezahlbar, wenn ein Hyundai kommt.
Wenn es darum geht, check mal den neuen Civic TypeR😉
Ansonsten scheint der i30N schon recht gelungen - wenngleich ich hier und da aus der Honda-Sicht natürlich noch was beisteuern könnte - lasse es hier aber im Hyundai-Thread^^
Auf jeden Fall besser als der xte Golf GTI oder sonstwas - und wenn i30N - dann wohl echt nur die Performance Variante!