Honda Type R Fk8 Probleme?

Honda Civic 10 (FK1,FK2,FK3,FK7)

Guten Tag

Ich bin ein glücklicher Käufer eines neuen Type R. Am Samstag werd ich diesen Abholen können. Nun nach langem googlen und suchen habe ich keine Antwort auf meine Frage gefunden. Darum wende ich mich mal an euch.

Gibt es bekannte Probleme? Meiner hat die Build Nummer 12000 ungefähr.

Auf was sollte ich gerade am Anfang achten?

Vielen Dank schon im Vorraus.

Beste Antwort im Thema

Steig ihn das Auto - du lächelst - und alles ist gut! Viel Spaß!

179 weitere Antworten
179 Antworten

Ja hab einen Auto-begeisterten Chef 😁 Und bei dem Kofferraumvolumen passt genug zum Transport hinein.

Zitat:

@Galerion schrieb am 10. April 2019 um 12:22:17 Uhr:



Zitat:

@Quambec schrieb am 10. April 2019 um 08:44:17 Uhr:


Ist laut der Firma welche mir die Anlage verkauft hat bei uns ne Grauzone, anscheinend (keine Ahnung wie das Gesetzt aussieht) darf die Klappe im Stand nicht geöffnet werden. Aber ja auch ich mache sie meistens zu. Auch kein Bock das Auto abzugeben ist ja mein Firmenwagen und brauche den täglich.

Ein Civic Type R als Firmenwagen? Das ist cool und kann man so machen 😎

Ja, mal was anderes als den typischen Passat Diesel, feiner Firmenwagen, dass der dann mit Remus getunt ist, sollte selbstverständlich sein ;=)...

Hallo, bin neu und geh mal wieder von Tuning zurück zu Problemen. Wenn es denn eins ist, was ich nicht hoffe.
Mir kommt es seit einiger Zeit vor, als ob unser Blauer lauter wäre als zuvor, wobei mir das Motorengeräusch selbst normal erscheint. Er ist jetzt etwa ein Jahr alt, wird im Alltag kaum gefahren, höchstens mal zum Einkaufen oder ins Kino, dafür aber vielleicht zehn mal Mal im Jahr Langstrecke A57, A1, A61, A63 oder die A40 von West nach Ost und zurück oder die A57 bis zur Niederländischen Grenze.
Jedenfalls merke ich Vibrationen im Beifahrer-Fußraum, die vermutlich normal sind, mir bisher aber noch nicht bewusst aufgefallen sind. Im Drehzahlbereich um die 800 im entsprechend niedrigen Tempo und im Stehen an der Ampel vibriert aber auch der Beifahrersitz merklich mehr als zuvor. Das Fahrverhalten ist wir immer, sagt mein Mann zumindest, auf den Navigator-Sitz kann ich das natürlich nicht beurteilen. Ist jemanden sowas schon mal begenet, bzw. ist das normal und ich hab bisher nur nicht drauf geachtet? (Wobei ich mir einbilde, für sowas eigentlich ein gutes Gespür zu haben.)

Bei 800rpm fährt man ja bitteschön auch nicht - höchstens an. Ansonsten tippe ich mal auf Folgendes: Du hörst Gespenster & es ist alles in bester R-Ordnung!

Ähnliche Themen

Bei Leerlauf unter Last kann er schon mal mehr vibrieren. Ist normal.

Deshalb sag ich ja "um die". Ab 1.200 merk ich nichts mehr oder es geht in das allgemeine Geruckel auf, das unsere "bescheidenen" innerstädtischen Straßen verursachen. 🙄 Man macht sich halt nur so seine Gedanken, wenn man das Traumauto seines Mannes mit eigenen Ersparnissen mitfinanziert hat.😉

Hallo zusammen,

mir ist gestern beim betrachten meiner Fahrzeugfront ein kleines Kabel vorne rechts (in Fahrtrichtung vorne links) in den Öffnungen neben dem Nebelscheinwerfer aufgefallen. Dies hat eine kleine Klammer dran, vermutlich ist das (eigentlich) irgendwo befestigt. Ist das Kabel bei euch auch locker? Wenn nicht wo genau ist das bei euch befestigt? Hab ein ungutes Gefühl wenn das da so lose hin und her baumelt.

Danke vorab

Vielleicht der Außentemperaturfühler? Kannst Du ein Foto machen und einstellen? Ein Bild sagt mehr als tausend Worte.

Möglich, da hab ich ehrlich gesagt keine Ahnung. Ist der Schlingel auf den Bildern.

