I- Stufen Update mit E-SYS
Hallo Leute,
es gibt immer wieder Themen wo das kurz angesprochen wird, aber leider hab ich noch keine genaue Info darüber gefunden, wie man das genau macht.
Ich habe E-SYS und ENET Interface.
Ist es mit diesen Komponenten möglich alle Steuergeräte zu flashen?
Wäre auch für eine Anleitung dankbar.
Lg
Nobody
Beste Antwort im Thema
Hallo!
Die Durchführung dieser Anleitung geschieht auf eigene Gefahr!! Für auftretende Fehler etc. übernehme ich logischerweise keine Haftung. Dieses vorweg, nun die Anleitung.
E-Sys starten und mit Fahrzeug verbinden, wie sonst auch immer
Links auf Komfort-Modus und dort auf TAL-Berechnung gehen
FA lesen und mit Rechtsklick aktivieren
Dann lesen ECU und diese Liste als SVT_IST speichern
Als Kalkulationsstrategie "Gesamt Flash" anwählen
In dem Auswahlfenster nun als Start i-level den des Fahrzeuges auswählen (notfalls vorher via Experten-Modus/VCM auslesen
Ziel i-level ist immer der der auf dem Rechner befindlichen psdzdaten
Berechnen lassen
Speichern als SVT_SOLL
Im unteren Fensterbereich nun eine TAL Berechnung durchführen und dann als TAL_NEU speichern
Jetzt auf Experten-Modus und dort auf TAL-Abarbeitung gehen
Nun von oben nach unten die SVT_SOLL und die TAL_NEU laden
Dann auf Fahrzeugauftrag lesen gehen und danach auf Lesen VIN
Bei dem Auswahlfenster unten mittels Klick ganz links oben unter all die Kreuzchen entfernen
Nun bei dem Steuergerät, welches geflasht werden soll, folgende Kreuzchen machen
blFlash, swDeploy, cdDeploy und ibaDeploy
Zur Sicherheit noch auf Softwareverfügbarkeit klicken
Jetzt nochmal prüfen, ob Ladegerät angeschlossen ist, E-Sys richtig verbunden ist und alle Kreuzchen passend gesetzt sind - dann auf Start klicken
i-level nochmals im Auswahlfenster bestätigen, welche jetzt erscheint und ab damit
Der Flash-Vorgang wird durchgeführt
Nicht wundern, dass das Fahrzeug, je nach Steuergerät, welches bearbeitet wird, blinkt, zuckt, ab und an Töne von sich gibt und/oder innen das Navi und Co. mal dunkel werden - das ist normal.
Flashen eines einzelnen Steuergerätes geht damit. Es kommen aber Abhängigkeiten vor, so dass man nach dem Flashen einer ECU die damit zusammenarbeitende zweite ECU ebenfalls bearbeiten muss. Für einen Flash aller ECUs kann man getrost mal 2-4 Stunden einkalkulieren, wobei CIC/NBT am längsten dauert.
!!Solltet Ihr am FA rumgefummelt haben und diesen ins VCM geschrieben haben, so wird natürlich für den Flash dieser FA genommen. Habt Ihr mal SAs in den FA gesetzt, damit etwas codiert und diesen FA wieder auf original gesetzt, dann wird der originale FA genommen und alle neu hinzugekommenen Sachen sind futsch (Spurverlassenwarnung als Beispiel). Die weiteren getätigten Codierungen sind natürlich auch weg - die dürfte Ihr nach dem Flashen neu machen - als käme das Auto nach einem Softwareupdate aus der Werkstatt. Was anderes macht Ihr ja auch nicht.!!!
Und wie heißt es so schön? No risk, no fun 🙂 🙂
CU Oliver
807 Antworten
Vielen Dank, hat geklappt !!! Ihr hat mich wirklich sehr geholfen !!! 🙂
Hättest Du meine Antwort genau gelesen, wären deine letzten Aktionen überflüssig gewesen 😉
VG
Zitat:
@6wb schrieb am 22. Mai 2018 um 07:26:12 Uhr:
Hättest Du meine Antwort genau gelesen, wären deine letzten Aktionen überflüssig gewesen 😉VG
Yep, aber Hauptsache Ziel ist erfolgreich erreicht, ich hatte nicht erwartet so schnell eine Antwort zu bekommen, fand ich super 🙂
Danke nochmal !
Habe seit kurzem ein neues Problem.
Irgendwie hatte sich der flexray bei einem Update aufgehangen. 4 Steuergeräte wurden gar nicht mehr erkannt.
Inzwischen geht zwar alles wieder, seitdem habe ich aber Probleme mit der SVT. Lesen SVT_ist aus ECU zeigt 37 Steuergeräte. Berechnen der SVT_soll zeigt lediglich updates für des HU-H. Beim Berechnen der Tal bricht e-sys ab mit dem Fehler siehe Bild. Beim Vesuch die SVT neu zu lesen, sagt e-sys diese sei nicht korrekt generiert siehe Bild 2.
Kann jemand helfen die SVT wieder zu reparieren?
Ähnliche Themen
Schon mal ohne Launcher probiert? Der verursacht oft Fehler beim Flashen und dergleichen.
Das war es nicht, habe aber irgendwie die SVT wieder hingekriegt. Dann ging die Tal-Berechnung und nach erneutem Flash läuft jetzt alles wieder rund.
Hat jemand Erfahrungen beim Flashen mit dem Ladegerät von AEG:
https://www.amazon.de/.../B00K4T802W
Bevor ich z.B. das Maas SPS 50 ii nehme, was ja nicht zusätzlich auch als Ladegerät geht,
hätte das AEG dann beide Möglichkeiten.
Bei mir sehe ich kein ZGW (s.Bild), heißt das also, dass ich ganz normal über VIN (ENET) verbinden kann und nicht über IP??
Hi,
ich habe ja ein nachgerüstetes 6WB, kann ich das CIC trotzdem mit E-SYS flashen? Ich frage, da es ja immer Abhängigkeiten zwischen Kombi und CIC gibt. Ich würde das Kombi dann einfach abwählen.
Vielen Dank!
Hallo!
@BMWfantastic
Du fährst einen F2x/3x, der hat kein ZGW sondern ein FEM-GW. Das kannst Du via Enet updaten.
Du kannst Das CIC ruhig updaten. Das 6WB würde ich getrennt mit einer selbst erstellten TAL machen.
CU Oliver
Danke Oliver !
Hat denn keiner Erfahrung mit besagtem Ladegerät:
AEG Automotive 97012 Mikroprozessor-Ladegerät LW 60.0 Ampere
Oder passt es evtl. nicht wg. fehlender Einstellung einer Konstantspannung?
VG
Hallo!
Solange es ein reines Ladegerät ist (auf gut Englisch trickle-charger) ohne Supply-Mode, würde ich es nicht nehmen.
CU Oliver
Zitat:
@milk101 schrieb am 17. Juli 2018 um 14:51:00 Uhr:
Hallo!Solange es ein reines Ladegerät ist (auf gut Englisch trickle-charger) ohne Supply-Mode, würde ich es nicht nehmen.
CU Oliver
http://www.aeg-automotive.com/de/produkte/id/162
Sollte es eigentlich haben.Fuer mich liest sich das Teil insgesamt nicht schlecht.
Ganz klar nein! Hat es nicht
Es ist ein Ladegerät und Starthilfegerät für 12V Batterien
Laden für 24V vorhanden das wars.
AEG ist mittlerweile China Müll.
Sowas ist ein Minimum
https://www.pmr-funkgeraete.de/.../Maas-SPS-50-II-50A::2570.html
Zitat:
@Sniper-2005 schrieb am 17. Juli 2018 um 15:36:33 Uhr:
Ganz klar nein! Hat es nicht
Es ist ein Ladegerät und Starthilfegerät für 12V Batterien
Laden für 24V vorhanden das wars.
AEG ist mittlerweile China Müll.Sowas ist ein Minimum
https://www.pmr-funkgeraete.de/.../Maas-SPS-50-II-50A::2570.html
Und mal fuer so einen Elektriklaien wie mich gesprochen ... wieso geht sowas nicht ?
Ich dachte, dass das Ladegeraet mit bis zu 60A Strom einspeisen kann.Wenn ich also Zuendung einschalte und sich das Auto so bei 30-40A Verbrauch eingependelt hat, dass dann das Geraet mit entsprechenden A quasi "dagegenhaelt" weil es ja laden moechte.
Oder hab ich da einen Denkfehler ?
Das soll nicht Laden sondern einen konstanten Ladestrom geben und das am besten mit 13,8V-14,8V.
Wenn du ein Ladegerät dranhängst lädst du in verschiedenen Stufen und das nicht Konstant mit 14V.
Das eine ist ein Ladegerät und das andere ein Netzgerät was man zum Laden der Batterie wiederum nicht benutzen kann.
Die größeren Werkstätten haben halt ein 2tlg. Gerät was beides kann doch das kostet halt 1000€ aufwärts.
Gruß
Niko