Zitat:

@Farseeress schrieb am 7. Juni 2019 um 20:34:09 Uhr:


Deshalb sag ich ja "um die". Ab 1.200 merk ich nichts mehr oder es geht in das allgemeine Geruckel auf, das unsere "bescheidenen" innerstädtischen Straßen verursachen. 🙄 Man macht sich halt nur so seine Gedanken, wenn man das Traumauto seines Mannes mit eigenen Ersparnissen mitfinanziert hat.😉

Kann ich schon verstehen, mache mir auch immer Sorgen beim kleinsten Nebengeräusch... meiner vibriert, brummt häufiger schonmal so seltsam synthetisch vor allem auf den ersten zwei drei Kilometern nachKaltstart im Hintergrund, klingt so nach elektrischer Aufladung oder was auch immer, aber er fährt nach wie vor exzellent... Und wenn man einer Maschine, Motor, vertrauen kann, dann nem Honda, alles was ich bisher gelesen hab (ist selber mein erster Honda) sind die Motoren nicht nur technisch top sondern auch nahezu unverwüstlich :=) ...

Zitat:

@Jan3517 schrieb am 13. Juni 2019 um 17:17:41 Uhr:


Möglich, da hab ich ehrlich gesagt keine Ahnung. Ist der Schlingel auf den Bildern.

Auf den Bildern kann ich nicht so wirklich was entdecken außer dieses geniale satt Rot von Honda, sooo eine schöne Farbe!!

Geb ich dir 100% Recht, finde die Farbe auch genial. Zurück zum eigentlichen...
Ist leider auch keine sehr zugängliche Stelle. Bildversuch #2

Zitat:

@Rocco1969 schrieb am 13. Juni 2019 um 18:51:39 Uhr:



Zitat:

@Farseeress schrieb am 7. Juni 2019 um 20:34:09 Uhr:


Deshalb sag ich ja "um die". Ab 1.200 merk ich nichts mehr oder es geht in das allgemeine Geruckel auf, das unsere "bescheidenen" innerstädtischen Straßen verursachen. 🙄 Man macht sich halt nur so seine Gedanken, wenn man das Traumauto seines Mannes mit eigenen Ersparnissen mitfinanziert hat.😉

Kann ich schon verstehen, mache mir auch immer Sorgen beim kleinsten Nebengeräusch... meiner vibriert, brummt häufiger schonmal so seltsam synthetisch vor allem auf den ersten zwei drei Kilometern nachKaltstart im Hintergrund, klingt so nach elektrischer Aufladung oder was auch immer, aber er fährt nach wie vor exzellent... Und wenn man einer Maschine, Motor, vertrauen kann, dann nem Honda, alles was ich bisher gelesen hab (ist selber mein erster Honda) sind die Motoren nicht nur technisch top sondern auch nahezu unverwüstlich :=) ...

Ich hab auch nicht bedacht, die wenigsten hier dürften regelmäßig mitbekommen, wie das Fahrgefühl auf dem Beifahrersitz ist. 🙄 Und zumindest bei den vereinzelten Erwähnungen von BefahrersitznutzerInnen, die ich hier bisher gesehen habe, hatte ich nicht den Eindruck, dass da besondere Auto-Affinität vorliegt, als dass für sowas eine Sensibiltät vorliegt - ich hab mal versucht, es vorsichtig auszudrücken und tue hoffentlich niemandem Unrecht. 😛

Zitat:

@Rocco1969 schrieb am 13. Juni 2019 um 18:54:25 Uhr:



Zitat:

@Jan3517 schrieb am 13. Juni 2019 um 17:17:41 Uhr:


Möglich, da hab ich ehrlich gesagt keine Ahnung. Ist der Schlingel auf den Bildern.

Auf den Bildern kann ich nicht so wirklich was entdecken außer dieses geniale satt Rot von Honda, sooo eine schöne Farbe!!

Aber auch eine schwierige Farbe. Wir haben uns bewusst dagegen entschieden, obwohl sie wirklich toll ist. Rot ist am wenigsten lichtecht, und es wäre schade, wenn er in ein paar Jahren aussieht wie die Rheinbrücke in Emmerich (https://de.wikipedia.org/.../Rheinbr%C3%BCcke_Emmerich?... - ok, ist ein bisschen übertrieben, aber der rote Mitsubishi Space Runner von meinem Vater sah am Ende seiner Lebenszeit auch nicht mehr besonders aus. 😉 )

Die ewige Mär, dass die Farbe ausbleicht - längst sind die 80/90er vorbei. Damals wurde auf eine Art Klarlack noch verzichtet - und selbst, wenn per se die Farbe Rot dazu neigte - wir sind nicht in der Wüste und wenn so ein Lack wenigstens 2-3mal im Jahr gewachst bzw auch gepflegt wird, bleicht da gar nichts aus - das kann ich auch als milano-red FK2 Besitzer seit 2010 bestätigen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen